Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

AW: Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

Das macht es noch lange nicht legal OEM Lizenzen welche an ursprünglich Dritte gedacht waren weiter zu verhökern.

Das PcFritz dann den Support übernimmt ist nun auch eher ein Feigenblatt, zumal ich denen daq auch die Qualifikation einfach mal abspreche :)

Lies mal die Gerichtsurteile die im Post #35 verlinkt sind durch es ist legal OEM Lizenzen zu verkaufen auch gebrauchte! Man darf sogar gebrauchte Volumen Lizenzen Aufsplitten und einzeln weiter verkaufen.
 
AW: Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

Es ist aber nicht erlaubt, Keys, CDs und COAs zu kopieren und mehrfach zu verkaufen. ;)
 
AW: Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

Das macht es noch lange nicht legal OEM Lizenzen welche an ursprünglich Dritte gedacht waren weiter zu verhökern.

Das ist nur Nachgeplapper von dem, was MS gerne hätte und auch (trotz gegenteiliger Urteile) behauptet - oder behauptet hat, denn:
Die 27. Zivilkammer des LG Hamburg untersagte Microsoft mit Beschluss vom 22. August 2012 (Az.: 327 O 438/12) die Wiederholung folgender Aussagen zu Wettbewerbszwecken im Internet:

"Die Lizenz für OEM-Software auf einem gebrauchten Computer darf nicht auf einen neuen oder gebrauchten Computer übertragen werden. Der gesamte gebrauchte Computer, einschließlich der Softwaredatenträger, Handbücher und des Echtheitszertifikats, kann jedoch zusammen mit den Softwarelizenzrechten an einen anderen Endbenutzer weitergegeben werden."

"Im Allgemeinen darf die Lizenz von OEM- oder OEM System Builder-Software nicht auf einen neuen oder anderen Computer übertragen werden. Der gesamte gebrauchte Computer, einschließlich der Softwaredatenträger, Handbücher und des Echtheitszertifikats, kann jedoch zusammen mit den Softwarelizenzrechten an einen anderen Endbenutzer weitergegeben werden."

"In Übereinstimmung mit dem OEM-Lizenzvertrag kann Microsoft OEM-Betriebssystemsoftware nicht von einem Computer auf einen anderen übertragen werden. Wenn die Lizenz einmal auf einem Computer installiert wurde, ist sie an diesen gebunden."

Im Falle einer Zuwiderhandlung droht Microsoft ein Ordnungsgeld von maximal 250.000 Euro. Den Streitwert setzte das Gericht auf 150.000 Euro fest und verurteilte Microsoft zur Zahlung der Verfahrenskosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

Es ist aber nicht erlaubt, Keys, CDs und COAs zu kopieren und mehrfach zu verkaufen. ;)

Schon den anderen Link von mir im post #35 gelesen ich gehe stark davon aus das es sich um einen ähnlichen Fall handelt
 
AW: Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

Der andere ist eine User-News, und war zuerst hier, beide haben ihre Daseinsberechtigung.
 
AW: Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

Gestern mal Mit Microsoft Telefoniert

Nummer wurde das erste mal 2009 Aktiviert seit dem noch 8 Mal

Soll mich Ende nächster Woche noch mal melden dann wissen sie ob die Nummer
gesperrt wird :(...
 
AW: Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

Gestern mal Mit Microsoft Telefoniert

Nummer wurde das erste mal 2009 Aktiviert seit dem noch 8 Mal

Soll mich Ende nächster Woche noch mal melden dann wissen sie ob die Nummer
gesperrt wird :(...


Wenn du nen gebrauchtes Win7 gekauft hast was bei PCFritz da so war (sie verkaufen gebrauchte OEM Win7) ist es doch klar das deine Lizenz schon mal (in deinen fall 2009) aktiviert wurde :what:
 
AW: Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

Wenn du nen gebrauchtes Win7 gekauft hast was bei PCFritz da so war (sie verkaufen gebrauchte OEM Win7) ist es doch klar das deine Lizenz schon mal (in deinen fall 2009) aktiviert wurde :what:

Das Schon aber das sie auf 8 PC aktiviert ist ist das Problem

Der Key der CD hat auch kein Sicherheit Siegel steht noch nicht mal Dell drauf

Mal sehen was in einer Woche kommt
 
AW: Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

@BlueDragonLG
Etwa gleichzeitig oder wie meinten die das?
 
