WaKü***Quatsch***Thread

AW: WaKü***Quatsch***Thread

Leute die Masterkleer Schläuche sind der letzte Sch...
3 mal neu gekauft und eingebaut, immer wieder das selbe Problem, werden klebrig und fallen dann zusammen. Die kann man mittlerweile vergessen.

Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

Hast du die neuen genommen? Welche Dimension?

Die hatte ich auch schon und war unzufrieden damit. Überlege jetzt mal auf die schwarzen Noprene zu wechseln. Sind die zu empfehlen? Mich stört eigentlich nur der Schriftzug da drauf.

Welche Größe? Ich verwende die 11/8er Norprene vom Schott bis zum mora, weil es für mich dort nicht wichtig ist, die Flüssigkeit zu sehen. Ich habe zur Sicherheit ein paar Knickschutzfedern eingezogen, weil das norprene nicht gerade stabil ist - auf jeden Fall weicher als der Masterkleer!

Allerdings habe ich nur mit 11/8er Erfahrung.


Ohne Aufschrift gibts noch was hier: EK Water Blocks EK-Tube ZMT Schlauch 16/10 mm - mattschwarz, 3m

Enthält auch keine Weichmacher die ausgespült werden könnten.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Also ich selber benötige 13/10. Kannst Du die Schrift auf dem Schlauch entfernen? Die EKWB gibt es leider nicht in 13/10 :(.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Also ich selber benötige 13/10. Kannst Du die Schrift auf dem Schlauch entfernen? Die EKWB gibt es leider nicht in 13/10 :(.

Mich selbst stört es nicht, mitm Fingernagel runterreiben ist nichts so einfach, das ging beim Tygon (klar) und der weißen Schrift erstaunlich gut.

Ich hab aber schonmal darüber gelesen, man sollte sie entfernen können:

LS Modding | Tygon Norprene schrift entfernen - YouTube

Da der 13/10er die gleiche Wandstärke hat - gehe ich davon aus dass die Größe ähnlich "wabbelig" ist wie die 11/8er. Außerdem ist es beim Norprene möglich durch Zug am Schlauch den Schlauch aus dem Fitting zu ziehen, wo es bei "normalen" Schläuchen und meinen Schraubtüllen seeehrr viel schwerer ist. Nicht, dass sie raus rutschen, aber es ist eben leichter

EDIT: Lios war schneller
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Bei mir aktuell: Wakü-Ausmistung und aktuell sind sogar noch 3 Waküs in Betrieb :D

wakue_ausmistung_1.jpg

Von einigen alten Schätzchen muss ich mich entweder trennen, oder ich bau noch paar Retro-Rechner zusammen, mal schauen.
Irgendwo hab ich aber noch paar Radis und ABs versteckt, bin gespannt ob ich die noch finde.
Nun bin ich aber gespannt wie ich den teils uralten Kram wie neu sauber bekomme.... Parat hätte ich (durch's Platinen ätzen) NatriumPersulfat aber das wäre zu viel des Guten :ugly:

PS: Die Findigen unter euch werden die zwei ersten wirklich tauglichen kommerziellen CPU und GPU Kühler wohl schon entdeckt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Ich hab relativ günstigen PVC-Schlauch verbaut. Nach gut 2 Monaten ist der schon etwas trüb bzw. hat etwas die Farbe vom Kühlmittel angenommen (Aquatuning AT-Protect). Solange der Kreislauf befüllt ist sieht man das nicht.
Nun wollte ich aber gern von blau zu rot wechseln und ich fürchte dass das unschön aussehen wird...
Gibts hier nen Thread zu Kühlflüssigkeiten?
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Ich hab relativ günstigen PVC-Schlauch verbaut. Nach gut 2 Monaten ist der schon etwas trüb bzw. hat etwas die Farbe vom Kühlmittel angenommen (Aquatuning AT-Protect). Solange der Kreislauf befüllt ist sieht man das nicht.
Nun wollte ich aber gern von blau zu rot wechseln und ich fürchte dass das unschön aussehen wird...
Gibts hier nen Thread zu Kühlflüssigkeiten?

Ein Thread is mir nicht bekannt, aber die Schläuche würde ich auf jeden fall neu machen. Nach ersten euprorien im wakü bereich gehen allerdings auch sehr viele dazu über garkeine Farbzusätze mehr zu verwenden und schwarze bzw gefärbte Schläuche - glaub das mach ich das nächste mal auch.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Bin mittlerweile auch nicht mehr so begeistert vom Kühlmittel und den Schläuchen. Gleich Farbige Schläuche zu verwenden wär natürlich auch nicht verkehrt und das Verschlauchen war jetzt auch nicht so aufwendig.
Da ich die Beleuchtung auch noch umbauen / erweitern will muss ich mir da eh noch was überlegen.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Bin mittlerweile auch nicht mehr so begeistert vom Kühlmittel und den Schläuchen. Gleich Farbige Schläuche zu verwenden wär natürlich auch nicht verkehrt und das Verschlauchen war jetzt auch nicht so aufwendig.
Da ich die Beleuchtung auch noch umbauen / erweitern will muss ich mir da eh noch was überlegen.

Welche Anschlüsse / Größe verwendest Du denn?
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Die üblichen 10/13 Schläuche und 1/4" Gewinde. Rote Schläuche wären schon nicht verkehrt, passt zum Mainboard.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Die üblichen 10/13 Schläuche und 1/4" Gewinde. Rote Schläuche wären schon nicht verkehrt, passt zum Mainboard.

ich liebe ja meine 11/8er - weil die mE recht Filegran aussehen und nicht so globig, aber am praktischsten sind wohl die 16/10er. Knickstabil und fast alle Schläuche verfügbar - so auch der ZMT und man kann wohl auch den norprene stabil verwenden ohne Knickschutz

Nachteil:
globiges Aussehen
teure Schläuche
teute Fittings
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Vielleicht probier ich nach der Info von JakPol aber auch noch mal die neuen AP181, wenn ich weiß wo man die neue Version kriegt. Oder ich bestücke doch mal einen MoRa mit 120ern. Bisher hab ich davon Abstand genommen, weil mehr Kabel nötig sind und ein ziemlicher Kostenfaktor ist (wäre da besonders schade, wenn der erste Versuch nicht gleich ein Treffer wäre).
Ich habe 8 Stück der AP181. War zu Beginn eigentlich sehr zufrieden, aber es kommt vor, dass sie nach einiger Zeit (ca. 1 Jahr) anfangen zu klackern.
Habe mir dann die AP182 besorgt - bei denen konnte ich nach ca. 1 1/2 Jahren Betrieb noch keine Probleme feststellen. Zudem habe ich mir kürzlich 4x SST FM182 für den MoRa bestellt (Slim). Gebe gerne ein kurzes Feedback, sobald die Kiste läuft.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

ich liebe ja meine 11/8er - weil die mE recht Filegran aussehen und nicht so globig, aber am praktischsten sind wohl die 16/10er. Knickstabil und fast alle Schläuche verfügbar - so auch der ZMT und man kann wohl auch den norprene stabil verwenden ohne Knickschutz

Nachteil:
globiges Aussehen
teure Schläuche
teute Fittings

Ich werd bei 13/10 bleiben, schon allein weil ich nicht extra neue Fittings kaufen will. Sind ja auch nicht billig. Bin mir nur nicht klar welches Schlauchmaterial ich nehmen sollte..
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Mein nächster Einkauf bei Aquatuning.de sind Plexiglasrohre, will keine Schläuche mehr. Die Gefahr des knicken is Mist. Dieses Jahr will ich das realisieren, so wie Sleeves und Verkleidung Tower.

Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Mein nächster Einkauf bei Aquatuning.de sind Plexiglasrohre, will keine Schläuche mehr. Die Gefahr des knicken is Mist. Dieses Jahr will ich das realisieren, so wie Sleeves und Verkleidung Tower.

Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
Die Knickanfälligkeit ist der letzte Grund auf Hardtubes umstellen..Es gibt viele Gründe, aber den seh ich nicht. Es gibt auch genug Gründe dagegen
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Hardtubes sind sicherlich ne feine Sache, machen aber bestimmt auch viel Arbeit. In meinem Case wär das nicht wirklich praktikabel da ich meinen Radiator oben, außerhalb des Gehäuses montiert habe. Da würde ich mit biegen der Tubes nicht fertig.. :P
Man kann auch mit Schläuchen was ansehnliches basteln wenn man pfiffig ist.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Am Anfang am besten die 4 Fache menge bestellen was man braucht.

Ich hab für ein Case 4 Meter bestellt.
Hat gerade so gereicht :ugly:
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Wenn man denn überhaupt weiß wie viel man braucht ginge das ja. Ich hatte 3m bestellt und dachte das reicht ja locker. Zum Schluss hats grad so gereicht.
 
Zurück