Telekom mit Glasfaser-Anschluss bietet bis zu 200 MBit/s Upload und 100 MBit/s Download

:lol:

LTE - die letzte Grütze ist das. Schau Dir mal die Tarife und das Volumen an, da bleib ich eher bei DSL-Light. Und wie der Ping bei dieser Funk-Geschichte ist :huh:

Gerade Volumen ist der Knackpunkt...Die Latenz soll sich aber im normalen Rahmen bewegen wenn ichs richtig im Kopf habe. Gab da schonmal nen Test irgendwo :)

Was bringt mir LTE wenn ich bei 100MBit ne Volumenbeschränkung habe?
Was bringt mir mehr Speed als 16000 wenn ich eine Volumenbeschränkung habe?
Sag da nur: VDSL ohne Entertain...125GB Traffic bei VDSL25, danach nur DSL 6000 bis Monatsende. Schon klar. Die 125GB schaff ich mit meinen 18k in weniger als 24 Stunden...

Aber mal im Ernst: Seit ich umgezogen bin, bin ich mit meiner 16k +2k dank optimierter Firmware Leitung ganz glücklich. Finde es aber trotzdem traurig wie die Terrorkom ihre Kundschaft behandelt: In den großen Städten sind die Anschlüsse mittlerweile schneller als die meisten Rechner die da dranhängen, während die Leitungen auf dem Land nichtmal 2Mbit schaffen.

Und einer muss unbedingt noch raus: Schon alleine der shice AVM Router würde mich von einem "fiebrigen" Anschluss abhalten. Wann bieten die ISPs endlich mal gescheite Router an und nicht immer nur diese instabilen Telefonanlagen mit Weboberfläche...

Nette Anekdote: Telekomtechniker sitzt bei mir in der Bude weil mal wieder nix geht...(Spliter + Portkarte im HV schrott) Fragt: "Wo ist eigentlich ihr Speedport?" Antwort: "habe nen Cisco-Router, Externes ADSL 2+ Modem und nen Gigabit-Switch weil ich ein stabiles schnelles Heimnetzwerk mit vielen PCs bevorzuge..." Feststellung Techniker: "ja ok, für ein stabiles Netzwerk würde ich auch keinen Speedport/Fritzbox verwenden" -->Endlich mal einer der Ahnung hatte :daumen::ugly:

mfg
 
Wenn man bedenkt,was die Telekom noch vorhat wird einem sowieso schlecht...
Habe in einem anderen Magazin ,(bin mir jetzt nicht sicher ob ich es nennen darf), vor ein paar Wochen was gelesen darüber. Die wollen das man getrennt für Spiele oder Videos oder was man sonst noch so hat bezahlt.Also so richtig derbe abzocken und weg von Flatrate für alles.
 
Gerade Volumen ist der Knackpunkt...Die Latenz soll sich aber im normalen Rahmen bewegen wenn ichs richtig im Kopf habe. Gab da schonmal nen Test irgendwo :)

Was bringt mir LTE wenn ich bei 100MBit ne Volumenbeschränkung habe?
Was bringt mir mehr Speed als 16000 wenn ich eine Volumenbeschränkung habe?
Sag da nur: VDSL ohne Entertain...125GB Traffic bei VDSL25, danach nur DSL 6000 bis Monatsende. Schon klar. Die 125GB schaff ich mit meinen 18k in weniger als 24 Stunden...

Aber mal im Ernst: Seit ich umgezogen bin, bin ich mit meiner 16k +2k dank optimierter Firmware Leitung ganz glücklich. Finde es aber trotzdem traurig wie die Terrorkom ihre Kundschaft behandelt: In den großen Städten sind die Anschlüsse mittlerweile schneller als die meisten Rechner die da dranhängen, während die Leitungen auf dem Land nichtmal 2Mbit schaffen.

