AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Den Zuschlag zahlst Du dafür, dass man, wenn man rein monetär denkt, noch eine Weile lieber mit fossilen Brennstoffen oder Uran Strom erzeugt, egal weilche Konsequenzen das hat, weil das eben deutlich billiger ist. Man muss investieren um Alternativen irgendwann billiger und rentabler verwirklichen zu können. Und diese Investition zahlen wir.

Dass das nur wir "dummen" Deutschen und nicht andere Länder zahlen... aber trotzdem profitieren während die heimische Solar-Industrie baden geht... nun die Welt ist nicht gerecht.

Das problem ist das die Unternehmen die uns den Strom Verkaufen schon Milliarden Gewinne einfahren. Und komischerweise kann man es ihnen nicht zumuten etwas von diesen Milliarden in neue Stromnetze zu Investieren. Deswegen zahlt der Dumme Deutsche das extra, damit die Konzerne bloß keine Kosten haben.

Und ganz unter uns: Am besten wäre man erstmal beim Uran geblieben bis die Stromnetze soweit sind das man auf Erneuerbare Energie setzen kann.
Aber nö, Augen zu und Durch die Wand.

Atommeiler abschalten und mehr Kohle Verbrennen damit man den Strombedarf erstmal decken kann. Und dan Redet man sich ein das man der Umwelt was gutes Tut, genau wie bei den Elektroautos.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

sagt der mit titan X SLI xD lol

aber wegen der schadenfreude hast du die fanbois mal angehört wie sie auf Nvidia schimpfen und 20-30% 1080Ti bashen omg ich bin so froh das die eine drauf bekommen

[...]fanbois mal angehört wie sie auf Nvidia schimpfen[...]

Und damit hast du dich eben selber disqualifiziert. Es gibt gute Gründe, Nvidia zu schimpfen, ob man nun selber Nvidia-Hardware verbaut hat, oder nicht. Wer mit unbelehrbaren "Fanbois" diskutiert, der ist selber schuld, da muss man auch nicht unangebrachten Hass aufbauen.

[...]omg ich bin so froh das die eine drauf bekommen

Ein bisschen Empathie hat noch niemandem geschadet. Genauso, wie eine anständige Zeichensetzung und damit eine leserliche Schreibe.
gRU?; cAPS
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Ähm da war bei 1080p zu 100% ein Fehler dabei! Wie verliert die Vega sonst in 4K auf einmal 27% zur 1080Ti ?

Edit: hatte ganz vergessen, dass 1080P mehr Grafikleistung zieht wie 4k :lol:
Ja hatte das ja geschrieben, die Unterschiede gibt es auch in anderen Games. Das stützt ja meine Vermutung !
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Oder dass der L2 mit MSAA bei Vega überläuft, weil die ROPs da auch dran hängen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

cor allem liegt die 1080ti...rofl...mit 1533Mhz vorne... omg, was soll das PCGh...taktet sie doch gleich auf 500 runter.

So ein Käse immer um scheiß AMD noch halbwegs gut aussehn zu lassen.

Aber wer das nicht sieht ist selber blind/blöd.

Als nächstes holen se wieder Ashes of Singularity unterm Teppich vor...

Ganz schön mutig die behauptung. Selbst nicht mal in der Lage ein wenig Text zu lesen (das ist die seltsame Textur zwischen den Bildchen) und dann das Maul aufreißen andere wären blöd. :wall:
Das sind beides Referenzmodelle. Warum stört dich denn an dieser Stelle nicht, dass Vega ihren Takt nicht voll fährt? Komisch...
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Hab mal noch einige Verbrauchsmessungen durchgeführt gehabt mit meiner Ti.
Die läuft aber nicht so lahm wie die Ref Ti aus dem Test hier mit ~1.582 MHz, 11 GT/s, sondern mit 1785 / 12 GT/s.
Wie dem auch sei, langer Rede kurzer Sinn, optimiert auf 0.825V erreicht die Karte @ 4K Gaming (ohne Vsync) max 190W Verbrauch (bei Doom max Settings ohne AA)
Hier mal noch der Übersicht halber der Verbrauch der optimierten 1070/1080/1080 Ti http://extreme.pcgameshardware.de/g...i-fuer-300-oder-gtx-1070-a-4.html#post8994037
Meine Ti sollte mit oben genannten Settings rund 15% schneller sein als die Ref Ti hier aus dem Test, denke bei 190W und dieser Leistung kann man nicht meckern.
So sieht halt das Optimierungspotential von Pascal aus, sollte man im Hinterkopf haben.
Wären also ausgehend von der Ref Ti, rund 35W weniger Verbrauch jedoch bei 15% mehr FPS, da schlummert also noch einiges an Potential.
Ich frage mich, was Vega da packt mit funktionierenden Tools etc demnächst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

