Haswell Extreme: Intel Core i7-5960X und i7-5820K (ES) im Test

Wie die Benchmarks deutlich zeigen sind 8 Kerne in einigen Spielen auch schon heute theoretisch von Vorteil. Die Voraussetzung dafür ist lediglich das man sich nicht am Grafiklimit bewegt was angesichts des derzeitigen Booms sehr hoher Auflösungen und fehlenden Neuerungen im GPU Bereich (die aktuelle Generation von nVidia ist etwa de-facto mehr als zwei Jahre alt!) in der Praxis eher nicht der Fall ist. Und das wird sich auch so bald nicht ändern, das dauert wohl noch einige GPU Generationen denn nicht nur die GPU Leistung steigt sondern auch der GPU Leistungsbedarf der Spiele.
 
Das Problem dabei ist, dass die CPU bei dem Strap wahrscheinlich (so die Meinung der meisten User hier) immer den vollen Takt und die volle Spannung anliegen hat da normalerweise kein Stromsparmechanismus mehr funktioniert mit Straps.
Ist zwar kein Weltuntergang aber schön ists auch nicht immer volle Möhre zu fahren ohne Not.

Dafür braucht man mit Straps im Gegensatz zum Offset OC auch weniger Vcore bei gleichem Takt. Das kann schon mal 0.10V und mehr ausmachen.
Meist sind die weiteren Spannungen ebenso niedriger VCCSA und CPU VTT wie auch die CPU PLL sind grundlegend niedriger als mit Offset OC.
Im Idle ist Straps OC beim Stromverbrauch geringfügig oberhalb von Offset an zu setzten.
Im mittleren bis maximalen Last Bereich ist Straps OC aber rein Strom spar technisch weniger Hungrig als Offset.
Man kann sich also aussuchen ob man im Idle 30 Watt spar aber dafür bei Last sie wieder drauf haut.
Oder im idle 30 Watt mehr hat und unter Last dann 30 Watt weniger.

Gut ein gestellte und fein getunete Rechner, geben sich nicht viel mit Offset wie mit Straps, rein aus Stromverbrauchssicht !

Ich kann da gerne mal einen kurz test laufen lassen bei meinem System !
 
Mein 3820 rennt auch schon ewig mit 4,725Ghz und 1,38V. Da wird es mich bei der neuen Generation auch nicht großartig ärgern.
 
Lol. Ich muss auch mit keiner Freundin abklären ;)

(nur mit meinem Freund. Aber der versteht mich...)
 
Es ist wie beim Auto, wer will schon einen V6 haben, wenn er sich nicht auch einen V8 kaufen kann. :devil:

Und wehe es kommt mir jemand und holt sich einen i7-5820K... Das ist fast so wie anno dazumals mit dem i7-3820 auf dem X79 Board.
 
Vielen Dank @Mehlstaub für den Test, wirklich sehr interessant! :daumen:

Was Geld und Freundin angeht - also ich muss meiner Lebensgefährtin nicht erklären was ich wo wie ausgebe (immerhin verdient ja auch jeder von uns beiden sein Geld)... so lange beide Bewohner der Wohnung nichts völlig schwachsinniges tun in der Hinsicht ist das auch nicht nötig. :)
 
Hat wer schon sein neues System/CPU eingebaut und getestet?
Spannung, Themperatur, Speichertakt, Strap?
Edit:
@Grestorn
Dann hast du aber ein falsches Bild von einer Bindung.
Du darfst aber auch nicht vergessen, das die 1500,00 Euro auch nur halb so weh tun in einer Partnerschaft. Zumindest in meiner ;-)
MfG.
wolflux
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wie beim Auto, wer will schon einen V6 haben, wenn er sich nicht auch einen V8 kaufen kann. :devil:

Und wehe es kommt mir jemand und holt sich einen i7-5820K... Das ist fast so wie anno dazumals mit dem i7-3820 auf dem X79 Board.

Und bleibt bei 140W Verlustleistung sogar bei ca. 70°C. ^^

Das mit dem Auto hinkt aber gewaltig. Wenn der V6, von Nissan GTR und der V8 von einem alten Ami der gerade mal 140PS bringt repräsentiert werden, denke ich, würde das fast jeder machen.


Was sprach denn gegen den 3820 und was spricht gegen den 5820? Den letztgenannten kann sich doch jeder holen, der auch einen 3930k, 3960X, 4930k, oder 4960X interessant fand.
Das einzige Gegenargument wären die PCIe lanes. Die sprachen aber auch für den 3820k. Wie bei mir damals.

Meiner läuft seit jeher auf 4,725 GHz und bleibt dank Wasser bei 41 Grad. Ich kann mich nicht beschweren.
 
hehe ich hab keine, aber den prozie gönne ich mir trotzdem :D Hab schon das Geld für das Board , fehlt nur noch ram und cpu...
 
Ich noch nicht,
ehrlich gesagt wenn ich mir die Tabellen in der neuen PCGH. Ausgabe anschaue, in der ein 4790k mit verglichen wurde, bleibe ich noch bei meinem 4770k. Habe heute einen neuen CPU-Wakü. angeschlossen und freue mich über 4,5 GHz bei 1,200 Volt und 60° unter Prime95 V.27.9.
Das Geld habe ich jetzt schon länger da rumliegen, fühlt sich gut an die grünen Hunderter so in der Hand zu halten. Hi hi
images (2).jpg
wolflux
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Auto hinkt aber gewaltig. Wenn der V6, von Nissan GTR und der V8 von einem alten Ami der gerade mal 140PS bringt repräsentiert werden, denke ich, würde das fast jeder machen.


Was sprach denn gegen den 3820 und was spricht gegen den 5820? Den letztgenannten kann sich doch jeder holen, der auch einen 3930k, 3960X, 4930k, oder 4960X interessant fand.
Das einzige Gegenargument wären die PCIe lanes. Die sprachen aber auch für den 3820k. Wie bei mir damals.

Meiner läuft seit jeher auf 4,725 GHz und bleibt dank Wasser bei 41 Grad. Ich kann mich nicht beschweren.

Gegen den 3820 sprachen die 4 Kerne, gegen den 5820K spricht kaum was. Worauf ich hinaus will ist das das was damals gegen den i7-3820 sprach, jetzt gegen den i7-5930K spricht.

Ich würde fast sagen es würde Sinn machen von meinem I7-3820 @ 4,3ghz bei 140W - 1,30V @ 100% Load auf einen i7-5820K umzusteigen. :)
 
Zurück