Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
Hab ich da gerade Gigabyte B550 und BIOS F13e gelesen?
Und siehe da... gibt es für mein Aorus Pro auch, ganz frisch. :daumen:

Ich habe das Update gemacht und bin somit von F13a auf F13e gegangen.
Beim Multicore vom CB23-F13a zu CB23-F13e hat es bei mir jetzt leider ~ 150 Punkte weniger ergeben. :-(
(Mehrmals getestet auch mit Neustarts, bei absolut gleichen Einstellungen)

Das ist ein Umstand der mir schon länger bei meinem B550er von Gigabyte auffällt.
Mit jeder Version fehlen wieder CB-MC-Punkte.
Beim SC hat sich nichts getan.
Ich weiß nicht ob das bei Anderen auch so ist, gehe aber davon aus.

Vielleicht kann das mal jemand hier ebenso probieren?

edit: Beim ~ 10. Versuch bin ich in mit den Punkten etwa wieder da wo ich vorher war :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schwankt einfach,deaktivere mal laufende Hintergrundanwendungen wirklich über den Taskmanager dann werden die Ergebnisse reproduzierbarer. Vor allem Sachen wie Razer Synapse oder Corsair ICU etc. kosten Leistung.
 
Erste Waserstandsmeldung: Der NH-D15S hält den 5800X@stock in CB20/23 Multi Core bei unter 78°C.
 

Anhänge

  • Stock+XMP.png
    Stock+XMP.png
    102,9 KB · Aufrufe: 122
  • Stock.PNG
    Stock.PNG
    69,6 KB · Aufrufe: 44
  • Stock+XMP.PNG
    Stock+XMP.PNG
    69,7 KB · Aufrufe: 32
  • Stock.png
    Stock.png
    2,1 MB · Aufrufe: 27
  • Stock+XMP.png
    Stock+XMP.png
    2,1 MB · Aufrufe: 23
  • Stock.png
    Stock.png
    1,4 MB · Aufrufe: 23
  • Stock+XMP.png
    Stock+XMP.png
    1,6 MB · Aufrufe: 36
Ich habe das Update gemacht und bin somit von F13a auf F13e gegangen.
Beim Multicore vom CB23-F13a zu CB23-F13e hat es bei mir jetzt leider ~ 150 Punkte weniger ergeben. :-(
(Mehrmals getestet auch mit Neustarts, bei absolut gleichen Einstellungen)

Das ist ein Umstand der mir schon länger bei meinem B550er von Gigabyte auffällt.
Mit jeder Version fehlen wieder CB-MC-Punkte.
Beim SC hat sich nichts getan.
Ich weiß nicht ob das bei Anderen auch so ist, gehe aber davon aus.

Vielleicht kann das mal jemand hier ebenso probieren?

edit: Beim ~ 10. Versuch bin ich in mit den Punkten etwa wieder da wo ich vorher war :huh:
Naja, Cinebench habsch jetzt ganz vergessen, schau ich gleich mal. bei mir äußerst sich das jedenfalls wie folgt:

F13c​
F13e​
F13c_cachemem.png
F13e_cachemem.png

Das ist jetzt mal nicht nichts. Mal sehen ob das auch so bleibt... ist jetzt nach dem ersten hochfahren nach den bios-settings. xmp und pbo2/curve optimizer mit AC negativ 25. Vor dem bios-update war ich aber bei -30, aber daran wird das doch nicht liegen? moooment...

edit: nochmal mit den -30 gegengetestet... meßtoleranzen würd ich sagen.
F13e_-30_cachemem.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:daumen: Lässig
Wie man sieht hat sich beim L3 einiges getan, ganz so wie von AMD kommuniziert.

Beim ersten Test mit - 25 sieht man auch noch +1000 beim Memoy write.
Ist aber beim - 30 wieder weg. Scheint wirklich so, dass es einiges an Messtoleranzen gibt.

Da ich noch eine Woche mit dem Aufbau vom 5800er-PC warte, erst muss mein Sohn noch eine Schularbeit und einen Test über die Bühne bringen, ohne Ablenkung.
Dann erst bauen wir ihn gemeinsam zusammen...
Was sind eigentlich die PBO Standardwerte vom 5800X?
Also PPT, TDC, EDC
 
Also einen +Offset beim Takt mochte der 5800 gar nicht. Dafür ließen sich alle Kerne bei Standardtakt fast auf die vollen -30 im Curce setzen wodurch der Prozessor sehr sparsam und kühl lief.
CB23:16300
 
Anbei mal meine ersten Optimierungsergebnisse.

Hab mich für einen ECO-Modus mit einer TDP von 80W als Basis entschieden. Mit Auto-Settings bleibt die Singlecore-Leistung erhalten nur die Multicore-Leistung geht gegenüber Stock etwas zurück. Temperatur und Leistungsaufnahme können so etwas gesenkt werden. PBO mit +150MHz in Kombination mit einem negativen Allcore-Offset (-20) im Curve Optimizer bringen anschließend bereits ein nettes Leistungsplus im Single- und Multicore. Ein höherer Offset läuft zumindest Allcore nicht stabil und um alle Kerne einzelnen auszuloten fehlt mir mittlerweile einfach die Zeit bzw. investiere das später lieber in den RAM. :)

AMD Ryzen 7 5800X - Optimierung.png
AMD Ryzen 7 5800X - ECO-Modus.png
 
Dafür gibts doch den CoreCycler:
Meine CPU spuckt übrigens selbst mit Defaults noch Fehler aus und ich bin nicht allein:
Hab auf meinen besten Core ein +5 CO am laufen, weil sonst der CoreCycler einen Fehler schmeißt.
 
Falls hier ein paar Benchwütige dabei sind:

So eine kleine Comet Lake CPU sollte für Zen 3 doch kein Problem sein :P
 
Mein 5600x hat mich so überzeugt das ich das C6H rauswerfe.
Ein Gigabyte B550 Aorus Pro V2 ist bereits unterwegs.
Die V1 Version scheint ja ein recht solides Mainboard zu sein und die Extras der V2 wie USB-C Key-A Anschluss und 2xTermalSensor Anschluss brauche ich ja für mein Gehäuse und Wakü. Da ist der Aufpreis echt klein.:-)

Extra heute früh um 0:20uhr bei Mindfactory bestellt, um Versandkosten zu sparen.:ugly:
 
Falls hier ein paar Benchwütige dabei sind:

So eine kleine Comet Lake CPU sollte für Zen 3 doch kein Problem sein :P
Schreit nach @Duvar !!!
 
Zurück