FrozenPie
Lötkolbengott/-göttin
Wie heise.de vor etwa einer Stunde berichtete, verschickt NVidia USA aktuell eine NDA, die sich gewaschen hat.
Eine NDA (Non-Disclosure Agreement) ist eine Vertraulichkeitsvereinbarung, welche Journalisten unterschreiben müssen um vor Release Testexemplare erhalten und Testen zu können.
Das aktuell verschickte NDA beinhaltet allerdings Passagen, welche den Journalisten, die sie unterschreiben, jegliche freie und neutrale Berichterstattung untersagen. So gibt es Abschnitte wie z.B.
oder
Was von diesen Passagen zu halten ist, darf sich nun jeder selbst denken.
Heise.de hat die vollständige, nicht unterschriebene, NDA ihrem Artikel angefügt.
Quelle: In eigener Sache: Nvidia-NDA als Maulkorb fur Journalisten
UPDATE 1:
Stellungnahme von PCGH
UPDATE 2:
CB hat das NDA wohl unterschrieben, auch wenn sie es, ihrer Meinung nach anders auslegen.
Quelle: News - In eigener Sache: Stellungnahme zum Nvidia-NDA | ComputerBase Forum
Eine NDA (Non-Disclosure Agreement) ist eine Vertraulichkeitsvereinbarung, welche Journalisten unterschreiben müssen um vor Release Testexemplare erhalten und Testen zu können.
Das aktuell verschickte NDA beinhaltet allerdings Passagen, welche den Journalisten, die sie unterschreiben, jegliche freie und neutrale Berichterstattung untersagen. So gibt es Abschnitte wie z.B.
Der Empfänger verwendet vertrauliche Informationen ausschließlich zu Gunsten von Nvidia.
oder
Der Schutz von Informationen, die ein Geschäftsgeheimnis darstellen, erlischt nie.
Was von diesen Passagen zu halten ist, darf sich nun jeder selbst denken.
Heise.de hat die vollständige, nicht unterschriebene, NDA ihrem Artikel angefügt.
Quelle: In eigener Sache: Nvidia-NDA als Maulkorb fur Journalisten
UPDATE 1:
Stellungnahme von PCGH
Okay, hier also unsere/meine Stellungnahme. Die ist nicht vom Hausjuristen geprüft, weil wir keinen haben. Aber ich habe jetzt mehr als 20 Jahre Erfahrung mit NDAs und einen ganzen Schrank voll von den Dingern. Das muss ja auch was zählen.
In dem Zusammenhang verweise ich auch auf die beiden Stellungnahmen des geschätzten Kollegen Igor Wallossek von Tom's Hardware Deutschland (Tomshw.de, 3D Center) und auch auf die Stellungnahme von Computerbase.
Frage: Hat PCGH das genannte NDA unterschrieben?
Antwort: Ja
Frage: Habt ihr das NDA denn gründlich durchgelesen?
Antwort: Ja, und wir haben nichts gesehen, was irgendeine Änderung bedeutet im Umgang mit vertraulichen Informationen. Ganz wichtig: Das NDA regelt, was passiert, wenn wir von Nvidia vorab vertrauliche Informationen erhalten. Und nichts anderes wird geregelt.
Frage: Ist dieses NDA so viel anders als die anderen NDAs, die wir sonst unterschreiben?
Antwort: Das sehe ich nicht so, nein. In Details sicher, aber grundsätzlich sehen NDAs anderer Hersteller nicht viel anders aus. Androhungen von Strafen gibt es überall, zum Teil auch mehrjährigen Ausschluss von Informationen.
Frage: Aber alle schreiben doch, dass man nur noch Infos "zu Gunsten von Nvidia" veröffentlichen darf.
Antwort: Ich bin kein Jurist, aber ich bin der absolut festen Überzeugung, dass der Passus "unwichtig" ist. Wichtiger sind die folgenden Formulierungen, was man eben NICHT darf. Vertrauliche Informationen für Berichterstattung nutzen. Und wenn man das eben doch macht, dann ist das zu Ungunsten von Nvidia und das will Nvidia natürlich verhindern. Es geht hier keinesfalls um Hofberichterstattung, wie Heise es formuliert. Das ist meine feste Überzeugung.
