Radeon RX 6900: 2,2 GHz bei 238 Watt, bis zu 2,5 GHz bei Navi 22

Sollte Big Navi der Hammer werden, dann haben sie Marketing-technisch einen groben Fehler begangen, in dem sie die Kunden NV überlassen haben.
Was ist denn die Alternative? Früher releasen, nen Paperlaunch vor dem Herrn hinlegen da nix verfügbar ist und Hohn und Spott kassieren?
Dann doch lieber 4 Wochen Karten produzieren und zumindest ansatzweise die Nachfrage befriedigen können beim Release. Hätte NV auch besser gestanden.
 
Was ist denn die Alternative? Früher releasen, nen Paperlaunch vor dem Herrn hinlegen da nix verfügbar ist und Hohn und Spott kassieren?
Dann doch lieber 4 Wochen Karten produzieren und zumindest ansatzweise die Nachfrage befriedigen können beim Release. Hätte NV auch besser gestanden.

Sehe ich anders. NV hat alle Augen auf sich, so wie sie es wollten. Ampere ist in aller Munde und die Karten die verfügbar waren sind weg.

Wie bereits angesprochen, AMD hätte gezielte Benchmarks leaken, bei den Events mehr zeigen können, wie auch immer.
Aber de facto nichts zu zeigen, macht es nicht besser.
 
Sehe ich anders. NV hat alle Augen auf sich, so wie sie es wollten. Ampere ist in aller Munde und die Karten die verfügbar waren sind weg.
Ja Ampere ist in aller Munde, allerdings nicht nur wegen der hohen Leistung. Auch wegen des hohen Verbrauchs, der knappen Speichermenge bei der 3080 und der geringen Verfügbarkeit. Und dass alle Karten weg sind wenn es deutlich zu wenig gab, ist nun wirklich keine Überraschung.
 
Wenn AMD jetzt noch gute Rohleistung bei hinnehmbarer Leistungsaufnahme liefert und mit den Preisen im Rahmen bleibt, dann wäre ich nicht abgeneigt Nvidia dieses mal den Rücken zu kehren.
Hätte ich vor einem Monat auf diesen Satz von Dir wetten dürfen, wäre ich jetzt ein reicher Mann :D

Sehe ich anders. NV hat alle Augen auf sich, so wie sie es wollten. Ampere ist in aller Munde und die Karten die verfügbar waren sind weg.

Wie bereits angesprochen, AMD hätte gezielte Benchmarks leaken, bei den Events mehr zeigen können, wie auch immer.
Aber de facto nichts zu zeigen, macht es nicht besser.
Gibs zu, Du kannst es einfach nur nicht abwarten, bis die Leistung von Big Navi bestätigt wird, willst es aber nicht zugeben :D
 
Sollte Big Navi der Hammer werden, dann haben sie Marketing-technisch einen groben Fehler begangen, in dem sie die Kunden NV überlassen haben. Ein Fehler, den ich Lisa Su nicht wirklich zutraue.

Dass sie hier einen Fehler gemacht haben ist eher unwahrscheinlich, völlig egal ob RDNA2 schlecht oder gut wird. Voraussichtlich wird AMD vertraglich durch Sony/Microsoft gebunden sein und darf die RDNA2-IP schlicht nicht zu früh (vor den Konsolen) auf den Markt bringen. *) Und das lässt man sich natürlich bezahlen und kann nun abwägen ob die ein bis zwei Monate Launch-Verzug hier relevant sind. Hinzu kommt, dass man ebenso abschätzen kann/konnte, dass nVidia nicht gleich vom Start weg den Markt sättigen können wird und natürlich wird man hier und da im Hintergrund gezielt den Informationsfluss gesteuert haben, um sicherzustellen, dass jeder im Hinterkopf haben wird, dass ja auch noch RDNA2 kommt.
Wie gesagt, so oder so voraussichtlich kein Vertriebsfehler. Die beiden großen Konsolenverträge sind schlicht wichtiger und werden das indirekt kompensieren.

*) AMD hätte RDNA2-Karten auch schon in 2019 bringen können (dann ggf. ohne InfinityCache, wenn der denn tatsächlich kommen sollte), denn die grundlegende Entwicklung der Architektur wurde bereits Ende 2018 abgeschlossen.
 
Es ist wirklich ungewöhnlich WIE ruhig AMD bleibt. Wenn der Hype ungerechtfertigt wäre würden sie sicherlich etwas einbremsen, aber sie schweigen und wollen die Bombe wohl erst zur Keynote platzen lassen.

Bei Poor Volta haben sie das Ganze noch mehr angeheizt und sind auf der Schnautze gelandet.
Auf die Versprechen der Hersteller würde ich gar nichts geben, von den 1,9 fache Effizienz bei NVIDIA und den 50%+ Leistung einer 3080 gegenüber einem TU102 ist auch nichts übrig geblieben.
 
