GPU-Roadmap: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

AW: GPU-Roadmap 2014/2015: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

Das ist Schwachsinn, schau dir nochmal die Quartalsberichte an, bevor du Unwahrheiten verbreitest.
Hab ich von den aktuellen geredet? Es gab auch eine Zeitrechnung vor dem Mining mit steten Preissteigerungen und massivem Gewinnzuwachs. Mit Kepler begann der Einstieg x04 Chips zu High End Preisen zu veräußern und für die 100er Serie wurde ein völlig neues Preisgefüge geschaffen

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
AW: GPU-Roadmap 2014/2015: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

Sollte der Preis der 3080 ti nicht nochmehr explodieren, werde ich wohl bei der kommenden Generation zum High-End greifen.

Man darf jedenfalls sehr auf Ampere gespannt sein :daumen:
 
AW: GPU-Roadmap 2014/2015: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

Sollte der Preis der 3080 ti nicht nochmehr explodieren, werde ich wohl bei der kommenden Generation zum High-End greifen.

Man darf jedenfalls sehr auf Ampere gespannt sein :daumen:
Natürlich wird der Preis steigen. Nvidia hat zu jedem Release, eine Preiserhöhung als Bonus drauf gelegt. Rechne mit mindestens 1400€

Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk
 
AW: GPU-Roadmap 2014/2015: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

Natürlich wird der Preis steigen. Nvidia hat zu jedem Release, eine Preiserhöhung als Bonus drauf gelegt. Rechne mit mindestens 1400€

Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk

Sehr gut möglich! Schon allein deshalb wäre es uns allen zu Wünschen, dass AMD auch im High End eine veritable Alternative anbietet.

Als Exot habe ich mir immer die Titan Karten geholt und wusste dann zumindest, dass ich meistens den Endstufen-Ausbau einer Architektur bekomme. Der Knick kam mit Turing, als plötzlich die Ti in Titan Sphären gepreist wurde und die RTX Titan war die erste Karte, bei der ich bewusst entschieden habe, dass sie mir das Geld nicht wert ist.

Am Ende benötige ich für VR jeden Krümel an Leistung den ich bekommen kann; dafür aber den Gegenwert eines kleinen Familienurlaubs auf den Tisch zu legen macht irgendwann keinen Sinn mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GPU-Roadmap 2014/2015: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

Nvidia prüft anschließend, wieviel die Kunden bereit sind zu bezahlen. Das schöne für nvidia ist, daß die Kunden selbst 3000€ für die 3080ti bezahlen würden. Leider ist nvidia nicht mehr in meinem Preis Budget und VR finde ich nur mit "echten " DX12 sinnvoll. Denn mit echten DX12 ist AFR möglich, und somit kann jeder Seite der VR Brille eine Grafikkarte berechnen. Das übernimmt bei DX12 die Software und nicht mehr der Treiber.

Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk
 
AW: GPU-Roadmap 2014/2015: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

Natürlich wird der Preis steigen. Nvidia hat zu jedem Release, eine Preiserhöhung als Bonus drauf gelegt. Rechne mit mindestens 1400€

Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk

Mit einer gewissen Steigerung rechne ich so oder so. Über 1500€ werde ich aber auf keinen Falls ausgeben.

Die 1070 kommt langam an ihre Grenzen, gerade in WQHD und 144 Hz...
 
AW: GPU-Roadmap 2014/2015: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

Tachchen, ich vermute das ein gravierender Punkt für die hohen Preise auch unsere Währung ist. Nvidia ist kein europäisches Unternehmen und rechnet in USD ab. Unsere Euros sind durch EZB Entscheidungen usw. nicht mehr so der Hit. Evtl. hauen die noch einen Unsicherheitsfaktor oben drauf wegen Kursschwankungen. Dann gibt Nvidia noch ein extra Jahr Garantie mit Expressversand bei RMA. Das sind auch noch Kleinigkeiten die lassen die sich bezahlen. Wenn man dies und die MwSt. abzieht ist man bei einer RTX 2080TI wahrscheinlich bei 600 Euro ?
Ist ja kein Wunder nachdem der VWL Professor aus Florenz in der Geldpolitik angerichtet hat! Aber mit Frau Lagarde wird das nicht besser! Früher oder Später kommt vieleicht die Inflation auf > 50% im Monat ansteigt und das ganze nennt sich dann Hyperinflation! Siehe auch Hyperinflation – Wikipedia
 
AW: GPU-Roadmap 2014/2015: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

Ich denke, es kommt erst ein Refresh von Nvidia, die müssen erstmal ihre Chips loswerden.
Eine Titan in 7nm und Quadro Karten, Rest Refresh.
 
AW: GPU-Roadmap 2014/2015: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

Naja, das macht ja gar keinen Sinn. Das schaut ja aus, als ob die "3000 Serie" von Nvidia noch vor "Big Navi" kommen würde.

Das Ziel wäre ja eher mit "Big Navi" zu der "2000 Serie" aufzuschließen und diese anzutippen. Dann kommt Nvidia und kassiert das Ganze mit der "3000 Serie" ein, indem se einfach wieder 25%-30% vor AMD gehen.

Das ist jetzt spannend. Eventuell bekommen die das gar nicht so hin. Oder AMD hat sogar noch mehr Reserven in der Navitechnologie. Was wenn nach "Big Navi" nochmal "Super Navi" kommt? :D Oder es hat sich dann effektiv nichts getan und das Kartell teilt sich weiter den Markt noch ersichtlicher auf. Unten und Mitte mehr AMD und oben mehr Nvidia.
 
AW: GPU-Roadmap 2014/2015: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

Naja, das macht ja gar keinen Sinn. Das schaut ja aus, als ob die "3000 Serie" von Nvidia noch vor "Big Navi" kommen würde.
Wieso und für wen sollte das keinen Sinn ergeben? Wer seine Karten zuerst auf den Markt bringt, der hat logischerweise auch als Erster die Chance, den Hauptschwung der Austausch- und Aufrüstwilligen abzuschöpfen, was für Nvidia ebenso attraktiv ist wie für AMD.

Wenn man so weit ist, die Karten früh auf den Markt zu bringen, wäre der einzige Grund, deren Veröffentlichung hinter den AMD-Launch zu verschieben, dass man sich Spielraum einräumen möchte, um auf das AMD-Portfolio direkt reagieren zu können. Das wird man aber wohl kaum nötig haben, wenn es - wie viele prophezeien - tatsächlich so sein sollte, dass man mit der Fertigungsumstellung auf 7 nm AMD wieder recht deutlich abhängen wird. Dann ergibt ein früherer Launch auch Sinn, denn wer sich z.B. im Juni eine neue AMD holt, wird sich wohl kaum im September eine neue Nvidia holen, selbst wenn die dann leistungsstärker und/oder sparsamer sein sollte.

Das Ziel wäre ja eher mit "Big Navi" zu der "2000 Serie" aufzuschließen und diese anzutippen. Dann kommt Nvidia und kassiert das Ganze mit der "3000 Serie" ein, indem se einfach wieder 25%-30% vor AMD gehen.
Das Ziel? Wessen Ziel? Und vor allem: Warum?
 
AW: GPU-Roadmap 2014/2015: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

Ist ja kein Wunder nachdem der VWL Professor aus Florenz in der Geldpolitik angerichtet hat! Aber mit Frau Lagarde wird das nicht besser! Früher oder Später kommt vieleicht die Inflation auf > 50% im Monat ansteigt und das ganze nennt sich dann Hyperinflation! Siehe auch Hyperinflation – Wikipedia

VWL ist zweischneidiges Schwert, einerseits möchte man eine stabile Währung und wachsenden Wohlstand, auf der anderen aber sichere Arbeitsplätze und Wirtschaftsführende Faktoren. So nun, wo alle um Europa herum und in Asien, günstige Steuern, billige Arbeitskräfte und laschere Umwelt-/Arbeitschutzgesetze haben und wir dagegen, teuere Grundstücke, Fachkräfte, strenge Gesetze und ein verdammt hartes Steuersystem, entscheiden sich immer mehr Investoren/Unternehmen ins Ausland zu gehen bzw zu investieren. D.h. Arbeitsplätze gehen verloren, Währung verliert an Wert, Kaufkraft sinkt und Know How, also das Alleinstellungsmermal, wandert ins Ausand.

Was bleibt dir also übrig als Politiker, du musst Anreize schaffen um die Investitionsfreude in den eigenen Wirtschaftsraum zu schaffen. Das macht er dann in dem er billiges Kapital schafft -> Leitzins senken um die Finanzinstitute dazu zu bringen Geld auf dem Markt an den Mann zu bringen um den Konsum und den Investmentwillen anzukurbeln. Problem, billiges Geld führt zur Inflation, aber Konjunkturtiefs ala, wir wandern aus aber auch.
Das ist jetzt vereinfacht dargestellt, da hier noch Gesetze, Regelungen, Verordnungen und viele weitere Steinchen eine Rolle spielen. Es ist immer einfach zu sagen, ihr macht das nicht richtig, aber wie wäre es dann richtig?
Fakt ist, dass die Wirtschaftskrise 2008/2009 uns nur aufgrund der besonnen Politik in D und Europa nicht schmerzhaft auf die Füße gefallen ist...
Die aktuelle Politik hat unpopuläre Schattenseiten, aber deutlich mehr Vorteile, oder würdest du gern in Zukuft mit Essensmarken wieder "einkaufen" gehen?

Letztendlich finden Politische Wirtschaftsentscheidungen auf ein viel höheren Flughöhe statt und sind viel weitsichtiger als man glauben mag. Da interessiert niemanden ob ich/du als kleine Furze 100-200 Euro mehr für eine Graka an ein ausländisches Unternehmen bezahlen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: GPU-Roadmap 2014/2015: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

@ David
@ Raff

Hätte in der Grafik, bei der RX 5700 das "XT" nicht auch in Klammern (XT) gehört ?
Da die 5700´er (non XT) ja laut meinem Wissensstand zeitgleich erschien.

MfG, Föhn.
 
AW: GPU-Roadmap 2014/2015: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

Natürlich wird der Preis steigen. Nvidia hat zu jedem Release, eine Preiserhöhung als Bonus drauf gelegt. Rechne mit mindestens 1400€

Also ca. das Doppelte vom Releasepreis der 1080Ti von vor 3 Jahren ?

Sportlich. ;)


Mir egal. Der Preis der 3080 wird für mich interessant, da die "Tis" scheinbar preislich in ferne Regionen entschwunden sind, wie's den Anschein hat.

Wenn die 3080 schneller wird, als die 2080Ti und dazu noch mehr RT-Power kriegt, könnte ich über 8-900€ nachdenken, als Start-Releasepreis, was auch eigentlich viel zu teuer ist, aber als early adopter wird man halt abgezogen. ;)
Dazu muss die natürlich für mich mehr als 8GB Speicher kriegen. Sonst wird das nix mit uns. :nene:

So 880€ wäre ein Preis, den ich mir vorstellen könnte, für so ein Produkt(edit: Beim Start in den Markt für ein gutes Custom Modell. Evtl. paar Wochen nach Start.).


edit:

Nvidia prüft anschließend, wieviel die Kunden bereit sind zu bezahlen.

Mag sein ...
Ich hab mir jedenfalls bereits vor dem Hype festgelegt, was ich will, bzw. zu wie viel Kohle ausgeben ich bereit bin.

Das ist nicht verhandelbar ! :D :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GPU-Roadmap 2014/2015: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

Mir egal. Der Preis der 3080 wird für mich interessant, da die "Tis" scheinbar preislich in ferne Regionen entschwunden sind, wie's den Anschein hat.

Wenn die 3080 schneller wird, als die 2080Ti und dazu noch mehr RT-Power kriegt, könnte ich über 8-900€ nachdenken, als Start-Releasepreis, was auch eigentlich viel zu teuer ist, aber als early adopter wird man halt abgezogen. ;)
Dazu muss die natürlich für mich mehr als 8GB Speicher kriegen. Sonst wird das nix mit uns. :nene:

So 880€ wäre ein Preis, den ich mir vorstellen könnte, für so ein Produkt.

Genau so sehe ich das auch.

Immer ne TI als OC Edition geht übel ins Geld und nutzt in der Praxis kaum. (Nur Metro und BF5 konnte ich mit RTX und OC gut fordern...)
Wenn die 2080TI eingeholt wird und der Ram bei mehr wie 8GB ist, würde ich auch von 2080TI auf 3080 gehen...
Dann lieber da ne OC Edition und gut iss...
 
AW: GPU-Roadmap 2014/2015: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

Also ca. das Doppelte vom Releasepreis der 1080Ti von vor 3 Jahren ?
Wenn die 3080 schneller wird, als die 2080Ti und dazu noch mehr RT-Power kriegt, könnte ich über 8-900€ nachdenken, als Start-Releasepreis, was auch eigentlich viel zu teuer ist, aber als early adopter wird man halt abgezogen. ;)

Ich wäre glücklich, wenn sowohl AMD als auch Nvidia exakt die Leistung der 2080Ti mit mind. 12GB VRAM für 699€ UVP bringen würden, die dann nach 2-3 Monaten zu ca 650€ für Customs werden.

Sollte ja eigentlich machbar sein, da die 2080 in dem Bereich liegt und eine 3080 mindestens so gut wie eine 2080Ti sein dürfte.
 
AW: GPU-Roadmap 2014/2015: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

Könnte aus AMD-Sicht in etwa hinkommen, rate ich mal.
Die 3080 sollte aber noch n Tick besser werden, vermute ich.

Is natürlich alles Rätsel raten. Von daher lass ich das mal besser und schaue entspannt, wie es letztendlich wirklich kommt.

Die paar Monate kriegen wir auch noch rum. ;)
 
AW: GPU-Roadmap 2014/2015: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

Also ca. das Doppelte vom Releasepreis der 1080Ti von vor 3 Jahren ?Sportlich. ;)
Mir egal. Der Preis der 3080 wird für mich interessant, da die "Tis" scheinbar preislich in ferne Regionen entschwunden sind, wie's den Anschein hat.
Wenn die 3080 schneller wird, als die 2080Ti und dazu noch mehr RT-Power kriegt, könnte ich über 8-900€ nachdenken, als Start-Releasepreis, was auch eigentlich viel zu teuer ist, aber als early adopter wird man halt abgezogen. ;)
Dazu muss die natürlich für mich mehr als 8GB Speicher kriegen. Sonst wird das nix mit uns. :nene:
So 880€ wäre ein Preis, den ich mir vorstellen könnte, für so ein Produkt(edit: Beim Start in den Markt für ein gutes Custom Modell. Evtl. paar Wochen nach Start.).
edit:
Mag sein ...
Ich hab mir jedenfalls bereits vor dem Hype festgelegt, was ich will, bzw. zu wie viel Kohle ausgeben ich bereit bin.

Das ist nicht verhandelbar ! :D :cool:

Ehlich gesagt, ich habe wie du eine 1080ti und meine wird noch einige zeit im PC verweilen.
Alleine die 11 GB und das ich auf FHD und manchmal auf 3xFHD zocke, reicht sie aus.
Des weiteren schafft meine 2150MHz GPU und 7000MHz VRam, was ich aber so gut wie nie benötige.
Eine neue Karte muss nach meiner Meinung bei allem besser sein, Leistung und VRAM.
Das heißt: mindestens doppelt so schnell und mindestens 16 GB VRam, alles andere kein Interesse.
Des weiteren sehe ich es nicht ein, für eine Grafikkarte mehr als 800€ zu bezahlen.
Außerdem kotzt mich langsam die sche... nVidia Treiber an.

Aber nVidia wird für die 3080ti 1400€ und die Founders 1600€ verlangen.
Die 4080ti wird dann 1700€ und die Founders 2000€ verlangen.
Die Preise werden dann, immer weiter so steigen.
So lange es Käufer gibt, kann man diese auch so Abzocken.
Ich würde es auch so machen.
 
AW: GPU-Roadmap 2014/2015: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

@ David
@ Raff

Hätte in der Grafik, bei der RX 5700 das "XT" nicht auch in Klammern (XT) gehört ?
Da die 5700´er (non XT) ja laut meinem Wissensstand zeitgleich erschien.

MfG, Föhn.

Absolut. Ist intern schon gefixt und geht dann mit dem nächsten Update so live. :daumen:

MfG
Raff
 
AW: GPU-Roadmap 2014/2015: Künftige Geforce- und Radeon-Grafikkarten in der Übersicht

Das wär schon mehr als sportlich für eine GTX 1080 Ti. Hast Du da einen Benchmark dazu?

Der GPU Takt könnte bei einer Wassergekühlten Karte sogar gerade so benchstable sein. 7000MHz auf dem RAM sind aber völlig unmöglich. Das schafft keine 1080 Ti auf diesem Planeten ohne extreme Methoden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück