Du zeigst einen Cherry Pick pro Nvidia Bench, wo die
RTX 3090 ti leicht schneller ist. (in den 1% lows 10% unterschied im Raster)
Okay. Aber ich sprach von Effizienz, nicht von Geschwindigkeit.
Eine RX6900 XT brauchte deutlich weniger Strom als eine RTX 3080.
Von einer
RTX 3090 ti brauchen wir garnicht erst zu sprechen mit ihren bis zu 500W.
Anhang anzeigen 1475330
schade das du die 6800xt nicht zeigst. aber ja 50 Watt zwischen der 3090 und der 6900xt sind schon etwas wie gesagt RDNA ist im Raster Effizienter.
Btw. Ein bild das nur den verbrauch zeigt ist nutzlos bei einer Effizients Diskussion.
Effizients beschreibt immer:
Wie viel Energie wird benötigt für eine Aufgabe.
Bedeutet eine beispiel karte mit 100 Fps und 100 Watt verbrauch ist effizienter als eine Karte mit 50 Fps und 60 Watt verbrauch.
Leicht schneller ??????
Das sind einmal 35%
und bei anderen sidn deine 10%.
Ich hätte auch noch schlimmer suchen können.
Aber ich bin halt nicht du.
6900xt und 3090
bzw 6800xt und 3080
Nahmen sich im Raster gemittelt nicht viel.
Aber im verbrauch meist auch nich so viel.
| RX 6900 XT | RX 6800 XT | RX 6800 | Radeon VII | RTX 3090 FE | RTX 3080 FE | RTX 3070 FE |
Leistungsaufnahme | | | | | | | |
Leerlauf (Desktop) | 8 Watt | 8 Watt | 7 Watt | 11 Watt | 14 Watt | 12 Watt | 10,5 Watt |
Dual-Display (UHD + FHD) | 40 Watt | 39 Watt | 38 Watt | 12 Watt | 25 Watt | 21 Watt | 15 Watt |
UHD-Youtube-Video | 52 Watt | 49 Watt | 44 Watt | 17 Watt | 28 Watt | 31 Watt | 17 Watt |
Gaming (MAXIMUM) | 301 Watt | 302 Watt | 232 Watt | 303 Watt | 355 Watt | 330 Watt | 221 Watt |
Control (WQHD + RT) | 296 Watt | 289 Watt | 214 Watt | - | 355 Watt | 328 Watt | 218 Watt |
Anno 1800 (Full HD) | 296 Watt | 296 Watt | 203 Watt | - | - | 329 Watt | 219 Watt |
302 Watt zu 330 Watt
und 301 Watt zu 355 Watt.
Bei einem Index Wert von
Oder wie von der PCGh geschreiben:
"
Setzt man die erzielte Leistungsaufnahme ins Verhältnis zum PCGH-Leistungsindex, erreicht die Radeon RX 6900 XT einen guten, wenn auch nicht herausragenden Wert. Das effizienteste RDNA-2-Modell bleibt die 230-Watt-Radeon RX 6800 mit 3,28 Watt pro Indexpunkt, gefolgt von der 300-Watt-Karte RX 6900 XT mit 3,49. Abgeschlagen ist die RX 6800 XT mit ebenfalls 300 Watt Leistungsaufnahme (3,69 Watt pro Indexpunkt). Nvidias Geforce-RX-30-Grafikkarten rangieren auf einem vergleichbaren Niveau, hier ergeben sich die Werte 3,20 (RTX 3070), 3,55 (RTX 3090) und 3,69 Watt pro Indexpunkt (RTX 3080)
"
Wie gesagt RDNA 2 war gut.
Aber du musst aufhöhren so zu tuen als wären Nvidia scheise und könnten nichts.
Die Unterschiede im Raster sind Marginal und die effizient unterschiede sind kleiner als die Jetzigen zwischen RDNA 3 und ADA.
Sobald man auf die Idee kommt Raytracing Anzuschalten gewinnen die großen Nvidia überall.
Die kleinern auch. Bis auf die 6800 dessen Gegner die 3070Ti.
Ineffizienter und Langsamer war in Raster mit deutlich weniger VRAM.
Der Rest vom Stack war sehr nahe zusammen.
Ach weil ich auch mal du sein möchte:
Oh nein die 3080 hat 64% bessere lows. So ein Pech aber auch.