Bullenhitze im Sommer - wie geht ihr damit um?

Weil die auch sehr hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

Ok, unter den Toten sind auch viele mit Vorerkrankungen und Ältere.
Ja, ich denke nicht, dass das Thema so einfach zu behandeln ist. Fakt ist wohl nur, dass die Hitze eher städtischer Bevölkerung zusetzt, während Menschen, die sehr nah an der Natur leben da mehr aushalten können. Daher kann man auch nicht sagen, dass große Hitze per se für alle Menschen ungesund ist.
 
Woher weißt du, ob du gesund bist?
Das hat ja mit meiner Aussage nichts zu tun. Die ist so schon richtig.

Was ist schon "gesund"? Das ist ein dehnbarer Begriff und nicht 0 oder 1. Wenn ich beispielsweise ein Hirnaneurysma als tickende Zeitbombe in mir habe und davon nichts weiß, war ich so lange gesund, bis ich eben umgefallen bin. Das muss aber nicht zwangsläufig beim Sport passieren.

100% sicher kann man sich natürlich nie sein, dass man gesund ist. Das ist schlicht und ergreifend nicht möglich. Ich bin nur der Meinung, dass einige heutzutage schon ganz schön verweichlicht sind. Sport steigert im gesunden Maße die Fitness. Klar ist es auf der einen Seite anstrengend im Sommer bei Hitze Sport zu treiben. Auf der anderen Seite hält man die Wärme dann aber auch besser aus, weil der Körper einfach resilienter wird.
 
Sport in der Hitze hat meines Erachtens nur zwei Maßnahmen, die beachtet werden sollten. Kopfbedeckung, um einen Hitzeschlag zu vermeiden, und ausreichend Flüssigkeit, um nicht zu dehydrieren. Ansonsten sehe ich keine Probleme darin. Siehe Fußball: Wird überall auf der Welt selbst bei 45° gespielt.
 
Sport in der Hitze hat meines Erachtens nur zwei Maßnahmen, die beachtet werden sollten. Kopfbedeckung, um einen Hitzeschlag zu vermeiden, und ausreichend Flüssigkeit, um nicht zu dehydrieren. Ansonsten sehe ich keine Probleme darin. Siehe Fußball: Wird überall auf der Welt selbst bei 45° gespielt.
Ich kann mich noch an einen Ironman auf Hawaii erinnern, wo die Leute reihenweise umgefallen sind, trotz Wasser und Schirme, aber irgendwann ist die Grenze erreicht.
 
Sport in der Hitze hat meines Erachtens nur zwei Maßnahmen, die beachtet werden sollten. Kopfbedeckung, um einen Hitzeschlag zu vermeiden, und ausreichend Flüssigkeit, um nicht zu dehydrieren. Ansonsten sehe ich keine Probleme darin. Siehe Fußball: Wird überall auf der Welt selbst bei 45° gespielt.
Naja, bei 45 Grad spielen die Wenigsten Fußball. Das sind auch Extrembeispiele.

Als WM in Katar war wurden die Spiele häufig für Trinkpausen unterbrochen.
 
Ich kann mich noch an einen Ironman auf Hawaii erinnern, wo die Leute reihenweise umgefallen sind, trotz Wasser und Schirme, aber irgendwann ist die Grenze erreicht.
Ja, gut Ironman ist denke ich mal eine zu konstant andauernde Anstrengung an der Kotzgrenze. Da kippen ja selbst Leute um, die das in deutlich kälteren Gebieten der Welt absolvieren.
Und natürlich verschnellert dann die Hitze den Kollaps aufgrund Dehydrierung.
Aber hier ist nicht Hitze der auslösende Faktor.
Naja, bei 45 Grad spielen die Wenigsten Fußball. Das sind auch Extrembeispiele.
Na dann geh mal nach Brasilien. Dort wird den ganzen Strand entlang tags in der Hitze gespielt. Selbst in der Heimat meiner Eltern spielen die Jugendlichen Fußball, Volleyball und Basketball den ganzen Tag über im Sommer bei ca. 35-40°. Hab ich selber auch ständig gemacht.
Im Alter ist das natürlich nicht mehr so leicht, aber für Jüngere Gang und gäbe.
 
Na dann geh mal nach Brasilien. Dort wird den ganzen Strand entlang tags in der Hitze gespielt. Selbst in der Heimat meiner Eltern spielen die Jugendlichen Fußball, Volleyball und Basketball den ganzen Tag über im Sommer bei ca. 35-40°. Hab ich selber auch ständig gemacht.
Im Alter ist das natürlich nicht mehr so leicht, aber für Jüngere Gang und gäbe.
Als junger Mensch konnte ich das auch noch machen.

Nur ist das halt sehr individuell.
Für nen Marathonläufer ist ein 5km Spaziergang ein netter Ausflug, für nen 160cm 200kg Menschen quasi das Todesurteil.
Das ist klar. Aber ich meine den Durchschnittsmenschen und keine Spitzensportler.
 
Na dann geh mal nach Brasilien. Dort wird den ganzen Strand entlang tags in der Hitze gespielt. Selbst in der Heimat meiner Eltern spielen die Jugendlichen Fußball, Volleyball und Basketball den ganzen Tag über im Sommer bei ca. 35-40°. Hab ich selber auch ständig gemacht.
Im Alter ist das natürlich nicht mehr so leicht, aber für Jüngere Gang und gäbe.
Es besteht aber auch nen Unterschied zwischen nem lauen gekicke und ernsthafte Profisport.
Ich kann auch 4 Stunden Auto fahren ohne Probleme, aber in nem F1 Auto ordentlich bewegt, bin ich nach einer Runde auf der Rennstrecke hinüber.
Und 35°C sind erstmal keine 45°C und das Klima fehlt da auch völlig dabei.
 
Wie gesagt, das Thema ist komplex und nicht auf einen kausalen Satz, wie "Sport bei Hitze ist ungesund" zu reduzieren. Es kommt auf viele Faktoren halt an.
 
Ich kann mich noch an einen Ironman auf Hawaii erinnern, wo die Leute reihenweise umgefallen sind, trotz Wasser und Schirme, aber irgendwann ist die Grenze erreicht.
Ich will jetzt nicht zu sehr in die Diskussion einsteigen, aber wenn Leute "reihenweise umfallen", liegt es oftmals daran, dass der Mineralienhaushalt im Körper hinten und vorne nicht mehr stimmt. Es kann unter sehr hoher Anstrengung extrem schnell passieren, dass die damit einhergehende zu schnelle Ausscheidung von Elektrolyten eben Game Over bedeuten kann. "Hitze" kann das natürlich verstärken, ist aber niemals alleiniger Treiber dafür.

Man darf eben nicht nur Wasser nachkippen und sich gegen die Sonne schützen, sondern muss auf seinen Mineralienhaushalt, allen voran Natrium und Kalium (Stichwort Aldosteron), acht geben. Das ist mindestens genauso wichtig wie genügend Wasser im System zu haben. Das ist aber bei jeder körperlichen Anstrengung wichtig.

Der Körper ist so sensibel und es ist extrem schwierig vernünftig zu steuern, wenn in kurzer Zeit ganz viel rausgeht (bzw. auch zu viel reingeht). Man muss wissen, was man da macht bzw. bei solchen extremen Wettkämpfen sollte sich die Organisation dieser Veranstaltungen darüber im Klaren sein, dass man hier ganz sensibel steuern und ggf. eingreifen muss. Wenn Leute "reihenweise umfallen" sehe ich die Schuld auch mit bei der Orga. Die Teilnehmer werden so in "ihrem Film" gewesen sein, dass sie gar nicht mehr mitbekommen haben, was mit ihrem Körper da gerade passiert. Da muss man eben spontan höher getaktet Verpflegungsstationen mit Energiegels, Elektrolypulvern, etc. einrichten.

Wen es interessiert (bisschen Grundwissen, sogar auf deutsch):

Am Ende des Tages hat natürlich jeder seine eigene Meinung dazu und sollte dementsprechend auf seinen Körper hören (oder auch nicht).

Ich bin hier raus. ^^
 
Wie gesagt, das Thema ist komplex und nicht auf einen kausalen Satz, wie "Sport bei Hitze ist ungesund" zu reduzieren. Es kommt auf viele Faktoren halt an.
Eben, so pauschal ist das doch Kokolores. WTF, ich höre doch nicht auf Sport zu machen nur weil es warm wird :ugly:

Ich kann auch bei 30 grad plus völlig ohne Probleme Sport treiben. Ich muss halt die Rahmenbedingungen etwas anpassen. Also nicht unbedingt ein dickes Pumpcover tragen und etwas mehr trinken um den erhöhten Wasserverlust auszugleichen. Da muss man keine Wissenschaft draus machen…
 
Wann man umfällt, merkt man leider nicht immer. Aber eins ist sicher, danach hast du eine persönliche Grenze kennengelernt :ugly:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zurück