AW: Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

Das Schon aber das sie auf 8 PC aktiviert ist ist das Problem

Der Key der CD hat auch kein Sicherheit Siegel steht noch nicht mal Dell drauf

Mal sehen was in einer Woche kommt

jo das ist bitter, hab mir mal eine oem-version von win xp geholt, die war aber mit cd und handbuch verschweist in einer folie und darauf klebte unlösbar ein orginal ms-cd-key siegel. ich vermute mal das wenn man so ein siegel hat, dass man dann safe ist, wenn nicht kann man schlecht eine lizenz ms gegenüber nachweisen. die rechnung wird ms wenig scheren, selbst eine orginal-cd ohne key zählt nicht. aber komm schon, wenn da kein siegel mit key dabei ist würde ich das geschäft auch innerhalb der 14 tage frist rückabwickeln, das ist ja wie wenn man ein auto mit stümperhaft selbst ausgedruckten fahrzeugschein kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

jo das ist bitter, hab mir mal eine oem-version von win xp geholt, die war aber mit cd und handbuch verschweist in einer folie und darauf klebte unlösbar ein orginal ms-cd-key siegel.

Das was du gekauft hast war keine OEM sondern eine System Builder
 
AW: Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

tja... ich habe mir vor vier wochen eine win7 ultimate version bestellt... mal schauen was kommt... :ugly:
 
AW: Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

Also mein Deal mit PCFritz war astrein !!

- Es stand GROSS dabei das es eine DELL-OEM ist - da gab es noch NIE Support, weder von Fritz noch von MS! (irgend so ein Held hier hat allen ernstes von Kosten für MS gesprochen - oh mann)
- Zertifikat mit Original-Aufkleber von MS dabei! Hierauf sogar für die Dödels erklärt dass man tel. aktivieren muss.
- schnelle Lieferung innerhalb von ein paar Tagen
- DVD mit Hülle schön verpackt/versiegelt - ich hatte nicht den Eindruck von bereits gebrauchter Ware!
- Null Probleme bei der Verwendung des Key's

Das wirkt auf mich wesentlich seriöser als diverse Bucht-Angebote! Ich kann den PCFritz-Laden nur weiterempfehlen!
 
AW: Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

Also wenn es fälschungen sind, dann sehr hochwertige (wennigstens meins)aufkleber ist bis auf das dell draufsteht nicht von einem der unter nem hp laptop klebt zu unterscheiden,da steht halt hp drauf.cd sieht hochwertig aus und auf der silberseite steht "dell made in usa" von daher müste die wenn schon nachgepresst sein(im bereich des möglichem).onlineaktivierung ging auch ohne prob.

warum die oem so günstig sind kann ich auch nachvollziehen.
z.b. dell hat 1mio.oem win7 keys gekauft wird aber bis zum erscheinen des nächsten win nur 900.000 stk los. bleiben 100.000 im lager liegen.
dem normalen märchen markt kunden kann mann die dinger nicht mehr verkaufen da es ja was neues gibt.die 100.000 müssen aber versteuert werden(was ja jeder konzern gerne tut). also los werden die dinger. micros. nimmt sie bestimmt nicht zurück.und zerstören der ware macht man nur wenn keine andere möglichkeit da ist.
wenn dann also ein händler sagt ich nehme die dinger, gib sie mir für deinen einkaufspreis wird dell garantiert nicht nein sagen.der händler verkauft sie knapp über seinem einkaufspreis ergo billiges win7.micros aber sauer weil die den vollpreis nicht bekommen haben für ihr produkt
inwieweit dell seine verträge mit micros. da hat und welche vorgaben die haben weiss ich nicht.

im expert bei uns hat der verkäufer gesagt: der gleiche laptop kostet mit win 8 40€ mehr als der mit win 7.weil win 7 ist alt kauft keiner mehr sie müssens loswerden.

ich bin ehrlich gespant was da rauskommt, bei der ganzen sache, weil es halt ohne große anstrengungen erklärbar ist wie da was zustande kommt
 
AW: Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

Ich selber habe mehrere Lizenzen von denen, aber auf der älteren steht Refurbished und der COA ist Rosa und bei den letzten ist der COA Blau und direkt von Dell ( allerdings auf keinem COA ein Hologrammstreifen ). Mir sind allerdings bei rund einem Dutzend Lizenzen keine Probleme bekannt. Datenträger sind alle die Schwarzblauen DVDs von Dell.

Generell kann man so aber nicht zwingend von einem Original reden, da Fälscher ja leider ihr Handwerk auch verstehen.

Mich würde mal interessieren ob es sich auf eine bestimmte Charge beschränkt oder generell Dubletten untergeschoben wurden. Vielleicht bringen die ja mal etwas Licht ins Dunkel.
 
AW: Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

Das was du gekauft hast war keine OEM sondern eine System Builder

ne steht drauf: Vertrieb nur mit einem hewlett packard pc. das label ist aber ms, mit metallenem sicherheitsstreifen usw und in der ecke steht: label not to be sold seperately.

naja vlt haben sie das siegel auch von einem hp-pc abgeföhnt, beschädigt ist es jedenfalls nicht. sollte es eine fälschung sein wäre sie so professionell gemacht das man es nicht unterscheiden kann wenn man beide vor sich hat. zumindest in deutschland sind oem versionen frei handelbar, was ms da stehen hat sind im grunde ungültige agb´s, von daher fühl ich mich jetzt nicht sonderlich kriminell.

Mich würde mal interessieren ob es sich auf eine bestimmte Charge beschränkt oder generell Dubletten untergeschoben wurden. Vielleicht bringen die ja mal etwas Licht ins Dunkel.

ich persönlich vermute das alle lizenzen zum vergabezeitpunkt legal waren und ms nun altlasten aus dem verkehr ziehen möchte. das ist rechtlich eigtl relativ einfach möglich, denn lizenzen können an bedingungen geknüpft werden, z.b. nur das unternehmen, der pc-typ usw. allerdings hat das oberste eu-gericht den handel mit oem-lizenzen abgesegnet, vlt hat ms ja noch ein schlupfloch gefunden. aber vor einiger zeit war ja mal ein artikel das ms-lizenzen in zukunft in hardware auf dem mb verankert werden sollen, schon allein die idee zeigt was ms von nicht persönlich genehmigten händlern hält, bzw vom kompletten gebrauchtmarkt. das ms auf biegen und brechen (der gesetze) soviele neue lizenzen wie möglich verkaufen möchte mag aus unternehmersicht richtig sein zeigt aber auch das ungleichgewicht zwischen käufer- und verkäuferinteressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

warum die oem so günstig sind kann ich auch nachvollziehen.
z.b. dell hat 1mio.oem win7 keys gekauft wird aber bis zum erscheinen des nächsten win nur 900.000 stk los. bleiben 100.000 im lager liegen.
dem normalen märchen markt kunden kann mann die dinger nicht mehr verkaufen da es ja was neues gibt.die 100.000 müssen aber versteuert werden(was ja jeder konzern gerne tut). also los werden die dinger. micros. nimmt sie bestimmt nicht zurück.und zerstören der ware macht man nur wenn keine andere möglichkeit da ist.
wenn dann also ein händler sagt ich nehme die dinger, gib sie mir für deinen einkaufspreis wird dell garantiert nicht nein sagen.der händler verkauft sie knapp über seinem einkaufspreis ergo billiges win7.micros aber sauer weil die den vollpreis nicht bekommen haben für ihr produkt
inwieweit dell seine verträge mit micros. da hat und welche vorgaben die haben weiss ich nicht.

im expert bei uns hat der verkäufer gesagt: der gleiche laptop kostet mit win 8 40€ mehr als der mit win 7.weil win 7 ist alt kauft keiner mehr sie müssens loswerden.

ich bin ehrlich gespant was da rauskommt, bei der ganzen sache, weil es halt ohne große anstrengungen erklärbar ist wie da was zustande kommt

Die Ebay Angebote waren schon vor über einen Jahr günstiger, aber erst seitdem Windows 8 kam gibt es die Professional für 30€, da hast du auch recht.
Das sie das gleiche Notebook mit Windows 7 günstiger verkaufen als mit Windows 8 dürfte den meisten sogar gefallen da sie sowieso nicht gerne Windows 8 haben wollen und das sie das dann mit Windows 7 noch günstiger bekommen dürfte für die eher gut sein.
 
AW: Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

Ich könnte mir sehr gut vorstellen das diese Aktion eine von MS ist die den Gebrauchtmarkt untergraben soll W8 verkauft sich nicht so toll und bei W7 gibt es genug nicht mehr genutzte gebrauchte auf dem Markt nur daran verdient MS nix mehr.
 
AW: Über 100.000 Datenträger sichergestellt: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz wegen Verbreitung illegaler Windows-7-Kopien

Mittlerweile gibt es eine Stellungnahme von PC-Fritz.de.
Stellungnahme zu den aktuellen Vorwürfen von Microsoft gegen pcfritz.de
19.09.2013 - pcfritz.de


Microsoft versucht erneut, den Handel mit gebrauchter Software mit unfeinen Mitteln zu unterbinden.

Microsoft wirft unserem Unternehmen Produktpiraterie und Urheberrechtsverletzungen vor, da wir mit gebrauchten OEM-Recovery-Datenträgern handeln, welche im Namen und auf Rechnung des jeweiligen OEM-Partners in den Vertrieb gebracht worden sind.

Auf diesen Datenträgern sind u.a. auch MS-Betriebssysteme enthalten. Eine Historie über den Beschaffungsweg können wir nachweisen und werden die von Microsoft autorisierten Partner, Reseller, Systemhäuser sowie Refurbisher namentlich erwähnen.

Dazu möchten wir wie folgt Stellung nehmen: Bei den von uns angebotenen Produkten handelt es sich ausschließlich um Microsoft Originalprodukte. Die Datenträger sind alle mit einem fälschungssicheren Mould Code IFPI Nummer versehen. Dieser befindet sich im Innenring des Datenträgers. Die Echtheitszertifikate werden ausschließlich über den Microsoft Service online oder telefonisch aktiviert.

Der Wiederverkauf von Recovery-Datenträgern ist laut Rechtsprechung des BGH im Urteil vom 06. Juli 2000 (Aktenzeichen I ZR 244/97) ausdrücklich für legal befunden worden. Dieses Urteil wurde am 06. Oktober 2011 (Aktenzeichen: I ZR 6/10) dahingehend bestätigt, dass sogar der Einzelverkauf von Recovery-CDs ohne Echtheitszertifikat legal sei.

Wir distanzieren uns ausdrücklich vom Handel mit gefälschten Datenträgern und möchten hier noch einmal mit aller Deutlichkeit festhalten, dass wir mit Original-Produkten handeln.

Die von Microsoft veröffentlichte, verleumderische und rufschädigende Mitteilung lassen wir von unseren Anwälten überprüfen und werden eine Einstweilige Verfügung gegen diese Behauptung erwirken.

Uns liegen im Übrigen verlässliche und stichhaltige Informationen vor, aus denen eindeutig hervorgeht, dass selbst eigens dafür beauftragte externe Gutachter nicht in der Lage sind, einen Original-Datenträger von einer Fälschung zu unterscheiden.

Da Microsoft sich darüber hinaus vehement weigert, den Resellern eine Liste aller zertifizierten CD-Replikatoren zur Verfügung zu stellen, ist es nahezu unmöglich, die CDs zu überprüfen.

Wir fordern Microsoft auf, diese Informationen zugänglich zu machen, um den Wiederverkäufern die Möglichkeit zu bieten, sich über evtl. Fälschungen zu informieren.

Bei einem Unternehmen, das laut jüngsten Erkenntnissen im großen Stil mit der NSA kooperiert hat, sind unlautere Methoden offensichtlich Gang und Gäbe.

Auch in Zukunft wird Microsoft immer wieder versuchen seine Monopolstellung nach der "Haudrauf" Methode zu sichern.

Mittelständischen Unternehmen wie pcfritz.de bleibt meistens nichts anderes übrig, als ihr operatives Geschäft auf deutlich kleinerer Flamme weiter zu betreiben. Dies bedeutet zwangsläufig den Verlust von Arbeitsplätzen.

Microsoft verwehrt darüber hinaus Endanwendern den Zugang zu bezahlbarer Gebrauchtsoftware, mit dem Ziel ausschließlich neue Produkte verkaufen zu können.

Wir beraten uns zur Stunde und werden zum Gegenschlag ausholen.

Maik Mahlow
Geschäftsführer und Gründer pcfritz.de

Quelle: Stellungnahme
 
Zurück