...
Ich frage mich, was Vega da packt mit funktionierenden Tools etc demnächst.
seh ich exakt genauso. hab jetzt mit meiner gtx970 extra lange auf vega gewartet und hätte auch bei der vega 64 zugeschlagen, obwohl sie doch ein ganzes stück weg von den AMD-versprechungen ist (grad mal gleichauf mit der 1080 is mir eig. zu wenig für ne neue graka). aber bis zu 400 W verbrauch bei last und das zu preisen, die nahe bei der 1080ti sind - das geht gar nicht. :daumen2:

ich wart nochmal n paar wochen ab. wenn sich dann nich nachhhaltig was an den preisen ändert, wird´s eben ne 1080ti. tut mir leid für amd, aber das war´s dann. :nene:
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Ihr müsst nur mal so überlegen, die RX 56 verbraucht unoptimiert nur 216W in Crysis3 (Full HD) und Anno 2070 (Ultra HD).
Die Ref. 1080 verbraucht laut PCGH in den Games rund 175W.
Wenn wir uns jetzt mal den Verbrauch der diversen 1080er Modelle anschauen... GeForce GTX 1080 im Test: Partnerkarten im Vergleich (Seite 2) - ComputerBase
Bis zu +102W steigt der Verbrauch an, ausgehend von der Ref 1080, was deutlich höher als der Verbrauch der RX 56 wäre.
Die Zotac ist dann aber auch 18% schneller als die Ref 1080 GeForce GTX 1080 im Test: Partnerkarten im Vergleich - ComputerBase
Die Zotac schießt hier aber bissl ausm Ruder, da zB die Gainward GLH kaum langsamer ist und fast 50W weniger verbraucht als die Zotac.
Die Gainward selbst verbraucht rund 55W mehr als die 1080 FE, was dann rund 15W höher ist als der Verbrauch der RX 56.

Ich denke, die RX 56 wird optimiert ihren Verbrauch in etwa halten, aber vllt bis zu 10% oben drauf packen, 5% gehen ja allein durch Speicher OC, was den Verbrauch so gut wie gar nicht erhöht. (Speicher einfach auf RX 64 Niveau anheben)
Weitere 5% sind wahrscheinlich per undervolting drin^^

Gamer Nexus schreibt bzgl ihres Undervolting Tests:

"We ended up at 236W @ PCIe cables when undervolted +50% power, with a clock boost of +66MHz and a power reduction of -71W (from +50% with no undervolt). Pretty damn good, could be better if you spent more time than we did. This is 30-33W over stock, but with a higher clock-rate by roughly 50-70MHz, depending on which numbers you take. Keep in mind that clock reporting tools are questionable right now, so we're not sure how accurate they are."

Bei denen ist der Verbrauch also um ~30W gestiegen (gegenüber stock). Denke jedoch mit funktionierenden Tools und etwas Liebe zum Detail ist mehr drin, als das was die erreicht haben.
AMD RX Vega 56 Tear-Down & Undervolting / Overclocking Livestream | GamersNexus - Gaming PC Builds & Hardware Benchmarks

