Radeon HD 9970: Informationen zur Vorproduktion aufgetaucht

Die Welt besteht nicht nur aus CB.
/sign

Die Artikel/News bei CB lese ich immer noch gerne.
Aber die Community und einige Mods dort sind einfach schrecklich.
Die Grenzen zwischen Zensur und Moderation sind oft fließend.
Aber seit Jahren wird dort öfter zensiert als moderiert......
Abgesehen von teilweise deutlichen Kompetenzmängeln in einigen News die in vielen anderen Foren oft kritisiert werden.
Halt Masse statt Klasse....
 
Mein letzter Kommentar an dich, denn dann reicht es mir endgültig:
Launch-Analyse: nVidia GeForce GTX 680 | 3DCenter.org
Also bitte weniger CB Lesen und mehr Vergleichen.. Die Welt besteht nicht nur aus CB

Beziehe ich mich in dem von dir zitierten Post auf CB? Nein, tue ich nicht.
Meine Aussage beruht unter Anderem auf dem PCGH Index. Dort lag die GTX680 beim Release 8,8% vor der HD7970. Aktuell sind es 3%. Heißt kurz gesagt, dass die HD7970 nicht spürbar Boden gut gemacht hat, seit dem Release der GTX680, denn 5,8% in Fps merkst du überhaupt nicht.
Fazit: damals wie heute liegen GTX680 und HD7970 in etwa gleichauf, je nach Game mal die eine, mal die andere schneller, und die 7970 hat nicht durch neue Treiber deutlich aufgeholt.

Und Cook lass es einfach, du solltest dir dann doch vllt überlegen mal nachzudenken was 3 Monate sind.. Das ist eine verdammt lange Zeit in der IT Branche.

Was soll ich lassen? Du hast es so dargestellt, dass GTX680 und HD7970 Ewigkeiten auseinander lagen (2011>2012). Fakt ist aber nun mal, dass sie lediglich 3 Monate auseinander lagen. Und nein, in dem Fall ist es keine verdammt lange Zeit, denn diese 3 Monate hätten NV z.B. nicht die Zeit gegeben, an Kepler überhaupt noch irgendwas zu ändern oder auf die HD7970 zu reagieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hahaha hier geht wieder die Party
ich halt mich da mal schön raus, ich feier sowas leise!

back to the Thema

ich hoffe AMD bekommt es in Zukunft hin die Treiber für die app zu verbessern sprich codieren über die GPU, AMD mag da zwar schneller sein als Cuda aber die Ergebnisse sind auch dem entsprechen :daumen2: AMD muss an der stelle mal ansetzten, das haben die noch nicht verbessert. sonst sind die Treiber finde "ich" besser als nV.
 
Das hat NV nichtmal ansatzweise geschafft. Hinzukommt, dass wenn man Pitcairn sich anschau NVs Effizienz alt aussieht
http://www.3dcenter.org/dateien/abb...rformance-Spieleverbrauch-Index-Juli-2013.png

Irgendwie nicht. Was eher auffällt ist, dass AMD im oberen Bereich arg verliert.



Und Cook lass es einfach, du solltest dir dann doch vllt überlegen mal nachzudenken was 3 Monate sind.. Das ist eine verdammt lange Zeit in der IT Branche. frage dich doch lieber mal wieso Shield nicht kommt, Maxwell wieder nur ein Kepler in neuen Gewand ist und Tegra floppt? Na, das sind alles Bereiche wo AMD derzeit auftrumpft. Huang sollte sich alsbald von seinem HPC Markt verabschieden, die Beendigung von Cuda als proprietäre Schnittstelle steht kurz bevor
Fermi hat noch länger gedauert, bevor ein Konkurrenz-Produkt gegen die 5xxx-Series gestellt werden konnte und Nvidia hat am Ende dennoch sehr gut verkauft.
Trotzt der ganzen Thermi Witze usw.
Nvidia wirkt da schon etwas wie Apple.

Aber was soll das heißen Maxwell ist nicht mehr als ein Kepler im neuem Gewand, weißt du schon was verändert wurde oder dazu kommt?
Und wie sieht es bei der neuen AMD-Serie aus? Wieder völlig neue Architektur oder wie?
Vermutlich auch nur GCN in neuem Gewand. Und Wayne? Könnte von mir aus wieder VLIW5 sein, solange das was hinten rauskommt gut ist.

Und wo trumpft AMD gerade auf? Beim HPC-Markt? Beim SFF-Markt? Cuda wird noch einige Zeit sich festhalten können, solange AMD nicht eine brauchbare Konkurrenz wird und weitere Konkurrenten darauf setzen.

Beziehe ich mich in dem von dir zitierten Post auf CB? Nein, tue ich nicht.
Meine Aussage beruht unter Anderem auf dem PCGH Index. Dort lag die GTX680 beim Release 8,8% vor der HD7970. Aktuell sind es 3%. Heißt kurz gesagt, dass die HD7970 nicht spürbar Boden gut gemacht hat, seit dem Release der GTX680, denn 5,8% in Fps merkst du überhaupt nicht.
~6% sind doch nennenswert, dafür prügeln sich ja schon neue Refresh-Karten. :ugly:
Auch wenn es praktisch weniger Relevanz hat ist es toll, dass AMD aufholen konnte.
Ich dachte schon die sind so arm, dass sie trotzt neuer GPU-Architektur und großem Verbesserungspotential Nvidia nicht hinterherkommen.
 
Aber warum hast du dann keine HD7990? :D

Die sind mir alle zu leise. :D

Und Cook lass es einfach, du solltest dir dann doch vllt überlegen mal nachzudenken was 3 Monate sind.. Das ist eine verdammt lange Zeit in der IT Branche. frage dich doch lieber mal wieso Shield nicht kommt, Maxwell wieder nur ein Kepler in neuen Gewand ist und Tegra floppt? http://www.pcgameshardware.de/GTC-E...ohne-Denver-aber-mit-Ueberraschungen-1061664/

Maxwell ist eine neue Generation. Ebnenso wenig kannst du Fermi mit Kepler vergleichen.
Was am Ende bei Maxwell rauskommt weiß natürlich noch keiner.
 
~6% sind doch nennenswert, dafür prügeln sich ja schon neue Refresh-Karten. :ugly:
Auch wenn es praktisch weniger Relevanz hat ist es toll, dass AMD aufholen konnte.

Aus Marketinggründen vielleicht nennenswert. :D
Aber wie du schon sagst, praktisch irrelevant. Praktisch machen teilweise ja noch nicht mal +-10% Fps einen wirklich spürbaren (oder sichtbaren) Unterschied.;)

Doch Takt hochschrauben.:schief:
Was anderes hat AMD mit ihren GHz Modellen auch nicht gemacht.

Mit ändern an Kepler meinte ich an der Architektur als solches.;)
Am Takt hat NV möglicherweise sogar noch gedreht, als klar war, dass man dann mit dem Performance Chip GK104 und hohem Takt, AMDs schnellstes Modell (knapp) schlagen konnte.

Die sind mir alle zu leise. :D

Ja, stimmt, da war doch was....:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat Lust auf Hieroglyphen-Entzifferung?

Ich habe mal aus der Chiphellseite, den Text sogut es halt geht übersetzen lassen, man muss ihn dennoch bissl entschlüsseln^^
Wird viel Text, sry dafür :D

Es wird berichtet, dass AMD die größte Grafikkarte in seinem Produktionspartner Sapphire ist gemeinsam, starten Auswertung die nächste Generation der AMD Radeon HD 9970 "Curacao XT"-Grafiken. Darüber hinaus gibt es Nachrichten, dass AMD und Sapphire das neue Flaggschiff Grafik-Lösungen sehr weit fortgeschritten Leiterplatte (PCB) werden übernommen.
Vor kurzem hat die Pre-Production der Sapphire Radeon HD 9970 "Curacao XT"-Karten zu den ausgewählten Channel-Partnern wurden durch die Hände geschickt, wird die aktuelle Version der nächsten Generation seines Flaggschiffs Sapphire Karte verstanden verwendet eine 12-Layer-PCB-Design, das die Öffentlichkeit in der Lage sein kann, um letztlich bedeutet AMD Version des Produkts haben das gleiche Design. Darüber hinaus hat Saphir sieben Arten des Kühlsystems auf der Karte für die Auswertung zur Verfügung gestellt.
Mit einem 12-Layer-PCB Umstände darauf hindeuten, Radeon HD 9970 GPU "Curacao XT" kann verlangen, sehr komplexe Stromversorgungssystem, oder die Notwendigkeit, die 512bit Speicherschnittstelle entsprechen, und dann entweder machen dieses Produkt wird kürzer, so dass es kompatiblen Mini-PC.
12-Layer-PCB ist ein Konzept, von dem, was? AMDs aktuelle Flaggschiff-Produkt ist eine einzelne Radeon HD 7970, AMD öffentliche Version dieses Produkts Lösungen, sondern auch mit einem 10-Layer-PCB und Mainstream-Grafikkarten in der Regel nur 4-8 Schichten PCB, nur die traditionellen Eindruck Zusammen mit Dual-Core-Grafikkarte mit 12-Layer-PCB verwendet Lösungen.
Darüber hinaus wurde vor kurzem auf dem Netz AMD Radeon HD 9970 "Curacao XT" Grafiken Spion erschien. Wir können sehen, dass eine neue Generation von Produkten in den Lüfter verwendet zwei Lösungen, die in der öffentlichen Version des AMD Single-Core-Grafikkarte ist einzigartig in der Geschichte hat. Darüber hinaus müssen neue Produkte 8 +6 Pin externes Netzteil, das mit dem aktuellen High-End-Grafikkarte berührt ist das nicht anders. Schließlich dieses Produkt ein zwei Crossfire-Anschlüsse bietet, so kann es unterstützt 2-Wege, 3-Wege und 4-Wege-Multi-Card-Interconnect-Technologie.


