Leistungsindex Prozessoren - Rangliste Kommentar-Thread

Ein Hexacore kann so schön sein, wenn er anfängt selbstständig zu arbeiten....:)
Vom Ram her reicht es bei mir noch, bei Gelegenheit werde ich aber wohl auf die "offiziell" nicht supporteten DDR 3 2133 upgraden. Der Leistungssprung soll laut Tests nochmal einige Prozentpunkte ausmachen.
Sicher? Ist kein Haswell mit Dualchannel. Mit Quadchannel hast du ja von hausaus 100% mehr Bandbreite
 
Bitte frag mich nicht, wo ich das mal gefunden hatte, aber in einem Test hatte ich mal gelesen, dass es 3-5% höhere Fps erzeugt und die Frameausgabe auch gleichmäßiger ist. Das hat sich in meinem Gehirn festgebrannt als Optimierungsmöglichkeit.....:ugly: Aber auch jetzt ist der 3930k schon rasend schnell und wird in den jüngsten Spielen gefühlt immer schneller....^^
 
Achso, ich dachte du bist von zweistelligen Prozent Beträgen ausgegangen.
Klar schneller RAM bringt ein paar Prozente, achte aber auch auf die Timings, die bringen auch ein paar Prozente
 
kann man verstehen warum der Broadwell sich nicht so hoch übertakten lässt......
würde Intel sich ja ins eigene Bein schiessen.:stupid:
 
@PCGH schön, dass ihr mal nen neuen CPU-Parcours habt. :daumen: Auch wenn mein alter Phenom II leider nicht mehr vertreten ist.
 
Wäre schön, wenn ihr noch 4-5 Retro-CPUs hinzufügen könntet, z.B. einen Phenom II, einen Pentium 4 etc. - verdeutlicht immer sehr schön, wie weit die CPU-Entwicklung gekommen ist, bzw. zeigt auch sehr schön die relativen Zuwächse an. (Z.B. 10x Leistungssteigerung im 5-Jahreszeitraum, aber nur 15x im 10-Jahreszeitraum, etc.)
 
Wäre schön, wenn ihr noch 4-5 Retro-CPUs hinzufügen könntet, z.B. einen Phenom II, einen Pentium 4 etc. - verdeutlicht immer sehr schön, wie weit die CPU-Entwicklung gekommen ist, bzw. zeigt auch sehr schön die relativen Zuwächse an. (Z.B. 10x Leistungssteigerung im 5-Jahreszeitraum, aber nur 15x im 10-Jahreszeitraum, etc.)

Ich glaub das wär bei der Übersicht schon deshalb schwierig weil da für alle CPUs die gleichen Benchmarks genommen werden, und die meisten Spiele und Benchmarks starten vermutlich nichtmal mit einem Pentium 4. Einen Phenom II und C2D könnt ich mir vlt. noch vorstellen, aber da schlafen dem Tester vermutlich die Füße ein wenn er beim benchmarken jedes Bild einzeln mit den Fingern mitzählen kann. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :):)
Schon ganz vergessen , dass in Broadwell EDRam ist :O

Warum hat dieser es eigentlich nicht in die neue(n) Generation(en) geschafft?

Im Portfolio gibt es ja Quadcores mit EDRAM, die sind aber wohl erstmal für Mobile vorgesehen. Warum? Tja, da gibt's so einiges was ich an Intels Produktpolitik nicht nachvollziehen kann.

@PCGH schön, dass ihr mal nen neuen CPU-Parcours habt. :daumen: Auch wenn mein alter Phenom II leider nicht mehr vertreten ist.

Der kommt irgendwann wieder.

Wäre schön, wenn ihr noch 4-5 Retro-CPUs hinzufügen könntet, z.B. einen Phenom II, einen Pentium 4 etc. - verdeutlicht immer sehr schön, wie weit die CPU-Entwicklung gekommen ist, bzw. zeigt auch sehr schön die relativen Zuwächse an. (Z.B. 10x Leistungssteigerung im 5-Jahreszeitraum, aber nur 15x im 10-Jahreszeitraum, etc.)

Siehe oben. Nur wachsen Tests von Prozessoren leider nicht auf Bäumen und da wir zeitlich immer SEHR angespannt sind, müssen wir stark priorisieren.

Ich glaub das wär bei der Übersicht schon deshalb schwierig weil da für alle CPUs die gleichen Benchmarks genommen werden, und die meisten Spiele und Benchmarks starten vermutlich nichtmal mit einem Pentium 4. Einen Phenom II und C2D könnt ich mir vlt. noch vorstellen, aber da schlafen dem Tester vermutlich die Füße ein wenn er beim benchmarken jedes Bild einzeln mit den Fingern mitzählen kann. :D

Ja, bei den Spielen kann es für reine Zweikerner schon knapp werden. Im Zweifel fallen 12,5 oper gar 25% der Note komplett flach (0 Fps, da nicht startend; Kandidaten Far Cry 4 und Dragon Age Inq. - und ja, ich weiß, dass es da mehr oder weniger dubiose Tools gibt) und die CPUs schneiden entsprechend schwächer ab.
 
Hab grad rein der Neugierde halber mal Passmark auf meinem Athlon64 3800+ laufen lassen. Die Ergebnisse sind mehr oder weniger ernüchternd, überhaupt wenn man meinen Xeon daneben hat:

Single Treaded:
Athlon64 3800+: 720
Xeon X5670@4,20: 1550: 1793
Core i7-5820K: 2132
FX-9590: 1719

CPU Mark:
Athlon64 3800+DDR400 Dual: 576
Xeon X5670@4,20: 1550: 11094
Core i7-5820K: 12868
FX-9590: 10244

Gerade bei der Single-Core Performance zeigt sich die Stagnation am CPU-Markt wohl sehr deutlich beim Passmark. Mein 2,4GHz Athlon aus dem Jahr 2004 hat 42% der Leistung eines FX-9590 (4,70 GHz), braucht dafür aber auch nur 51% der Taktfrequenz. Praktisch bedeutet das bei der Einzelkernperformance einen taktbereinigten Mehrwert von sage und schreibe 22%. Bei meinem Xeon sind es zumindest 40% taktbereinigt.
Zum Glück ist Passmark alleine nicht aussagekräftig, aber ich mag ihn eben weils irre viele Vergleichswerte vom K6 aufwärts gibt. Leider sind auch viele Werte im unteren Bereich einfach Bullshit. Da überholt ein XP 1500+ einen 2600+ bevor er von einem Athlon K7 geknackt wird. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte irgendwie der 5GHZ FX ist näher dran an halbwegs aktuellen Intels (in Spielen).
Aber da fehlt ihm 60%... das ist irgendwie dann doch bedenklich. AMD bräuchte ja fast 10Ghz um gleichauf zu sein.
Ich hoffe ZEN wird gut, ich mag mal wieder knappe Benchmarkschlachten
 
@PCGH:

Kleine Anmerkung: bei euren Angaben zum verwendeten Betriebssystem schreibt ihr immer "Windows 10 15.11 Threshold", dieser Codename steht aber nur für die ursprüngliche RTM Version 10240. Die aktuelle Version 10586 nennt sich Threshold 2 oder kurz TH2.

Korrekt wäre also die Benennung "Windows 10 TH2 1511" (btw ohne Punkt zwischen Jahres- und Monatszahl).
 
Ich dachte irgendwie der 5GHZ FX ist näher dran an halbwegs aktuellen Intels (in Spielen).
Aber da fehlt ihm 60%... das ist irgendwie dann doch bedenklich. AMD bräuchte ja fast 10Ghz um gleichauf zu sein.
Ich hoffe ZEN wird gut, ich mag mal wieder knappe Benchmarkschlachten

Der vergleichsweise niedrige NB-Takt und die Tatsache, dass der 5-GHz-Turbo nur sehr selten erreicht wird, verhindern, dass der 9590 auch im Vergleich zum 8350 die eigentlich zu erwartende Mehrleistung edit: kaum erbringt. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück