AMD's FX 8150 nicht kühl zu kriegen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

raptorxp

Schraubenverwechsler(in)
AMD's FX 8150 nicht kühl zu kriegen?

Hi,

Ich besitze seit einigen Wochen einen AMD FX 8150, kombiniert mit folgenden anderen Hardwarekomponenten:
- Gigabyte GA-990FXA-UD3 (Revision 1.2, stand März 2012)
- ASUS AMD Radeon HD 6950 1GB (HD 6950 DirectCU II)
- 2x 4GB DDR3 1866MHz 1.5V KIT (G.SKILL SNIPER)
- Cougar CM Power 550 (550W)
- Gehäuse Xigmatek Midgard mit 2x Scythe SFLEX 120mm @900RPM (In der Front und Rückseite)
- CPU Kühler Thermalright Macho
(weitere Komponenten werden bei Bedarf gelistet, jedoch für das Problem nicht von Interesse)

Zum Problem:
Das System ist ordnungsgemäß aufgebaut, Wärmeleitpaste dünn aber flächendeckend aufgetragen (Wärmeübertragung von CPU zu Kühler ist bestmöglichst gegeben), Gehäuse- und CPU- Lüfter sind so ausgerichtet, dass ein Luftstrom von vorne nach hinten durch das Gehäuse entsteht.
Im Idle ist es kein Problem die CPU (abhängig von der Raumtemperatur) im Bereich um die 30 - 35 °C zu halten.
Unter Last jedoch (Prime 95 auf allen Kernen oder Minecraft auf nur einem Kern {ernst gemeint}) läuft der Prozessor gerne auf über 60 °C (62 °C in der Regel).

Meine persönliche Faustregel für CPU-Temperaturen ist, dass diese unter 65 °C bleiben sollten, besser noch unter 60 °C.
Für meine älteren Systeme kein Problem, selbst mein Phenom 2 X4 940 Black Edition kam nie über 55 °C mit dem oben genannten Kühler (und dessen Lüfter war noch gedrosselt auf 800 RPM), hat also dessen maximal erlaubte Temperatur von 62 °C nie erreicht.
Jetzt ist der FX 8150 aber mit einer Maximaltemperatur von 61 °C angegeben, ebenso wie der Phenom 2 X4 940 mit einer TDP von 125 Watt und erreicht selbst mit auf voller Geschwindigkeit laufendem Lüfter die oben genannten Temperaturen.

PS: Mir stehen mehrere Kühler zur Auswahl, diese wären der Scythe Mugen 2, Noctua NH-U12P, Scythe Ninja 3 und der bereits genannte Thermalright Macho.
Letztgenannter Kühler bietet bisher die beste Kühlleistung, mit allen anderen Kühlern liegen die Temperaturen höher.
Meine nächste Maßnahme wird erstmal sein, die CPU fest auf 3.9 GHz zu takten, da der Leistungsgewinn durch dessen hauseigene dynamische Übertaktung im Verhältnis zur Wärmeentwicklung mir nichts bringt.

Falls jemand jedoch eine Idee hat (z.B. welcher Luftkühler besser geeignet wäre oder andere empfehlenswerte Maßnahmen), bitte melden.
 
AW: AMD's FX 8150 nicht kühl zu kriegen?

Der fx 8150 hat eine angegebene max temp von 61 grad?:huh: Mir kommt die irgendwie niedrig vor. Ich mein du hast da jetzt diverse Turmkühler im einsatz, was soll denn da bei dem Standart Kühler passieren.....der hält die Temperatur doch nie im Leben?!

Also ich denke das um die 60 grad für einen unter last stehenden Prozessor (bei fast 4 GHz) keinesfalls zuviel sind.
 
AW: AMD's FX 8150 nicht kühl zu kriegen?

Der Turbo gibt dem FX ohne OC einfach mal 1.408V das ist deutlich zuviel, was die Wärmeentwicklung erklären könnte.
 
AW: AMD's FX 8150 nicht kühl zu kriegen?

Ich frag mich echt, was sich diese Volltrottel-"Ingenieure" (oder was auch immer die sind) bei AMD dabei gedacht haben. Da bringen sie einen Prozessor raus, dessen Performance pro Watt im Vergleich zu dem Phenom II trotz 32nm schlechter ist, extrem viel Strom verbraucht und daher auch extrem viel Hitze verursacht und spezifizieren dessen maximale Temperatur dann auch noch auf 61°C. Die Prozessoren von Intel verbrauchen halb soviel Strom bei höherer Leistung und haben eine Maximaltemperatur von 73°C.

Und ohne OC 1.4V bei 32nm?! Ich glaube es hängt. Mein Phenom II X6 (45nm) läuft mit 1.28V schon auf 3.3GHz. Ich hab ja nix gegen die Firma AMD selbst, deren Grafikkarten sind ja auch gut, aber der Bulldozer ist ein totaler Reinfall.

@raptorxp: Ist also nicht deine Schuld. Der Bulldozer ist bekannt dafür, dass er extrem viel Strom verbraucht (ähnlich wie die GTX 480) und daran kannst du wohl auch nichts ändern.
 
AW: AMD's FX 8150 nicht kühl zu kriegen?

Das hatten wir ende 2011 gebraucht ;) --> AMD arbeitet an Phenom II mit 8 Kernen (bin gespannt ob es ein HOAX(99.999%) ist oder reality(unwahrscheindlich) warten wir mal auf den 2ten Aprill :D)

@Tpoic: Ich tippe das Sie die Architektur nicht mehr im griff hatten (Das erste Stepping war ja auch langsamer als ein PH-II) und es wurde ja auch von einem Computerdesige die Rede.
Schlussendlich kommt es ja auch auf die Chipgüte an, nen schlecht kann man leider immer erwischen. Weiters sind die Sensoren nie und nimma genau ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD's FX 8150 nicht kühl zu kriegen?

@razzor1984: Wenn du die Kommentare dazu liest, siehst du, dass diese Meldung ein ziemlich guter Aprilscherz war :D
Wär ja auch zu schön um wahr zu sein.
 
AW: AMD's FX 8150 nicht kühl zu kriegen?

@razzor1984: Wenn du die Kommentare dazu liest, siehst du, dass diese Meldung ein ziemlich guter Aprilscherz war :D
Wär ja auch zu schön um wahr zu sein.
Steht ja auch in meinem Post warten wir den 2.April ab :devil: - um den bulli halbwegs effizient hinzubekommen muss ein neues stepping her ^^ Hoffen kann man nur das BD II so ein ähnliches Phönix aus der Asche Szenario wie der Phenom II angedeien wird :ugly:
 
AW: AMD's FX 8150 nicht kühl zu kriegen?

Also 60°C sind nicht zu viel. mein 8120 und 2500K werden mit dem Noctua U12P(Die H80 ist in RMA) + MX4 Paste auf 55-57°C. Stell mal Turbo aus + Energiespar Modis und Fix mal dein Win7 mit den beiden FX patches dann haste wieder stabile Temps. Dnnoch sind 60°C nicht zu viel
 
AW: AMD's FX 8150 nicht kühl zu kriegen?

Hab dasselbe Problem mit dem fx-8120, der wird trotz dem Mugen 3 68° heiß! Zudem scheinen die Kerntemperatursensoren nicht zu funktionieren (17° bei 20° Raumtemperatur). Hab nun erstmal Turbo Core ausgeschaltet und bisher keine Temperaturen über 55° gehabt, kann aber nicht Sinn der Sache sein :(
 
AW: AMD's FX 8150 nicht kühl zu kriegen?

Kann mich nicht über die Probleme beklagen: 1,275V für 4,2Ghz und nach ner Stunde Prime bei 57°C. Benutze einen Prolimatech Genesis mit 2x Noiseblocker PL-2

Edit: Unbedingt Turbo ausschalten und "richtig" übertackten, da wie schon oben geschrieben zu viel Spannung angelegt wird.
 
AW: AMD's FX 8150 nicht kühl zu kriegen?

Hallo Leute,
Hab auch Probleme gehabt meinen 8120ger kühl zu halten.
Bei Vollast ging die temp. oft über die 65 Grad Marke
Nun hab ich wasserkühlung von Antec genommen und sehe da Vollast und die temp. Bleibt unter 45 Grad
Preislich liegt die Wasserkühlung fast gleich mit anderen kühler und die Temperatur ist nicht zu schlagen.

Gruß Tomek
 
AW: AMD's FX 8150 nicht kühl zu kriegen?

über 60 c sogar???wie schlimm,der wird in 1 monat kaputt sein-.-
mein 2500k hat unter last mit meine h80 67c und ich beschwer mich nix,60c unter last ist doch nichts schlimmes
 
AW: AMD's FX 8150 nicht kühl zu kriegen?

Kaputt geht der sicher nicht bei den temps:schief:
Aber die CPU heizt schon ordentlich, und bei 4ghz steigt er auf 300w an:ugly:
 
AW: AMD's FX 8150 nicht kühl zu kriegen?

amd ist bekannt dafür das die cpus in leistung/watt nicht sehr gut sind,sowas hätte ich mir aber jetzt auch nciht vorgestellt :D
 
AW: AMD's FX 8150 nicht kühl zu kriegen?

Scheiß :schief: Du vergleichst gerade Apfel mit Birne :ugly: Der FX zieht min. doppelt so viel Saft wie dein 2500k:schief: Ein geschmolzener 8pin kann dir bei einem fx passieren, bei extremen Spannungen und hohen Takt!
 
AW: AMD's FX 8150 nicht kühl zu kriegen?

ich befass mich aber erst richtig mit computer seid c2d und ab da an ist intel stromspartechnisch überlegen,genau der richtige zeitpunkt^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück