Apple patentiert Geschmacksmuster "Seiteumblättern"

TempestX1

Software-Overclocker(in)
Apple patentiert Geschmacksmuster "Seiteumblättern"

Apple hat beim US Patent- und Markenamt die Animation des Seitenumblätterns von seiner App iBook patentieren lassen.
Das Patent läuft unter der Nummer United States Patent: D670713 und beschreibt die Animation von drei Bilder die für die Darstellung des Seitenumblätterns verwendet wird.
Das Patent wurde am 19. Dezember 2011 eingereicht und am 13. November 2012 vom Patentamt bestätigt worden.

Animationen von umblätternden Seiten gibt es schon seit einigen Jahren, z.B. bei vielen Onlineseiten (wie z.B. Buchvorschau oder Onlineprospekte).

http://diepresse.com/home/techscien...hoerde_Apple-hat-UmblaetterAnimation-erfunden

Bereits diesen Monat hat Apple den Zuschlag auf ein anderes Geschmacksmusterpatent erhalten.
Hierbei handelte es sich um ein Rechteck mit abgerundeten Ecken. Medien gehen davon aus das beide Patente gegen den größten Apple Konkurrent auf dem Smartphone und Tabletmarkt, die koreanische Firma Samsung, eingesetzt werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Apple patentiert Geschmacksmuster "Seiteumblättern"

Lassen die sich als nächstes Aluminium als Baumaterial patentieren?
Oder wie wärs mit zwei einzelnen runden Tasten für die Lautstärkenverstellung? :stupid:
 
AW: Apple patentiert Geschmacksmuster "Seiteumblättern"

:wall::wall::wall: :stupid:

Kann mal einer diesen Patentirrsinn stoppen?

Ironischer Weise läßt Apple eine Funktion schützen die schon zuvor in Flash verwendet wurde. Welch Ironie.^^

MfG
 
AW: Apple patentiert Geschmacksmuster "Seiteumblättern"

Wann hat Apple eigentlich vor mal wieder was zu erfinden? Mit weniger als der Hälfte an R&D Ausgaben von Google kein Wunder das daraus nix wird.
 
AW: Apple patentiert Geschmacksmuster "Seiteumblättern"

Ok, dann trage ich mal etwas zur Diskussion bei, bevor hier noch mehr gespamt wird. ;)

MS hat schon ein Patent darauf, wie es aussieht, wenn man eine Seite umblättert, also dürfte Apple damit Pech gehabt haben.
 
AW: Apple patentiert Geschmacksmuster "Seiteumblättern"

Bereits diesen Monat hat Apple den Zuschlag auf ein anderes Geschmacksmusterpatent erhalten.
Hierbei handelte es sich um ein Rechteck mit abgerundeten Ecken. Medien gehen davon aus das beide Patente gegen den größten Apple Konkurrent auf dem Smartphone und Tabletmarkt, die koreanische Firma Samsung, eingesetzt werden soll.

Kann Apple überhaupt das abgerundete Rechteck patentieren? Denn es ist ja bereits früher verwendet worden, wie z.B. bei Windows XP, da habe ich sofort an das kleine Schließkästchen gedacht. Eigentlich darf/kann Apple das ja nicht patentieren, denn das ist bereits als "Rahmen" verwendet worden, das ist so als ob ich morgen enfach mal so das Rad patentieren gehen lassen würde, das geht nicht, denn es ist bereits in Nutzung [oder in Nutzung gewesen].
 
AW: Apple patentiert Geschmacksmuster "Seiteumblättern"

Hie geht es nicht um das Rechteck mit runden Ecken, also bitte btt. ;)
 
AW: Apple patentiert Geschmacksmuster "Seiteumblättern"

Und ich sag's immer wieder, Schuld sind die Patentämter die sowas durchwinken und nicht der Antragsteller. Wenn sich einer von euch dreigliedrige Finger patentieren lassen könnte ihr würdet es auch tun.
 
AW: Apple patentiert Geschmacksmuster "Seiteumblättern"

Ok, dann trage ich mal etwas zur Diskussion bei, bevor hier noch mehr gespamt wird. ;)

MS hat schon ein Patent darauf, wie es aussieht, wenn man eine Seite umblättert, also dürfte Apple damit Pech gehabt haben.
Und warum wird das dann erteilt, wenn es schon eins gibt?

..., da soll mal einer Durchsehen.^^




MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Apple patentiert Geschmacksmuster "Seiteumblättern"

Das finde ich wiederrum eigtl garnicht so schlimm wie die Ecken patentieren lassen :lol:
ka.. aber das ist halt Softwarebedingt.. dann sollen die anderen halt ihre Seiten etwas früher krümmen lassen bzw irgendwas ändern.. dann bringt das Patent nur bedingt etwas :)
 
AW: Apple patentiert Geschmacksmuster "Seiteumblättern"

OMG, wie dumm müssen die Leute beim Patentamt sein? Wenn jemand kommt, der sich so etwas patentieren lassen will, würde ich ihm den :stupid: zeigen und rausschicken...
 
AW: Apple patentiert Geschmacksmuster "Seiteumblättern"

langsam reichts mit diesem dreckverein,sollen lieber mal neue produkte auf dem markt bringen(unterschiedliche größe zählt nicht als neu)
 
AW: Apple patentiert Geschmacksmuster "Seiteumblättern"

@DaStash
Sowas passiert anscheinend öfters, da es ja auch ein älteres Geschmacksmuster als das für das iPad gibt.
Bei der unendlichen Anzahl von Patenten und Anträgen wird es auch ziemlich unmöglich sein, heraus zu finden, ob es ein entsprechendes Patent bereits gibt.

Klären können es dann ja die Gerichte.
 
Schon wieder so ein relativ unnötiger Apple-Bashing-Thread?

(So gut wie) jede Firma will Geld verdienen.
(So gut wie) jede Firma will der Konkurrenz schaden.
(So gut wie) jede Firma wird wohl versuchen sich so viel wie möglich patentieren zu lassen.
(So gut wie) jede Firma wird die Konkurrenz bei Patentverletzungen versuchen zu verklagen. (Wenn sie sich nicht einigen können)

Und wenn Apple das macht ist immer geoßes Geschrei.
 
john201050 schrieb:
Schon wieder so ein relativ unnötiger Apple-Bashing-Thread?

(So gut wie) jede Firma will Geld verdienen.
(So gut wie) jede Firma will der Konkurrenz schaden.
(So gut wie) jede Firma wird wohl versuchen sich so viel wie möglich patentieren zu lassen.
(So gut wie) jede Firma wird die Konkurrenz bei Patentverletzungen versuchen zu verklagen. (Wenn sie sich nicht einigen können)

Und wenn Apple das macht ist immer geoßes Geschrei.

Weil Apple es effizient macht.
 
AW: Apple patentiert Geschmacksmuster "Seiteumblättern"

@DaStash
Sowas passiert anscheinend öfters, da es ja auch ein älteres Geschmacksmuster als das für das iPad gibt.
Bei der unendlichen Anzahl von Patenten und Anträgen wird es auch ziemlich unmöglich sein, heraus zu finden, ob es ein entsprechendes Patent bereits gibt.

Klären können es dann ja die Gerichte.
Und zahlen die Kunden. Eine Beweislastumkehr würde da Abhilfe schaffen. Bedeutet das Unternehmen nachweisen müssen, dass die Technologie noch nicht patentiert oder praktisch eingesetzt wurde/wird.

MfG
 
Zurück