Nur in einem Punkt liegst du (Gerüchtestand jetzt) noch falsch: Die 32 E-Kerne wirds zunächst nicht geben, es bleibt bei 8P+16E.
Das, was die Architektur und die Fertigung mehr können wird wohl umgesetzt in irgendeine Mischung aus Mehrperformance und geringerer Leistungsaufnahme.
Gerüchtestand jetzt plus meine Interpretation wäre:
Arrowlake 8P+16E Release Oktober 2024, 5%/15% schneller (ST/MT) als 14900K bei 180W
Arrowlake 8P+32E Release Q1/2025, 5%/40% schneller (ST/MT) als 14900K bei 250W
Der Punkt ist: das kann, abseits von Intel, keiner wissen.
Auch bei Intel weiß man es nicht exakt. Sollten die CPUs wirklich im Oktober rauskommen, dann stehen die endgültigen Taktraten wohl erst im Frühjahr fest. Lassen sich die Vorserienmodelle besser takten, dann nimmt man das doch gerne mit. Bekommt man den Takt, auf Teufel komm raus, nicht angehoben, dann wird das mit der Mehrleistung nichts. Cannonlake ist hier ein mahnendes Beispiel. Die IPC kann man sehr lange vorher kennen, den Takt hingegen nicht.
Alleine die Tatsache, dass sie behaupten, die Leistung auf 5% genau zu kennen, spricht gegen die Seriosität dieses Gerüchts (ich weiß, seriös und Gerücht in einem Satz). Wahrscheinlich hat sich das jemand aus den Fingern gesogen.
Genauso ist es mit den 32E Kernen. Wenn es bei AMD zu gut läuft, dann kann man das ganze vorziehen und einen halben Paperlaunch hinlegen, die Tests werden dadurch deutlich besser ausfallen.
Beim Verbrauch bin auch skeptisch. Seit AMD wieder zurück ist, pumpt Intel seine CPUs auf, koste es, was es wolle. Momentan hat AMD die Oberhand, warum also damit aufhören. Der einzige Grund wäre, dass sich die CPUs nicht so stark takten lassen, wie das auch bei AMDs X3D CPUs der Fall ist.
Ich finde, man sollte den Gerüchten nicht zuviel beimessen, das kann und wird sich auch wohl, alles nochmal ändern.