Bei AMD nutzt du statt zu hacken Custom Mod Treiber.Bei Nvidia kann man die Treiber wenigstens noch hacken und seine Karte reinschummeln, AMD hat den Weg bewußt verbaut.
Wenn man den neusten Shit möchte.Viel Rohleistung für den neuesten Shit hast du momentan nur bei Nvidia.
Ohje meine geliebte Asus Rog Strix RX480 8GB. Im April 2017 für schlappe 255€ neu bei Mediamarkt gekauft und bis heute im Einsatz. Was hat die nicht alles schon mitgemacht.
Aktuell zocke ich Cyberpunk 2077 auf High mit FSR Quality bei stabilen 40 FPS in WQHD. Reicht zum Spaß haben und respekt an die RX480 an dieser Stelle.
Nun würde ich die schon gerne ersetzen, aber wo bekommt man heutzutage eine gute Mittelklasse wie die RX480 es damals war für 250€? Am besten noch ebenfalls nur 150W und am ellerbesten gleich mit 16GB.
Irgendwie lande ich da immer wieder bei der Intel A770, das wäre das günstigste was man mit 16GB kaufen kann. Die gönnt sich aber über 200W, und hat Intel den Treiber mittlerweile im Griff? Immerhin kann die RT ganz passabel.
Man muss sich halt schon fragen wie relevant der native RT Performance Vorteil ist, wenn selbst die stärkste Karte nicht ohne Upscaling und Fake Frames zurecht kommt.Du reagierst auf die Tatsache, dass AMD GPUs massiv schwächer bei Raytracing sind mit der Aussage, dass die 4090 in nativem 4K und Pathtracing ohne DLSS und FG auf 20 FPS gedrückt werden kann.
Das kann AMD aber nicht machen. Anfang des Jahres habe ich noch einen Laptop besorgt für meinen Vater, mit Ryzen 5 7000 CPU und integrierter Vega GPU. Auch in der ganz neuen APU Serie ist noch Vega verbaut. Auch wenn das Teil im Grunde nur ein umgelabelter Ryzen 5700U ist.Vega und Polaris sind beide GCN Architekturen. Wenn man wirklich Aufwand sparen will muss GCN komplett in den Legacy Bereich wandern und das inkludiert dann halt auch Vega.
Der ist natürlich relevant, denn Pathtracing auf der höchsten Stufe mit 3 Bounces berechnet man einfach nicht eben mal ohne DLSS und FG. Was er in seiner Argumentation versucht ist, die 200 Beispiele wo das problemlos möglich ist (eigentlich alle Games ohne PT) durch die aktuell anspruchsvollste aber auch optisch beste Umsetzung zu ersetzen und sich darauf zu fokussieren, weil ihm kein gutes Argument bleibt um seine Sicht der Dinge zu stützen.Man muss sich halt schon fragen wie relevant der native RT Performance Vorteil ist,
Die stärksten Karten produzierten bei The Witcher Anno 2015 in 4K gerade mal 20 bis 30 FPS.wenn selbst die stärkste Karte nicht ohne Upscaling und Fake Frames zurecht kommt.
Seine Argumentation ist kompletter Unsinn. Außerdem geht es hier um Treiberunterstützung und nicht um V-ram oder RT, das kommt noch oben drauf. Wie eine Schallplatte die bei der geringsten Kritik an AMD immer zum großen Gegenangriff ausholt. Die Radeon VII konnte man bis Anfang 2021 regulär kaufen und es kann doch nicht angehen, dass eine nicht mal 5 Jahre alte Karte jetzt auf das Abstellgleis gestellt wird.Ganz unberechtigt ist seine Argumentation daher nicht.
Man muss sich halt schon fragen wie relevant der native RT Performance Vorteil ist, wenn selbst die stärkste Karte nicht ohne Upscaling und Fake Frames zurecht kommt.
Ganz unberechtigt ist seine Argumentation daher nicht.
Hinsichtlich der Tatsache das die Karte keinen Monat alt war , also volle Garantie , der Käufer eine Adresse mit zugehörigem Verkäufer hat , also kein Ebay Spinner würde ich sagen das das fair ist , und ausserdem realistischer als deine ich " hätte" weit über Neupreis verkaufen können
Und in der Leistung ist in den meissten Benchs die viel ältere Nvidia 1080 Ti 11GB vor der Amd Vega VII mit 16GB und unverschämten 345 Watt Boardpower
AMD Radeon VII im Test: Mit 16 GiByte zum Sieg gegen die Geforce RTX 2080?
Auf der zweiten Seite unseres Tests der Radeon VII geht es um die Benchmark-Ergebnisse und den GPU-Leistungsindex.www.pcgameshardware.de
Bei AMD nutzt du statt zu hacken Custom Mod Treiber.
R.ID - AMD 3rd Party Drivers
Indonesian Community Based AMD 3rd Party Drivers - A new way of Multi-Driver optimizationwww.amernimezone.com
Und das ein Game Ready Treiber tatsächlich noch für irgendein neues Game auf eine GTX 750 oder ähnlich optimiert ist. Zweifelhaft.
Wenn man den neusten Shit möchte.
Als Singleplayer Gamer sicher relevant. In Multiplayer Games ist der Neuste Shit obsolet.
Man muss sich halt schon fragen wie relevant der native RT Performance Vorteil ist, wenn selbst die stärkste Karte nicht ohne Upscaling und Fake Frames zurecht kommt.
Ganz unberechtigt ist seine Argumentation daher nicht.
Etwas reischerisch für eine neutrale Berichterstattung oder?
Das kann AMD aber nicht machen.
Die GPU´s sind auch noch nicht "alt" und massenhaft im Einsatz.Wäre schade, 5600G und 5700G sind ja relativ neu.
Und bei Nvidia auch ...Streicht diese Features mal bei Amd raus ............
Hättest du ein Beispiel? Ich kenne nur Spiele, die dann eine Warnung / Hinweis ausgeben, gespielt werden kann trotzdem.Problem wird aber sein das man wenn das Spiel xyz nicht zocken kann wenn da eine Abfrage nach neustem Treiber drin ist. Hatte ich bei mehrmals wo ich die RTX 2080, GTX 1080 & GTX 980 Karten nutzte.
Bei Battlefield (diverse Teile; mußte ich Treiber updaten). Killing Floor 2 war auch so ein KandidatHättest du ein Beispiel? Ich kenne nur Spiele, die dann eine Warnung / Hinweis ausgeben, gespielt werden kann trotzdem.
Die RX 500 Serie wurde im 2017 relased ca 5-6 Jahre. Mehr als genug Zeit.
Habe ich tatsächlich noch nie verlässliche Tests, Quellen oder Angaben zu gefunden. Kann ich mir auch nur zum Teil vorstellen. Denn ein Alan Wake 2 selbst supported offiziell ja nicht mal mehr GTX1000Nvidia optimiert extrem gut, alle Probleme, die ältere Karten haben, werden angegangen, solange noch offiziell unterstützt. Daneben profitiert man auch noch von den ganz allgemeinen Leistungssteigerungen und Bugfixes. (der Grund, warum man die Nvidiatreiber hackt)
Nur das eben ohne RT/PT Radeons in allen Möglichen Multiplayertiteln mehr als nur gut mithalten können. Hier ist die GPU Auswahl ob Nvidia wegen RT etc. oder AMD deutlich weniger relevant.2: habe ich noich nie jemaden getroffen, der sich in Multiplayerspielen über eine zu schnelle oder neue Graka beschwert hätte.
Das ist eine sehr Deutsche antwort. ABer ja da steckt schon Wahrheit drin.Es sind immer noch nicht mal volle 5 Jahre.
Laut Wiki:
15. Nov. 2018 bzw. 7. Feb. 2019
Bei NV werden noch deutlich ältere Karten unterstützt.
Ein sehr guter Kaufgrund für NV!