Geforce GTX 980: Zehn Prozent schneller als GTX 780 Ti bei nur 170 Watt?

Wenn du Streit willst dann komm Phönix Zenter. Klären wir dann unter uns du Internetrambo.

Habe deinen Namen nie erwähnt, habe die Träumer angesprochen, die denken es würde die Karte für billiger wie die 780 Ti geben. Bemühe dafür bitte deine Augen oder die Suchfunktion.

MfG
Hab ja NIE gesagt du sprichst mich an oder?
und wenn du schon meine Augen ansprichst, ich bin leider offensichtlich wirklich fehlsichtig: welche User sprichst du denn an, wer hat denn gepostet, dass sie glauben die Karten werden billiger?
Hast du nen Link? Wenn du einen hast bitte schicken, ich nehm dann alles zurück.
10 Prozent ist doch ein witz.....:daumen2:
bei geringerer Leistungsaufnahme.
Was hast du erwartet, es ist immer noch derselbe Prozess. Deshalb kaufe ich immer erst dann, wenn ein neuer Prozess kommt, weil sich dann sowieso 2-3 Jahre lang nix mehr tut (außer diese 10% "Sprünge")
 
Also, wenn da so ne hübsche Asus Strix mit Semipassiv-Konzept rauskommt und deutlich leiser als die 780Ti Strix unter Last ist (wenn der Lüfter läuft), dann könnte ich mir gut vorstellen, von meiner 770 auf die 970 zu wechseln, zumal ich ja jetzt auch in WQHD spiele...
 
Den early Bird fressen eh die Räuber, von daher ist eine gewisse Wartezeit schon angeraten, dann haben sich die Preise schon etwas eigependelt und man hat genug Testberichte zur Hand um sich das Wunschmodell zu besorgen
 
Die 10% Leistung und der Verbrauch geht schon im vorab ins Popkorn beim lesen hier :devil:
Ich bin mal gespannt wie sich der neue Cache gegen die alte Bandbreite durchsetzt,ansonsten lässt mich die Generation kalt.
Nächstes Jahr kommt der Vollausbau ,ob der dann den Sprung auf 4k macht bleibt abzuwarten.
Ich werde wohl erst auf Günstige Monitore warten,damit ich auch was davon habe.
 
Naja hab gerade meine R9 290 PCS+ bestellt. Damit hab ich erstmal Ruhe. Hoffe das es bis ich wieder aufrüsten muss dann endlich 20 oder 16nm gibt, damit es endlich mal nen richtigen Leistungsschub gibt. Für 10% würde ich net aufrüsten :D
 
So oft wie hier nie nicht und nichts gesagt wurde, weiß man eigentlich gar nicht, wieso wir uns nie darüber unterhalten!? :ugly:

on topic:
Mir ist die Leistungsaufnahme eher egal. Interessant werden die Leistungsdaten erst, wenn auch AMD etwas zum Vergleich vorliegen hat.
 
Abwarten was richtige Tests sagen. Mir wäre ein größerer Leistungsprung lieber gewesen und der Verbrauch hätte dann sowie bei der 780ti bleiben können.
 
Sollten die Werte stimmen freue ich mich doch schon sehr. Der Verbrauch juckt mich nicht aber 170 Watt sollten extrem leise zu kühlen sein. :hail:
 
Wie viel Verbraucht denn die 780ti ?? , damit man da auch mal einen Vergleichswert hat.

250W TDP, in Spielen schätzungsweise 220-230W bei Werkseinstellungen.

Ich wunder mich immer wieder, warum die Speicherbandbreite bei den Top Karten immer wieder reduziert werden :-/

Weil es nicht die Top-Karte ist - die kommt später!
Die Top-Karte ist der große Maxwell-Chip GM210, der wird auch über ein großes Speicherinterface verfügen. Hier gehts um den kleinen GM204, er wird nur "GTX980" genannt dass man dafür auch 500-600€ verlangen kann, technisch gesehen ists aber eine Mittelklassekarte. Die Mittelklasse von Maxwell ist eben etwa genauso schnell wie die High-End Keplers wenn man den Leaks hier trauen kann. Dasselbe Spiel eben wie bei der GTX680 auch schon (das war auch der kleine Keplerchip gegen den dicken Fermi aka GTX580), die hat man damals sogar "Bandbreitenkrüppel" genannt deswegen... ;)
 
Ich finde die Entwicklung sehr interessant gearde in Richtung von kompakten Gaming-PCs bzw Steam Machines.

Ich hatte mal eine Zeit lang einen Alienware x51 wegen der extrem kompakten Bauform (war quasi immer unterwegs :D) und habe da auch eine Custom-Karte reingesetzt.
Schluss war allerdings bei einer GTX 670 wegen dem max TDP von 190W die das Netzteil des x51 bereitstellen kann. Stimmen die Zahlen und kommt ein einigermassen kompaktes Customdesign raus (< 25cm Laenge) koennte man in die Kiste eine 980 versenken :ugly:
 
Mein 570er SLI wird jetzt wahrscheinlich erstmal von einer 780Ti beerbt. Die GTX 980 ist doch wenn das so stimmt ein Traum von einer Karte ich weis garnicht was ihr habt :huh:
 
Etwas OT vllt ,aber wieso glauben einige an so nen grossen Leistungssprung von 28nm zu 20/16nm?
Bei der gtx 580 (Fermi,war noch in 40nm) gab es doch nur ein Leistungssprung von ca 20% auf die gtx 680 (Kepler,28nm) oder :huh:
 
Bei der gtx 580 (Fermi,war noch in 40nm) gab es doch nur ein Leistungssprung von ca 20% auf die gtx 680 (Kepler,28nm) oder :huh:
Nein, der Leistungssprung von 40 auf 28nm war von GTX580 auf GTX780Ti (denn das sind die Vollausbauten der Chips). Der (technische) Vorgänger der GTX680 war die GTX560Ti. NVidia hat nur die GTX660Ti damals "GTX680" genannt weil die Konkurrenz es zugelassen hat (sprich das High-End Modell von AMD nicht schneller war). ;)

Dasselbe passiert jetzt auch wieder - der GM204 (GTX970/980) ist der Nachfolger des GK104 (GTX680/770), er wird nur als High-End gelabelt. Der GM210 als Nachfolger des GK110 (GTX780Ti) kommt später als Titan2 oder GTX1080 oder was auch immer, wenn die Kunden alle brav für die kleinen schon gezahlt haben und 20nm produzierbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall sehr vorbildlich und für die Zukunft ein zwingend notwendiger Schritt. Allerdings wäre ich hier sehr vorsichtig was die Preise angeht. Ich hatte schon mal eine Tabelle erstellt, die darstellen soll, ob man durch eine verbesserte Effizienz bei höherem Einkaufspreis auch wirklich spart! Wenn wir uns mal die 250W TDP einer 780TI und die 170W Maxwell zu Herzen nehmen (80W Unterschied) kommen folgende Werte raus.

Gerechnet wird mit 20cent/kWh

250W - Laufzeit unter Vollast 5h/Tag - 0.25€ pro Tag - 91.25€ pro Jahr
170W - Laufzeit unter Vollast 5h/Tag - 0.17€ pro Tag - 62.05€ pro Jahr

Das macht einen Unterschied von etwa 30€ im Jahr, 60€ in 2 Jahren und 90€ in 3 Jahren.

Verringert man die Laufzeit unter Vollast pro Tag zu 3h/Tag, macht das einen Unterschied von etwa 18€ im Jahr, 36€ in zwei Jahren etc.

Das bedeutet, je weniger man unter Vollast zockt, desto kleiner wird der Unterschied zwischen den Karten.
Andersrum gesagt, lohnt sich eine um 80W effizientere Karte nur dann, wenn sie beim Einkauf höchstens 60€ teurer als die hungrigere Karte ist. (Wenn man mal jetzt davon ausgeht, das man sie nach 2 Jahren wechselt).

Selbst wenn man beide Karten 8 Stunden täglich unter Vollast betreibt, liegt der Unterschied bei knapp 45€ im Jahr. Wenn jetzt die Karte mit dem höheren TDP ca. 100€ günstiger ist, macht es kostenmäßig schon gar keinen unterschied mehr, wenn man sie nach 2 Jahren wechselt.

Aber es kommen natürlich noch andere Faktoren hinzu, wie die Kühlung oder OC usw.
Doch nur mit den Stromkosten zu argumentieren klappt nicht mehr.
 
Nein, der Leistungssprung von 40 auf 28nm war von GTX580 auf GTX780Ti (denn das sind die Vollausbauten der Chips). Der (technische) Vorgänger der GTX680 war die GTX560Ti. NVidia hat nur die GTX660Ti damals "GTX680" genannt weil die Konkurrenz es zugelassen hat (sprich das High-End Modell von AMD nicht schneller war). ;)

Dasselbe passiert jetzt auch wieder - der GM204 ist der Nachfolger des GK104 (GTX680/770), er wird nur als High-End gelabelt. Der GM210 als Nachfolger des GK110 (GTX780Ti) kommt später als Titan2 oder GTX1080 oder was auch immer, wenn die Kunden alle brav für die kleinen schon gezahlt haben.

Hm alles klar
So wirklich durchblicken tue ich nicht mehr ,die namensgebung ist schon manchmal blöd aber so :)

Aber dh Nvidia wird wohl den Vollausbau wohl erst bei der theoretischen 1080 oder 1080ti oder so auspacken
Wie ist das aber mit der x70 Gpus ? Kaufe eher den Performancechip - aber trickst da Nvidia auch so ?
 
Zurück