Apple patentiert Rechteck mit abgerundeten Ecken

TempestX1

Software-Overclocker(in)
Das alles is ne reine Geldfrage. Jedes Patent kostet einen Haufen Geld. Welches Patentamt würde ein paar Millionen ablehnen?
Und das mit der allgemeinen Behinderung des Fortschritts anderen gegenüber hatten wir schon an anderer Stelle
 
Das Patent wird kaum haltbar sein, da sie nicht die ersten Tablets gebaut haben.
 
Das ist ja nicht möglich, heißt das dass Apple ALLE Hersteller die irgendwo abgerundete Ecken haben verklagen können und auch gewinnen????? :huh: :daumen2: Das ist ja nicht möglich. So kann Apple die ganze Welt verklagen. :ugly:

Würde mich intressieren, vielleicht kennt sich jemand hier im Forum damit besser aus.
 
Wenn das der Fall ist, wieso kriegt man das dann überhaupt erst erteilt?

MfG
Vielleicht haben die Patentämter einfach keine Zeit, oder kein Interesse mehr daran, irgendetwas zu überprüfen und kontrollieren nur noch, ob das Patent zutrifft. Bei der Masse an Anträgen wäre das sogar möglich.

Mittlerweile wird die Gültigkeit eines Patentes sowieso nur noch von Gerichten überprüft. :ugly:
 
Das ist ja nicht möglich, heißt das dass Apple ALLE Hersteller die irgendwo abgerundete Ecken haben verklagen können und auch gewinnen????? :huh: :daumen2: Das ist ja nicht möglich. So kann Apple die ganze Welt verklagen. :ugly:

Würde mich intressieren, vielleicht kennt sich jemand hier im Forum damit besser aus.
Ja, können Sie, denn dafür haben Sie ja nun eine Grundlage. Ob Sie jedoch Recht bekommen ist dann wieder eine andere Geschichte, wobei das ja bei solchen Kompetenz-Alergikern wie dem Düsseldorfer Landesgericht leider nicht unwahrscheinlich ist.^^

MFG
 
Das bringt wiedermal nur Appe zustande^^

Die lassen sich noch den Kreis Patentieren weil ihre Uhr rund ist^^
 
Das alles is ne reine Geldfrage. Jedes Patent kostet einen Haufen Geld. Welches Patentamt würde ein paar Millionen ablehnen?
Und das mit der allgemeinen Behinderung des Fortschritts anderen gegenüber hatten wir schon an anderer Stelle
So teuer sind Patente nicht, mit ein paar hundert Euro im Jahr ist man zumindest hier in Europa schon dabei.

Das Patent wird kaum haltbar sein, da sie nicht die ersten Tablets gebaut haben.
Komisch, und warum hat Apple es dann geschaft, das das Samsung Galaxy N10.1 in Europa nicht verkauft werden durfte? Auch da wurde bereits angeführt, das es bereits prior art gebe.
 
Das kam erst bei der Verhandlung in England raus, also war davon in Deutschland nie die Rede.
 
X-CosmicBlue schrieb:
So teuer sind Patente nicht, mit ein paar hundert Euro im Jahr ist man zumindest hier in Europa schon dabei.

Komisch, und warum hat Apple es dann geschaft, das das Samsung Galaxy N10.1 in Europa nicht verkauft werden durfte? Auch da wurde bereits angeführt, das es bereits prior art gebe.

Ein Patent kostet ewig viel Geld. Das ist kein eingetragenes Geschmacksmuster oder so was, das es für vielleicht 500€ gibt, sondern ein echtes Patent.
Das ist von einem Privatmann oder ner kleinen Firma kaum zu bezahlen.
 
Das alles is ne reine Geldfrage. Jedes Patent kostet einen Haufen Geld. Welches Patentamt würde ein paar Millionen ablehnen?
Und das mit der allgemeinen Behinderung des Fortschritts anderen gegenüber hatten wir schon an anderer Stelle

Patente kosten keine Millionen, und die Patentämter in den USA lassen sich auch nicht bestechen. Ich arbeite bei uns in der Firma auch in der Patentabteilung. Patente in den USA bekommste schon unter 10000€ (inkl. Patentanwaltskosten) durch. Das Problem ist, dass du dir wirklich fast alles patentieren kannst. Ich finde man sollte Grenzen setzen und nur sinnvolle Patente durchbringen.

So teuer sind Patente nicht, mit ein paar hundert Euro im Jahr ist man zumindest hier in Europa schon dabei.
:ugly::lol:
mit ein paar 100€? Ich glaube du hast dich etwas verschätzt. Es kommen noch die Patentanwaltskosten dazu. (Allein die saugen dir manchmal schon das Blut aus den Adern). Dann kommen noch die ganzen Prüfer hinzu. Und jedes Patentamt in den einzelnen Ländern bekommt nochmal extra Irgendwelche Euros. So bist du schon manchmal auf rund 10000-20000 für ein einfaches Patent (wie es das von Apple hier ist). Bei einem Patent für einen Solarzellenofen inklusive Flipper gehen schonmal mehr als 30000 ins Nirvana, du musst die ganze ******** nämlich noch in den "hachsonetten" asiatischen Ländern patentieren lassen, weil die in sachen Solar in letzter Zeit nurnoch klauen, egal ob es ein Patent darauf gibt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück