Windows 7 von PC Fritz: Warum die Aktivierung meistens klappte

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Windows 7 von PC Fritz: Warum die Aktivierung meistens klappte

Die von PC Fritz wohl illegal verkauften Windows-7-Lizenzen (ein Urteil wurde noch nicht gesprochen) wurden in aller Regel von Microsoft aktiviert. Nachdem der Konzern nun den Käufern empfohlen hat, die Ware zu vernichten, stellt sich der Kunde natürlich die Frage, warum Microsoft solche Schlüssel überhaupt erst aktiviert.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Windows 7 von PC Fritz: Warum die Aktivierung meistens klappte
 
Mr. Windows (Bill Gates) führt seit 20 Jahren regelmäßig die Liste der "Ultrareichen" an (aktuell Platz 1 mit 76Mrd$), und M$ (weltweit größter Softwarehersteller) darf zweistellige Milliardengewinne verbuchen. Da hat man bzgl. Schwarzkopierer (Endkunden/Einzeltäter) jetzt nicht so den Druck. Mehr als Platz 1 geht ja eh nicht. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die hatten da mal ne Zahl in Raum geworfen das es weniger als 1% ist was an illegalen Schlüsseln läuft.
Wie gesagt da herrscht kein Druck.
Sie machen es eher kreativ, wer einen orig. Key hat bekommt das neu Windows für lau. :P
Allerdings bei der Masse an Keys im Umlauf kann man nicht alle erwischen. Und wer ein Windows inoffiziel frei machen will, tut das auch.
Heutzutage gibts sogar Videoanleitungen dazu, mit Link zum Download, das bekommt jeder hin der der ne Uhr lesen kann.
 
Mr. Windows (Bill Gates) führt seit 20 Jahren regelmäßig die Liste der "Ultrareichen" an (aktuell Platz 1 mit 76Mrd$), und M$ (weltweit größter Softwarehersteller) darf zweistellige Milliardengewinne verbuchen. Da hat man bzgl. Schwarzkopierer (Endkunden/Einzeltäter) jetzt nicht so den Druck. Mehr als Platz 1 geht ja eh nicht. :ugly:

Stimmt zwar aber geht etwas (?) am Thema vorbei.

Ich habe kein Problem damit das die "Unternehmen" platt gemacht werden die die gefälschten Keys / Software im Umlauf bringen aber dann an den "kleinen Mann" ist zwar juristisch i.O. aber für mich ne Schweinerei.
Wenn ich die Software aktiviert habe und MS das durchgewunken hat sollte man anhmenen das die Software /Keys i.O sind.
Wenn MS den sovort sperrt kann man noch reagieren und EBay / sonstigen Shop informieren bzw. reagieren aber ggf. 3 Jahre später einfach den Key sperren ist doch ne sauerei.
 
Der User ist da selber schuld wenn er sich nen billig Key bei ebay&konsorten kauft. Mit ein wenig Hausverstand merkt man doch gleich, dass da was nicht stimmt. Von daher habe ich keinerlei Mitleid, wenn die Keys gesperrt werden. :daumen2:
 
Der User ist da selber schuld wenn er sich nen billig Key bei ebay&konsorten kauft. Mit ein wenig Hausverstand merkt man doch gleich, dass da was nicht stimmt. Von daher habe ich keinerlei Mitleid, wenn die Keys gesperrt werden. :daumen2:
!*#%. Jedes Mal, wenn ich lese, der User sei selbst Schuld, kriege ich das große Kotzen. Dem ist eben nicht so. Ich musste noch nie für eine Windowslizenz zahlen, nicht explizit. Und hatte doch immer eine legal erworbene Version. Nun bin ich wie die meisen hier IT affin und weiß in etwa, was sowas kostet. Dennoch müsste ich erstmal nachschlagen, was Microsoft momentan dafür aufruft.
So. Jetzt die Preisfrage: Wocher soll ein normaler Mensch wissen, was Windows kostet, wenn er vorher wie ich noch nie was dafür gezahlt hat? Und ich gehe stark davon aus, dass eher "normale" Menschen bei einem Laden Namens PC Fritz kaufen und an der Seriösität dessen keinen Zweifel haben mussten.
Da hat Al "ich habe 4 Touchdowns in einem Spiel gemacht" Bundy aka Kondar schon Recht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der letzte Touchdown war vor der Linie :P aber zum Thema es gilt in Deutschland rein rechtlich der Grundsatz "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" wenn also ein Kunde gestohlene Waren kauft weil der Preis günstig erscheint, kann er sich nicht damit raus reden das der shop seriös ausgesehen hat. Er müsste vorher Preise vergleichen und mal nachfragen und sich Gedanken machen warum das so ist... Er ist also, leider, wirklich selbst Schuld wenn der gekaufte Lizenzschlüssel gesperrt wird.
 
!*#%. Jedes Mal, wenn ich lese, der User sei selbst Schuld, kriege ich das große Kotzen. Dem ist eben nicht so. Ich musste noch nie für eine Windowslizenz zahlen, nicht explizit. Und hatte doch immer eine legal erworbene Version. Nun bin ich wie die meisen hier IT affin und weiß in etwa, was sowas kostet. Dennoch müsste ich erstmal nachschlagen, was Microsoft momentan dafür aufruft.
So. Jetzt die Preisfrage: Wocher soll ein normaler Mensch wissen, was Windows kostet, wenn er vorher wie ich noch nie was dafür gezahlt hat? Und ich gehe stark davon aus, dass eher "normale" Menschen bei einem Laden Namens PC Fritz kaufen und an der Seriösität dessen keinen Zweifel haben mussten.
Da hat Al "ich habe 4 Touchdowns in einem Spiel gemacht" Bundy aka Kondar schon Recht.

Hinter !*#% versteckt sich eine derbe Beleidigung.

Na dass nenne ich mal ein Argument :schief: Du bestätigst leider das Vorurteil, dass IT-Affinität immer mit einer Unfähigkeit einhergeht Dinge zu tun oder zu verstehen die jeder "Normalo" problemlos hinbekommt.

Wie erfährt man in der Regel wie teuer ein Produkt ist? Man geht in den Laden und schaut nach!
Und falls du den Weg in die Innenstadt nicht mehr finden solltest, klappt das übrigens auch bei Onlinehändlern. Dort findest du durch die Bank Preise von >80€ für eine Home und >130€ für eine Professional Version der aktuellen Windows Systeme (Systembuilder-Key mit/ohne Datenträger, keine sonstigen Rabatte oder Schüler-/Studentenversionen)
Billiger findet man es nur auf ebay und in Keyshops, auf die sich ein "normaler Mensch" idR nicht verirrt.
 
Bei den Fritzfällen heißt es immer "billige Keys", wie billig waren die denn, 10 € oder wie?

20-30€ je nach Angebot hat PC Fritz aufgerufen. Es gibt inzwischen auch einen Shop der ähnliche Preise für Lizenzen aufruft. Verlinken werde ich den jetzt aber nicht ich halte ihn nicht für seriös. Aber es scheint mit so als wäre das quasi der "Nachfolger".
 
Bei den Fritzfällen heißt es immer "billige Keys", wie billig waren die denn, 10 € oder wie?

Würde ich gerne auch wissen.

Meine teuerste Lizenz die ich je bezahlt hatte war für XP für ~150DM ; danach wurde es billiger.
Windows 7 orginal von MS für 50€
Windows 8 orginal von MS für 30€
Da bei EBay die Preise ab 20€ losgehen halte ich diese Preise für "normal".
Ich hatte über EBay ~8 Lizenzen gekauft und noch nie Probleme gehabt.

Generell finde ich es eigendlich ungünstig bei Orginal Software über teuer/günstig zu reden.
Im Ausland sind extreme Preisunterschiede zu DLand drin.
 
ich habe für Win 7 beim Release schlappe 70 Euro gezahlt, und das war eine OEM Lizenz. Da es aber ein Komplett neuer Rechner war, ergo auch kein Problem. Bei Ebay würde ich jetzt auch keine Lizenz kaufen, aber manch einer User sieht darin kein Problem. Dann muss man aber auch mit den Konsequenzen leben, wenn dann mal was illegal erworben wurde.
 
Wocher soll ein normaler Mensch wissen, was Windows kostet, wenn er vorher wie ich noch nie was dafür gezahlt hat? Und ich gehe stark davon aus, dass eher "normale" Menschen bei einem Laden Namens PC Fritz kaufen und an der Seriösität dessen keinen Zweifel haben mussten.
Im Microsoft/Windows Online Store, der bequem über den Browser abrufbar ist oder im nächstgelegenen Elektromarkt :wall: .... Wo ist da das Problem?

Ich hoffe MS sperrt alle illegalen Keys bzw. sortiert diese spätestens beim kostenlosen W10 Upgrade gnadenlos aus, indem das Update verweigert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal abwarten. Bzgl. der Lizenzen ist noch gar kein Urteil gefällt worden, nur wegen Steuerhinterziehung.
 
Auch wenn es den Anschein hatte bei dem Preis das es illegale Ware hätte sein müssen, aber in der Bucht wurde quasi die gleiche Ware für teilweise weniger Geld erstanden. Wer geht im Normalfall davon aus das es Fälschungen waren besonders wenn man die ohne Probleme aktiviert bekam. Hatte selber 4 Lizenzen von denen die ohne Probleme liefen. Sicherlich ist es richtig den Sumpf trocken zu legen und alle Keys zu sperren aber letztlich ist der Endkunde der Dumme und bleibt auf den Mist sitzen. Wäre MS nicht so steif was die Lizenzen angeht würden solche Läden nicht so riesig absahnen können.
 
Sind das eigentlich die gleichen Versionen, die immer mal wieder in der Kaufberatung empfohlen wurden, frei zitiert in etwa "und dann holst du dir noch Win 7 für 30€ aus der Bucht"?

Eine faire Lösung wäre meiner Meinung nach ein Angebot von MS, das ganze für nochmals 20-30€ "upzugraden" auf eine legale Version.
 
Microsoft muss die bösen Keys drinn lassen um den Marktanteil nicht zu gefährden ;-)
Besonders zu Windows xp zeiten gabs ja fast schon keinen Heimrechner mehr ohne geknacktem XP ;-)
Einen Verlust hat Microsoft auch nicht. Durch die geknackten Versionen behalten sie den Marktanteil und können trotzdem den Rechner ausspionieren.
 
  • Like
Reaktionen: JPW
Im Microsoft/Windows Online Store, der bequem über den Browser abrufbar ist oder im nächstgelegenen Elektromarkt :wall: .... Wo ist da das Problem?

Ich hoffe MS sperrt alle illegalen Keys bzw. sortiert diese spätestens beim kostenlosen W10 Upgrade gnadenlos aus, indem das Update verweigert wird.

Ist halt auch ein fragwürdiges Argument. Wir leben nunmal in einer Welt in der es neben Elektromärkten und dem Original Windows Store auch andere Geschäfte gibt. Das heißt noch lange nicht, dass das alles illegale Angebote sind. Man kann schließlich genug gebrauchte Lizenzen zu viel günstigeren Preisen finden. Und auch wenn Microsoft das gern über die AGB verbieten würde, es ist nunmal erlaubt seine legal erworbene Lizenz weiterzuverkaufen.
 
Nur weil es MS selbst eher als Illegal ansieht ist nicht jede frei erworbene Lizenz eine Raubkopie. Entweder niedrigere Preise oder eben den Handel richtig legalisieren.
 
Der User ist da selber schuld wenn er sich nen billig Key bei ebay&konsorten kauft. Mit ein wenig Hausverstand merkt man doch gleich, dass da was nicht stimmt. Von daher habe ich keinerlei Mitleid, wenn die Keys gesperrt werden. :daumen2:

Ich besitze auch ne Lizenz von PC Fritz und finde das Vorgehen von M$ einfach nur dreist.
Die Keys wurden alle mal (wenn auch über Umwege) bei Microsoft erworben und nicht illegal generiert oder so.
Daher ist es für mich auch kein Diebstahl sondern nur legitimier Weiterverkauf.

Die öffentlichkeitswirksame Masche mit der Verleumdung von PC Fritz und anderen Händlern und
Sperrung von Keys etc dient einzig und allein der Abschreckung. Rechtlich gesehen, ist M$ damit absolut
im Hintertreffen. Problem ist nur, wegen 30 € klagt kein Privatnutzer und den Händlern haben sie mit
einstweiligen Verfügungen auch schnell den Boden unter den Füßen weggezogen. Lobbyarbeit die funktioniert :rollen:
 
Zurück