Alles in allem wird es wohl dann GTX 1080 Niveau bei GTX 1080 Custom Verbrauch, was denke ich mal für Free Sync Nutzer ein Segen ist.
Natürlich kommt dies alles zu spät etc, das ist eine andere Geschichte, aber wenigstens hat AMD etwas aufgeschlossen und Leute die auf AMD angewiesen sind (Free Sync), haben eine gute Alternative.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Selbst wenn man den Verbrauch drosseln kann (was ja NICHT der Sinn der Sache ist, viele Käufer werden das auch nicht tun - es muss out of the box laufen), bleiben weitere Probleme: CustomModelle, Kühlung, Lautstärke, Treiber, diverse Spiele die einen deutlichen Einbruch bei den roten zeigen (wie GTA5). Und der Preis. Die Karte darf nicht so viel wie die 1080 kosten, denn da kauft sich der Käufer halt eine 1080. Die muss ihren Hunger und andere Probleme mit einem niedrigen Preis wettmachen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Wenn der Preis dann passt, wärs auch top :) lassen wir uns mal überraschen, was raus kommt.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Na die Custommodelle werden sicherlich super bei der RX 56, die übernehmen ja die Kühler von der 1080 Ti und die können ordentlich was wegkühlen und zwar leise.
Review: Asus Radeon RX Vega 64 Strix Gaming - Graphics - HEXUS.net - Page 8
Radeon RX Vega 64 Strix im Test: Asus Vorserie schlagt das Referenzdesign deutlich (Seite 2) - ComputerBase

Die 56 verbraucht ja deutlich weniger als die 64, demnach kann man mit noch geringerer Temp+Lautstärke out of the box rechnen.
Die Refdesigns sind halt kacke, bei Nvidia nicht sonderlich besser. RX 56 Custom wird AMDs Star im Nachthimmel^^
Wenn du diese Customdesigns dann noch optimierst = geile Karte wird noch geiler.

Trotzdem wird die vernichtet von Pascal, nur es geht hier um die AMD user, die haben jetzt endlich wieder was "gutes".
Die 1080 kann man auf rund 130W drücken und ist immer noch schneller als 1080FE Niveau, da wird Vega nicht ran kommen.
Meine optimierte 1080 Ti, welche rund 15% schneller ist als die Ref. verbraucht nur 190W im Vergleich.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

@Duvar dein Satzt ich zitiere:
Die Refdesigns sind halt kacke

Hat mich doch enttäuscht. Hättest du gesagt, die Kühlung der Referenz ist kacke, hätte ich dies unterschrieben, aber die Karte an sich, also das PCB mit der Spannungsversorgung ist erstklassig und hier wird man sogar bei vielen Customs ein Downgrade hinnehmen müssen, jedenfalls bei den billigeren Customs. Bei der Asus Strix z.b. gehe ich zwar von einer besseren Spannungsversorgung aus, jedoch wird diese auch ihren Preis haben...
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

@Duvar dein Satzt ich zitiere:


Hat mich doch enttäuscht. Hättest du gesagt, die Kühlung der Referenz ist kacke, hätte ich dies unterschrieben, aber die Karte an sich, also das PCB mit der Spannungsversorgung ist erstklassig und hier wird man sogar bei vielen Customs ein Downgrade hinnehmen müssen, jedenfalls bei den billigeren Customs. Bei der Asus Strix z.b. gehe ich zwar von einer besseren Spannungsversorgung aus, jedoch wird diese auch ihren Preis haben...

Unter Referenzkarte versteht man immer die Kombination aus Platine und Kühler ... Viele Hersteller pappen ja auf die Referenzplatine eigene Kühler drauf und trotzdem werden die Karten danach als Custommodelle bezeichnet. EVGA mit ihrer SC-Serien um nur mal ein Beispiel zu nennen. Keiner würde diese Karten als Referenzkarten bezeichnen. Und oft kommt grade von Leuten die eine Karte unter Wasser setzen wollen die Frage auf ob die Platine der Customkarte dem Layout der Referenzplatine entspricht.

Referenzkarte = Von AMD und NVIDIA vorgegebenes Kühlerlayout, dass nur unter anderem Namen verkauft wird.
Customkarte = Eine in irgendeiner Form vom Hersteller geänderte Karte, die nicht dem Originalvorgaben von AMD oder NVIDIA entspricht.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Beim Gamers Nexus Test kommen zu den 236 ~ 25-30W die die Karte über den Slot zieht.
 
Zurück