AMD Steamroller: Der A10-7850K im Prozessor-Test - APU-Test folgt!

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu AMD Steamroller: Der A10-7850K im Prozessor-Test - APU-Test folgt!

A10-7850K im CPU-Test: AMDs neueste APU mit Codenamen Kaveri vereint GCN-1.1-Grafik mit Steamroller-CPU-Kernen. In unserem Prozessortest schauen wir uns die Leistung dieser Kerne genauer an und vergleichen sie auch Takt für Takt mit AMDs voriger Architektur Piledriver. Der getestete A10-7850K bietet 12 Compute-Cores: zwei Steamroller-Module à zwei Kerne und 8 Radeon-GCN-1.1-CUs.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: AMD Steamroller: Der A10-7850K im Prozessor-Test - APU-Test folgt!
 
CPU performance enttäuscht mich sehr. Da ist ja der alte Phenom II gleichauf oder schneller.
Wenns die iGPU im anderen Test nicht reisst, dann siehts schlecht aus.
 
Man diese Leistung...boah....
Jetzt muss man bedenken das der i3 4130 90 Euro kostet, und der 7850 ist ab 140-150 Euro gelistet.
 
Irgendwo in den Tabellen muss ein Fehler vorliegen:
AMD A10-7850K im CPU-Anwendungs-Benchmark
A10-6800K (4,1 GHz+) 420 268 246 2,52
A10-7850K (3,7 GHz+) 459 275 240 2,58
AMD A10-7850K im Pro-Takt- und Effizienzvergleich
A10-7850K (3,7 GHz, DDR3-2133) 476 301 211 2,21
A10-6800K (3,7 GHz, DDR3-2133) 480 318 228 2,48

Wie wäre das möglich? Der 7850K @3,7 unterliegt im x264 UHD dem 6800K@3,7 GHZ, wenn aber beide OCed sind soll der 6800K wieder gewinnen?!
 
Ich bin ganz ehrlich, ich habe mehr erwartet. Irgendwo habe ich gelesen das AMD damit den i5-4670K angreifen wollte, aber das sieht Prozessor Technisch schon mal mies aus. Mal schauen was der GPU-Part macht. Aber bei CB war es auch nicht gerade das gelbe vom EI. Ich hoffe AMD kommt endlich mal in die Gänge und schafft mal ein großen Leistungsplus.
 
hmm, was vebraucht denn der CPU Part, gegenüber Richland ? Ansonsten wirkt der CPU Part doch relativ enttäuschend, so kann ich auch AMD verstehen das es sich nicht lohnt für den AMD3 Sockel. Immerhin scheint die IPC nun wieder auf dem Level vom Phenom II zu sein.
 
Riesiger Reinfall in jeder Metrik, außer dem IGP Stromverbrauch.:(
Ein Llano mit 3,2ghz Anno 2011 bietet mehr CPU Spieleleistung bei deutlich weniger Takt.:(
 
Takt Gleichheit mit der Phenom II CPU und immer noch nicht besser? Da hätte ich aber 3 Generationen nach Faildozer mehr erwartet. OK, es fehlt ja der lvl 3 Cache der FX´s, aber Dampf sieht trotzdem anders aus.

Phenom II X4 980 BE (3,7 GHz) 420 266 240 2,44
Steamroller A10-7850K (3,7 GHz+)459 275 240 2,58
 
Nach 3 Jahren wieder bei der IPC vom Phenom II angekommen. Das ist bitter. Ich frage mich welches Konzept AMD verfolgt. Die müssen in der Architektur noch eine Menge Optimierungsspotenzial für die nächsten Jahre sehen. Anders kann ich mir diese Unternehmenspolitik nicht erklären.
 
Irgendwo in den Tabellen muss ein Fehler vorliegen:
AMD A10-7850K im CPU-Anwendungs-Benchmark
A10-6800K (4,1 GHz+) 420 268 246 2,52
A10-7850K (3,7 GHz+) 459 275 240 2,58
AMD A10-7850K im Pro-Takt- und Effizienzvergleich
A10-7850K (3,7 GHz, DDR3-2133) 476 301 211 2,21
A10-6800K (3,7 GHz, DDR3-2133) 480 318 228 2,48

Wie wäre das möglich? Der 7850K @3,7 unterliegt im x264 UHD dem 6800K@3,7 GHZ, wenn aber beide OCed sind soll der 6800K wieder gewinnen?!
Zeilendreher in der Hektik in oberen Abschnitt. Ist behoben, danke!
 
Schön das die Effizienz erhöht wurde, doch auch ich als AMD Freund muss sagen, dass ich mir mehr erwartet hätte... Die IPC ist meiner Meinung nach immer noch nicht starkt genug, bzw der Sprung. Schön das sie nun wieder auf einem Niveau mit bzw. leicht über dem Phenom 2 liegen. Ich denke auch das es der richtige Weg ist allgemein effizienter zu werden. Wir als Spieler machen nicht den wichtigen großen Teil des Marktes aus und auch würden sich viele eher die großen Vishera kaufen oder eben zu Intel greifen. Von daher muss AMD es schaffen sich allgemein mehr im Markt zu positionieren und Fuß zu fassen, auch wenn wir als Spieler dadurch aktuell keinen wirklichen Nutzen haben.
Nur so leid es mir tut, langsam verliere ich die Hoffnung in die ein oder andere AMD Sache... auch wenn ich das eigentlich nicht will.

Ich denke auch das sie mit Carizo den gleichen Weg gehen werden, sie werden den Takt sicherlich nicht mehr so stark zurückstecken, aber sicherlich immer noch so 100-200MHz ingesamt.
So das man bei 3.6GHz und 4GHz Turbo rauskommt, bei wieder gestiegener IPC und so gesunkener Leistungsaufnahme, zum Glück passt dieser ja auch in FM2+ für Aufrüstwillige.
Ingesamt also eine bessere Office/Multimedia/Low Gaming APU.
 
AMD hat es in meinen Augen wieder mal nicht geschafft zu überzeugen :daumen2:
ich hätte mehr erwartet und bin überzeugt, dass AMD wieder mal Marktanteile an Intel verlieren wird.
Mal sehen wie lange sich AMD noch über Wasser halten kann, zumal Intel schon Jahre im Voraus ist... schade...
 
Das überzeugt leider gar nicht. Bei der CPU Leistung bringt es aber auch nicht viel, wenn die iGPU große Sprünge macht? Da limitiert der Prozessor dann ja völlig?
 
Für die GPU-Leistung dürfte die CPU-Leistung immer noch mehr ausreichend sein. Da hat AMD alles richtig gemacht (sieht man mal davon ab, dass beide für den Spieleeinsatz etwas überdimensioniert sind, da der Speicher hoffnungslos bremst. Aber Notebook-Versionen könnten, wenn sie auch da mit 2133er oder besser 2400er kombiniert werden, ein ausgewogenes Produkt ergeben)

@testergebnis:
Ui.
Ich hätte dann doch irgendwie erwartet, dass AMD in Spielen mit den i3 gleichziehen und zumindest gelegentlich Dualcore-i5 attackieren kann. ~10% höhere Effizienz ist für ein Update von Fertigung UND Architektur ja schon nicht unbedingt viel. Das hätte man aus der Low-End-Position heraus nicht fast ausschließlich in geringeren Verbrauch investieren dürfen.

@PCGH:
Könnt ihr noch einen Effizienz-/Verbrauchsvergleich (im Heft?) mit Core i3 aus den letzten 3 Intel-Generationen ziehen?
 
Das überzeugt leider gar nicht. Bei der CPU Leistung bringt es aber auch nicht viel, wenn die iGPU große Sprünge macht? Da limitiert der Prozessor dann ja völlig?

Ich denke das kommt auf das Spiel und deine Einstellun an :P Je nach dem was man spielt, nen SC2 in 1080p wird zu 101% viel miserabler laufen als ein Skyrim in 1080p unabhängig von den Grafikeinstellungen, da SC2 eben extrem CPU lastig ist und dazu nur 2 Kerne höchstens ausnutzt und bei Skyrim die CPU weniger und die GPU mehr gefordert wird (siehe GPU Test von Kaveri). Außerdem kommt es ja auch auf den Speicher an wie du sicherlich weißt 1866er 2133er 2400er usw.

Es kommt also auf den Gebrauch an.
 
Das ist richtig. Im Übrigen möchte AMD ja auch erreichen, dass CPU und GPU gleichwertig genutzt werden, nicht umsonst strebt man eine Etablierung von Mantle und HSA im Allgemeinen an. Wenn die iGPU nicht mehr nur als reine Einheit zur Bildausgabe gesehen, sondern auch, je nach Programm, für andere Aufgaben genutzt würde, würde sich ein völlig anderes Bild ergeben.

Da ist es nur logisch, dass ein Prozess gewählt wird, der der CPU eher nicht zuträglich ist, denn die größere Menge an Rechenleistung liegt in der GPU begraben. Sie müsste "nur" genutzt werden.

Ob AMD den Markt richtig gelesen hat und die Strategie aufgeht, wird auch von den anderen Mitgliedern der HSA-Foundation und den Entwicklern abhängen.
 
Zurück