Lächerliche Umfrage.
Wer hat heute noch eine Festnetznummer?
Fast jeder, der einen Internetanschlss hat - die meisten Verträge beinhalten Internet und Festnetz
Es existieren unzählige Gründe, warum Festnetz wichtig ist, einer der verbereitesten Gründe sind Kinder.
Es klafft eine große Lücke auf der Zeitachse zwischen "Bedarf an Kommunikation mit Freunden und Familie" und "Alt genug, um moralisch vertretbar ein Handy zu bekommen".
Einfachste Lösung: jeder Bewohner hat sein eigenes Telefon und seine eigene Rufnummer.
Und auch dann, wenn ein Handy vorhanden ist, kann dieses als disziplinarische Maßnahme jederzeit eingezogen werden - das Grundrecht auf Kommunikation ist auch dann mit Festnetz gegeben
Mich würde interessieren WARUM die Haushalte ohne Internet kein Internet haben.
Wenn Oma Hildegard und Opa Dieter kein Internet wollen und brauchen und nur wenige der Befragten tatsächlich kein Internet bekommen können sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Aber so wirkt es natürlich viel dramatischer und es muss dringend mit Milliarden auf die Bitkom geworfen werden
Da kann ich mir eine Menge vorstellen:
1) Keine Computer oder ähnliches im Haus. Internet wird nur auf dem Smartphone benötigt, das hat ja mobiles Internet.
2) Es wird das WLAN von den Nachbarn mitbenutzt (macht auch manchmal Sinn sich das zu teilen)
3) Oma hat eigentlich Internet, weiß es nur nicht - da es der Enkel engerichtet hat (dieses ominöse "WLAN"
4) Internet über mobilen Hotspot bzw. Smartphone
Deutschland hat im internationalen Vergleich schon eine sehr hoche Anschlussabdeckung, da habe ich im Ausland ganz anderes erlebt.
Länder die technlogisch weiter hinten lagen/liegen haben einfach die letzten Jahrzehnte übersprungen und nutzen hauptsächlich mobiles Internet. Wenn dann mal ein Laptop oder Tablet ins internet soll, wird ein Hotspot auf dem Smartphone erstellt.
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!
Traurig wie Rückständig Deutschland ist, aber es ist ja immernoch "Neuland"
im Moment noch 1gbit Kabel von Vodarotz und im Laufe des Jahres dann -endlich- FTTH von der Telekom.
Aber schon traurig wenn z.B. in der Schweiz dort Glasfaser 10gbit/1gbit für den Preis einer 1gbit Telekomleitung verfügbar ist!
10Gbit (iWay)
Das ist lokal relativ begrenzt und daher nicht vergleichbar.
In Deutschland gab/gibt es seit jeher lokale Anbieter und Energieversorger, die Glasfaser spottbillig anbieten.
Bei uns kann jeder seit 20 Jahren Glasfaser bekommen, die meisten Bestandskunden zahlen 20-30€ für ihren Gigabit Tarif inkl. Festnetz.