Diese Meinung kennt auch Nvidia und man hat mir versprochen, sich damit zu beschäftigen und gegebenenfalls von Nvidias Seite eine Erklärung zu veröffentlichen. Das ändert aber nichts daran, dass wir keine Schöntester sind.
Frage: Beeinflusst das NDA die Art und Weise, wie PCGH künftig Nvidia-Grafikkarten testet?
Antwort: Nein, auf keinen Fall. Das NDA verhindert faktisch keine kritische Berichterstattung, auch wenn Heise da offensichtlich anderer Ansicht ist.
Frage: Hat PCGH schon mal NDAs nicht unterschrieben?
Antwort: Natürlich, schon viele Male. Wenn ein NDA gravierende Nachteile beinhaltet, dann unterschreiben wir das auch nicht. Vor allem dann nicht, wenn das NDA die Unterzeichner nicht ausreichend vor denen schützt, die nicht unterzeichnen. Und wenn es durch das NDA keine Vorteile gibt, sondern nur Nachteile. Ich erzähle jetzt nicht, bei welchen Firmen oder zu welcher Gelegenheit das der Fall war, weil ich finde, dass das eine sehr private und persönliche Entscheidung ist. Am Ende ist wichtig, dass wir nichts unterzeichnen, was dem Leser zum Nachteil gereicht. Und im Falle von Informationen z. B. zu neuen GPU-Generationen sehe ich es als elementar an, dass wir Infos aus erster Hand für die Leser bekommen.
Frage: Wenn das NDA so "normal" ist, warum hat Heise es dann nicht unterschrieben und auch noch öffentlich gemacht?
Antwort: Da müsst ihr schon Heise fragen. Wie gesagt, ich sehe nicht, dass das neue NDA so viel anders ist als alte. Und die praktische Erfahrung von über 20 Jahren zeigt mir einfach, dass standardisierte NDAs nach US-Recht sowieso bei WEITEM nicht so heiß gegessen werden, wie sie gekocht werden. Sprich: Da muss man nicht alles wörtlich oder ernst nehmen. Bei Heise sollte man auch wissen, dass es in den letzten Jahren immer wieder massive Spannungen mit Nvidia gab.
Frage: Wie findest Du die Aktion von Heise?
Antwort: Es gibt sicher viele Leser, die das erst einmal gut finden, dass sich ein Medium gegen einen Großen der Branche stellt. Das kann ich nachvollziehen. Was ich nicht verstehe und schade finde: Wenn Heise das neue NDA wirklich so beschämend findet und wirklich was hätte erreichen wollen, dann wäre der Weg, sich mit anderen Medien zu einer konzertierten Aktion abzustimmen, der wesentlich größere Ansatz gewesen. So hat das Ganze für mich ein Gschmäckle, denn Heise stellt sich nun als Märtyer hin und alle anderen Medien sind die Doofen.
Noch ein Schlusswort: Es tut mir leid, dass ich jetzt erst antworte, aber ich habe die Heise-Story erst gestern Abend entdeckt und mich heute früh erst einmal mit anderen Beteiligten beraten.
UPDATE 2:
CB hat das NDA wohl unterschrieben, auch wenn sie es, ihrer Meinung nach anders auslegen.
Die volle Stellungnahme CBs findet ihr, wenn ihr der Quelle folgt.ComputerBase.de schrieb:Unserer Einschätzung nach ändert das von Heise publizierte und von uns in der Tat unterschriebene NDA nichts an unserer bisherigen Arbeitsweise bei der Berichterstattung über Nvidia, auch wenn der Wortlaut für denjenigen, der im Alltag nichts mit NDAs zu tun hat, ganz anders wirkt.
Quelle: News - In eigener Sache: Stellungnahme zum Nvidia-NDA | ComputerBase Forum
Zuletzt bearbeitet: