Telekom mit Glasfaser-Anschluss bietet bis zu 200 MBit/s Upload und 100 MBit/s Download

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Telekom mit Glasfaser-Anschluss bietet bis zu 200 MBit/s Upload und 100 MBit/s Download gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Telekom mit Glasfaser-Anschluss bietet bis zu 200 MBit/s Upload und 100 MBit/s Download
 
Also auf der PCGH Startseite steht 100Mbit download und 200 Mbit upload - Im Beitrag selbst 200 Mbit download und 100 Mbit upload (was mehr Sinn mach)! ;)
 
Die sollen mal lieber das Internet auf dem Lande ausbauen! Ich surfe hier bei bestelltem 6000er mit 1400er! Mein Freund bekommt nichtmal DSL! Der kriecht mit 10kb/s rum! Sauerei! :daumen2:
 
Die sollen mal lieber das Internet auf dem Lande ausbauen! Ich surfe hier bei bestelltem 6000er mit 1400er! Mein Freund bekommt nichtmal DSL! Der kriecht mit 10kb/s rum! Sauerei! :daumen2:

Tja die bauen halt da zuerst aus, wo sich am meisten Geld mit verdienen lässt. Außerdem denke ich einfach mal, dass man bei so einer dicken Leitung entweder viele Steam-Spiele runterladen will oder sagen wir andere "Quellen" nutzen will. Vielleicht bietet die Telekom das an und bei zu hohem Traffic bekommst du besuch :ugly::ugly:

mfg
Dennisth
 
Ich wohn in der Innenstadt. Um mich rum bekommen alle Wohnungen 50.000 außer in den Haus wo ich wohn -.-
Ich probiere bereits seit 1Jahr bei T 1&1 oder unitymedia eine schnellere Leitung als meine 16.000 zu bekommen.


Die sollen erstmal das VDSL netz ausbauen und sich dann um die Glasfaser kümmern.
 
wieso kann ich da nich wohnen?! gurke immernoch mit 6mbit:ugly:
PS: bei der überschrift wurde wohl was vertauscht?

Wir kriegen hier nur 2Mbit (soviel zum "bis zu ...X Mbit" Versprechen in den Verträgen) sei doch froh.
Mal vom Upload mit so einer dünnen Leitung ganz zu schweigen, ne Mail mit 3 großen Bildern..... schnarch.

Mal so nebenbei wurde Hennigsdorf erwähnt im Artikel, gibt noch ander Stadtteile von Berlin z.B.
Weißensee wo kurz nach der "Wende" das damals modernste Glasfasernetz Europas aufgebaut wurde.
Wenn ich mich zurückerinnere haben selbst die dort "normales" DSL noch nicht sooooo lange.

Ich würde ja mal dafür plädieren, in sog. Randbereichen von größeren Städten wie z.B. unserer
kleinen Landeshauptstadt Berlin, das zumindest für jeden Haushalt ein vernünftiger "Port" mit
6000er Bandbreite zu Verfügung steht.

Bei dem heutigen ganzen Updatewahnsinn bzw. Onlinezwang für Spiele o.ä. sollten auch überall
die Möglichkeiten geschaffen sein. Wohnst du falsch bzw. am falschen Ort, Pech gehabt...:daumen2:
200Mbit Lol, 5% davon wären ja schon toll...
 
Also ich wohne auch in Berlin! Ich habe jetzt zu Kabeldeutschland gewechselt und bekomme bis zu 100Mbit. Ist das nicht das überall möglich wo es einen Kabelanschluss gibt? also wenigstens ne 16 Mbit Leitung über Kabel?
 
bäh, grad mal auf die Ausbaugebiet Karte geschaut und es sind nur ein paar klicks von mir entfernt. Da kann man mal wieder Ewigkeiten abwarten, bis man an die Reihe kommt.
 
Also ich wohne auch in Berlin! Ich habe jetzt zu Kabeldeutschland gewechselt und bekomme bis zu 100Mbit. Ist das nicht das überall möglich wo es einen Kabelanschluss gibt? also wenigstens ne 16 Mbit Leitung über Kabel?

In der Theorie und auf dem Papier schon, "unseriöse" ISP`s behaupten in Ihren Verfügbarkeitschecks auch meist vorher Utopische Werte. Reelle Werte gibts erst wenns schon "zu spät" ist und du den Anbieter an der Backe hast.
 
Ganz großes Kino!!! Die Herren von der Telekom sollten erst einmal das Netz bundesweit ausbauen, damit wenigstens 6000 DSL überall verfügbar ist. Was bringen mir die 10 Städte, wenn wir hier auf dem Land verkommen. Ich bezahle seit über 2 Jahren für 6000 DSL und in die tatsächliche Geschwindigkeit beträgt 2000.
 
... Hannover, Neu-Isenburg, Offenburg, Mettmann, Potsdam, Kornwestheim, Rastatt, Braunschweig, Hennigsdorf und Brühl aus ...

Großstädte? Ich kenn davon Hannover, Offenburg, Potsdam und Braunschweig ...

Vielleicht sollte die Telekom vor der Buddelaktion für die Glasfaserkabel erstmal bei der EWE anrufen und fragen, ob es in den restlichen Städten überhaupt Strom gibt :D
 
Kann das ganze Wettrüsten einfach nicht nachvollziehen ... was bringt einem so ne schnelle Leitung ... ich weis Youtube lädt schneller. Ich hab jetzt Kabel Deutschland mit 32 MBit Download und 2 Mbit Upload. Selbst da muss ich sagen, finde ich selten einen Server mit dem ich meinen Downstream auslasten kann. Ich finde man sollte wohl mal eher langsam anfangen DSL oder Breitbandinternet überall in einer ordentlichen Geschwindigkeit hinzubekommen und nicht immer nur immer schnelleres Internet bauen.
 
Ich Wohne Mitte in Hamburg. Telekom und Co können mir hier Max nur ne 6000er leitung Schalten (außer Alice die Haben ja das Netzt von Hanse Net übernommen da geht 16000+)

mein Nachtbar im Haus neben an kann wählen zwischen VDSL und Kabel Deutschland. ich nur zwischen Alice und Langsam.

Gut ist nun nur indirect ne beschwerde denn die 16mbit leitung reicht aus aber in einer Großstadt wie Haburg sollte doch. ich sagt mal 10min von Centrum weg alles gehen oder ???? und in Berlin München und Co ist es nicht anders.
geschweige denn auf dem Land. in dem Dorf meiner Elter ist bis Heute kein DSL. nicht der Mobilfunk sektor liefert da gute raten.

Der Telekom Bringt das Vorteile vor den Mitstreitern. mehr nicht. bis die ersten server das Schaffen dauert es auch noch.
Es geht dabei aber um mehr. nicht nur ums Internet sondern auch ums Fernshen z.B. em Kunden auch darüben an die Firm binden (sowie Kabel)
 
Jaja bietet nur fleißig dort 200k DSL an wo momentan nur 50k hergehen. Die brauchens auch dringender wie ich mit meinem 384 DSL:ugly:
 
du kannst dich noch glücklich schätzen, meine Freundin bezahlt auch für 6.000 und bekommt dsl lite, also 384kbit.
Und da gibt es keine Kabelleitungen, also können die auch nicht zu unitymedia wechseln
 
Zurück