• In diesem Unterforum können nur PCGH-Redakteure Umfragen erstellen. Du willst selbst eine Umfrage ins Leben rufen? Kein Problem! Erstelle deine Umfrage am besten im Vorbereitungsforum und verschiebe den Thread anschließend in das thematisch passende Unterforum.

Geforce GTX 780: Welcher Preis wäre angemessen?

GTX 780: Welcher Preis wäre angemessen?

  • Unter 400 Euro

    Stimmen: 244 22,4%
  • 401-450 Euro

    Stimmen: 274 25,1%
  • 451-500 Euro

    Stimmen: 312 28,6%
  • 501-550 Euro

    Stimmen: 177 16,2%
  • 551-600 Euro

    Stimmen: 39 3,6%
  • 601-650 Euro

    Stimmen: 18 1,7%
  • 651 Euro und mehr

    Stimmen: 16 1,5%
  • Sonstiges, siehe Kommentar

    Stimmen: 10 0,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1.090
  • Umfrage geschlossen .
AW: Geforce GTX 780: Welcher Preis wäre angemessen?

ich spreche keine kommentare direkt an sondern beziehe mich auf das Topic
 
AW: Geforce GTX 780: Welcher Preis wäre angemessen?

Nvidia hat eine Monopolstellung. Gibt keinen Grund den Preis zu senken.
Bei Steam haben 75% Nvidia GPUs mit der Tendenz steigend.

Ich spare im Moment auf die GTX770, wird meine nächste Karte.

Mit OC ist die GTX780 bis zu 50% schneller als eine 7970GE.
http://ht4u.net/reviews/2013/nvidia_geforce_gtx_780_review/index20.php
Nvidia liefert die Karten mit einem geringen Grundtakt aus und überlässt OC den Usern bzw. den Boardherstellern.

Freund von mir hat sich kürzlich eine GTX680 Lightning gekauft und die läuft stabil OC mit 1275 MHz. :)
In den meisten Benchmarks kommen ja nur die Referenzkarten vor und werden dort oft von Leuten getestet die keine Ahnung haben.
Die drehen ja nicht mal Power Target rauf und die Adaptive Verwaltung limitiert dann noch zusätzlich.
Paar Noobs setzen nicht mal Temp Target rauf.
50% der Benchmarks kann man somit vergessen.

Professionell sieht ein Benchmark so aus
GTX 660 Base & OC
http://www.hardocp.com/article/2013...rectcu_ii_oc_video_card_review/4#.UaLYjpxrGHs

GTX 780 Base & OC
http://www.hardocp.com/article/2013/05/23/nvidia_geforce_gtx_780_video_card_review/7#.UaLZQJxrGHs
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 780: Welcher Preis wäre angemessen?

[x]401-450 Euro

@über mir

Ja das ist schon echt hart das manche Seiten keine pro Nvidia verfälschten Benchmarks veröffentlichen. :ugly::stupid:
 
AW: Geforce GTX 780: Welcher Preis wäre angemessen?

Für mich war das max einer S-GPU Karte immer 500€.
Ich hab mir zwar noch nie für soviel Geld eine Karte geleistet, aber den Preis hab ich für das Spitzenmodell akzeptiert, sofern man es haben will.
Das was NV zurzeit mit den Preisen betreibt, kann und muss ich nicht akzeptieren.
 
AW: Geforce GTX 780: Welcher Preis wäre angemessen?

Bis 500€ halte ich für normal. Alles darüber ist Gewinnmaximierung.

(: Gewinnmaximierung ist immer das Ziel. Ist halt die Frage ob man bei 500€ (kleinere Marge bei größerer verkauften Stückzahl) mehr oder weniger Geld erwirtschaften kann als bei 650€ (größere Marge bei geringer Stückstahl verkaufter Karten). Ggf wird der Preis auch höher angesetzt um nicht belieferbare Nachfragen zu vermeiden - das wäre natürlich verschenktes Geld.


Topic: angemessen ist immer eine schwierige Frage. Gewünscht hätte ich utopische 400. Gehofft hatte ich auf sowas wie 500-550. Dank Vorberichterstattung war es wie erwartet. Angemessen... Dank der guten OC-Fähigkeit vllt 550-600€.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 780: Welcher Preis wäre angemessen?

Nvidia hat eine Monopolstellung. Gibt keinen Grund den Preis zu senken.
Bei Steam haben 75% Nvidia GPUs mit der Tendenz steigend.

Ich spare im Moment auf die GTX770, wird meine nächste Karte.

Mit OC ist die GTX780 bis zu 50% schneller als eine 7970GE.
NVIDIA GeForce GTX 780 im Test - Übertakten (Seite 20) - HT4U.net
Nvidia liefert die Karten mit einem geringen Grundtakt aus und überlässt OC den Usern bzw. den Boardherstellern.

Freund von mir hat sich kürzlich eine GTX680 Lightning gekauft und die läuft stabil OC mit 1275 MHz. :)
In den meisten Benchmarks kommen ja nur die Referenzkarten vor und werden dort oft von Leuten getestet die keine Ahnung haben.
Die drehen ja nicht mal Power Target rauf und die Adaptive Verwaltung limitiert dann noch zusätzlich.
Paar Noobs setzen nicht mal Temp Target rauf.
50% der Benchmarks kann man somit vergessen.

Professionell sieht ein Benchmark so aus
GTX 660 Base & OC
HARDOCP - Far Cry 3 - ASUS GeForce GTX 660 DirectCU II OC Video Card Review

GTX 780 Base & OC
HARDOCP - Overclocking - NVIDIA GeForce GTX 780 Video Card Review


Ich nehm Wetten an.. Instagips neuer Account oder was meint ihr^^
 
AW: Geforce GTX 780: Welcher Preis wäre angemessen?

Ich nehm Wetten an.. Instagips neuer Account oder was meint ihr^^

Klar zu 100% ist das sein neuer Account. Ist ja der selbe Müll den er vorher schon verbreitet hat :D

Wird nicht lange dauern bis der auch wieder gesperrt wird.;)
 
AW: Geforce GTX 780: Welcher Preis wäre angemessen?

[x] Sonstiges
Was für dieses Karte angemessen ist sollen andere entscheiden,mir ist eine GraKa nicht mehr als 300 Euro Wert egal wie schnell ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 780: Welcher Preis wäre angemessen?

[x] Unter 400 Euro

Wie die Grafikkartenpreise in der letzten Zeit zugenommen haben finde ich wirklich unmöglich. Wenn ich überlege was ich damals noch für meine 8800 GTS 512 bezahlt habe, sind die heutigen Preise wirklich eine Frechheit.
 
AW: Geforce GTX 780: Welcher Preis wäre angemessen?

das stimmt; die 8800 gtx kam aber auch ihre 600 Euro.
 
Nvidia hat eine Monopolstellung. Gibt keinen Grund den Preis zu senken.
Bei Steam haben 75% Nvidia GPUs mit der Tendenz steigend

Offtopic:
ich nich :D . Ne mal ernsthaft quelle ? Wo hast du des her

@topic

Soviel wie ich gesehen hab wär ich für 400-450 , aber mir egal da
-ich schüler bin und so :ugly:
-ich mit meiner hd 7870 zufrieden bin
 
AW: Geforce GTX 780: Welcher Preis wäre angemessen?

Weil es die erste DX10 Karte war, die mit der vorherigen Generation den Boden gewischt hat, das war kein Vergleich. Daher wurde auch der damals exorbitante Preis aufgerufen. Die GTX 780 hat keinerlei ernsthafte Alleinstellungsmerkmale und ist lediglich ~15% schneller als eine Karte für ~350€.

Edit: Zur Steam-Hardware-Statistik gehts hier lang.;) Die aktuellen Werte von 52,73% Nvidia und 33,62% AMD (die Werte für Intel beruhen auf den IGPs der CPUs) sprechen sehr für die Stichhaltigkeit und Seriösität seiner Ausführungen.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 780: Welcher Preis wäre angemessen?

das stimmt 350€ für eine 7970 GHz ist definitv ein Brett und im P/L Verhältnis absolut vorzuziehen! Aber bei Release waren das auch 500 Euro. Per se sind high end Karten bei Release denke ich schon bei ~500 anzusiedeln. Mal schauen wie tief die 780 in den nächsten Wochen fällt.

edit: wenn du Intel raus nimmst kommst du immerhin auf einen Marktanteil von 61% bei nvidia; nur der Vollständigkeit halber. Wobei hierbei die ganzen nvidia mobile Geschichten auch wieder herausgerechnen werden könnten da 0815 Laptops gerne mal eine nvidia GPU verbaut haben ohne so richtig für's zocken verwendet zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 780: Welcher Preis wäre angemessen?

Edit: Zur Steam-Hardware-Statistik gehts hier lang.;) Die aktuellen Werte von 52,73% Nvidia und 33,62% AMD (die Werte für Intel beruhen auf den IGPs der CPUs) ...

Wenn wir mal annehmen, dass AMD und Nvidia die einzigen ernsthaften Gaming-Karten befeuern (also zus. 100 Prozent stellen), entspricht das immerhin 61 zu 39. Noch lange kein 75/25, aber immerhin.

@Topic:
401-450 Euro. Dass man für "DAS UB0R-Modell" einen Aufschlag zahlt, sehe ich ein. Wenn Titan volle SMX-Bestückung hätte, wäre ich auch für 1.000 Euro wohl schwach geworden. Alles unterhalb von "DER GERÄT" muss sich mMn aber in die P/L-Schiene einordnen. Hier würde ich derzeit zur 7870 XT greifen - nach Möglichkeit mit Bundle.
 
AW: Geforce GTX 780: Welcher Preis wäre angemessen?

[Sonstiges]

Diese Umfrage spiegelt doch nur wieder wieviel die Leute bereit waeren dafuer zu zahlen.
Aber da kommt bestimmt ein gesondeter Abstimmungsthread.

Was angemessen waere oder nicht kann ich nicht ganz so beurteilen.
Dafuer kenne ich zu wenig von der Entwicklung ueber Fertigungsprozess usw usw usw. Mitarbeiter wollen auch vernueftig bezahlt werden, wie wir alle auch. Letztendlich wollen die Aktionaere auch bedient werden und Geld muss auch in die naechste Entwicklung fliessen.

Deswegen maße ich mir nicht an, hier irgendeinen Preis zu nennen.
Ob ich bereit bin, fuer den angeboteten Preis dieses Stueck Hardware zu kaufen, steht auf einem anderen Blatt.

Solange man konkurrenzlos dasteht und das eigene Produkt sehr begehrt ist, wird man aus dieser Konstellation immer den hoechstmoeglichen Preis rausschlagen wollen. Haben sie in der Vergangenheit gemacht, machen sie Heute und in der Zukunft genauso, egal welcher Hersteller. So funktioniert unser System und wir Menschen.
Erschaffe Begehrlichkeiten!

Naja, ein bisschen was anderes ist's schon... Einen angemessener Preis ist nicht umbedingt das, was man bereit zu zahlen ist... Ich würde z.B. auch nicht 200€ für die Karte ausgeben, weil's aus meiner Sicht keinen Sinn macht. Trotzdem fände ich 500€ einen halbwegs angemessenen Preis. Aber eine Preispolitik, wie sie Nvidia betreibt, find ich einfach nicht okay...

Den letzten Teil könnte ich eigentlich voll unterschreiben, nur daß ich eben finde, daß die Karte nicht sonderlich begehrlich ist... Sie ist nicht so viel schneller wie die vorhergehende Generation, bringt keine neue Technik mit sich, die einem irgendeinen wichtigen Vorteil gegenüber der letzten Karte bringen würde...

Aus meinen Augen gesehen, hat Nvidia das richtige Maß verfehlt und schadet sich mit den übertriebenen Preisvorstellungen eher selbst, jedenfalls im Falle, daß es AMD gelingen sollte, die Karte schnell genug zu kontern... Wenn allerdings zuviel Zeit vergeht, dürfte sich sowohl der Schaden für Nvidia, als auch der daraus resultierende hypothetische Vorteil AMDs (angefressene Ex-Nvidia-Käufer) in Grenzen halten. Zu schnell ist sowas wieder aus dem Gedächtnis verschwunden, und die meisten dürften wieder nach ihren alten Gewohnheiten kaufen (das, womit sie beim letzten Mal gut gefahren sind, preis/leistungs-orientiert, Leistung über alles! ...etc)
 
AW: Geforce GTX 780: Welcher Preis wäre angemessen?

Im 3dCenter hat man sich die Mühe einer objektiven Einschätzung zum P/L-Verhältnis der aktuellen Karten gemacht:

3dCenter schrieb:
Hiermit wird hoffentlich deutlicher, wie die Situation bei HighEnd-Grafikkarten derzeit aussieht: Alle Karten im "normalen" Preisfeld unterhalb von 500 Euro bieten deutlich mehr Framerate fürs Geld als die Karten an der Leistungsspitze, welche teilweise sagenhaft schlechte Preis/Leistungs-Verhältnisse aufweisen.
Die aktuellen Preis/Leistungs-Verhältnisse bei HighEnd-Grafikkarten | 3DCenter.org
 
Zurück