Und einer muss unbedingt noch raus: Schon alleine der shice AVM Router würde mich von einem "fiebrigen" Anschluss abhalten. Wann bieten die ISPs endlich mal gescheite Router an und nicht immer nur diese instabilen Telefonanlagen mit Weboberfläche...

Nette Anekdote: Telekomtechniker sitzt bei mir in der Bude weil mal wieder nix geht...(Spliter + Portkarte im HV schrott) Fragt: "Wo ist eigentlich ihr Speedport?" Antwort: "habe nen Cisco-Router, Externes ADSL 2+ Modem und nen Gigabit-Switch weil ich ein stabiles schnelles Heimnetzwerk mit vielen PCs bevorzuge..." Feststellung Techniker: "ja ok, für ein stabiles Netzwerk würde ich auch keinen Speedport/Fritzbox verwenden" -->Endlich mal einer der Ahnung hatte :daumen::ugly:

mfg

Man sollte sich halt vorher überlegen was man will/brauch. Die Boxen von AVM alias Fritzbox sind absolut ok vom Preis und dem angedachten Einsatzgebiet.
Du hast ein ordentliches WLAN, zumindest bei allen die ich bisher im Gebrauch hatte, Inet hatte ich nur 1 mal Probleme, und da ist der Router 2 Monate später dann total ausgestiegen, gab nen neuen und gut war. Shit happens. Kannst über USB was anschließen als Netzwerkspeicher oder Drucker, und die Ports sind auch ok, bieten halt "nur" 100Mbit/s aber das weiß man vorher und reicht für >90% der Leute völlig aus. Dazu kommt noch recht viel nützliche Software die auf der Box ist, von Leitungstest über die Möglichkeit eines FTP Servers bis hin zu einem ganz ordentlichen Fernzugriff mit wake-up-on-lane.

Für den Angedachten Einsatzwecks absolut ausreichend, zumal die meisten Leute einfach aufgrund der Einfachheit heute nur noch WLAN nutzen. Mach ich auch so. Die etwas schlechteren Latenzen stören mich nicht, zumal ich keine Latenzspitzen dadurch habe. Wenn, und ja ich hatte das Problem auch, liegts an den Treibern der WLAN Karte. Viele Leute die mit Latenzproblemen zu kämpfen haben, haben einfach schlechte Treiber/Firmware für die WLAN Karte, grad Vista ist da eine HÖLLE! Ich möchte WLAN echt nicht mehr missen. Hast einfach kein Geschiss mit Kabel verlegen, und wenn man was aufn Laptop muss dann gibts noch immer Kabel das man kurz einstecken kann. Wenn man 2-4 Desktop Rechner hat, geb ich dir aber recht, da macht Lan schon noch Sinn, weil Kabel "kurz" legen ist da oft nicht mehr drin, da geb ich dir Recht, aber wer hat schon mehr als einen Desktop daheim rum stehen?
 
Mann wenn ich sowas schon lese, alles Kundenabzocke und verar****.
Ja Klasse, Telekom, ihr seid echt die besten!! :daumen: Ich habe nur DSL 3000, mehr geht technisch nicht und trotzdem werde ich laufend mit VDSL Werbung von euch Granaten zugeschüttet. :lol: Ihr habt's echt drauf! Setzen, 6. :daumen2:
 
Mann wenn ich sowas schon lese, alles Kundenabzocke und verar****.
Ja Klasse, Telekom, ihr seid echt die besten!! :daumen: Ich habe nur DSL 3000, mehr geht technisch nicht und trotzdem werde ich laufend mit VDSL Werbung von euch Granaten zugeschüttet. :lol: Ihr habt's echt drauf! Setzen, 6. :daumen2:

Jep, das kenne ich nur zu gut! :D
Bekomme hier "aufm Land" nur DSL 1000, weil nur Kupferkabel liefen... -.-
Allerdings soll bis Ende des Jahres Glasfaser kommen... Zumindest schreibt das die Zeitung^^
Mal abwarten, hoffentlich bauen sie bald! :D

Aber mir stellt sich auch die Frage, was man wirklich braucht und was übertrieben ist. Ich wäre mit ner 16.000-er Leitung auch schon überaus zufrieden, VDSL mit 25000 würde ich auch nehmen, aber mehr ist - für meine Bedürfnisse zumindest - nicht nötig, für jemanden, der nur ISDN und Dorf DSL kennt >.< :ugly:
 
3 PCs, 1 Laptop, 1 Heimserver + 1-2 PCs zur Reperatur stehen hier so im Regelfall rum bzw hängen am Netz...:ugly::ugly::ugly:
Wlan nutze ich nur außerhalb meiner Wohnung, ansonsten ist es aus. Da ist schon der erste Punkt: AVM-Router und auch der Rest von den ISP angebotenen Geräten haben eine Reichweite die ich mal als "niedlich" bezeichneiche. Die Bandbreite die diese Kisten per WLAN bieten sind selbst bei Wlan-N noch ein schlechter Scherz.
Nächster Punkt: Die Standardverschlüsselung eines Speedports hat man innerhalb von 10-60Minuten geknackt, WPA 2 ist halt auch nur so sicher wie der Pass und der ist gerade bei Speedports mehr als lasch...Finde es ja nicht schlecht dass so viele Menschen einen Speedport mit Auslieferungs-PW nutzen, immerhin habe ich dadurch quasi überall Internet, sollte einem aber zu denken geben. :devil: Die Menschen machen sich viel zu wenig Gedanken über die Sicherheit ihres WLANs, laut aktueller Rechtssprechung geht immerhin der Anschlussinhaber in den Bau, egal wer am Anschluss Mist gebaut hat...

Unter Netzwerk verstehe ich nunmal das ein Datenaustausch, auch oft mal große Mengen übers Netz stattfinden, da stellen WLAN-N mit theoretischen 10MByte/s und Fast-Ethernet mit echten 10MByte/s mehr als nur ein Ärgernis dar...

Wer nur einen Rechner am Inet hängen hat, da mag wohl so eine instabile Kiste von AVM reichen, wer aber mehr als nur gelegentlich surfen will ist mit einem richtigen Router besser beraten.
Ist der Remote-Access von Speedport und FB SSH2-gesichert? Eher nicht. FTP, naja, SFTP oder SCP sollte es schon sein. Gleichzeitig etliche Anfragen/Verbindungen managen: AVM-Endgeräte=Fail. Zu lahm und zu schlecht gekühlt...Router mit WOL? Will ich sehen wie das ohne Internetverbindung funzen soll? Oder ist der Router gar nicht aus, Inetverbindung bleibt und nur die LEDs sind aus :D Vergleich Funktionsumfang Linux-Router: Ich hab mehr Menüpunkte als eine FB Arbeitsspeicher :D

Ach, noch was: Ein professioneller Router inzwischen ab etwas über 50€ zu haben, bei AVM gehts erst fürs doppelte los und was halbwegs brauchbares gibts erst für das vierfache Geld... Am Ende muss es natürlich jeder selbst wissen, finde es nur absolut unangemessen für so nen Schrotthaufen von AVM 100€ und mehr zu verlangen. Für die Unwissenden: FB=Speedport mit anderer Firmware.

Tut am Ende aber nicht viel zum Topic, allerdings möchte ich nur mal darauf hinweisen dass man per WLAN(-N) seinen 100MBit-Anschluss gerade mal so ausreizen kann wenn man optimale Verbindungsbedingungen hat. 200Mbit per WLAN(-N)? Unmöglich! Mit 54Mbit wäre bei VDSL25 schon Schluss :P

mfg
 
Speedi schrieb:
Jep, das kenne ich nur zu gut! :D
Bekomme hier "aufm Land" nur DSL 1000, weil nur Kupferkabel liefen... -.-
Allerdings soll bis Ende des Jahres Glasfaser kommen... Zumindest schreibt das die Zeitung^^
Mal abwarten, hoffentlich bauen sie bald! :D

Aber mir stellt sich auch die Frage, was man wirklich braucht und was übertrieben ist. Ich wäre mit ner 16.000-er Leitung auch schon überaus zufrieden, VDSL mit 25000 würde ich auch nehmen, aber mehr ist - für meine Bedürfnisse zumindest - nicht nötig, für jemanden, der nur ISDN und Dorf DSL kennt >.< :ugly:

Kommst du aus kronprinzenkoog? Falls ja ich auch und bei mir ist nämlich eine ähnliche Lage im Dorf! Im Mittelkoog bei uns gibt es immerhin 2-4k Leitungen damit wäre ich ja schon überaus zufrieden! Ich wohne im norderkoog dsl? Fehlanzeige! Ich gurk hier mit Vodafone UMTS rum und aerger mich tag für Tag mit meinem scheiss Verbindungsabbrüchen und highpings rum! Aber uns wird zumindest glauben gemacht das im Oktober 100mbit Glasfaser verfügbar ist. Und was lese ich heute in der Zeitung? Es fehlen Investoren die das ganze finanzieren dabei stand in unserer dorfzeitung schon das der Ausbau beschlossen ist! Und jetzt gibt es hier Leute die sich über ne 16k Leitung ärgern. Sorry aber da platzt mir der Kragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Japan hatte auch mal schnelles Internet.
Ich verstehe den Ärger zwar vollkommen, das einige Mitbürger noch ohne DSL, bzw. DSL-light rumkrümeln.

Aber man muss es auch im Verhältnis zu wirklichen Problemen sehen.

Da das alte Kupfernetz maßlos überlastet ist. Und ein flächendeckender
Ausbau dermaßen viel kosten würde. Und die meisten Kommunen ohnehin verschuldet sind, gelegentlich hilft der Landkreis aus. Ansonsten bleiben die Länder bzw. am Ende der Bund.
Ich denke schon, dass das Mögliche getan wird, Politik ist nicht so einfach. Meckern dagegen schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann wenn ich sowas schon lese, alles Kundenabzocke und verar****.
Ja Klasse, Telekom, ihr seid echt die besten!! :daumen: Ich habe nur DSL 3000, mehr geht technisch nicht und trotzdem werde ich laufend mit VDSL Werbung von euch Granaten zugeschüttet. :lol: Ihr habt's echt drauf! Setzen, 6. :daumen2:

Vor meinen Umstieg auf die Telekom wurde mir von jedem Anbieter das blaue vom Himmel versprochen mit der alten 3000. Leitung, es wurde imme rmindestens das doppelte versprochen. Also nicht nur über den rosa Riesen schimpfen, wenn es um ein Geschäft geht sind die alle der Hecht im Karpfenteich
 
Achja die vdsl Werbung bekomm ich auch ständig. Da denk ich dann auch nur vdsl über 56k Modem? Ich bin dabei!:D:D:D
 
Eine Sauerei ist das!
Bevor die Telekom ihre Tarife ändert und ein paar Funktürme aufstellt reißen sie lieber halb Hanover auf:daumen2:
Für jemanden wie mich, der in einer gegend wohnt in der es kein Tv Kabel gibt und der nächste LTE massten in ca 80km entferung steht ist das schon heftig. Einer aus meiner Klasse hat immo noch nen 56K anschluss. Sie können in nächster zeit zum glück auf Funkübertragung wechseln. Der preis beträgt aber jezt schon knapp 65€ im Monat!
Auch ist es eine Frechheit den Gleichen preis zu bezahlen, wie jemand in der Stadt für den 40. fachen Speed, bei dem erstmal ein Kabel verlegt werden muss. Und der Ping ist auch unterer Durchschnitt. Ich bin hier leider auf die Telekomm angewiesen, da hier kein anderer Anbieter etwas schnelleres anbiete. und mit meinem Alter kann ich einen umzug vorerst vergessen:D
Die Telekom sollte doch mal ihre Pläne überdenken. Denn ich glaube nicht, dass denen ihre Rechnung aufgeht. Und am ende sind es doch sowiso wieder die mit ihrer 2000 leitung, die den Schei* zahlen müssen.
 
Orka45 schrieb:
Eine Sauerei ist das!
Bevor die Telekom ihre Tarife ändert und ein paar Funktürme aufstellt reißen sie lieber halb Hanover auf:daumen2:
Für jemanden wie mich, der in einer gegend wohnt in der es kein Tv Kabel gibt und der nächste LTE massten in ca 80km entferung steht ist das schon heftig. Einer aus meiner Klasse hat immo noch nen 56K anschluss. Sie können in nächster zeit zum glück auf Funkübertragung wechseln. Der preis beträgt aber jezt schon knapp 65€ im Monat!
Auch ist es eine Frechheit den Gleichen preis zu bezahlen, wie jemand in der Stadt für den 40. fachen Speed, bei dem erstmal ein Kabel verlegt werden muss. Und der Ping ist auch unterer Durchschnitt. Ich bin hier leider auf die Telekomm angewiesen, da hier kein anderer Anbieter etwas schnelleres anbiete. und mit meinem Alter kann ich einen umzug vorerst vergessen:D
Die Telekom sollte doch mal ihre Pläne überdenken. Denn ich glaube nicht, dass denen ihre Rechnung aufgeht. Und am ende sind es doch sowiso wieder die mit ihrer 2000 leitung, die den Schei* zahlen müssen.

Sign! Umziehen ist bei mir leider mit 17 auch nicht möglich, und sind bei
Mir auch noch fast 2 Jahre bis zum Abi-.-
 
Eine Sauerei ist das!
Bevor die Telekom ihre Tarife ändert und ein paar Funktürme aufstellt reißen sie lieber halb Hanover auf:daumen2:
Für jemanden wie mich, der in einer gegend wohnt in der es kein Tv Kabel gibt und der nächste LTE massten in ca 80km entferung steht ist das schon heftig. Einer aus meiner Klasse hat immo noch nen 56K anschluss. Sie können in nächster zeit zum glück auf Funkübertragung wechseln. Der preis beträgt aber jezt schon knapp 65€ im Monat!
Auch ist es eine Frechheit den Gleichen preis zu bezahlen, wie jemand in der Stadt für den 40. fachen Speed, bei dem erstmal ein Kabel verlegt werden muss. Und der Ping ist auch unterer Durchschnitt. Ich bin hier leider auf die Telekomm angewiesen, da hier kein anderer Anbieter etwas schnelleres anbiete. und mit meinem Alter kann ich einen umzug vorerst vergessen:D
Die Telekom sollte doch mal ihre Pläne überdenken. Denn ich glaube nicht, dass denen ihre Rechnung aufgeht. Und am ende sind es doch sowiso wieder die mit ihrer 2000 leitung, die den Schei* zahlen müssen.


wenn du mit aufreissen das anheben eines schachtdeckels meinst, dann wirst du das sauberste strassenaufreissen deines lebens erleben.
lehrrohre gibt es gerade in großstädten ordentlich. bzw. in vdsl-gebieten liegt ja schon jede menge an glasfaser.

ruf doch mal bei vodafone und telefonica an, wann die einen verteiler in deiner nähe aufbauen, aber schrei die leute nicht an, wenn sie dich auslachen.
 
Wer soll mich den Auslachen? es geht ja allen in meiner gegen hier so:daumen2:
Gut, das mit den Leerrohren hätte ich mir denken können. Doch da wir gerade beim Thema wirtschaftlichkeit sind (ich zumindest^^):
Der nächste Verteiler liegt ca. 2,5 Km entfernt in einer Kleinstadt mit ca 2000-3000 einwohner (oder mehr??? nur geschätzt). Die chance, dass die bei vodafone, dass die in nem Dorf mit ca. 150 Einwohnern die DSL beziehen en eigenen Kasten aufstellen ist doch sehr gering. Vorallem glaube ich nicht, dass die älteren davon dann wechseln würden. bleiben also noch so 100 Einwohner, die Potenziel wechseln würden.
Mir geht es ja nicht darum, dass ich mich aufrege dass das i-net hier so langsam ist. Mir geht es darum, das wir auf dem Land den gleichen Preis für ein Vierzigstel der geschwindigkeit bezahlen müssen. Hier sollte doch dringend nachgebessert werden.
 
Bei jeder wirklich jeder News in der es irgendwie um den Ausbau von Internetanschlüssen oder ähnliches geht, gibt es wirklich immer die Handvoll Flamer die sich über ihre langsame Leitung beklagen :D

Tja, jedem seine Meinung, nur du scheinst da wirklich nicht von betroffen zu sein. Du würdest dich schon gewaltig
umschauen müssen, wenn du was bezahlst und dann "nur" ca. 30% Leistung bekommst. :D
Manch Beitragschreiber scheint noch weniger zu haben (384k) und dann noch Volumenbegrenzung...:daumen2:

Mag ja mit dem Glasfaserausbau seine Berechtigung finden und diese "... für 0,- € mehr/doppelten Speed..."
hatten auch andere Anbieter in den letzten Jahren drauf (Versatel/KabelD/Arcor usw.)
Bloß alleine dieser Kampf um das schnellste Netz im Land, ist von der Telekom nur eine gute Eigenwerbung
gegenüber Mitbewerbern wie z.B. KabelD mit eigenen Leitungen.
Bloß viele die gerne das Internet nutzen würden, haben das Gefühl sie sitzen in einem
"weißen Fleck auf der Netzausbau-Landkarte" wenn solche Meldungen einhergehen.

P.S.
Wenn du solch harmlose Beiträge als flamen siehst, hast du wohl hier noch keine Unterforen besucht, oder?
 
3 PCs, 1 Laptop, 1 Heimserver + 1-2 PCs zur Reperatur stehen hier so im Regelfall rum bzw hängen am Netz...:ugly::ugly::ugly:
Wlan nutze ich nur außerhalb meiner Wohnung, ansonsten ist es aus. Da ist schon der erste Punkt: AVM-Router und auch der Rest von den ISP angebotenen Geräten haben eine Reichweite die ich mal als "niedlich" bezeichneiche. Die Bandbreite die diese Kisten per WLAN bieten sind selbst bei Wlan-N noch ein schlechter Scherz.
Nächster Punkt: Die Standardverschlüsselung eines Speedports hat man innerhalb von 10-60Minuten geknackt, WPA 2 ist halt auch nur so sicher wie der Pass und der ist gerade bei Speedports mehr als lasch...Finde es ja nicht schlecht dass so viele Menschen einen Speedport mit Auslieferungs-PW nutzen, immerhin habe ich dadurch quasi überall Internet, sollte einem aber zu denken geben. :devil: Die Menschen machen sich viel zu wenig Gedanken über die Sicherheit ihres WLANs, laut aktueller Rechtssprechung geht immerhin der Anschlussinhaber in den Bau, egal wer am Anschluss Mist gebaut hat...

Unter Netzwerk verstehe ich nunmal das ein Datenaustausch, auch oft mal große Mengen übers Netz stattfinden, da stellen WLAN-N mit theoretischen 10MByte/s und Fast-Ethernet mit echten 10MByte/s mehr als nur ein Ärgernis dar...

Wer nur einen Rechner am Inet hängen hat, da mag wohl so eine instabile Kiste von AVM reichen, wer aber mehr als nur gelegentlich surfen will ist mit einem richtigen Router besser beraten.
Ist der Remote-Access von Speedport und FB SSH2-gesichert? Eher nicht. FTP, naja, SFTP oder SCP sollte es schon sein. Gleichzeitig etliche Anfragen/Verbindungen managen: AVM-Endgeräte=Fail. Zu lahm und zu schlecht gekühlt...Router mit WOL? Will ich sehen wie das ohne Internetverbindung funzen soll? Oder ist der Router gar nicht aus, Inetverbindung bleibt und nur die LEDs sind aus :D Vergleich Funktionsumfang Linux-Router: Ich hab mehr Menüpunkte als eine FB Arbeitsspeicher :D

Ach, noch was: Ein professioneller Router inzwischen ab etwas über 50€ zu haben, bei AVM gehts erst fürs doppelte los und was halbwegs brauchbares gibts erst für das vierfache Geld... Am Ende muss es natürlich jeder selbst wissen, finde es nur absolut unangemessen für so nen Schrotthaufen von AVM 100€ und mehr zu verlangen. Für die Unwissenden: FB=Speedport mit anderer Firmware.

Tut am Ende aber nicht viel zum Topic, allerdings möchte ich nur mal darauf hinweisen dass man per WLAN(-N) seinen 100MBit-Anschluss gerade mal so ausreizen kann wenn man optimale Verbindungsbedingungen hat. 200Mbit per WLAN(-N)? Unmöglich! Mit 54Mbit wäre bei VDSL25 schon Schluss :P

mfg

Das ist absolut nicht der Durchschnittsuser. Der hat 1-2 PCs im Internet, meistens nicht gleichzeitig. Eventuell noch ne PS3 oder Fernseher, das wars dann aber auch, und dafür reichen die AVM-Geräte vollends aus, und ich hab noch NIE auch nur einen Pfenning für einen AVM-Router bezahlt....
Wenn ich den Ladenpreis zahlen müsste, gebe ich dir aber recht, dann würde ich die auch nicht mim Arsch anschauen, weil es bessere Alternativen gibt. Die AVMs sind aber eigentlich immer Kostenlos dabei, außer halt bei Kabel und Telekom, wobei ich da eh immer einen eigenen kaufen würde, die ham ja den Arsch offen mit von wegen jeden Monat so und so viel zahlen :ugly:
 
Das ist absolut nicht der Durchschnittsuser. Der hat 1-2 PCs im Internet, meistens nicht gleichzeitig. Eventuell noch ne PS3 oder Fernseher, das wars dann aber auch, und dafür reichen die AVM-Geräte vollends aus, und ich hab noch NIE auch nur einen Pfenning für einen AVM-Router bezahlt....
Wenn ich den Ladenpreis zahlen müsste, gebe ich dir aber recht, dann würde ich die auch nicht mim Arsch anschauen, weil es bessere Alternativen gibt. Die AVMs sind aber eigentlich immer Kostenlos dabei, außer halt bei Kabel und Telekom, wobei ich da eh immer einen eigenen kaufen würde, die ham ja den Arsch offen mit von wegen jeden Monat so und so viel zahlen :ugly:

Echt?, Sry mein Fehler, dachte das wär normal in Singlehaushalten :P

Passt schon, musste nur mal wieder meinen Frust auf AVM-Router loswerden^^

Also BTT :-)

mfg
 
Ich wohne in einem Ausbaugebiet (bedeutet bei uns aber, dass erst noch ausgebaut werden soll -.-).
wir haben allerdings 32k internet (bekomme ich auch voll), aber über die Fernsehleitung. Das geht eigentlich bei fast allen Leuten (naja, bei denen halt net die keinen Fernseher haben :lol:)
Ne kleine Email an die jeweiligen verfügbaren Anbieter reicht völlig aus, um zu erfahren, ob des möglich ist. ich glaube man kann sogar bis 64k kaufen.
 
Zurück