Playstation 5: UHD-Auflösung angeblich für einige Entwickler problematisch

Sagt der PC-Spieler der mit seinen ~10.000+ Beiträgen im Konsolenbereich nicht verkraftet dass "SEINE" Marke nicht so viel erwirtschaftet. *gähn* :D
Vielleicht habe ich etwas verpasst, aber der PC ist keine "Marke", vielleicht solltest Du recherchieren was eine "Marke" ist.
Und wo ich 10K Beiträge im Konsolenbereich geschrieben musst Dir mal erst zeigen.
Außerdem lasse ich mir als PC und Konsolenspieler nicht vorschreiben wo ich was schreibe, das musst Du aushalten oder mich gegebenenfalls auf ignore stellen wenn es Dich stört.
Wenn Du mir Persönliches unterstellen möchtest schreibe mir eine PN, der Rest hat sicher keine Lust mit anzusehen wie Du gegen mich, ich nutze mal Deinen Wortschatz, "hatest".
 
Für dich anscheinend schon, anders ist dein Verhalten ja nicht zu erklären.
Nochmal, wenn Du Persönliches zu klären hast schicke mir eine PM, Dein ganzes Gespamme und Gehate gegen meine Person ist sicher uninteressant für all Jene die über PS5 und eventuelle Probleme in 4K reden möchten.
Ich bin auch kein Sprachlehrer der Dir Begrifflichkeiten wie Marke näher bringt.
 
Ich bin auch kein Sprachlehrer der Dir Begrifflichkeiten wie Marke näher bringt.
Nachdem du nicht einmal gewusst hast dass "dauerhaft" nicht "für immer" oder "fix" bedeutet, würde ich eher dir einen Sprachlehrer empfehlen. Aber klar, lassen wir das. Ist ja für die anderen nur belustigend. ^^
 
Ich bin kein Insider aber ich vermute stark, das die Playstation 5 bei anspruchsvollen Spielen keine nativen 4K darstellen kann. Ich hoffe sogar das die Entwickler keine nativen 4K anstreben sondern auf CR oder neuere Technologien setzen. Spiele wie Death Stranding, God of War oder auch ein Horizon sehen mit CR sehr gut aus. Wenn man diese Technik verbessert hat wird man in Zukunft das "Fake 4K" zurecht weiter vermarkten können.

Für mich stellt sich eher die Frage wie weit sich 60Fps durchsetzen werden bei Spielen die bisher immer 30Fps hatten (GTA, God of War, The Last of Us und co.). Ich würde es ehrlich gesagt auch sehr schade finden wenn man den Ryzen in den Next Gen Konsolen für 60/120Fps abstempelt :( Hoffentlich zeigt ein Horizon 2 was man alles darstellen und berechnen kann bei 30Fps und "Fake 4K".

Man bräuchte für die neuen Konsolen eine Art DLSS für die Optik damit man intern in max. 1440p rechnen muss und eine Art Zwischenbildberechnung die auch 30 dann 60Fps zaubern ohne große Verzögerung. So konnten die Konsolen technisch wirklich All In gehen ^^ Weiß jemand ob so eine Zwischenbildberechnung möglich wäre bzw. in Arbeit ist (Patent)?
 
Weiß jemand ob so eine Zwischenbildberechnung möglich wäre bzw. in Arbeit ist (Patent)?
Wäre auf jeden Fall möglich, nur haben das die meisten halt schon am Fernseher. Rizzard z.B. nutzt einen Philips wo die Zwischenbildberechnung sehr gut sein soll (weniger Input Lag als üblich, sehr flüssig, kaum Artefakte) wobei ich das Modell nicht genau weiß, und das bietet in 30fps Spielen einen deutlichen Mehrwert. Für ein Multiplayerspiel wäre der Input Lag wohl zu hoch, für Single Player ist es genial.

Theoretisch könnte das die Konsole direkt auch, aber das braucht halt wieder Rechenpower - mehr Kosten und mehr Fläche am PCB (zusätzlicher Chip). Und wenn es eh schon die meisten am Fernseher haben, dann wird man es eher nicht auf der Konsole machen. Eine Lösung wie DLSS 2.0 wäre super, und wenn natürlich Checkerboard noch viel besser wird als diese Gen. Horizon Zero Dawn sieht auf einem guten 4K TV mit HDR wirklich fast wie nativ aus, das ist schon super.
 
Die Philipps sind schon ganz okay. Ich frage mich eben warum das keiner mehr für Spiele umsetzen will. Sofern der SoC es intern bereits alles berechnet sollte der Lag doch deutlich geringer ausfallen als zum Beispiel beim Philipps (ca. 50ms). Zudem könnten Techniken wie DLSS bzw. KI Berechnungen die Artefakte auf ein Minimum reduzieren. Ist nur eine Idee von mir. Soviel Chip Fläche würde das sicher nicht einnehmen da man ja bereits vorhandene Hardware nutzen könnte (CPU, GPU).

Immerhin sind wir schon an dem Punkt wo DLSS2.0 besser aussehen kann als natives 4K also sollte doch sowas auch möglich sein :D
 
Eine Zwischenbildberechnung in der Konsole würde denke ich keinen geringeren Input Lag erzeugen da ja trotzdem eben die Zwischenbilder dazukommen - von wo ist dem TV dann egal. Außerdem sind solche Motion Interpolation Sachen was ich weiß ziemlich aufwendig was die Qualität betrifft, also eben so wenig Input Lag wie möglich, keine Artefakte die in Bewegung entstehen usw. Teure TVs von Philips oder Sony haben viel schnellere Prozessoren und aufwendigere Chips als günstige "Nonames" für 400€ bei Amazon.

Immerhin sind wir schon an dem Punkt wo DLSS2.0 besser aussehen kann als natives 4K also sollte doch sowas auch möglich sein :D
DLSS 2.0 ist auch aufwendig weil die KI die Spiele mit vorher gemachten Screenshots "füttert" und man Tensor-Cores braucht, also eigene Hardware. Diese ist Nvidia-exklusiv. DLSS 2.0 funktioniert nicht bei jedem Spiel, ich weiß nicht wieviele es unterstützen. Auf PS5 können wir also wohl nur auf Checkerboard hoffen oder dass AMD was anderes einfällt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ui,hier geht es aber ab.Spielt allerdings keine Rolle,denn wenn die Konsole 1080p mit 60 fps schafft,dann wird sie auch 1440p mit 30 fps schaffen.Warscheinlich wird man das auch auswählen können.Ob die beiden nachfolger Konsolen 1440p mit 60 fps schaffen,ist wieder ne andere Frage.
Mein Gefühl sagt mir das es wohl für 1440p mit 30 fps reichen wird.Auf dem nievieu sehe ich somit das fake 4k.Es wird also zwar 4k angezeigt aber auch 1440p nach unten skaliert.
Das ist somit also besser als garkeine verbesserung.
Für mich wird es wohl 1080p mit 60 fps sein,da ich noch ein 16:10 Monitor habe.Somit ein 1680x1050.
Ich freue mich dennoch auf die schöne Grafik.Hoffe das man The Ascent auf der neuen Xbox offline im Coop zocken kann.Ich glaube es zwar nicht,aber lasse mich da auf was postivies überraschen. Ich mache somit den Kauf auf nur ein einziges Game fest.
Wenn ich ehrlich bin,ich habe sonst im grunde keine weiteren Games im Blick.Würdet ihr euch wegen nur einen einziges Game eine neue Konsole kaufen.
Ist ja wie auch wegen ein einziges Game eine Highend Grafikkarte zu kaufen.Wo man von vornherein weis das man keine weiteren neuen Games sich zulegen wird.Ich würde mal sagen das lohnt sich nicht wegen einem einzigen neuen Game sich ne 1000 € Grafikkarte zu kaufen.
ALso wenn ich ehrlich bin,aus der sicht würde es sich ja nicht lohnen.Und auf der Ps5 habe ich noch kein interessantes Game für mich entdeckt.
Wenn es somit so bleibt wie es im moment ist,dann wird sich für mich garkeine der neuen Konsolen mehr Lohnen.
Ich hatte ne Ps3 gehabt,diese habe ich weil nur 5 games die mehr oder weniger ok waren letzes endes wieder verkauft.Bei der Ps4 waren es 3 Games gewesen.Bei der Xbox one wären es 4 Games gewesen.Habe ich mir am ende also garnicht mal geholt.
Ich habe zurzeit ne Xbox 360.Dort habe ich akuell 7 Games die gut sind.Ich hatte zwar mal mehr gehabt,die waren allerdings doch nicht so gut gewesen,so das ich diese verkauft hatte.Ich überlege mir auch ob ich nicht doch 2 dieser Games wieder verkaufe.Dann hätte ich am ende nur noch 5 Games.

Ich bin ein reiner splittscreen zocker mit meinem besten Kumpels.Ich zocke keinen einzigen single player,also niemal mehr alleine.
Mein bester Kumpel sagte mir das es sich für mich niemals lohnen würde,weil ich halt sowas niemals zocken werde,er allerdings schon.
Damit fallen sämtliche Battlefield,Call of duty und so schon mal für mich automatisch raus.Die Gears of war games,sind mir zu viel gewesen.Ich war am ende imemr kaputt gewesen.Hatte da nie spaß gehabt.Ich habe sie alle gezockt,bis auf Gears of war 4.Ab da habe ich es dann aufgegeben.

Ich hoffe es kommen neue Genres,die mich vielleicht vom hocker hauen.Bisher ist nicht wirklich was dabei.Wird das wirklich nicht mehr besser werden,oder kommen da echt noch kracher,die mich umhauen?
Auch mit den Halo games wurde ich nie wirklich warm,teilweise zu Bockschwer,man weis nie um was es denn eigentlich um diese ganzen Story so wirklich geht.Man weis also so gut wie vorher nämlich nichts.
Gta 4 habe ich früher mal gezockt gehabt,ich habe dies mal 2010 angefangen und niemals wirklich durchgezockt gehabt.Ich habe das Game dann am ende in den Müll geschmissen ,weil selbst wenn es nicht aktiviert worden wäre,es niemals einer mir abgekauft hätte.

Serious sam 4 haut mich ebenso nicht vom hocker.Es ist schlechter als die alten games.Borderland serie ist ebenso auf dem Tiefpunkt.
Ich habe also immer das gefühl,die Games werden bei der Story immer schlechter und ihr streitet euch welche Auflösung denn am ende die Konsolen haben werden.
Bei einer guten story,da habe ich kein Problem damit auch nur in 1080p zu zocken.Das stört mich also nicht.Dann aber wenigstens in 60 fps,weil das ist doch wohl das mindeste was man von einer neuen Generation von Ps5 und Xbox series,ja wohl erwarten darf.
Sollte es allerdings am ende nur für 1080p mit nur 30 fps reichen,dann blamieren sich die ganzen Spieleentwickler aber ganz schön,wie ich finde.
 
DLSS 2.0 ist auch aufwendig weil die KI die Spiele mit vorher gemachten Screenshots "füttert" und man Tensor-Cores braucht, also eigene Hardware. Diese ist Nvidia-exklusiv. DLSS 2.0 funktioniert nicht bei jedem Spiel, ich weiß nicht wieviele es unterstützen aber vor kurzem habe ich gelesen "nur eine handvoll". Auf PS5 können wir also wohl nur auf Checkerboard hoffen oder dass AMD was anderes einfällt. :D
Man benötigt nicht zwingend Tensor Cores, man benötigt einfach genug INT8 Leistung, und das sieht derzeit wie folgt aus:

Xbox Series X: ~49 TOPS
RTX 2060: ~100 TOPS

Die PS5 demnach noch ein Stück hinter der Series X.

XSX und PS5 erreichen das über ganz normale Shadereinheiten.
Die RTX 2060 erreicht das mit 240 zusätzlichen Tensor Cores.

Grundsätzlich sind für KI basierte Bildberechnungen Tensor Cores gar nicht notwendig, sie sorgen jedoch für einen enormen INT8 Boost.

Bis DLSS 1.9 nutzte Nvidia die Tenscor Cores nicht einmal, das Ergebnis war aber auch entsprechend schlecht.
 
Man bräuchte für die neuen Konsolen eine Art DLSS für die Optik damit man intern in max. 1440p rechnen muss und eine Art Zwischenbildberechnung die auch 30 dann 60Fps zaubern ohne große Verzögerung. So konnten die Konsolen technisch wirklich All In gehen ^^ Weiß jemand ob so eine Zwischenbildberechnung möglich wäre bzw. in Arbeit ist (Patent)?

Es gab mal den Versuch auf der 360 bei Star wars Force Unleashed von 30 auf 60 zu interpolieren:

LucasArts' 60FPS Force Unleashed II tech demo • Eurogamer.net

Wurde auch vor Kurzem im Spiderman 60fps Video bei DF noch mal gezeigt:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Ab Minute 12:00.




Trotzdem bin ich ein Freund von echten 60fps. Bist so insgesamt trotzdem wieder höherem Input-Lag mit Tricks. Da kommst einfach nicht an das Spielgefühl von 60 Bilder oder mehr ran.
Die flüssigere Darstellung allein würde mir nichts bringen auch wenn die schon angenehmer ist als die fehlenden Bildinformationen bei 30fps.

Von mir aus kann man sowas optional anbieten aber bitte nicht zum Standard machen. Gerade die direktere Steuerung machen für mich richtige 60fps Games aus. Ja, auch bei langsameren Third Person Games wenn es nicht gerade Quick-Time ala Detroit Become Human ist.

Wir haben mit der gen genug Leistung für gute Physik und KI wenn die Entwickler es nur wollen. Das Ganze dann bei 60 Bilder (von CPU Seite) wenn man die GPU nicht mit Auflösung und Effekten überfordert.

Was nützt mir tolle Kleidungsphysik wenn die dann nur wieder mit 30fps berechnet wird? Sah schon bei AC Syndicate am PC unnatürlich aus.

Immerhin sind wir schon an dem Punkt wo DLSS2.0 besser aussehen kann als natives 4K also sollte doch sowas auch möglich sein :D

Nvidia arbeitet ja angeblich schon an DLSS 3.0 was dann in jedem Game über den Treiber gehen soll. man also genug Daten hat dass man es auf viele Arten von Spielen anwenden kann ohne große Analyse im Rechenzentrum mit 16k Bildmaterial. Mal sehen was kommt.
 
Man benötigt nicht zwingend Tensor Cores, man benötigt einfach genug INT8 Leistung
Welche die PS5 & SX nicht haben (wegen fehlender Tensor Cores im Vergleich zur RTX), das war die Frage von Blackout ja. Schade weil gerade bei Konsolen wäre es goldwert wenn intern immer nur 1440p oder weniger (Performance 1080p) berechnet werden müsste. 30fps Spiele wären dann wohl nur mehr selten. Aber ich glaube auch nicht dass AMD in Bezug auf Upscaling/Checkerboard gar nichts weiterentwickelt bei PS5 & SX, am Ende profitieren nur wir Kunden weil wir ein deutlich besseres P/L Verhältnis haben wenn die Performance bei nahezu gleichbleibender Optik erhöht wird.
 
So lustig die "Fach"leute mal wieder. Komischerweise immer dieselben, die am Ende mal wieder meilenweit daneben liegen.

Auf der One X gibt es derzeit über 400 NATIVE 4K Spiele, ohne Skalierung oder dynamischer Auflösung. Ziemlich simpel es nachzuschauen. Hatte bei 400 aber keine Lust weiterzuzählen.

Und da sollen die neuen Konsolen, die 2-3x so leistungsstark sind, vielleicht nur maximal 1440p mit 30FPS darstellen können?

Selbst jedes PS4Pro Game hat 1440p-1800p mit CR.

Ich selbst finde 1800p mit CR auch wesentlich sinnvoller im Sinne der zusätzlichen Grafikdetails, die dadurch möglich werden. Oder etwas im 16x0p Bereich. 1440p finde ich aber etwas wenig.

Naja, um meine Meinung geht's ja nicht.

Finde es aber lächerlich zu fachsimpeln, die neuen Konsolen würden weniger schaffen, als ihre alten Vorgänger. Das entbehrt jeglicher Logik.

PS: Ja, es sind über 400 native Titel auf der One X. Falls jetzt noch jemand sagen will, es seien Upscales.
Jedes der Games hat deshalb extra die Auszeichnung True4k. Das hat MS extra so gemacht, wegen dem Fake 4k von PS4Pro.
 
Ich bin kein Insider aber ich vermute stark, das die Playstation 5 bei anspruchsvollen Spielen keine nativen 4K darstellen kann. Ich hoffe sogar das die Entwickler keine nativen 4K anstreben sondern auf CR oder neuere Technologien setzen. Spiele wie Death Stranding, God of War oder auch ein Horizon sehen mit CR sehr gut aus. Wenn man diese Technik verbessert hat wird man in Zukunft das "Fake 4K" zurecht weiter vermarkten können.

Für mich stellt sich eher die Frage wie weit sich 60Fps durchsetzen werden bei Spielen die bisher immer 30Fps hatten (GTA, God of War, The Last of Us und co.). Ich würde es ehrlich gesagt auch sehr schade finden wenn man den Ryzen in den Next Gen Konsolen für 60/120Fps abstempelt :( Hoffentlich zeigt ein Horizon 2 was man alles darstellen und berechnen kann bei 30Fps und "Fake 4K".

Weil ich es so gewohnt bin, hätte ich weiterhin gerne Spiele wie Horizon 2 oder TLoU3, welche nachwievor mit 1440/1800p + CR laufen, und das bei 30Fps. Wie du schon sagst, native 4K ist im Grunde überflüssig und kostet zu viel Leistung. Das Ergebnis wäre Bombast-Grafik vom Feinsten.
Alternativ wäre ein optionaler 1080 bis 1440p und 60Fps Modus natürlich wünschenswert, mit verminderten Details.

Ich bin mir nur nicht sicher wie viele Devs das tatsächlich umsetzen werden/dürfen.
 
Die UE Demo soll die theoretische Leistung der Engine zeigen. Es kann aber ggf. noch etliche Jahre dauern bevor man sowas überhaupt in Spielen sieht. Von daher würde ich solche Demos nicht als Bemessungsgrundlage ansehen.
 
Wäre auf jeden Fall möglich, nur haben das die meisten halt schon am Fernseher. Rizzard z.B. nutzt einen Philips wo die Zwischenbildberechnung sehr gut sein soll (weniger Input Lag als üblich, sehr flüssig, kaum Artefakte) wobei ich das Modell nicht genau weiß, und das bietet in 30fps Spielen einen deutlichen Mehrwert. Für ein Multiplayerspiel wäre der Input Lag wohl zu hoch, für Single Player ist es genial.

Theoretisch könnte das die Konsole direkt auch, aber das braucht halt wieder Rechenpower - mehr Kosten und mehr Fläche am PCB (zusätzlicher Chip). Und wenn es eh schon die meisten am Fernseher haben, dann wird man es eher nicht auf der Konsole machen. Eine Lösung wie DLSS 2.0 wäre super, und wenn natürlich Checkerboard noch viel besser wird als diese Gen. Horizon Zero Dawn sieht auf einem guten 4K TV mit HDR wirklich fast wie nativ aus, das ist schon super.

An meinem LG Oled nutze ich die auch.
Jedoch ausschließlich bei langsamen und ruhigeren Singleplayer Titeln.
Andernfalls ist der Input Lag einfach deutlich zu hoch.
Artefakte halten sich in grenzen, ist man aber auch nicht ganz frei von.

Aber was das angeht bin ich eh empfindlich.
Ich merke auch tatsächlich einen Unterschied vom Gamemode zum Kino Home Mode. (Rund 20 vs 50 MS) was tatsächlich Schade ist, da der Kino Home Mode im HDR noch mal etwas Heller und mit active HDR arbeitet wenn man den Dyn. Kontrast auf mittel setzt (Für den Modus ist die Option falsch benannt) , was der im Gamemode nicht tut sondern lediglich das Bildaufhellt was ja eigentlich auch der Sinn der Option ist. Verrückte Welt bei LG :ugly:

Trotzdem , nach dem man die Eigenheiten für sich raus gefunden hat, und sich 2 Modis konfiguriert hat. (Gamemode / Kino-Home Mode mit zwischen Bild Berechnung für ruhige 30 FPS Games) ist alles bestens und würde den Oled eh gegen nichts anderes mehr tauschen wollen :D

Eine Zwischenbildberechnung in der Konsole würde denke ich keinen geringeren Input Lag erzeugen da ja trotzdem eben die Zwischenbilder dazukommen - von wo ist dem TV dann egal. Außerdem sind solche Motion Interpolation Sachen was ich weiß ziemlich aufwendig was die Qualität betrifft, also eben so wenig Input Lag wie möglich, keine Artefakte die in Bewegung entstehen usw. Teure TVs von Philips oder Sony haben viel schnellere Prozessoren und aufwendigere Chips als günstige "Nonames" für 400€ bei Amazon.

Das stimmt Sony ist King in der Disziplin.
Dafür schwächeln sie wieder bei anderen.

Phillips / Sony / LG und auch Panasonic haben da schon jeweils ihre höhen und schwächen.
Ist aber auch gut so, da kann jeder das nehmen wo der Fokus mehr auf dem liegt was ihm wichtig ist.
Denn wirklich schlecht sind sie nirgends.

LG ist beispielsweise das Non Plus Ultra beim Gaming, dafür schwächelt der SOC was man dann wieder in der Zwischenbild Berechnung sieht die woanders besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn wirklich schlecht sind sie nirgends.
Stimmt, wäre sehr interessant zu wissen wieviele Konsolenspieler ihre Konsole einfach an den TV hängen und nichts von einem "Gaming Modus" wissen. Laut vgchartz haben wir derzeit 223 Mio. Current Gen Konsolen im Umlauf. Von dieser Zahl spielen wohl extrem viele mit Motion Interpolation und wissen es nicht einmal. Sie empfinden es halt einfach als völlig "ok" und flüssig. An einen Input Lag kann man sich ja auch schnell gewöhnen, auch wenn er natürlich einem geschulten Gamer sofort auffällt.

Hier ist übrigens noch ein Video zum einem Philips 4K TV mit sehr guter Zwischenbildberechnung, die würde ich in SP Games immer verwenden. Wenig Artefakte, sehr flüssig, super zum Spielen.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zurück