Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

AW: Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

Da sag ich nix gegen, aber das Argument CPU-Leistung, speziell mit OC auf den Top-Chipsätzen ist seit ewig kein echtes Argument mehr.
 
AW: Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

Was ich mich grad frage. Wenn ich die geleakten Folien richtig verstanden habe, kommen mit Coffee Lake ja erstmal nur Z370 Boards. Also keine neuen B und H Boards. Die sollen ja erst mit dem Cannon Lake PCH im neuen Jahr kommen.

Heisst das dann, für jede Coffee Lake CPU, also auch die non-K, muss man sich ein Z Board kaufen oder laufen die dann noch auf den alten 200 Series Boards? :ugly:

Beide Vorstellungen sind in gewisser Weise............amüsant ^^
 
AW: Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

Ich tippe fast, dass es da null Kompatibilität gibt, und wer weiß, es wird ggf. nur die K-CPUs zum Start geben...
 
AW: Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

Da sag ich nix gegen, aber das Argument CPU-Leistung, speziell mit OC auf den Top-Chipsätzen ist seit ewig kein echtes Argument mehr.

Na ja, CPU Leistung ist ja sowieso kein Thema mehr, das hast du im Prnzip anliegen, wenn du was ab Haswell oder so hast.
Haswell hat eben eine alte Plattform und das ist praktisch das einzige Problem und aus meiner Sicht auch der einzige Grund, was neues zu kaufen.
Allerdings hat mich X299 echt enttäuscht.
Und ich dachte immer, dass mich nach der X99 Pleite nichts mehr treffen kann. :D

Was ich mich grad frage. Wenn ich die geleakten Folien richtig verstanden habe, kommen mit Coffee Lake ja erstmal nur Z370 Boards. Also keine neuen B und H Boards. Die sollen ja erst mit dem Cannon Lake PCH im neuen Jahr kommen.

Heisst das dann, für jede Coffee Lake CPU, also auch die non-K, muss man sich ein Z Board kaufen oder laufen die dann noch auf den alten 200 Series Boards? :ugly:

Beide Vorstellungen sind in gewisser Weise............amüsant ^^

Soweit ich das verstanden habe, kommt sowieso erst mal nur Coffee in Form der K Modelle aufn markt. Also 8700k und 8600k und alles andere später.
Dafür brauchst du eh einen Z Chipsatz, eben den Z370, der ja ein umgebauter Z270 ist.
Und nächstes Jahr kommt dann Z390 und die H Boards heraus, die haben dann Wlan und USB 3.1 nativ.
Du kannst also nächsten Jahr wieder das Mainboard wechseln. :D
 
AW: Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

Hab mich halt an diesen Folien orientiert. Demnach würden die inzwischen 6 bekannten Modelle in Q3 releast werden (gemeinsam mit Z370).
Aber wer blickt bei Intel schon durch.

Intel-Coffee-Lake-and-300-Series-Platform-Details_3.jpg Intel-Desktop-Prozessoren-Roadmap-Q2-2017-Q1-2018.jpg
 
AW: Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

Ja hängst du aber wieder mit der alten Plattform herum.
Mir reicht der 5960X auch von der Leistung.
Aber wenn ich mir meine Plattform anschaue, kommt mir das immer so vor, als wenn da noch eine Dampfmaschine drauf ist. :D :ugly:

Bring die Mainboard-Hersteller nicht auf (noch) dumm(ere) Gedanken :-(


Was ich mich grad frage. Wenn ich die geleakten Folien richtig verstanden habe, kommen mit Coffee Lake ja erstmal nur Z370 Boards. Also keine neuen B und H Boards. Die sollen ja erst mit dem Cannon Lake PCH im neuen Jahr kommen.

Heisst das dann, für jede Coffee Lake CPU, also auch die non-K, muss man sich ein Z Board kaufen oder laufen die dann noch auf den alten 200 Series Boards? :ugly:

Beide Vorstellungen sind in gewisser Weise............amüsant ^^

Bislang gibt es keine Informationen zu Coffee-Lake-kompatiblen H- und B-Platinen im Herbst. Allerdings wird aktuell auch nicht mit niedrig taktenden Quad- oder gar Dual-Cores vor 2018 gerechnet. Die neuen Produkte würden sich also komplett oberhalb der heute verfügbaren Sockel-1151-Angebote einsortieren, welche dann vorerst die unteren Preisklassen bedienen. Bestand zum Abverkaufen scheinen die Händler reichlich zu haben, wenn man sich die Preisentwicklung anguckt.
 
AW: Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

Ich kann ja nicht abschätzen, was bei dir unter niedrig taktend fällt :D

Nur mal angenommen (alles rein hypothetisch ^^), jemand möchte sich im Herbst den 8100 kaufen, dann wäre dies also einer der ersten nicht übertaktbaren CPUs, für die man zwingend ein Z-Board kaufen muss.
 
AW: Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

Ich glaube nicht, das Intel mehr als die beiden K CPUs mit 6 Kernen im Oktober bringt.
 
AW: Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

Glaube ich auch nicht. Alles andere kommt erst, wenn der neue Chipsatz fertig ist.
 
AW: Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

Na ja, CPU Leistung ist ja sowieso kein Thema mehr, das hast du im Prnzip anliegen, wenn du was ab Haswell oder so hast.
Haswell hat eben eine alte Plattform und das ist praktisch das einzige Problem und aus meiner Sicht auch der einzige Grund, was neues zu kaufen.
Allerdings hat mich X299 echt enttäuscht.
Und ich dachte immer, dass mich nach der X99 Pleite nichts mehr treffen kann. :D

Genau das dachte ich auch, einerseits bereuhe ich das der 6900K so teuer war und relativ schnell viel an Wert verloren hat.
Andererseits ist es eben noch ein richtiger 8 Kerner mit viel Cache...

Ich würde an deiner Stelle X299 vollkommen ignorieren. Mich lockt da jedenfalls gar nix hin...

Ja und Coffee Lake ich hoffe immer noch das er mind. Abwärtskompatibel bleibt. Wie beim 775. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
 
AW: Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

Ich würde an deiner Stelle X299 vollkommen ignorieren. Mich lockt da jedenfalls gar nix hin...

Mich auch nicht mehr. Ich müsste mindestens 1000€ für die CPU ausgeben, da ich die 44 Lanes brauche und nicht schon wieder einen 8 Kerner haben will.
Dazu 600€ für ein board, da die anderen ja beim 10 Kerner limitieren -- geht ja gar nicht.

Threadripper ist nett, aber wenn ich mir das Asus Zenith mit dem ollen 40mm Lüfter anschaue, kriege ich Nackenstarre. wie kann man 2017 noch so einen Müll aus den 90ern verbauen?
Die sollen lieber mal vernünftige Kühler verbauen, dann brauchen sie so einen Mist auch nicht.
Echt zum Kotzen. :nene:
Ich glaube, ich hole mir noch schnell einen 7700k -- der Preis fällt ja gerade ins Bodenlose. :D
Die armen Schweine, die vor 5 Monaten noch 400€ dafür ausgegeben haben. :D

Ja und Coffee Lake ich hoffe immer noch das er mind. Abwärtskompatibel bleibt. Wie beim 775. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Immer diese Tagträumer. :D
Intel zockt mal wieder alle ab.
 
AW: Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

Ich kann ja nicht abschätzen, was bei dir unter niedrig taktend fällt :D

Nur mal angenommen (alles rein hypothetisch ^^), jemand möchte sich im Herbst den 8100 kaufen, dann wäre dies also einer der ersten nicht übertaktbaren CPUs, für die man zwingend ein Z-Board kaufen muss.

3,6 GHz auf vier Kernen (zwischen i5-7600 und 7600K) galten bis vor kurzem jedenfalls nicht als langsam, sondern durchaus einem 150-Euro-Mainboard würdig. Und wer sich daran stört eben die Möglichkeit, vergleichbare Intel-CPUs weiterhin für B250 oder H110 zu erwerben – alte Mainboard(-technik) für neue PCs zu verwenden ist aus Intelsicht halt kein Nachteil, weswegen Coffee Lake "on top" eingeführt werden kann.
 
AW: Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

Wenn der ursprünglich auf Baidu gezeigte Prozessor in der Videocards News wirklich ein CL-S 6Core ist, sollte der Sockel doch identisch zum bisherigen Sockel1151 von SkyLake-S und KabyLake-S sein, mir sind bisher keine Unterschiede im Pinlayout oder den Aussparungen am Package aufgefallen. Habe da mal meine SkyLake und KabyLake CPU zu Vergleichszwecken kontrastreich auf rotem Leder angefügt :D

https://abload.de/img/core-i7-8700k-cpusfxs3t.jpg
 
AW: Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

Das bedeutet leider trotzdem nicht, dass auf 270 was mit Coffee Lake läuft.
 
AW: Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

Schon mal dran gedacht, dass das ES damals auf einem Z270 Board lief weil es auch so geringe Taktraten hatte? Weil Stromversorgung ist eben auch ein Thema und die finale Version braucht deswegen vermutlich neuen Sockel. Das scheint mir noch am wahrscheinlichsten zu sein. Wahrscheinlicher als die etablierten Stammtischmeinungen.
 
AW: Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

Das bedeutet leider trotzdem nicht, dass auf 270 was mit Coffee Lake läuft.
Das erhöht allerdings die Chancen das auf Z170/270 was mit CoffeeLake-S läuft, wenn der Sockel schon mal kompatibel ist.
Wäre der Sockel elektrisch inkompatibel, würde Intel sicher wie beim LGA2011-0 und LGA2011-3 die Aussparungen ändern um Defekte durch falsche CPU-Board-Kombinationen auszuschließen.

Schon mal dran gedacht, dass das ES damals auf einem Z270 Board lief weil es auch so geringe Taktraten hatte? Weil Stromversorgung ist eben auch ein Thema und die finale Version braucht deswegen vermutlich neuen Sockel. Das scheint mir noch am wahrscheinlichsten zu sein. Wahrscheinlicher als die etablierten Stammtischmeinungen.
Ja der Verbrauch ist sicherlich sehr hoch ... nur weil Z170 und Z270 Platinen 5,0GHz KabyLake-S CPUs verkraften, heißt das lange noch nicht, das diese ebenfalls CoffeeLake-S mit Standardtakt aushalten können :rollen:

Mein 7700K 114W vs 8700K 106W im SiSoft Multi Media Benchmark:
https://abload.de/img/intel-7700k_vs_8700k6hstq.png
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

SF, das bezweifle ich, vor allem, wenn es ggf. nur ES sind die nicht mal auf dem Substrat für das Endprodukt sitzen.
 
AW: Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

SF, das bezweifle ich, vor allem, wenn es ggf. nur ES sind die nicht mal auf dem Substrat für das Endprodukt sitzen.
Kannst du mir bitte Core-Architektur Engineering Samples zeigen, die nicht dem Sockeldesign der Endprodukte entsprachen? Habe ich bisher noch keine gesehen, lasse mich aber gern eines besseren belehren :)
 
AW: Intel Coffee Lake-S: Boxed-Verpackungen bestätigen neuen Sockel

Hab ich auch noch nicht gese, aber, abwägig ist es nicht, wenn der Unterschied zwischen den Sockeln so klein wäre, wie bei 1151 und dem wo CFL drauf läuft.

Es ist nicht sicher, das ist alles.
Wenn Intel nur die Kerben leicht verschieben will, das wäre ja nun echt nix.
 
Zurück