AMD Steamroller: Der A10-7850K im Prozessor-Test - APU-Test folgt!

Du weißt, dass diese Aussage nicht viel Sinn ergibt? :D

Ja, sie sehen mit ihren CPUs kein Land gegen Sandy/Ivy/Haswell. Nur ist das eben gerade der Grund, warum sie HSA zu etablieren versuchen oder das noch versuchen werden. Darauf ist die ganze Strategie ausgerichtet. Wäre dem nicht so, würde es wenig Sinn machen, AM3+ sterben zu lassen oder auf AM4 zu verzichten, sofern man den CPU-Markt nicht vollständig verlassen möchte.
 
Ob AMD den Markt richtig gelesen hat und die Strategie aufgeht, wird auch von den anderen Mitgliedern der HSA-Foundation und den Entwicklern abhängen.

Im professionellen Segment (was AMD derzeit aber quasi gar nichts einbringt) könnte es auf den Markt passen (die Leistung aber insgesamt zu gering/speziell sein). Im Endkundenbereich ist es imho ein Fehler, nur auf HSA zu setzen. Es gibt schließlich schon länger Möglichkeiten, IGPs als gpGPU zu nutzen. Das Entwicklerinteresse liegt bislang nahe bei null - und das wird sich nicht ändern, nur weil der mögliche Leistungsgewinn von x10 auf x20 steigt. Ersteres ist schon weit-mehr-als-genug, die Gründe für mangelnde Umsetzung liegen woanders.
 
Du weißt, dass diese Aussage nicht viel Sinn ergibt? :D

Ja, sie sehen mit ihren CPUs kein Land gegen Sandy/Ivy/Haswell. Nur ist das eben gerade der Grund, warum sie HSA zu etablieren versuchen oder das noch versuchen werden. Darauf ist die ganze Strategie ausgerichtet. Wäre dem nicht so, würde es wenig Sinn machen, AM3+ sterben zu lassen oder auf AM4 zu verzichten, sofern man den CPU-Markt nicht vollständig verlassen möchte.

Dir ist hoffentlich bewusst, dass der Plan, eine CPU mit einer leistungsstarken GPU zu vereinen, schon knapp 10 Jahre alt ist und überhaupt der Grund ist, wieso AMD damals ATi übernommen hat. Und dass diese schon seit damals dazu gedacht ist, eben neben Spielen auch andere rechenintensive Aufgaben zu übernehmen. Oh, und AMD hatte damals die schnellste CPU auf dem Markt

Mit anderen Worten: AMD hat die letzten 8-10 Jahre auf HSA hingearbeitet. Dass man von Intel so plattgemacht werden würde in Sachen CPU Leistung und Fertigungsprozessen und dass die ATi Übernahme sie späterhin ihre Fabs kosten würde haben sie sich damals aber bestimmt träumen lassen. Oder anders gesagt: Wenn AMD einen anderen Weg hätte einschlagen sollen, so hätte dieser vor knapp 10 Jahren passieren müssen, denn damals wurden so ziemlich alle Weichen auf das heutige Ergebnis gestellt. Einzig die CPU Architektur selbst wurde später entwickelt. Aber ob diese wirklich besser geworden wäre, wenn AMD einen anderen Weg eingeschlagen hätte, steht völlig im Raum.

Im professionellen Segment (was AMD derzeit aber quasi gar nichts einbringt) könnte es auf den Markt passen (die Leistung aber insgesamt zu gering/speziell sein). Im Endkundenbereich ist es imho ein Fehler, nur auf HSA zu setzen. Es gibt schließlich schon länger Möglichkeiten, IGPs als gpGPU zu nutzen. Das Entwicklerinteresse liegt bislang nahe bei null - und das wird sich nicht ändern, nur weil der mögliche Leistungsgewinn von x10 auf x20 steigt. Ersteres ist schon weit-mehr-als-genug, die Gründe für mangelnde Umsetzung liegen woanders.

Ich sehe als Grund, wieso GPGPU im Profisegment bisher einfach nicht ankommt zu großen Teilen am in eben diesem Segment alles entscheidenden LINPACK und SPEC Benchmarks, die quasi ausschließlich auf reine CPU Power ausgelegt sind. Ein Umstand, der sowohl von AMD als auch von NVidia seit Jahren heftig kritisiert wird. Und da sich die meisten Betriebe an deren Scores richten und sogar viele Behörden weltweit dazu verpflichtet sind, ihre Hardwarekäufe eben nach genau deren Scores zu richten, ist klar dass dort immer noch rein auf CPU Rechenkraft gesetzt wird.

Hoffnung habe ich deshalb eher wenig, es sei denn diese Benches würden GPGPU auch endlich mal gebührend berücksichtigen.

Aber vielleicht könnte ausgerechnet Intel für AMD eine stärkende Rolle spielen. Weil nun Intels iGPU auch deutlich an Leistung hinzugewinnen und sich weltweit in den Büros breitmachen, könnte es sein dass Softwareentwickler diese mehr in ihren Programmen berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ist kein OC test dabei? Oder kommt der noch. Ich finde die Verbesserungen ganz gut. An die, die meinen der i3 wäre ja so günstig und besser mit dem i3 kann man in einem kleinen itx System ohne diskrete Grafik nichts anfangen. Und dafür ist kaverie gedacht.
 
Der CPU Teil allein ist leider nicht das gelbe vom Ei sondern eher die angezogene Handbremse. Da sah der andere Test wesentlich besser aus.
Für den Preis eigentlich aktuell eigentlich nur als "Casuel Gamer" APU zu empfehlen. In den anderen Bereichen ist der i3 preislich und wohl auch bezüglich der Leistungsaufnahme die wesentlich besser Wahl.




Das hört sich doch gar nicht mal so schlecht an:) Eine gute Office/Multimedia APU

Für Office tuts auch ein Celeron, da braucht man absolut nicht soviel auzugeben wie hier verlangt wird, vor allem wenn soviel der Leistung dann brach liegt.
Bei Multimedia ist es sehr anwendugsspezifisch was mehr Sinn macht. Ich denke da macht der i3 oft das Rennen. Grade im Punkt Leistungsaufnahme sowie beispielweise auch wegen Features wie Quick Sync.



Mir schwant zudem Böses wenn Steamroller auch als FX CPu kommt.

Wieso ist kein OC test dabei? Oder kommt der noch. Ich finde die Verbesserungen ganz gut. An die, die meinen der i3 wäre ja so günstig und besser mit dem i3 kann man in einem kleinen itx System ohne diskrete Grafik nichts anfangen. Und dafür ist kaverie gedacht.

Die Auswahl an FM2+ Board im ITX Faktor ist mit Drei auch besonders groß.
Bei Fm2 sind es immerhin noch 7, bei 1150 dafür aber 25 und dort gibt es sogar 6 Thin Mini ITX
Und man kann auch mit nem i3 noch genug anfangen.
Kaveri hingegen macht höchstens im Bereich Casual Gaming Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das sie nun wieder auf einem Niveau mit bzw. leicht über dem Phenom 2 liegen.

In Games schafft man es gleichzuziehen, in Anwendungen ist man immernoch gut 10% weg ( natürlich wenn man die Befehlssatzerweiterungen beiseite lässt, muss man aber auch für den Vergleich)


GoldenMic schrieb:
Für Office tuts auch ein Celeron, da braucht man absolut nicht soviel auzugeben wie hier verlangt wird, vor allem wenn soviel der Leistung dann brach liegt.

Ich tippe darauf, dass AMD mitte 2014 pleite ist.:(
 
Dir ist hoffentlich bewusst, dass der Plan, eine CPU mit einer leistungsstarken GPU zu vereinen, schon knapp 10 Jahre alt ist und überhaupt der Grund ist, wieso AMD damals ATi übernommen hat. Und dass diese schon seit damals dazu gedacht ist, eben neben Spielen auch andere rechenintensive Aufgaben zu übernehmen. Oh, und AMD hatte damals die schnellste CPU auf dem Markt

Mit anderen Worten: AMD hat die letzten 8-10 Jahre auf HSA hingearbeitet. Dass man von Intel so plattgemacht werden würde in Sachen CPU Leistung und Fertigungsprozessen und dass die ATi Übernahme sie späterhin ihre Fabs kosten würde haben sie sich damals aber bestimmt träumen lassen. Oder anders gesagt: Wenn AMD einen anderen Weg hätte einschlagen sollen, so hätte dieser vor knapp 10 Jahren passieren müssen, denn damals wurden so ziemlich alle Weichen auf das heutige Ergebnis gestellt. Einzig die CPU Architektur selbst wurde später entwickelt. Aber ob diese wirklich besser geworden wäre, wenn AMD einen anderen Weg eingeschlagen hätte, steht völlig im Raum.


All' das ist mir mehr als bewusst ;)

Dass man sich die Zukunft dabei anders vorgestellt hat, ist ebenso absolut vorstellbar, dennoch waren Intels Ressourcen schon damals ungleich viel größer, weswegen man, wenn man schon einen so langfristig angelegten Plan angeht, durchaus so vorausschauend sein muss, davon ausgehen zu können, dass man auf die eine oder andere Weise starke Konkurrenz bekommt. Das diese dann derart übermächtig ausfiel - geschenkt, davon wird man vermutlich wirklich nicht ausgegangen sein.

So oder so, ohne Grafiksparte hätte man seine Bedeutung möglicherweise vollständig eingebüßt, denn Conroe, Penryn, Nehalem und co. wären dennoch gekommen und die Zahlen waren schon zu Athlon 64-Zeiten nicht unbedingt brillant, auch wenn man der Konkurrenz in Sachen Leistung überlegen war, die dafür aber fast die gesamte Marktpräsenz und sehr viel stärkere OEM-Partner hatte.

Dass man kein höheres Tempo an den Tag legen konnte und dass K10 wie Bulldozer zu spät und in ihrer ersten Inkarnation fehlerbehaftet waren, ist natürlich in jedem Fall bedauerlich. Ich glaube aber, dass AMD es, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, nicht viel besser hätten machen können. Wo kein Geld ist, sind die Möglichkeiten eben eingeschränkt. Und für sinnvoll halte ich das Konzept allemal. Würde es angenommen werden, würde der gesamte Mobile-Bereich profitieren und die FM-Plattformen könnten langfristig gesehen an die Leistungen früherer Tage anknüpfen.

So wie es steht bleibt nur abwarten. Und hoffe, dass der Markt nicht früher oder später ohne AMD dasteht. Wenn man sich die heutige Situation so ansieht, kann sich das eigentlich niemand wünschen.
 
Ich verstehe nach wie vor nicht warum nicht zumindest ein kleiner L3 Cache im Chip ist.
Zuviel Chipfläche oder bringt er zu wenige Leistung, wir werden es wohl nie erfahren... :(
 
Ich tippe darauf, dass AMD mitte 2014 pleite ist.:(


Hast du eigentlich irgendwann mal statements von Rory Read gelesen? Ich weiß ich nicht woher hier viele immer wieder die Euphorie nehmen das AMD so wesentlich im CPU Bereich zulegen könnte. Das ist überhaupt nicht in der Strategie von Read vorgesehen.. Zumindest momentan nicht.
Pleite geht AMD, wenn die XO und PS4 nicht mehr verkauft werden..
 
Viel interessanter wäre mal ein Test des Notebook Ablegers.

Oder auf ein Notebook-übliches Niveau runtertakten und undervolten und dann mit der Vorgängergeneration vergleichen.
 
wenn ich mir die reinen CPU Werte ansehe scheint AMD sich in einer Sackgasse zu befinden.
Mit der Modulbauweise werden keine signifikanten Fortschritte erzielt, ich habe aus dem OC-Video
die AIDA64 Werte mit meinem x Jahre alten Phenom II 940BE@3200 Mhz verglichen und Kaveri
kann ihn, zumindest in diesem Bench, nicht übertreffen (außer Speicher hab ja nur DDR2).
Ich könnte AMD nur empfehlen die Module sofort auf Eis legen und mit dem PhenomII nochmal
neu anfangen, auch wenn es weh tut, alles andere ist Kamikaze.
Das was wir Heute zu sehen bekommen haben ist offiziell alles was AMD dieses Jahr anzubieten hat.
Wie man damit ein Akzeptables Geschäftsergebnis erzielen will ist mir nicht ganz klar weil für ssooooo groß
halte ich die Zielgruppe nicht um damit mehre Millionen Stk abzusetzen.
 
Viel interessanter wäre mal ein Test des Notebook Ablegers.

Oder auf ein Notebook-übliches Niveau runtertakten und undervolten und dann mit der Vorgängergeneration vergleichen.

Notebook Kaveris werden leider erst gegen Herbst erwartet, weshalb man dort noch keine definitive Aussage machen kann was da überhaupt genau kommen soll. Was allerdings möglich ist beim A8 7600 die TDP auf 45W zu limitieren, womit man nicht mehr weit von den 35W entfernt ist, die AMDs Mobil-APUs generell "verbrauchen". Golem und ExtremeTech haben jeweils ein solches Modell auf 45W getestet und der Leistungsgewinn im Vergleich zum 45W Vorgänger 6500T ist durchaus beeindruckend.

AMD Kaveri A10-7850K and A8-7600 review: Was it worth the wait for the first true heterogeneous chip? | ExtremeTech
Test AMD Kaveri A8-7600: Die 45-Watt-Wohnzimmer-APU - Golem.de
 
Da hätte ich mir echt mehr erhofft :(
AMD befindet sich echt in einer Zwickmühle: Zum einen sind sie nicht schnell genug um es sich erlauben zu können an der Effizienz zu arbeiten, zum anderen ist der mobile Markt sehr wichtig und der braucht nunmal einen geringen Stromverbrauch...

Ich tippe darauf, dass AMD mitte 2014 pleite ist.:(

Naja die Aktie erreicht momentan ein 1-Jahres hoch...

Scherzkeks.
Chronisch pleite ist AMD doch schon seit Jahren.
Nur Bankrott noch nicht.

Wie die Ammis ;)
 
Wir sind enteuscht!!!

ich bin über 30 Jahre alt, bin mit amd großgeworden, immer technisch basiert gewesen und hab mich zum erstenmal vor 6 Jahren von amd 3800x2 zum Intel q6600 bewegen können.
Diesen q6600 hab ich heute noch, bin super zufreiden damit aber heute halt nicht mehr, nun muss unbedingt ein neues system her.

Waren das damals noch zeiten wo AMD ihren Duron, Athlon usw. Intel einfach nur ins maul gestopft haben

Ich lese jeden Tag hier in PCGH und speziel über CPU's und HDD's/SSD's. Diese gesammte Thematik APU interessiert mich sehr, ich find es einfach spannend und gerade da sehe ich noch für AMD einen echten noch-vorteil. Aber als jemanden der einen Potenten PC haben möchte, haut mir AMD seid 6 Jahren mit schwung sowas vor die Fresse.

Auch wenn ich ne APU noch nicht bevorzugen kann, da der übliche PC mit CPU und GPU mir einfach mehr bietet, hätte ich mir wenigstens mal einen aha effekt gewünscht.
usw... bla bla bla

Fazit: AMD Kavieri = ja ok packt es ins handy packt es in die ps4 usw. von mir aus auch ins Notebook oder so einen Tablet mist ist alles supi, aber lass wahren USERN damit in ruhe. Und das könnt ihr mindestens die nächsten 4 Jahre nicht geändert bekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na mal schauen mich interessieren eher die athlon ableger vieleicht ersetzten die meinen 750k im htpc. Die haben einfach ein klasse p/l verhältniss und mit einer 260x auch gut zum zocken am fernsehr.
 
öhm, gut ich hab 2 bier getrunken, aber seh ich das da richtig? das ding bringt praktisch nicht mal die leistung eines i3? also, erm, wenn ich jetzt nicht die graka mit nutze, welchen grund gibts das ding zu kaufen? falls ich hier etwas gänzlich falsch verstanden haben, bitte, erleuchtet mich. danke.
 
Zurück