Dann hast deine schon etwas länger als ich. Ich hab, Nov. 22 600 € für meine XT gezahlt,hab über 800€ für meine 6800 gezahlt
Allerdings hatte ich davor eine RX590, war also ein ordentlicher Leistungssprung
Dann hast deine schon etwas länger als ich. Ich hab, Nov. 22 600 € für meine XT gezahlt,hab über 800€ für meine 6800 gezahlt
Hm erst eine 6700xt für 350 Gekauft die läuft jetzt sicher 3-4 Jahre dann schau ma weiter.
Nich wirklich, denn auch die Preise im eigenen Lineup müssen ja einigermaßen zueinander passen.Wenn AMD wirklich nur ne mid End 400-600€ Karte veröffentlichen will dann juckt das ja unterhalb einer RTX 5070 Nvidia gar nicht, das bepreisen der schnelleren Karten kann frei gewählt werden...
wieso nicht? Eigentlich war genau dieses Gebaren im High-End Bereich früher doch gang und gäbe. Da kostete die Speerspitze oft gar das Doppelte und mehr mit einer Mehrleistung die meist bei weitem keine 30% ausmachte. Beispiele hierzu etwa die GTX Titan Karten, oder auch die FX CPU-Reihe von AMD, etc. etc.Nich wirklich, denn auch die Preise im eigenen Lineup müssen ja einigermaßen zueinander passen.
Sprich wenn die 5070 600€ kosten müsste um gegen RDNA5 konkurrenzfähig zu sein, kann man eine 5080 die dann 30% schneller ist, schwierig für 1200€ anbieten
Das sehe ich eher positiv. Dann hält meine 4080 zwangsweise noch mindestens 2 bis 4 Jahre.Hier einmal die vollständigen Statements zu NVidia:
Anhang anzeigen 1447068
und AMD:
Anhang anzeigen 1447069
...das sieht für den Konsumenten sehr mau aus.
NVidia hat ein Blackwell der weder früh kommen muss noch viel schneller als Ada sein muss noch günstig sein muss einfach weil AMD bei der nächsten Generation schon große Mühe haben wird eine 4080S zu schlagen.
Heißt für uns: Wer schon was einigermaßen schnelles im PC hat wird bis 2026/27 nicht wirklich gute Optionen haben.
Sieht so aus, als würde meine 4080er mindestens bis zur RTX6000er Generation Anfang 2027 (?) laufen müssen.
davor kommen keine neuen Konsolen, von daher wird sie schon halten..
Heißt für uns: Wer schon was einigermaßen schnelles im PC hat wird bis 2026/27 nicht wirklich gute Optionen haben.
Sieht so aus, als würde meine 4080er mindestens bis zur RTX6000er Generation Anfang 2027 (?) laufen müssen.
Selbe bei mir.5090 hört sich gut an, Rest interessiert mich eh nicht.
Wäre schön wenn es mal anders wäre, aber ich habe auch wenig Hoffnung.AMD bringt doch eh wieder nix zu stande.
und wenn sie 3.000 Tacken kostet?
undDie Leistung einer 7900xt hätte ich schon ganz gerne, aber zahle sicher nicht 600 €, um dafür meine 6800xt auszutauschen. Bei 400 können wir darüber reden.
1+Und falls AMD wirklich wieder auf einen monolithischen MidRange Chip geht, fallen auch die Probleme der Chiplet Architektur von RDNA3 weg.
Und was ist/wär daran verkehrt? Meine GTX1080 hatte ich knapp 5 Jahre und sie war in der Zeit ein sehr guter Spielgefährte. Sollte ich auf der RTX4090 länger "sitzen" bleiben, was soll's? Gibt schlimmeres...Sieht so aus, als würde meine 4080er mindestens bis zur RTX6000er Generation Anfang 2027 (?) laufen müssen.
Wir wissen doch noch gar nichts über die Preise der neuen Karten. Und bitte hör auf uns Deppen zu nennen. Jeder darf mit seinen Geld kaufen was er will.Herrlich, egal wie teuer eine 5090 wird, wird natürlich sowieso gleich gekauft. Dank solcher Leute haben wir immer absurdere Preise aber Nvidia sieht ja die Deppen kaufen zu jedem Preis. Unglaublich....
Kurzfristig und persönlich nichts, langfristig und kollektiv technischer Stillstand.Und was ist/wär daran verkehrt?