mgiceman311
Software-Overclocker(in)
Wo denn das? Die "günstigste" lt. Geizhals liegt bei 1999.90€!Du kriegst 3090er derzeit recht nah an der UVP (näher als jede andere neue Karte), ab ca. 1.750 Euro.
MfG
Raff
Wo denn das? Die "günstigste" lt. Geizhals liegt bei 1999.90€!Du kriegst 3090er derzeit recht nah an der UVP (näher als jede andere neue Karte), ab ca. 1.750 Euro.
MfG
Raff
Funktioniert von Haus aus mit den Chips nur nicht, 320 und 384Bit Interfaces sind für 10/20 und 12/24GB da, 16 passt an ein 256er oder man muss übnelst tricksen, wie bei der 970...und das wäre dann ein "verbrannte GPU" Szenario...12 GByte für eine High-Endkarte die >= 1000€ kosten wird? Was rauchen die bei Nvidia eigentlich?
Schon die 1080ti und 2080ti hatten ja 11 GByte. 16 GByte halte ich 2021 in dem Segment nicht für großzügig aber dennoch für angemessen.![]()
Wir reden hier von 25% mehr Speicher und einer UVP von 999€ ....Oder aber die 3090 ersetzt die Titan, aber das wollte mir ja vor Monaten schon keiner glauben.
16 GB sind jetzt auch nicht so viel mehr und kosten ebenfalls >= 1000€ (6900 XT).
Das ändert an meiner Aussage rein gar nichts. 12 GByte sind 2021 in dem Segment einfach nur lachhaft...insbesondere wenn die 4 Jahre alte 1080ti kaum weniger hatte.Funktioniert von Haus aus mit den Chips nur nicht, 320 und 384Bit Interfaces sind für 10/20 und 12/24GB da, 16 passt an ein 256er oder man muss übnelst tricksen, wie bei der 970...und das wäre dann ein "verbrannte GPU" Szenario...
Fakt ist das Nvidia besser liefern kann als AMD. Nur bei der 3080 nicht weil da die Nachfrage am höchsten ist.Für mich ist nicht ersichtlich, warum über die 3000er-Karten von NVIDIA hier überhaupt noch so viel berichtet wird. Fakt ist: Die Karten sind für die übergroße Mehrzahl der Menschen nicht verfügbar und können angesichts der derzeitigen Mondpreise nur von einer verschwindend geringen Minderheit finanziert werden.
Auf Seiten von NVIDIA sollte man an die 3000er-Reihe besser schnell einen Haken dran machen, die nächste Generation bringen und drauf hoffen, dass der Imageschaden in Vergessenheit gerät.
Es spricht jedoch auch vieles dafür, dass die Preise durch gezielte Erzeugung von Knappheit durch NVIDIA künstlich hochgehalten werden. Eine angemessene Reaktion der Medien darauf fehlt bislang weitgehend. Wo die UVPs nur als Fantasiegebilde und Papiertiger existieren, sollte da den Bewertungen durch Magazine etc. nicht wenigstens der reale Marktpreis zugrunde gelegt werden?
Wie kommst du drauf, dass die 3080TI >= 1000€ kostet? Im Artikel sehe ich davon nichts und nichtmal die Specs scheinen bis jetzt klar definiert zu sein. Vorn paar Tagen hieß es noch 20GB und jetzt stehen 12GB im Raum.Wir reden hier von 25% mehr Speicher und einer UVP von 999€ ....
also in den letzen tagen,... nope. die preise sind so saftig momentan.Du kriegst 3090er derzeit recht nah an der UVP (näher als jede andere neue Karte), ab ca. 1.750 Euro.
MfG
Raff
Wissen tue ich es nicht...aber hey, wir reden hier von Nvidia...günstig ist woanders...Wie kommst du drauf, dass die 3080TI >= 1000€ kostet? Im Artikel sehe ich davon nichts und nichtmal die Specs scheinen bis jetzt klar definiert zu sein. Vorn paar Tagen hieß es noch 20GB und jetzt stehen 12GB im Raum.
Zu deinem "Fakt":Fakt ist das Nvidia besser liefern kann als AMD. Nur bei der 3080 nicht weil da die Nachfrage am höchsten ist.
Welcher Imageschaden ? Künstliche Erzeugung von Knappheit ? Gut gelacht. Nehme mal deinen Aluhut wieder ab und die Rote Brille gleich mit.
Technisch gesehen ists die 3090 eher der Nachfolger der RTX Titan (volles Speicherinterfaace, 24GB, so gut wie vollaktiver Chip, 2000€-Bereich).
NV hat sich nur entschlossen die Marke Titan einzustellen, warum auch immer.
Das xx90 im Namensschema gabs ja seit Ewigkeiten nicht mehr und war ganz früher die Bezeichnung für Dual-GPU-Karten.
Man sollte dabei aber bedenken, dass AMD günstigere GDDR6-Chips verwendet, wohingegen Nvidia bei der RTX 3080 Ti wahrscheinlich teureren GDDR6X-RAM verbaut. Nvidia könnte mit einer "20 GB GDDR6X"-Bestückung preislich nicht gegen AMDs 16 GB GDDR6 anstinken. Der Unterschied von 12 GB zu 16 GB in Spielen ist nicht so groß wie der Unterschied von 12 GB zu 20 GB im semiprofessionellen Bereich. Der Unterschied in Spielen von 10 GB zu 12 GB ist auch zu vernachlässigen. Nvidia macht den 2 GB-Schritt nur, um die RTX 3080 Ti von der RTX 3080 deutlicher abzuheben....vonwegen "Mehrwert" und all der Marketing-Quatsch.Weil es sonst AMD macht wenn sies nicht selbst tun.
Eine 6900XT ist genauso dicht dran an einer 3090 und bietet deutlich mehr vRAM als ne 3080. Bei weniger Verbrauch, günstigerem Preis und besserer Lieferbarkeit.
Damit wäre die Karte zu spät, weil nächstes Jahr vermutlich schon wieder die nächsten Gen. kommt.Haben sie nicht, das wurde mit keinem Wort gesagt (sondern nur, dass die RTX 3090 angeblich der Nachfolger der RTX Titan ist). Ich vermute, dass irgendwann, zweite Hälfte dieses Jahres, Anfang nächsten Jahres, die echte Titan kommt, vermutlich mit 48GB.
Vielleicht wenn man sich mit dem PCGH Account anmeldet bei den Shops
da habe ich was gefunden LEUTZ
1691.12€
![]()
ZOTAC GeForce RTX™ 3090 Trinity 24GB (ZT-A30900D-10P) (NVIDIA, Grafikkarte) Grafikkarte kaufen | SATURN
ZOTAC GeForce RTX™ 3090 Trinity 24GB (ZT-A30900D-10P) (NVIDIA, Grafikkarte) im Onlineshop von Saturn kaufen. Jetzt bequem onlinwww.saturn.de
Klappt ja immer wieder, in jedem Bereich: nur was teuer ist, kann auch gut seinWenn die Karte weniger Ram hat und weniger Leistung bringt als ursprünglich geplant, dann setzt man einfach den Preis hoch, um die Karte wertiger für den Kunden zu machen![]()
stimmt aber man muss auch bedenken man bekommt die gleiche 16gb auch mit einer 6800 um 570EuroOder aber die 3090 ersetzt die Titan, aber das wollte mir ja vor Monaten schon keiner glauben.
16 GB sind jetzt auch nicht so viel mehr und kosten ebenfalls >= 1000€ (6900 XT).
Du kriegst 3090er derzeit recht nah an der UVP (näher als jede andere neue Karte), ab ca. 1.750 Euro.
MfG
Raff
Stimmt, nur eben keine den Vollausbau, der ist der Quadro vorbehalten, wobei die 3090 da sehr dicht dran ist und die 3080 eben entsprechend beschnittene Chips hat, damits dann auch mitm Interface und so hinhaut.Die 3080 und 3090 haben doch schon heute den gleichen Chip, nämlich GA102.
Eigentlich sollte die 3090 1500Euro+ KostenIst eigentlich logisch, denn wenn die 3080ti mit 20gb und kaum langsamer als eine 3090 käme, würde doch keiner so blöd sein +1500Euro für eine 3090 hinzublättern. Die 3090 wäre dann obsolet!
Ich nehme nämlich an, dass die 3080ti maximal 1199 kosten wird. Eventuell sogar "nur" 999 um gegen eine 6900XT zu konkurrieren.
Eventuell handelt es sich aber um eine 3080Super/Ultra und die 3080ti kommt wie geplant mit 20gb.?!
Jap, die günstigste, lieferbare is ne PNY für schlappe 1999€... Raff, haste etwa geträumtWo das denn? Ebay Kleinanzeigen?
Bei Geizhals ist da jedenfalls nichts für den Preis gelistete.
Und was willst du uns damit sagen? Die 2080 TI und die Titan hatten auch "den gleichen" Chip.Die 3080 und 3090 haben doch schon heute den gleichen Chip, nämlich GA102.
Damit wäre die Karte zu spät, weil nächstes Jahr vermutlich schon wieder die nächsten Gen. kommt.
Wenn sie 48GB hat, wer sollte dann noch zur Quadro greifen? Das wird nicht passieren. In der Vergangenheit hatte die Quadro mehr Speicher als die Titan.
Wenn die Titan nächstes Jahr rauskommt, dann wäre sie direkt obsolet, weil nächstes Jahr ebenfalls vermutlich die nächste Generation kommt.Nvidia verfolgt Zweijahreszyklen, damit wäre die Karte gut ein Jahr auf dem Markt, was durchaus reicht. Die erste Titan wurde ja auch, nach gerade gut einem Jahr von der GTX 970 leistungsmäßig geschlagen.
Die Geforce ja, aber nicht die Titan.Die Quadros kauft man sich, wenn man deren Funktionen benötigt. Die GeForcekarten sind künstlich beschränkt, von daher sind die keine große Gefahr.
Das stimmt nicht. Die Karten sind jetzt schon bei Steam stärker vertreten als die letzte Generationren. Es wird nicht zu wenig produziert, es wird zuviel gekauft. Das kommt auf dasselbe hinaus, man sollte es aber den Herstellern nicht vorwerfen.Für mich ist nicht ersichtlich, warum über die 3000er-Karten von NVIDIA hier überhaupt noch so viel berichtet wird. Fakt ist: Die Karten sind für die übergroße Mehrzahl der Menschen nicht verfügbar und können angesichts der derzeitigen Mondpreise nur von einer verschwindend geringen Minderheit finanziert werden.
Wenn die Titan nächstes Jahr rauskommt, dann wäre sie direkt obsolet, weil nächstes Jahr ebenfalls vermutlich die nächste Generation kommt.