Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Willst du allen Ernstes behaupten, dass 10 GB zu wenig sind?!

Der Unterschied ist zu gering.
Die ersten Titan Karten hatten immer deutlich mehr Vram als das, was dahinter kam.
Mit Pascal hat Nvidia erstmals den Vram bei 12 Gb belassen. Daher ist klar, dass die 1080 Ti niemals 12GB haben wird.
Die 1080 hat aber schon 8. Der Abstand ist zu gering.
8 --> 12 --16 wären besser gewesen aber Nvidia macht das eben genau richtig -- sieht man ja an der 970.
Viele 970 Besitzer sind auf eine 1070 oder 1080 umgestiegen.
Und wenn Volta kommt, werden 1070 und 1080 Besitzer umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Ich bekomm es hin mit die 10 GB voll zu machen :D
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Willst du allen Ernstes behaupten, dass 10 GB zu wenig sind?!

Naja.. Grundsätzlich ist das natürlich nicht wenig.

Aber eine solche Grafikkarte kauft man sich natürlich nicht für FullHD, sondern für 4k. Es gibt ja schon einige Ausreißer-Spiele, die unverhältnismäßig viel VRAM schlucken, aber selbst wenn wir die aussen vor lassen, dann kann man schon davon ausgehen, dass eine, gehen wir mal von etwa 999 Euro aus, teure Grafikkarte recht lange reichen sollte. Ich glaube nicht, dass 4K ohne weiteres lange mögliche sein wird, wenn man 10 GB VRAM hat, selbst wenn die Rohleistung reichen sollte. Hier mal Ideen, warum:

Zum einen ist die Größe des VRAM's in den letzten Generationen recht stark gestiegen. Derzeitige Mittelklassekarten haben ja schon in der Regel 4 - 8 GB, oftmals werden schon 4 GB für FullHD empfohlen. AMD hat immer etwas mehr Speicher an Bord, was sicherlich auch ein Verkaufsargument sein soll. Allerdings kommt Nvidia nicht drumherum, da nachzuziehen. Die Entwickler begrüßen das natürlich mit klatschenden Händen, denn sie werden diese Ressourcen auch nutzen, was dazu führt, dass der Anspruch an den VRAM immer höher wird.

Steigt der Anspruch mit der Größe des Speichers (sicherlich ein paar Monate versetzt versetzt), dann sind 10 GB in 2 Jahren vielleicht gerade das, was man auf einer 250 - 300 Euro Karte bekommt.. und dann sind wir vielleicht schon dort, wo 6 oder 8 GB für FullHD empfohlen werden..

Ich schreibe mit Absicht "vielleicht", denn ich kann dir auch nicht genau sagen, wie das aussehen wird. Allerdings empfinde ich ein solches Angebot als eingebautes Ablaufdatum, denn mit einer AMD Karte, die vielleicht 5 Frames weniger schafft, aber dafür bspw. 16GB statt 10 GB Speicher hat stehst du vergleichbarer Rohleistung in einem solchen Szeanrio besser da, rein von den Frametimes. Nun braucht auch nicht jedes Spiel massig VRAM, aber wer sich eine Karte in dieser Preisregion kauft, der darf ruhig erwarten, dass damit alles stemmbar ist, auch in 4K bei x Hz.. und das ohne direkt den Nachfolger zu kaufen.

Jetzt könnte man auch sagen, dass die Sicht eines Enthusiasten eine andere ist, denn der kauft eh am liebsten das neuste und in diesem Fall wäre es in der Tat egal. Aber ich als gemäßigter Kunde schaue natürlich, wo ich das beste für das zu investierende Geld bekomme. Und wenn ich 1000 Euro für eine Grafikkarte ausgebe, ich mit Modell A aber wahrscheinlich mehr Nutzungsdauer habe als mit Model B.. du weißt sicher was ich sagen möchten.

Also kurz und knapp -> 10 GB sind grundsätzlich nicht (zu) wenig. Aber wer weiß wie lang.
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Vor 3 Jahren waren die 3GB VRam der 780Ti noch mehr als ausreichend für die kommenden 5 Jahre, die GTX 970/980 mit ihren 4GB Vram sollten zukunftsweisend sein und mindestens bis 2018 reichen ohne, dass der Vram limitiert (in UHD) und mehr als 4GB Vram bei der Fury wären auch Blödsinn hieß es damals (da ultraschnell angebunden). Wie wir wissen ist all das falsch gewesen und spätestens, wenn die XBox Scorpio auf den Plan tritt werden neue Hardwaregrenzen gesetzt. Da sind Quadcores plötzlich Kernschrott, 8GB Ram reichen vorne und hinten nicht mehr und beim Vram wird schon für 1080p mehr als 4GB benötigt werden. Und wenn die Hardware vorhanden ist wird sie ja auch genutzt, der nächste logische Schritt ist, dass man in 1080p die 6-8GB Vram ansteuert als Entwickler, zumindest für hohe Detailstufen. Keine Ahnung, ob HDR den Vram zusätzlich belasten wird, aber das ist ja auch noch ein großes Grafik-Thema für die Zukunft.
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Und wenn Vega kommt, werden 1070 und 1080 Besitzer umsteigen.
Glaubst du ernsthaft, dass 1070 und 1080 Besitzer auf Vega umsteigen werden? Wegen des VRams? Sehr naiv ehrlich gesagt ...

Mich kannst du an der Stelle schon ausschließen, ich werde ganz sicher nicht auf Vega umsteigen.

Ich bekomm es hin mit die 10 GB voll zu machen :D
Wie schon erwähnt: wenn man es darauf anlegt, bekommt man auch theoretische 16 GB oder noch mehr VRam gefüllt. Mit dem realen Anspruch der Spiele hat das aber rein gar nichts zu tun.

10GiB reichen doch, wenn man wie die NV-Lemminge sich jedes Jahr für schlappe 1000€ ne neue GraKa kauft. Die bei NV wissen schon wie sie ihren Opfern das Geld aus der Tasche ziehen.
Danke, die entsprechenden Maßnahmen für deine Aussage werde ich einleiten.

Vor 3 Jahren waren die 3GB VRam der 780Ti noch mehr als ausreichend für die kommenden 5 Jahre, die GTX 970/980 mit ihren 4GB Vram sollten zukunftsweisend sein und mindestens bis 2018 reichen ohne, dass der Vram limitiert (in UHD) und mehr als 4GB Vram bei der Fury wären auch Blödsinn hieß es damals (da ultraschnell angebunden). Wie wir wissen ist all das falsch gewesen und spätestens, wenn die XBox Scorpio auf den Plan tritt werden neue Hardwaregrenzen gesetzt. Da sind Quadcores plötzlich Kernschrott, 8GB Ram reichen vorne und hinten nicht mehr und beim Vram wird schon für 1080p mehr als 4GB benötigt werden.
Weder bei der 780 Ti noch bei der 970/980 wurde behauptet, dass der VRam mehr als ausreichend oder sogar zukunftsweisend sei. Schon zum Release war das knapp bemessen und offensichtlich, dass man damit auf längere Sicht Probleme haben wird. Die Fury (X) wurde für ihre mickrigen 4 GB sogar stark kritisiert - und zwar von vielen Seiten! Niemand hat bei der Karte behauptet, dass das auf lange Sicht gut gehen wird. Da helfen auch keine 512 GB/Sec. an Bandbreite.

Deine Ansicht zur Scorpio ist auch reichlich übertrieben. Quadcores vom Kaliber eines aktuellen i7 oder Ryzen haben so viel mehr Power als die IPC Krüppel in den Konsolen, die werden auch mit Scorpio spielend fertig. Der von dir erwähnte Rest ist genauso Kaffeesatz lesen ...
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Vor 3 Jahren waren die 3GB VRam der 780Ti noch mehr als ausreichend für die kommenden 5 Jahre, die GTX 970/980 mit ihren 4GB Vram sollten zukunftsweisend sein und mindestens bis 2018 reichen ohne, dass der Vram limitiert (in UHD) und mehr als 4GB Vram bei der Fury wären auch Blödsinn hieß es damals (da ultraschnell angebunden). Wie wir wissen ist all das falsch gewesen und spätestens, wenn die XBox Scorpio auf den Plan tritt werden neue Hardwaregrenzen gesetzt. Da sind Quadcores plötzlich Kernschrott, 8GB Ram reichen vorne und hinten nicht mehr und beim Vram wird schon für 1080p mehr als 4GB benötigt werden. Und wenn die Hardware vorhanden ist wird sie ja auch genutzt, der nächste logische Schritt ist, dass man in 1080p die 6-8GB Vram ansteuert als Entwickler, zumindest für hohe Detailstufen. Keine Ahnung, ob HDR den Vram zusätzlich belasten wird, aber das ist ja auch noch ein großes Grafik-Thema für die Zukunft.

Richtig. Man muss schon zugeben, dass die Hardware Anforderungen von PC Games seit dem Release von Xbox One und PS4 erheblich angestiegen sind. Und was den VRAM angeht erst recht. Es ist noch nicht so lange her, da hatten Midrange Karten 1GB VRAM (5-6 Jahre). Heute sind es schon 6-8GB, und die Spirale scheint sich weiterzudrehen, zumal sich die Konsolen Releasezyklen erheblich verkürzen.
Aber gut, letztlich sollte das die PC Gamer doch freuen. Wurde und wird nicht immer über Stagnation gestöhnt!? :ugly:

Deine Ansicht zur Scorpio ist auch reichlich übertrieben. Quadcores vom Kaliber eines aktuellen i7 oder Ryzen haben so viel mehr Power als die IPC Krüppel in den Konsolen, die werden auch mit Scorpio spielend fertig. Der von dir erwähnte Rest ist genauso Kaffeesatz lesen ...

Demgegenüber steht, dass zunehmend Games erscheinen, die von 8 Kernen profitieren, und sei es nur, dass die Framerate mit einem Achtkerner stabiler ist.
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Demgegenüber steht, dass zunehmend Games erscheinen, die von 8 Kernen profitieren, und sei es nur, dass die Framerate mit einem Achtkerner stabiler ist.
Alles andere wäre Ende 2016 auch ziemlich peinlich, wenn man überlegt wie lange es Quadcores nun schon gibt.
 
Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Alles andere wäre Ende 2016 auch ziemlich peinlich, wenn man überlegt wie lange es Quadcores nun schon gibt.

Und warum ist Multithreading mit mehr als zwei bis vier Kernen in PC Games zunehmend anzutreffen? Richtig, wegen den Konsolen. ;)
Es geht also gar nicht darum, dass eine i7 CPU so viel mehr Leistung hat, sondern dass Games wegen den Konsolen immer stärker auf 8 CPU Kerne zugeschnitten werden. Und das schlägt auch bei PC Spielen durch.
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Deine Ansicht zur Scorpio ist auch reichlich übertrieben. Quadcores vom Kaliber eines aktuellen i7 oder Ryzen haben so viel mehr Power als die IPC Krüppel in den Konsolen, die werden auch mit Scorpio spielend fertig. Der von dir erwähnte Rest ist genauso Kaffeesatz lesen ...
Mit der Aussage wäre ich vorsichtig. Sollte die Scorpio mit einem Zen Custom SoC erscheinen wirds für Quad-Cores schwierig in Zukunft.
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

10GiB reichen doch, wenn man wie die NV-Lemminge sich jedes Jahr für schlappe 1000€ ne neue GraKa kauft. Die bei NV wissen schon wie sie ihren Opfern das Geld aus der Tasche ziehen.

Wenn ich so etwas schon lese. Dann zeig mir mal eine AMD Karte die so schnell wie eine GTX 1080 ist und seit Juli verfügbar ist! Ooooohhhh gibts halt nicht! Brauchte ich aber, weil mir die 970 in VR zu langsam war.
Und ich bereue den Kauf auf keinen Fall. Immer diese Schnäpchen Jäger die dann noch die beste Hardware / Ausstattung haben wollen. Ich finde die 480 ist eine gute Karte, und ich hatte früher gerne AMD CPUs und GPUs.
Aber seit Nvidia und Intel merkt man halt schon einen Unterschied in Sachen Qualität. Und die hat eben ihren Preis.

Jedenfalls investiere ich gerne in ein Unternehmen das ständig sehr gut Hardware raus bringt und deren Treiber pünktlich wöchentlich zum Spiele Release da sind und laufen.

Wie kann man sich so daran aufgeilen als AMD Jünger unter einem NVIDIA Artikel Hass zu streuen? Was bringt dir das? Befriedigung? Fühlst du dich dann schlauer und besser als andere? Kann man nicht einfach anderen etwas gönnen, wenn sie damit zufrieden sind?
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Mit der Aussage wäre ich vorsichtig. Sollte die Scorpio mit einem Zen Custom SoC erscheinen wirds für Quad-Cores schwierig in Zukunft.

Bis dahin vergeht ja erst mal noch mindestens 1 Jahr... plus Zeit bis die Entwickler darauf aufspringen. Sieht man ja bei der PS4 Pro, wie wenig Titel dafür optimiert sind bisher (leider).
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Und warum ist Multithreading mit mehr als zwei bis vier Kernen in PC Games zunehmend anzutreffen? Richtig, wegen den Konsolen. ;)
Es geht also gar nicht darum, dass eine i7 CPU so viel mehr Leistung hat, sondern dass Games wegen den Konsolen immer stärker auf 8 CPU Kerne zugeschnitten werden. Und das schlägt auch bei PC Spielen durch.
Wo Konsolen 8 Kerne brauchen, reichen auf PC auch 4 Kerne ;). 8 physische Kerne auf dem PC sorgen derzeit nur für stabilere min. FPS im CPU Limit. Immer öfters merkt man inzwischen allerdings den Unterschied zwischen 4 und 6 Kernen.

Mit der Aussage wäre ich vorsichtig. Sollte die Scorpio mit einem Zen Custom SoC erscheinen wirds für Quad-Cores schwierig in Zukunft.
Zen in SoC-Form ist Ende 2017 noch gar nicht bereit. Die Entwicklung und Validierung der finalen Hardware ist ein Prozess der sich über viele Monate hinzieht. Das höchste der Gefühle ist Excavator, Zen aber ganz sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Und warum ist Multithreading mit mehr als zwei bis vier Kernen in PC Games zunehmend anzutreffen? Richtig, wegen den Konsolen. ;)
Es geht also gar nicht darum, dass eine i7 CPU so viel mehr Leistung hat, sondern dass Games wegen den Konsolen immer stärker auf 8 CPU Kerne zugeschnitten werden. Und das schlägt auch bei PC Spielen durch.

Ein Haswell i3 dreht Kreise um die CPU's der Konsolen.
CPU technisch braucht man sich keine Sorgen machen selbst wenn man noch einen alten Sandy i5 hat.

Und nein, es liegt nicht wegen den Konsolen dass mehr Kerne bzw Threads ausgelastet werden, sondern an den Spielen die immer aufwendiger werden, Spiele wie Battlefield 1 überfordern die CPU der Konsolen schon sehr stark.
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Mal schauen was die Karte kosten wird. NV muß eine Unterscheidung von Ti zu Titan machen, daher "nur" 10GB VRAM. Meiner Meinung nach möchte ein Enthusiastkartenkäufer das volle Potenzial seines Neuerwerbs nutzen und unter diesem Aspekt(Regler Anschlag+ UHD), füllt man seinen VRAM doch recht zügig. Ob diese Zielgruppe von Käufern dann noch in 1-2 Jahren, durch zunehmende Softwareanforderungen, noch glücklich ist, lasse ich mal dahingestellt. Fakt ist, das für FHD eine 1060/1070 ausreicht. Sollte VEGA mit 8GB VRAM( auch wenn es HBM2 ist) kommen, wäre die 1080ti möglicherweise für mich eine Überlegung wert. Aus meiner "Übergangskarte" R9 390 Nitro sollte ja eigentlich diese Jahr eine GTX 1080 werden, war mir vom P/L her aber zu unakttrativ. Februar/März weiß ich mehr, obs ne VEGA oder eine 1080ti wird. Spiele momentan in WQHD und Freesync und würde gerne, mit genug Power, eine Stufer höher gehen :D
Gruß T.
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Bin mal gespannt wie dieses Upgrade Angebot von 980Ti auf 1080Ti aussehen wird, vielleicht kommt ja tatsächlich was Attraktives von Nvidia.
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Oh man.

10 GB reichen vollkommen aus.
ja, in speziallfällen kann man das auslasten, man kann ja zB auf 8K rendern und runterrechnen für 4K, dann wirds mit dem Speicher sicher knapp - aber bei 5 FPS ist das wohl das geringste Problem.

Anleitung:
1.) Kaufe einen 4K-Monitor.
2.) Kaufe "Raise of the Tomb Raider"
3.) Stelle alle Regler auf "Ultra"
4.) Spiele 5 Minuten das Spiel

Resultat: vRAM-Belegung meiner TitanX-P schwankt zwischen 8 und 12 GB (!), die fps schwanken zwischen 40 und 60. Nicht 5.
Wenn ich 8K-DSR akriviere habe ich 20-35 fps (was für masochistische Naturen ggf. noch spielbar ist) und Nachladeruckler und nachploppende Texturen/Objekte weil die 12 GB vRAM zu wenig sind.

Ab und zu muss man das Märchen von "so viel RAM braucht man nicht" auch mal umschreiben. Früher wurde es bei 3GB-Karten gesagt bis die 3GB-GTX580 ihre 1,5GB-Schwester 2 Jahre später vernichtet hat. Dann wurde es bei der 4GB-Karten und bei 6GB-Karten und bei 8GB-Karten gesagt, das Ergebnis ist immer dasselbe.
Jetzt wird rumerzählt 10 GB sind genug, vielleicht auch 12. Und 2020 erzählen die Leute 24 oder 32 GB vRAM sind viel zu viel.

Gemeinsam haben die ganzen Sprüche nur eines: Sie sind falsch. Sie waren es vor 10 Jahren, sie sind es heute und in 10 Jahren sind sies immer noch. :ka:

EDIT: Habs zum Spaß mal gemacht, also die Anleitung. Nach 30 Sekunden Spielzeit waren die 10GB schon voll:
TRvRAM.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Wo Konsolen 8 Kerne brauchen, reichen auf PC auch 4 Kerne ;). 8 physische Kerne auf dem PC sorgen derzeit nur für stabilere min. FPS im CPU Limit. Immer öfters merkt man inzwischen allerdings den Unterschied zwischen 4 und 6 Kernen.

Ja, also. Damit stimmst du mir doch im Endeffekt zu. Auf den Konsolen unterstützen Games 8 Threads. Und das macht sich auch bei PC Games mittlerweile bemerkbar. Deswegen zeigt sich bei PC Games ja auch ein Unterschied zwischen 4 und 8 Kernen, wo zu Zeiten der 360, also acht Jahre lang, ein Dualcore im PC locker für alles reichte.

Mir geht es bei meiner Aussage gar nicht um CPU Leistung als solches, sondern um allgemeine Multi-Threading Unterstützung in Games (keine Ahnung warum immer alles auf Rohleistung reduziert wird.....)
 
Zurück