News AMD Zen 6: Gerüchte zu Medusa Ridge, Medusa Point und Venice

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Einmal mehr machen Gerüchte zu AMDs kommender Zen-6-Mikroarchitektur ("Morpheus") und darauf basierenden Prozessoren die Runde. Erstmals ist von einer Zen-6-APU ("Medusa Point") die Rede, welche bis zu 12C/24T und 16 CUs bieten soll.

Was sagt die PCGH-X-Community zu AMD Zen 6: Gerüchte zu Medusa Ridge, Medusa Point und Venice

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
2026 wird also das Jahr des Morpheus werden.

Medusa Ridge mit 12 Performance Kernen inklusive SMT
und 24 Threads mit bis zu 6GHz auf einem CCD,
dann noch 96 -128MB 3D V-Cache dazu und schon ist die Ultimative Gaming-GPU ist geboren.

Das wird voraussichtlich das krankeste, im positiven Sinne Stück
Gaming-Hardware das die Menschheit je zu Gesicht bekommen hat.
 
In Anbetracht dessen, dass der Vorgänger von Medusa Point 4+8 Kerne hat, würde ich nicht auf ein symmetrisch bestücktes 12er CCD wetten. Interessant aber, dass AMD jetzt allgemein auf ein Tile-Package wechselt, das dann auch direkt bei den bislang monolithischen APUs nutzt und gegebenenfalls einen eigenen CCD, getrennt von Epyc, spendiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher kommt eigentlich die Annahme, dass Zen 6 nicht vor Ende 2026 erscheint?
Wenn AMD auf N3 von TSMC setzt, kann es an der Prozessverfügbarkeit schlecht liegen und wieso sie jetzt das Tempo drosseln und 2,5 Jahre oder mehr zwischen den Generationen haben sollten erschließt sich mir nicht. Bei den GPUs (MI Serie) haben sie sogar das Tempo angezogen und auch bei den Server CPUs wächst ja durchaus Konkurrenz in Form von ARM.
 
Interessant aber, dass AMD jetzt allgemein auf ein Tile-Package wechselt, das dann auch direkt bei den bislang monolithischen APUs
Aber bspw. Strix Halo ist doch auch schon nicht mehr monolithisch, oder verwechsel ich jetzt was?
Wenn AMD auf N3 von TSMC setzt, kann es an der Prozessverfügbarkeit schlecht liegen und wieso sie jetzt das Tempo drosseln und 2,5 Jahre oder mehr zwischen den Generationen haben sollten erschließt sich mir nicht.
Wie kommst du auf 2,5 Jahre?

Zwischen Juli 24 und Januar 24 wären es exakt 24 Monate!

Nur warum sollte AMD schneller werden? Die Komplexität wird zunehmend größer, die Verbesserungen kleiner und Intel gibt aktuell kein Anlass mehr Geld zu investieren und N3 nutzen zu müssen. Nova Lake, also Intels Nachfolger kommt erst gegen Ende 2026 auf den Markt, je nach Quelle geht man sogar von Q1 2027 aus. Also wieso sollte AMD hier aktuell eine N3 Fertigung "erzwingen", wenn die Konkurenz keine Anstalten macht an einem selbst vorbeizugehen. N5 ist deutlich günstiger zu haben, dazu sind sicherlich mehr Produktionskapazitäten vorhanden.

Bei den GPUs (MI Serie) haben sie sogar das Tempo angezogen und auch bei den Server CPUs wächst ja durchaus Konkurrenz in Form von ARM.
Mit MI kämpfen sie halt auch gegen Nvidia die Ihnen technologisch in dem Bereich vorraus sind, insbesondere aber an der Marktpräsenz. Dazu ist in dem Bereich aktuell das Geld zu verdienen.

Im Servermarkt wird x86 weiterhin eine gewichtige Rolle spielen und alles was x86 nicht bedingt wird ohnehin an ARM und Co. gehen, weil dort halt der Vorteil ist, dass man recht individuelle Designs anbieten kann. Ähnlich Linux gegen Microsoft, Linux ist überall dort im Einsatz wo es geht, da es eben maximal flexibel ist und nicht so starr wie MS. Aber MS hat eben dennoch seinen Markt.
 
Strix Halo "ist" bislang noch nicht, sondern "wird" noch. ;-)
Aber mein Halbsatz war auch überhaupt keine eigenständige Aussage "alle bisherigen APUs sind monolithisch", sondern eine einschränkende Spezifizierung des vorangehenden: "das zuvor genannte Tile-Package wird für diejenigen APU-Bereiche genutzt, die bislang monolithisch waren".
 
Wie kommst du auf 2,5 Jahre?

Von Juli 2024 bis Ende 2026 (was bei mir November oder Dezember ist) sind es für mich ~2,5 Jahre, vor allem wenn noch Anfang 2027 im Gespräch ist.

Zwischen Juli 24 und Januar 24 wären es exakt 24 Monate!

Äh nein, aber die Rechnung darfst du gerne nochmal erklären.

Nur warum sollte AMD schneller werden?

Man sollte sich nie auf den Lorbeeren ausruhen und immer am Ball bleiben. Zumal sie sich so noch mehr Marktanteile sichern können.

Die Komplexität wird zunehmend größer, die Verbesserungen kleiner und Intel gibt aktuell kein Anlass mehr Geld zu investieren und N3 nutzen zu müssen. Nova Lake, also Intels Nachfolger kommt erst gegen Ende 2026 auf den Markt, je nach Quelle geht man sogar von Q1 2027 aus. Also wieso sollte AMD hier aktuell eine N3 Fertigung "erzwingen", wenn die Konkurenz keine Anstalten macht an einem selbst vorbeizugehen. N5 ist deutlich günstiger zu haben, dazu sind sicherlich mehr Produktionskapazitäten vorhanden.

AMD könnte dadurch den Vorsprung vergrößern und sich noch mehr Marktanteile sichern. Vor allem im Serversegment wäre es der Sargnagel für intel, die aktuell in dem Bereich schon nichts mehr verdienen. Von daher ja sehe ich nicht wieso man es aus diesem Grund nach hinten schieben sollte?
Außer man möchte mit dem Schritt Technologien einführen, die eben erst Ende 26 bzw. Anfang 27 ihre Marktreife habe bzw. ab da eingesetzt werden können.


Mit MI kämpfen sie halt auch gegen Nvidia die Ihnen technologisch in dem Bereich vorraus sind, insbesondere aber an der Marktpräsenz. Dazu ist in dem Bereich aktuell das Geld zu verdienen.

Das ist schlicht und ergreifend falsch. Technologisch ist Nvidia AMD nicht voraus, sie sind in der SW voraus.

Im Servermarkt wird x86 weiterhin eine gewichtige Rolle spielen und alles was x86 nicht bedingt wird ohnehin an ARM und Co. gehen, weil dort halt der Vorteil ist, dass man recht individuelle Designs anbieten kann. Ähnlich Linux gegen Microsoft, Linux ist überall dort im Einsatz wo es geht, da es eben maximal flexibel ist und nicht so starr wie MS. Aber MS hat eben dennoch seinen Markt.

Das habe ich nicht beschritten, jedoch versucht ARM dennoch am x86 Markt sich Anteile abzuknappern und dem kann man mit noch besseren Lösungen einen Riegel vorschieben und zusätzlich intel weitere Anteile abluchsen.
AMD muss seine größeren Resourcen jetzt nutzen und weiter in einem guten Releasezyklus neue Produkte auf den Markt bringen.
 
Zurück