Erstes Skylake-X-Review gesichtet: Core i9-7900X erweist sich als gut zu übertakten

AW: Erstes Skylake-X-Review gesichtet: Core i9-7900X erweist sich als gut zu übertakten

LOL albern was seit ihr denn, ich hab nichts kopiert sondern meine Meinung ist das. AHA wenn man was sagt man hätte Tests und andere als Lügner bezeichnet dann will ich sie sehen um mich selbst zu überzeugen (du willst ja bis Montag warten ).Aber woher weiss ich dass du nicht die Ergebnisse noch verfälschst wie zb bei den ganzen andere HWSachen auch Dass könnt ihr doch super
@Palmdale Von mir aus kann das auch xy sein HWLUXX und co sind für mich keine aussagekräftige quellen mehr was HW angeht.Sie haben nur ihre angestammten Leuten wo es lesen aber von denen macht auch keiner mal die Fresse auf . Falls PCGH wirklich was hätte dann hätten sie angeblichen Unfug nicht übersetzt
Armselig und es zeigt zum zweiten Mal, dass Du meinen Text aus dem Eingangspost gar nicht erst verstanden hast.

Wenn man mehrere Bretter hat und auf allen die gleichen Unschlüssigkeiten auftreten, erst kurz vor Schluss das finale BIOS bekommt (schön für alle, die vorher geleakt haben :D ) und dann OC-Ergebnisse liest, die man selbst mit 200 MHz weniger Takt noch nonchalant toppen kann, dann ist der "Test" nun mal einen alten Pups wert. Die bei Hexus verwendete Kühllösung und die Realität widersprechen sich zudem sehr gravierend. All dies steht in meiner Aussage drin, die man erst einmal wirklich lesen und natürlich auch verstehen muss.

Für den Rest gibt es am Montag die Begründung, denn Kollegen sollten sich untereinander achten und vor allem auch an die Regeln halten. Kameradenschweine durften sich damals beim Wehrdienst öfters mal nach der Seife bücken. Hier geht das leider nicht, aber man muss solchen Mist ja nicht auch noch (unkommentiert) weiterverbreiten.
 
AW: Erstes Skylake-X-Review gesichtet: Core i9-7900X erweist sich als gut zu übertakten

Da bin ich echt neugierig drauf. :daumen:
Mal sehen, was dann am "Taktwunder" wirklich übrig bleibt.
Naja, die Frage ist ja, welches der beiden Taktwunder soll übrig bleiben?

Entweder man sieht es als Wunder an, dass ein Zehnkerner mit (ungefähr, hat ja jetzt andere Caches und Mesh statt Ringbus) Skylake-Architektur überhaupt standardmäßig auf 4,3 Ghz boostet bzw. eben sogar noch höher auf einzelnen Kernen. An diesem Standardtaktwunder lässt sich nicht mehr rütteln. Das bleibt auf jeden Fall übrig.

Oder aber halt das Übertaktungswunder. Da wurde bisher von 4,6/4,7 (mit Standardaufwand bei Hexus und Bit-tech.net) bis 5GHZ (selektiert und geköpft beim 8auer) gesprochen. Also ne, noch hat niemand ein Übertaktungswunder in den Raum werfen können und was nicht existiert kann auch nicht übrig bleiben... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erstes Skylake-X-Review gesichtet: Core i9-7900X erweist sich als gut zu übertakten

Ich gehe davon aus, dass bei 4-4,5Ghz Schluss ist bei normaler Kühlung.
Roman hat ja eine selektierte CPU, die er geköpft hat, auf 5GHz geschafft.
Nicht selektiert kannst du schon mal 300MHz abziehen. Nicht geköpft sind weitere 200MHz. Bleiben also 4,5GHz übrig.
Und wenn du dann noch Pech hast, sind es nicht mal 4,5GHz oder nur mit hoher Spannung zu erreichen.
Es bringt meiner Meinung nach nichts, die CPU auf 4,5GHz zu prügeln, wenn du dann 100 Watt mehr durchziehst als bei 4,3GHz.
 