Wir nehmen einfach mal an, dass es eine Mischung aus zwei Dingen ist bei AMDs Marketing Strategie:

1. Einschränkungen durch Sony und MS auf Grund der neuen Konsolen, die ja genau die aktuellen AMD GPUs beinhalten. Dass AMD schlicht nicht früher in die Offensive gehen durfte ist ja relativ logisch. Da diese Strategie aber auch irgendwie funktioniert, haben sie sie schlicht beibehalten. Was wird hier nicht alles gerätselt und geleakt und gesonstwas zum Thema Big Navi. Zeugt von reichlich Selbstvertrauen, was evtl. auch nicht ganz unberechtigt ist, wer weiß :ka:

2. Evtl. kann man auch mit bedenken, dass AMDs Marketing Abteilung evtl. lernfähig ist? Oder da gar teils neue Leute arbeiten, die das "poor Volta" Spektakel nicht wiederholen wollen? Der RDNA relase war, wenn ich mich recht erinnere, auch nicht ganz so spektakulär, oder? :confused:
 
Was ist denn die Alternative? Früher releasen, nen Paperlaunch vor dem Herrn hinlegen da nix verfügbar ist und Hohn und Spott kassieren?
Dann doch lieber 4 Wochen Karten produzieren und zumindest ansatzweise die Nachfrage befriedigen können beim Release. Hätte NV auch besser gestanden.

Die Frage ist ja, ob sie wirklich schon produzieren.
Macht AMD einen Launch nur mit einer hausinternen Edition und Custom Karten kommen erst später?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Partner schon beliefert wurden und auch schon herstellen. Dann wären hier viel mehr Leaks.
 
Du meinst so Leaks wie z.B. 80 CU mit 2,2GHz bei 238 Watt? :D
Das alleine reicht doch nicht, sondern sagt allenfalls aus, das man mit der 3080 auf einem Niveau beim Energieverbrauch liegen wird. Leider sagt das noch nichts über die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Big Navi aus.

Was das eigentlich ein echter Leak, oder nur ein Gerücht ;) ?
 
Das alleine reicht doch nicht, sondern sagt allenfalls aus, das man mit der 3080 auf einem Niveau beim Energieverbrauch liegen wird. Leider sagt das noch nichts über die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Big Navi aus.
Was hätte AMD davon einen Monat vor Vorstellung schon alle Karten auf den Tisch zu legen? Gerade wenn nVidia die Nachfrage nicht bedienen kann.
 
Die aktuellsten Spiel, welche wirklich ordentlich VRam benötigen, sind Horizon Zero Dawn und der neue Teil von Sam. Der eine oder andere CoD - Black Ops belegte in WQHD auch gerne mal mehr als 10GB.
Memory Allocation ist wieder n anderes Thema als tatsächliche VRam-Nutzung. Ist genau wie in Minecraft bzw. Java: Weg sind die zugewiesenen GB lt. Tskmgr wenn du das Spiel bzw. ne Java-app startest. Ob sie genutzt werden ist die andere Frage. Sie sind halt dem Programm schonmal zugewiesen bzw. vorreserviert.
Ich sehe bei Horizon Zero Dawn laut diesem Thread übrigens nur zwischen 7 und 8 GiB in Auslastung, wobei noch hinzugefügt wird, dass das Spiel wohl einen Memory Leak haben soll.

Zu BlackOps habe ich das hier gefunden. Das ist wohl wieder die gute alte Allocation. Auch in Breakpoint komme ich übrigens nicht über 5 GiB hinaus. Das bei 1440p wohlgemerkt.
 
Zu BlackOps habe ich das hier gefunden. Das ist wohl wieder die gute alte Allocation. Auch in Breakpoint komme ich übrigens nicht über 5 GiB hinaus. Das bei 1440p wohlgemerkt.

Black Ops 4 lässt zumindest bei mir in 4k mit max Settings den VRAM überlaufen und verursacht Ruckler, hier kann ich eben nur mit 2. höchsten Texturdetails spielen.
 
+ Absturzprobleme
Werden etwas zu sehr gehyped. So schlimm ist es nicht wie viele behaupten. War hier im Forum überhaupt mal einer real betroffen? Es geht ja dabei um den Treiber-/Spielecrash durch zu hohen Boost, der bei Minimallast und >2GHz auftritt. Die Netzteilabschaltungen kann man rausrechnen, denn die haben damit nichts zu tun.

Letztendlich werden die Boost-Crashes sicherlich sehr bald per Treiber behoben. Sollte keine große Sache sein. Und man muss auch nicht anfangen was von 'nachträgliche Beschneidung der Karten' zu rufen (meine nicht dich). Taktraten von >2000MHz liegen in der Realität unter Last ohne OC sowieso praktisch nie an und für OC muss man nicht garantieren.

Die Karten (zumindest die schlechteren Binnings) packen halt einfach keine >2GHz und es ist ohnehin weit oberhalb des Sweetspots. GPU-Boost3.0 braucht ein Update, welches verhindert, dass die Karten unter Teillast auf >2GHz ballern und dann ist es auch gut.
 
Die derzeit kolportierte größte GPU mit 80 CUs und bis zu 2,2 GHz kann rein rechentechnisch schon gar keine 25 TFlops erreichen. Hier sind maximal 22,5 TFlops möglich und zwar auch nur als theoretischer Peak-Wert. Reale Leistungswerte werden niedriger liegen, so wie du es bei Ampere anrechnest. ;-)

klar geht das ist ja ein Converter und wenn man es mal genau nimmt sogar mehr

Navi Plus ist 8% langsamer als Turing bei gleicher Shader

(9.62 TFlop) 8,85 TFlop (RX5700XT) Convertiert auf Turing
Navi 21 (Shader 5120) x 2 x 2,2MHz + 30% RDNA2 Zuwachs (laut News)

= 26,94 TFlop

aber wir wollen ja nicht gleich übertreiben :lol::lol::lol:

denk mal über einer RTX 3080 aber hinter der RTX 3090 wie aktuell gehandelt wird auf dem GerüchtMarkt. :ugly:
 
Zurück