Die "Curacao XT"-Grafikkarte Kühllösung, die auf die große Anzahl von Heatpipes und zwei Lüfter, das Design ist neu, sondern es zeigt auch, dass die Karte die Hitze sollte auch sehr "provokativ". Allerdings mit zwei Lüftern ist nicht nur, dass es "heiß" ist, vielleicht AMD ist, um es leiser und es auch gesagt, dass schlecht. Einige Analysten glauben nun, dass diese Karte sollte etwa 250W TDP sein.
Nach den bisherigen Meldungsdisplay "Curacao XT" mit dem Codenamen ist AMDs Next-Generation-Grafik-Lösungen Flaggschiff-Grafikkarte. Zukunft wird AMD mit dem Codenamen "Curacao" (Curacao) und "Hainan" (Hainan) von zwei Serien von Produkten zu lösen, werden sie auf GCN-Architektur 2.0-System basiert, wie bereits im dritten Quartal dieses Jahres oder im vierten Quartal vorzeitige Entlassung. Aber wir hardcore Web exklusiven Insider-Quellen zu bekommen, wird AMD in diesem Jahr starten eine neue Generation von Entry-Level-Produkte und ersetzt das Objekt ist HD6570/6670 Ebene, und High-End-Produkten müssen bis Anfang nächsten Jahres mit warten.
Architektur, berichtet AMD eine neue Architektur als bestehende Architektur hat zahlreiche Verbesserungen, die derzeit bekannt ist, dass es die Front-End (4 asynchrone Berechnung engine 'ACE' und 3 Geometrie-Engine) zu verbessern und die Anzahl der Stream-Prozessoren erhöhen . "Curacao" und "Hainan" zwei Serien der "Sea Islands" GPU-Familie gehören, so dass sie nicht als die wichtigsten Merkmale der heterogenen Computing-Funktionen sein.
Wir erwarten, dass diese beiden Chips 28nm Prozess zu verwenden, da AMDs Chipherstellung Partner TMSC (TSMC) ist nicht in der Lage an die Macht 20nm Prozess zu produzieren, wird 20nm Prozess im vierten Quartal dieses Jahres beginnen, Pilot-Produktion, um zu gehen Produktion noch zu früh, wird Radeon HD 9000-Serie definitiv nicht mithalten. Ein weiterer Weinrebe festgestellt, "Curacao XT" Kern voraussichtlich bis 2304 Stream Processing Units (CU 36), 144 Textureinheiten, 48 ROPs und 384bit Speicherschnittstelle Spezifikationen haben. Das "Hainan" wird voraussichtlich bis 1792 Stream Processing Units (CU 28), 112 Textureinheiten, 32 Render-Back-End und 256bit Speicher-Controller haben. Beide Chips haben die gleiche Front-End (wie der aktuellen Radeon HD 7900 und 7800 Serie, as), einschließlich der gleichen vier asynchrone Berechnung Engine (ACE), 3 Geometrie-Engine und Kommando-Prozessor (Command Processor) und der globalen Datenaustausch (global Daten Aktie) und so weiter. Natürlich sind diese Spezifikationen immerhin ist die Weinrebe ergab, dass Fliegen Grad wir sind unbekannt, kann nur für die neuen AMD wieder freigegeben bestätigt warten.



Was für mich unter anderem interessant war, habe ich mal in rot dargestellt. Was denkt ihr darüber?
 
Ich denke es ist Müll, weil bisher die meisten Seiten die angeblich Insider-Infos irgendwo her haben, es nicht geschafft haben Hainan richtig einzuordnen, dass ist ein low-end-chip.
Ehrlich gesagt befasse ich mich mit dem Thema auch nur grob, weil es mir zu labil ist um realistische Einschätzungen zu machen.
Es ist aber durchaus interessant, weil man sich einfach überraschen muss.
Gab selten eine neue Generation, wo soviel verschiedene Infos im Umlauf waren und keiner so richtig eine Ahnung hat was es am Ende sein wird.
 
Die sind mir alle zu leise. :D



Maxwell ist eine neue Generation. Ebnenso wenig kannst du Fermi mit Kepler vergleichen.
Was am Ende bei Maxwell rauskommt weiß natürlich noch keiner.

Abwarten.. Huang hat ja schon zurückgerudert:
Maxwell doch ohne Denver, aber mit Überraschungen?
und drauf beziehe ich mich. Sollte also Projekt Denver komplett rausgestrichen worden sein, dann kann Maxwell keine neue Architektur sein, denn die das Prinzip der CUs nutzt NV ja schon länger. Und wie wir alle wissen, erzählt Huang viel wenn der Tag lang ist. Ich denke Maxwell wird so etwas wie Kepler v2 werden, somit fraglich, was man aus Kepler noch rauskitzeln kann. Die Architektur ist im Vergleich zu AMDs GCN einfach an der Grenze der Optimierung angekommen
 
Die Architektur ist im Vergleich zu AMDs GCN einfach an der Grenze der Optimierung angekommen
Nvidia hat das bessere Frontend, Tahiti hat 2048 Shader (512 mehr als GK104) und ist in Games trotzdem nicht schneller, Kepler ist effizienter, selbst GK110 der 551mm² groß ist verbraucht weniger Strom als Tahiti XT GHz. Kepler ist garnicht an der Grenze angekommen, das Design kann man noch erweitern. GT200 war auch noch G80 Bestandteil.
 
Nvidia hat das bessere Frontend, Tahiti hat 2048 Shader (512 mehr als GK104) und ist in Games trotzdem nicht schneller, Kepler ist effizienter, selbst GK110 der 551mm² groß ist verbraucht weniger Strom als Tahiti XT GHz. Kepler ist garnicht an der Grenze angekommen, das Design kann man noch erweitern. GT200 war auch noch G80 Bestandteil.

Was aber wiederrum zeigt, dass AMD mehr Optimieren kann als NV.. Ja toll sie haben das bessere Fronend, was spricht dagegen dass AMD es bei GCN verbessert? Alles spricht dafür dass AMD mit der HD9k einen Killer loslässt.
 
Was aber wiederrum zeigt, dass AMD mehr Optimieren kann als NV.. Ja toll sie haben das bessere Fronend, was spricht dagegen dass AMD es bei GCN verbessert? Alles spricht dafür dass AMD mit der HD9k einen Killer loslässt.
Das sind nur Spekulationen deinerseits, warum war Cayman kein Killer, das war auch nur ein Refresh...
Nvidia kann Kepler noch breiter machen, 64 ROPs, 512-Bit SI usw.
Die haben nicht umsonst einige Modelle als GTX7xx umbenannt, die wissen genau was AMD zeigen wird.
 
Das sind nur Spekulationen deinerseits, warum war Cayman kein Killer, das war auch nur ein Refresh...
Nvidia kann Kepler noch breiter machen, 64 ROPs, 512-Bit SI usw.
Die haben nicht umsonst einige Modelle als GTX7xx umbenannt, die wissen genau was AMD zeigen wird.

No Comment
Je größer der Chip desto teurer... Und dass NV seine Molle relabelt hat, sagt noch garnichts aus. Ebenso kann es sein, dass AMD erstmal nur die Mittelklasse zeigt, die die HD79xx beerbt und dann im Frühjahr die HD9970 bringt. Und ich muss sagen Cayman war ein guter Wurf, denn VLIW4 ist nunmal nicht so effektiv wie VLIW5.. Alles was hier gesagt wird ist Spekulatius, falls es dir noch nicht aufgefallen sein sollte. Deswegen nennt man es auch Spekulation -.-
 
Viel realistischer ist, dass AMD auch bei "Volcanic Islands" bei der aktuellen 28-nm-Fertigung bleiben wird. Dann dürften bei der Anzahl der Streamprozessoren allerdings keine allzu großen Sprünge gemacht werden. Ein gutes Drittel mehr könnte die Radeon HD 9970 allerdings schon noch besitzen. Gemeinsam mit hohen Taktraten wäre ein Aufschließen mit der NVIDIA GeForce GTX Titan durchaus drin.
Ganz so unrealistisch ist das ja nicht. Wenn die 9970 gleichauf mit der Titan wäre, kommt es dann "nur" noch auf die Treiber an.
Eine AMD Karte mit Titan Leistung würde mir sehr gut gefallen, da AMD diese im Bereich für 500€ raushauen wird :D
Aber warten wir erst mal ab, Laustärke und Verbrauch sind auch ein wichtiger Faktor. Und bis erste Custom Designs kommen die sich lohnen dauert es bestimmt bis nächstes Jahr.
 
Zurück