AW: Erstes Skylake-X-Review gesichtet: Core i9-7900X erweist sich als gut zu übertakten

Kritik an Hexus: Wie lächerlich ist eigentlich deren Bang4Watt-Index: Einerseits gemessene Performance-Ergebnisse, dann aber verrechnet nicht mit gemessenen Leistungsaufnahmen, sondern mit TDPs... :wall:
...was natürlich auch direkt zu massiven Falschaussagen führt; natürlich ist der Ryzen 7 1800X eigentlich weniger effizient als der 1700X, ist er doch weiter vom SweetSpot entfernt getaktet, da beide aber die gleiche TDP haben, der 1800X aber mehr Performance hat, ist klar, wie mit dieser Berechnung die Rangfolge ausfällt. Besonders skurril aber das dadurch bedingte unfassbar gute Abschneiden des 7350K in PiFast. Mit gemessener Leistungsaufnahme läge und der 7700K eher gleich auf (hinten)...
 
AW: Erstes Skylake-X-Review gesichtet: Core i9-7900X erweist sich als gut zu übertakten

Waere nicht unrealistisch wenn die R7 1700 Octacores teilweise fuer 250 zu haben sind :ugly:

Habe i5 7600k gegen R7 1700 getauscht, und bereue es kein bisschen :ugly:
Kosten beide etwas das gleiche, und habe jetzt die 3 Fache Anzahl an Cinebench Punkte :D

Ja DU bist mein HELD des TAGES.
DU vergleichst einen 4 kerner ohne SMT mit einem 8 kerner mit SMT und dann kommt ein, oh wunder, Wunderergebnis zustande. Mit Sagenhaften dreifachen Punkten ist der 8 Kerner Besser.
AMD muss ein Wunder gelungen sein. Das schafft INTEL so nie im Leben...

Da kann ich einfach nur noch in die Hände klatschen und sagen: Bravo, das hast du fein gemacht!
 
AW: Erstes Skylake-X-Review gesichtet: Core i9-7900X erweist sich als gut zu übertakten

Die Hexus-Resultate sind grober Unfug, deshalb haben wir die News auch nicht gebracht. Man muss so einen Schrott nicht auch noch mit Clickbaiting unterstützen. Die aktuellen BIOSe kamen erst nach dem "Leak" - selbst schuld :D
Die OC-Ergebnisse stimmen zudem hinten und vorn nicht, da muss das Teil schon heftig gethrottelt haben. 4,7 GHz mit einer gammeligen AiO sind voraussichtlich Utopie. Ich würde auf diesen Test absolut nichts geben. Lest lieber am Montag hier und woanders die echten Tests.

Armselig und es zeigt zum zweiten Mal, dass Du meinen Text aus dem Eingangspost gar nicht erst verstanden hast.

Wenn man mehrere Bretter hat und auf allen die gleichen Unschlüssigkeiten auftreten, erst kurz vor Schluss das finale BIOS bekommt (schön für alle, die vorher geleakt haben :D ) und dann OC-Ergebnisse liest, die man selbst mit 200 MHz weniger Takt noch nonchalant toppen kann, dann ist der "Test" nun mal einen alten Pups wert. Die bei Hexus verwendete Kühllösung und die Realität widersprechen sich zudem sehr gravierend. All dies steht in meiner Aussage drin, die man erst einmal wirklich lesen und natürlich auch verstehen muss.

Für den Rest gibt es am Montag die Begründung, denn Kollegen sollten sich untereinander achten und vor allem auch an die Regeln halten. Kameradenschweine durften sich damals beim Wehrdienst öfters mal nach der Seife bücken. Hier geht das leider nicht, aber man muss solchen Mist ja nicht auch noch (unkommentiert) weiterverbreiten.

Bedeutet, dass bei dir trotz einer geringeren anliegenden Taktfrequenz gegenüber hexus deine ermittelten Benchmarkwerte höher liegen und mit der von hexus verwendeten Kühllösungen (Noctua NH-D15S und EVGA CLC 280 liquid cooler) deutlich geringere Temperaturwerte zu erwarten sind? Hört man doch gerne.

Auch danke für die Info, dass die morgigen Messergebnisse der Hardwareseiten mit Vorsicht zu genießen sind, bis die Verwendung einer aktuellen BIOS-Version bestätigt oder aus dem Fließtext herauszulesen ist. Damit ist dein Review meine erste Anlaufstelle, um die ersten repräsentativen Werte zu bekommen. :daumen:
 
AW: Erstes Skylake-X-Review gesichtet: Core i9-7900X erweist sich als gut zu übertakten

Du musst dich eher fragen, wieso Intel für einen 4 Kerner ohne SMT so viel Geld haben will.

Weil einfach keine vergleichbare Konkurrenz gab, jetzt schon.

Aber es geht ums Prinzip.
Ich kann auch keinen Trabi und Porsche vergleichen und sagen. Booaar der Porsche geht ab wie Schmidts Katze.
Manchmal frag ich mich schon was andere für Tabletten morgens reinziehen :D
 
Erstes Skylake-X-Review gesichtet: Core i9-7900X erweist sich als gut zu übertakten

Weil einfach keine vergleichbare Konkurrenz gab, jetzt schon.

Aber es geht ums Prinzip.
Ich kann auch keinen Trabi und Porsche vergleichen und sagen. Booaar der Porsche geht ab wie Schmidts Katze.
Manchmal frag ich mich schon was andere für Tabletten morgens reinziehen :D

Dann muss imho sich aber eher Intel an den Kopf fassen und nicht der Käufer, der mehr Leistung zum selben Preis kauft (da hinkt dein Autovergleich leider, mehr Leistung hat der Porsche, ja, aber auch der Preis dürfte etwas höher ausfallen :) )
 
AW: Erstes Skylake-X-Review gesichtet: Core i9-7900X erweist sich als gut zu übertakten

Ja richtig. Ich hätte auch lieber warten sollen und kein Ersatz Board kaufen sollen und auf Treadripper warten sollen.
Muss ich halt in die Röhre schauen. Wenn die AMD CPUS ind naher zukunft so bleiben bin ich auch bei AMD.
Ist doch Logisch.
 
AW: Erstes Skylake-X-Review gesichtet: Core i9-7900X erweist sich als gut zu übertakten

Ja DU bist mein HELD des TAGES.
DU vergleichst einen 4 kerner ohne SMT mit einem 8 kerner mit SMT und dann kommt ein, oh wunder, Wunderergebnis zustande. Mit Sagenhaften dreifachen Punkten ist der 8 Kerner Besser.
AMD muss ein Wunder gelungen sein. Das schafft INTEL so nie im Leben...

Da kann ich einfach nur noch in die Hände klatschen und sagen: Bravo, das hast du fein gemacht!
Warum denn so sarkastisch? Also rational betrachtet war das eindeutig die bessere Entscheidung, auch ganz ohne Sarkasmus, wenn er den 1700er für 250€ bekommen hat. Was kann er dafür, wenn Intel im gleichen Preisbereich lediglich einen 4 Cores ohne SMT anbietet? Insofern, alles richtig gemacht.

In Anwendungen, die die Kerne nutzen ist er wohl zu einem ähnlichen Preis eindeutig schneller unterwegs, oder etwa nicht?

Aber es geht ums Prinzip.
Ich kann auch keinen Trabi und Porsche vergleichen und sagen. Booaar der Porsche geht ab wie Schmidts Katze.
Manchmal frag ich mich schon was andere für Tabletten morgens reinziehen :D
Nicht? Und wenn du beide zum gleichen Preis bekommst, nimmst du selbstverständlich den Trabbi. Aus Prinzip, versteht sich... Oder wegen der "Pillen" zum Frühstück?
Kann man also nicht vergleichen was?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erstes Skylake-X-Review gesichtet: Core i9-7900X erweist sich als gut zu übertakten

Ja richtig. Ich hätte auch lieber warten sollen und kein Ersatz Board kaufen sollen und auf Treadripper warten sollen.
Muss ich halt in die Röhre schauen. Wenn die AMD CPUS ind naher zukunft so bleiben bin ich auch bei AMD.
Ist doch Logisch.

wäre ja auch bisschen...unvorteilhaft wenn man weiterhin blau kauft, nur weil man es bisher immer getan hat (mangels Konkurrenz zB), obwohl rot die bessere Leistung (oder Preis/Leistung, je nach Nutzer) liefert :)
 
AW: Erstes Skylake-X-Review gesichtet: Core i9-7900X erweist sich als gut zu übertakten

Ja DU bist mein HELD des TAGES.
DU vergleichst einen 4 kerner ohne SMT mit einem 8 kerner mit SMT und dann kommt ein, oh wunder, Wunderergebnis zustande. Mit Sagenhaften dreifachen Punkten ist der 8 Kerner Besser.
AMD muss ein Wunder gelungen sein. Das schafft INTEL so nie im Leben...

Da kann ich einfach nur noch in die Hände klatschen und sagen: Bravo, das hast du fein gemacht!
Und du ignorierst, dass Knogle von Kosten beide etwas das gleiche gesprochen hat. (wenn man den WraithSpireLED mit in die Kostenbetrachtung nimmt, dann haut das auch ziemlich hin)

Und wo du gerade über Intel schafft das so nicht sprichst:
AMD hat momentan einfach den CPU-Produktionstechnisch weitaus kosteneffizienteren Ansatz: Keine iGPU im Prozessor-DIE spart ordentlich an Fläche, auf die man Kerne, SOC- und MCM-Fähigkeiten klatschen kann. Wenn Intel damit konkurrieren will, wird das für sie vergleichsweise teurer...
...Intel ist halt diesen merkwürdigen Weg gegangen, aus ihren Mainstream-4C-CPUs APUs mit einem starken CPU-, aber im Verhältnis sehr schwachen iGPU-Part zu machen, der dennoch ordentlich Fläche frisst, um damit Synergieeffekte für Notebooks mit Optimus mitzunehmen. Das hat ihnen gut Marktanteile gebracht und lies sich wunderbar über das Aufrechterhalten des Preisniveaus in einer Branche mit eigentlich stetig fallenden Preisen finanzieren, hat aber den Haken, dass man nicht mehr gut im Senken von Preisen ist.

Wenn sowohl das Threadripper/Epyc-Konzept als auch das RavenRidge-Konzept aufgeht, dann hat Intel ein ganz gehöriges Problem: Dann hätte AMD nämlich im Vergleich zu den Produktionskosten auf einen Schlag die bessere Midrange-APU, die einzige HighEnd-APU (naja, eher die einzige gehobene APU, von HighEnd ist man eigentlich noch weit entfernt), die bessere Midrange-CPU, die bessere HEDT-CPU und die bessere Server-CPU.

Edit: Wahrscheinlich hatte Intel auch gehofft über die fünf Jahre hinweg mal eine effiziente und skalierbare GPU-Architektur zu entwickeln. Das hat aber nicht geklappt. Die heutigen iGPUs können gerade mal effizienztechnisch mit 28nm-(d)GPUs der beiden GPU-Hersteller mithalten, obwohl sie in 14nm gefertigt sind. Und nicht in irgendeinem 14nm, sondern in Intels 14nm...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erstes Skylake-X-Review gesichtet: Core i9-7900X erweist sich als gut zu übertakten

Auch wenn es etwas OT ist:
Mit allen aktuellen Firmware-Updates und den verbesserten Treibern, kann Ryzen mittlerweile wirklich ganz gut punkten, wenn es nicht speziell auf Intel optimierte Kompilate sind. Das kann man mit etwas Verstand und Aufwand selbst gern nachvollziehen, indem man am Quellcode frickelt und die Komplieroptionen variiert. Ohne jetzt zu spoilern: mit Mesh wird Intel vor ähnlichen Herausforderungen stehen, da muss man kein Hellseher oder Leaker sein ;)
 
AW: Erstes Skylake-X-Review gesichtet: Core i9-7900X erweist sich als gut zu übertakten

Ich gehe davon aus, dass bei 4-4,5Ghz Schluss ist bei normaler Kühlung.
Roman hat ja eine selektierte CPU, die er geköpft hat, auf 5GHz geschafft.
Nicht selektiert kannst du schon mal 300MHz abziehen. Nicht geköpft sind weitere 200MHz. Bleiben also 4,5GHz übrig.
Und wenn du dann noch Pech hast, sind es nicht mal 4,5GHz oder nur mit hoher Spannung zu erreichen.
Es bringt meiner Meinung nach nichts, die CPU auf 4,5GHz zu prügeln, wenn du dann 100 Watt mehr durchziehst als bei 4,3GHz.
Generell stellt sich mittlerweile so deutlich wie nie zuvor die Frage nach dem Sinn von Normalo-OC/Normalo-UV bei Prozessoren.
Anders als früher sind die heutigen CPUs schon nahe am Optimum gespannt und getaktet. Bei einigen kann man sogar schon sagen, dass sie schon OutOfTheBox klar jenseits des Optimums getaktet sind. Die, bei denen es sich wirklich lohnen würde, sind wiederum gelocked. Die Zeiten von kostenloser Mehrperformance oder Einsparungen ohne Performanceverlust sind bei CPUs damit auf jeden Fall vorbei.

In naher Zukunft wird sich das OC/ UV in so oder so erst einmal Richtung Ram verschieben. Einerseits, weil dort einfach noch massig Potential schlummert (da wird nicht schon Geshifted, Adapted und Geboosted bis zum Umfallen), andererseits aber auch, weil CPU-Performance eben stärker als heute vom Ram abhängig sein wird und damit natürlich das Interesse steigt. Ich hoffe, die Redaktionen sind auf diesen Schwenk vorbereitet...
...eine Zeit lang wird das Tuning-Tor offen bleiben, danach werden sich dann wiederum die CPU-Hersteller dem Thema annehmen. Schon jemand eine Prognose, wohin die Reise danach gehen wird?
 
AW: Erstes Skylake-X-Review gesichtet: Core i9-7900X erweist sich als gut zu übertakten

Generell stellt sich mittlerweile so deutlich wie nie zuvor die Frage nach dem Sinn von Normalo-OC/Normalo-UV bei Prozessoren.
Anders als früher sind die heutigen CPUs schon nahe am Optimum gespannt und getaktet. Bei einigen kann man sogar schon sagen, dass sie schon OutOfTheBox klar jenseits des Optimums getaktet sind. Die, bei denen es sich wirklich lohnen würde, sind wiederum gelocked. Die Zeiten von kostenloser Mehrperformance oder Einsparungen ohne Performanceverlust sind bei CPUs damit auf jeden Fall vorbei.

Bei den wirklich dicken CPUs auf jeden Fall. Ich meine wenn man sich wirklich 14, 16, 18 Kerne an SKLX reinbaut sind die sowieso im Turbo hart durch die TDP begrenzt und nicht durch stabil mägliche Taktraten. Wenn man eine starke Kühlung hat ist es für einen nicht-Nerd am einfachsten, die TDP im BIOS einfach aufs Maximum anzuheben und schon wird der Boost die CPU ziemlich hart rannehmen. Klar kann man immer noch optimieren indem man von Hand Multiplikatoren und Spannungen anpasst aber so einfach die Leistung gefühlt verdoppeln wie vor 10 Jahren ist vorbei.

Macht die Sache aber auch einfacher - bei so dicken CPUs "einfach" 4 GHz bei 1,2v auf allen 16/18 Kernen einstellen kann jeder - das wird eine Kühlung aber schon vor eine sehr große Aufgabe stellen.
 
AW: Erstes Skylake-X-Review gesichtet: Core i9-7900X erweist sich als gut zu übertakten

Mit einem Kompressor Kühler wäre das ganze bestimmt sehr interessant. :devil:
Werden bei den 16/18 Kerner dieselben DIEs verwendet wie bei den 10 Kernern?
Wenn die sich genau so gut Takten lassen, wären 16/18 Kerne @5GHz echt sehr leistungsfähig. Besonders für Anwendungen, sowie Spiele. ;)
Nur teuer so ein Kompressor Kühler. :haha:
 
Zurück