Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Anleitung:
1.) Kaufe einen 4K-Monitor.
2.) Kaufe "Raise of the Tomb Raider"
3.) Stelle alle Regler auf "Ultra"
4.) Spiele 5 Minuten das Spiel

Resultat: vRAM-Belegung meiner TitanX-P schwankt zwischen 8 und 12 GB (!), die fps schwanken zwischen 40 und 60. Nicht 5.
Wenn ich 8K-DSR akriviere habe ich 20-35 fps (was für masochistische Naturen ggf. noch spielbar ist) und Nachladeruckler und nachploppende Texturen/Objekte weil die 12 GB vRAM zu wenig sind.
Das ist wieder das berühmte Cherrypicking. Ausreißer wird es immer geben. Nur weil ein Spiel den VRam zuknallt heißt das nicht, dass damit auch sinnvoll umgegangen wird. Bei RotTR muss man den Unterschied bei den Ultra Texturen oft mit der Lupe suchen. BF1 oder Watch Dogs 2 haben ebenfalls sehr schöne bis erstklassige Texturen, gehen aber trotzdem deutlich genügsamer mit dem VRam um ...
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Ja, aber bei 95% aller Spiele reicht es den Texturregler eine Stufe runter zu setzen und schon ist deutlich weniger Vram nötig, so ist auch 4K mit einer 4GB Karte kein Problem.

Im Falle von Rise od The Tomb Raider reichten die 6GB meiner 980ti nicht aus für Ultra Texturen in 1440P, eine Stufe drunter konnte ich jedoch, ohne tatsächlich optische Differenzen festzustellen problemlos spielen.

Meist sind Ultra Texturen unkomprimierte Texturen die eben dementsprechend viel Vram benötigen, aber eine Stufe darunter hat man in der Regel fast die gleich scharfen Texturen, kommt aber dafür mit deutlich weniger Vram aus.
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Das ist wieder das berühmte Cherrypicking. Ausreißer wird es immer geben. Nur weil ein Spiel den VRam zuknallt heißt das nicht, dass damit auch sinnvoll umgegangen wird. Bei RotTR muss man den Unterschied bei den Ultra Texturen oft mit der Lupe suchen. BF1 oder Watch Dogs 2 haben ebenfalls sehr schöne bis erstklassige Texturen, gehen aber trotzdem deutlich genügsamer mit dem VRam um ...

Wobei der Speicherverbrauch in Zukunft sicher nicht kleiner wird.
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Zen in SoC-Form ist Ende 2017 noch gar nicht bereit. Die Entwicklung und Validierung der finalen Hardware ist ein Prozess der sich über viele Monate hinzieht. Das höchste der Gefühle ist Excavator, Zen aber ganz sicher nicht.
Laut Phil Spencer begannen die Überlegungen für die Scorpio vor zweieinhalb Jahren. Zen ist noch viel länger in der Entwicklung. Auszuschließen ist zu diesem Zeitpunkt gar nichts. Jaguar wird es nur nicht noch einmal, das wurde schon bestätigt. Nur weil die Consumer Zen APUs für 2018 geplant sind, heißt das nicht dass man zuvor keinen Custom SoC für eine Konsole designen kann.
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Genügsam ist WD2 nicht gerade, was die Menge an VRAM angeht....

Naja, 1440P und Ultra Texturen (mit Texturpaket) wären kein Problem für eine 6GB Karte:
944x531.jpg

Watch Dogs 2 - Grafik, Systemvoraussetzungen und Performance - Seite 2 - GameStar
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Bin mal gespannt wie dieses Upgrade Angebot von 980Ti auf 1080Ti aussehen wird, vielleicht kommt ja tatsächlich was Attraktives von Nvidia.

Nvidia wird schon etwas finden, dass die Käufer als super Angebot erachten um seine Dollar ins trockene zu holen. Und wenn nicht auch nicht schlimm, wer sich über seine Graka definiert scheißt doch drauf. Die verkaufen auch Frau und Kind für ne Karte :)
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Das ist wieder das berühmte Cherrypicking.

Ich bin ehrlich gesagt zu faul das jetzt bei den ganzen anderen Spielen auch noch zu machen bei denen es so ist.
Das Argument Cherrypicking funktioniert leider nur so lange, wie im Korb nicht fast ausschließlich Kirschen liegen. Denn Mordor oder QuantumBreak oder zig andere Spiele verhalten sich in 4K/Ultra genauso.

Natürlich braucht man keine 12GB vRAm in FullHD oder auf Mittel. Da reichen auch 2 oder 3. Aber das ist nicht Zielgruppe von 1000€-Grafikkarten. Jemand der 4-stellige Beträge für ne GPU ausgibt möchte auch die Kirschen auf voller Möhre spielen. :ka:
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Man kann Speicher nur durch noch mehr Speicher ersetzen. Diskussion erledigt?
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Jedenfalls investiere ich gerne in ein Unternehmen das ständig sehr gut Hardware raus bringt und deren Treiber pünktlich wöchentlich zum Spiele Release da sind und laufen.

Und mich damit dazu zwingt alle 1-2 Wochen den kompletten Treiber neu zu installieren. Bei mir läuft es so ab: "neuer Treiber verfügbar" , ich geh auf aktualisieren, er deinstalliert den alten Treiber, will den neuen installieren, Meldung: "Accountfehler", fordert mich auf mich einzuloggen (für eine Treiberinstallation...), funktioniert nicht. Muss alles deinstallieren, da der vorherige schon teils deinstalliert wurde und Spiele nicht mehr funktionieren (GeForce Experience, ohne das man ja keine neuen Treiber bekommt, Treiber, etc) und es manuell neu zu installieren. Und das die letzten 3 Releases...
WARUM muss ich registriert sein um die Treiber zu installieren? WARUM benötige ich eine Drittsoftware, Geforce Experience, um diesen Treiber zu installieren? Warum kann Nvidia es nicht so wie AMD halten und OPTIONAL so etwas anbieten und mich versuchen mit Features zu überzeugen es zu nutzen, statt mich zu zwingen?

Glücklicherweise ist nur in meinem Laptop eine Nividia Karte verbaut, da es dort ja kaum Auswahl gibt und in meinem PC eine 390 8GB, bei der mir übrigens alle zur 4GB geraten haben, denn "die 8GB bekommt man nie voll!". Naja. In ESO in 1440p schluckt sie die 6GB. Bin froh nicht auf die "XY GB VRAM reichen" - Schreier gehört zu haben, für mich gilt nur noch: man kann nie genug VRAM haben. So gut wie alle Nvidia Karten und kleinen AMD Karten geht der VRAM aus, wenn die Leistung eigentlich noch reicht...
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Für wie realistisch haltet ihr dass 980ti Besitzer die 1080ti für 300 bis 400 Euro Aufpreis bekommen mit der Upgrade Aktion?:D

Dann würde ich nämlich ohne zu überlegen eine neue anschaffen.

Vielleicht weiß Nvidia dass Vega gut wird und möchte die Ti Besitzer behalten.
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Für wie realistisch haltet ihr dass 980ti Besitzer die 1080ti für 300 bis 400 Euro Aufpreis bekommen mit der Upgrade Aktion?:D

Kommt darauf an, wie viel die 1080ti kosten soll.

Nvidia wird das ja sicher machen, um den Gebraucht-Markt zu bereinigen. Und dafür sollte die Ersparnis beim Step-Up schon mindestens so ausfallen, wie das, was man etwa für die alte Karte bekommen würde.
Und dafür würde ich jetzt etwa 300-400€ nach Release der 1080ti schätzen.
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Und mich damit dazu zwingt alle 1-2 Wochen den kompletten Treiber neu zu installieren. Bei mir läuft es so ab: "neuer Treiber verfügbar" , ich geh auf aktualisieren, er deinstalliert den alten Treiber, will den neuen installieren, Meldung: "Accountfehler", fordert mich auf mich einzuloggen (für eine Treiberinstallation...), funktioniert nicht. Muss alles deinstallieren, da der vorherige schon teils deinstalliert wurde und Spiele nicht mehr funktionieren (GeForce Experience, ohne das man ja keine neuen Treiber bekommt, Treiber, etc) und es manuell neu zu installieren. Und das die letzten 3 Releases...
WARUM muss ich registriert sein um die Treiber zu installieren? WARUM benötige ich eine Drittsoftware, Geforce Experience, um diesen Treiber zu installieren? Warum kann Nvidia es nicht so wie AMD halten und OPTIONAL so etwas anbieten und mich versuchen mit Features zu überzeugen es zu nutzen, statt mich zu zwingen?
Geh doch einfach auf nvidia.com und lade den verdammten Treiber herunter. Und ist das heutzutage bei den ganzen Apps und Auto-Updatern überfordernd? Beim Installieren lässt du dann Geforce Experience weg.

@Topic: Dieser Abo-Wahn nimmt langsam überhand. Ich hoffe zwar, dass Nvidia damit vor die Wand fährt, erwarte jedoch, die meisten "Gamer" auch diesen Blödsinn mitmachen. Bestimmt sparen sie ordentlich Geld, wegen in-game Belohnungen.:schief:
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Für wie realistisch haltet ihr dass 980ti Besitzer die 1080ti für 300 bis 400 Euro Aufpreis bekommen mit der Upgrade Aktion?:D
Das Abo kostet 10 Euro im Monat, ich würde sagen 120 Euro, wenn du jedes Jahr eine High End Karte kaufst
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Geh doch einfach auf nvidia.com und lade den verdammten Treiber herunter. Und ist das heutzutage bei den ganzen Apps und Auto-Updatern überfordernd? Beim Installieren lässt du dann Geforce Experience weg.

Find es irgendwie nicht zeitgemäß 2017 auf Autoupdates zu verzichten...
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Preislich total unattraktiv.
Wenn schon eine GTX 1080 immer noch über 700€ kostet und eine Titan X lächerliche 1300€, dann bleibt eigentlich nur noch ein MSRP Preis von 899$. Ergo, für uns schnäppchenhafte 1050-1100€.
Ich bin gespannt wie viele Signaturen voller Stolz den beschnittenen beschnittenen Highendchip präsentieren werden. Diese Branche ist zu einem reinen Zirkus mutiert. Egal was Nvidia für Mondpreis everlangt, sie werden bezahlt.
Herr lass Hirn...Ach, das lass ich mal lieber....
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Find es irgendwie nicht zeitgemäß 2017 auf Autoupdates zu verzichten...
Autoupdates machen nur Sinn wenn die Treiber auch immer Fehlerfrei laufen und das íst nicht der Fall, wenn du Pech hast zerschießt du dir das System oder im schlimmsten Fall die Karte
 
Zurück