Gerade berechnet wenn wirklich in n4p dürfte die sku maximal bei 500$ sein hier 559€
So dann geordnet
n48 64cu 3,4ghz eher 3,5ghz mit n4p 256bit 16gb name rx8800xt etwa 32tf entspricht etwas über der rx7900xtx 500$
n48 48cu 3,2ghz eher 3,3 mit n4p 192bit 12gb name rx8700xt etwa 26tf entspricht der rx7900gre 450$
n44 40cu 3,4 eher 3,5ghz mit n4p 128bit 16gb Name rx8600xt etwa 20tf entspricht der rtx 4070 350$
n44 32cu 3,2ghz eher 3,3 mit n4p 96bit 12gb name rx8600 etwa 15tf etwa auf level der rx6750xt bzw rtx3070 300$
Das wäre die optimistische Einschätzung nun das Wann
ces n48 leider Wahr
irgendwann zur gtc im April Mai rum n44
Der Grund
sony ps5 pro Vorstellung zur gamecom release okt 2024 faktisch 56cu 2,23ghz grob 18tf 200w tbp vram identisch 16gb
Folgen
bei den games werden die vram Anforderungen bis zur ps6 (2027) gleich bleiben somit reichen 12gb vram aus bei nvidia und amd bei 16gb
Das neue entry wird ab 2026 20tf mit 12gb akä rtx4070/rx7800xt/rx8600xt
Mit entry meine ich 1080p 30fps
Folglich dürfte min ne rtx6060 bei 30tf landen und amd mit rdna5 dann mcm mit 96cu geben (2 SE a 64cu) grob bei 3,9ghz in n3 node =51tf
folglich wird das die rx9700xt
Der volle chip dürfte dann 120cu haben und grob bei 64tf als rx9800 geben
Der big chip 3 gcd a 64cu =192cu dann weitere 2 sku
Einmal 180cu 94tf 256bit 24gb
und einmal 144cu 75tf 256bit 24gb
Folgende dgpu Markt Situation 2026
rtx6060 gb205 48sm 18gb 450$ 32tf
rx8800xt 64cu 16gb 450$ 32tf
ps5 pro 500$ 18tf 30fps mit dxr
folgende gpu Reihenfolge
rx8600 entry vermutlich dann 200$ 15tf (720p bzw upscaled 1080p 30fps)
rtx5060 Konsolenlevel dann 300$ 20tf (1080p 30fps)
rx8600xt Konsolenlevel dann 300$ 20tf
rx8700xt etwas über Konsole 350$ 23tf
rtx5060ti etwas über Konsole 400$/440€ 25tf
rtx6060 etwas besser als Konsole 450$ 32tf (1080p 45fps)
rx9700xt etwas besser als Konsole 450$ 32tf
rtx6060ti gb205 voller chip 60sm 500$ 36tf
rtx6070 60tf gb303 76sm 650$ 46tf (1080p 60fps)
rx9800 doppelt so schnell als Konsole 750$ 51tf
rx9800xt dreimal so schnell wie Konsole 950$ 64tf (1080p 90fps)
rtx6080 dreimal so schnell wie Konsole gb303 96sm 64tf 1000$
rx9900xt viermal so schnell 144cu 75tf 1200$ (1080p 120fps
rx9900xtx fast fünfmal so schnell wie Konsole 94tf 1400$ (1080p 150fps mögliches cpu limit.)
rtx6090 fünfmal so schnell wie Konsole gb302 160sm 98tf 1800$
Sämtliche aktuelle gpu eol
Angabe dxr pathtracing nativ
aktuell braucht amd 96cu für nvidia 46sm bei fast gleichem Takt 2,4ghz vs 2,6ghz
rdna4 fixed das auf 64cu für 46sm
rdna5 ist amd und nvida auf gleichem level also 96cu = 96sm bei dxr
ab rdna5 keine low end und entry sku mehr apu sollen das übernehmen
nvidia rtx60 letzte 60class gen
rtx70 fangen ab 70 class an ab 650$ (2027) mcm chips mit 96sm (67tf)
rtx80 gen wird die alu verdoppeln (tsmc a16 node)
amd ähnlich
Wichtig wird hier was die cpu und apu leisten und was die Konsole ps6 kann, mein verdacht amd rdna5 mit 3,9ghz 120cu grob 60tf 36gb ab 2027
Die folgen ab 2028
Konsolen level fängt ab der rtx7070 an aber massiv vram Mangel da nur 24gb (256bit)
amd Desktop apu mit cam2 Modulen bei offenen ram Bestückung bis 96gb möglich ddr7 15000 256bit Si
auf apu befindlichen L3 mit 1Gb
Konsolen level locker erreichbar da man auf a16 die alu auf 96cu erhöht hat 4,5ghz
zen8 8 core +96cu 9,0ghz und 4,5ghz igp
tsmc
n7 auf n5 +15% Takt
n5 auf n4p +11% (rdna4/nvidia blackwell)
n4p auf n3e +15% (rdna5)
n3E auf n2 +15% oder 30% Energieeinsparung (neuer Sockel am6 mit zen7 ab 2027)
Cpu zen 5 5,5ghz arch Änderung
zen6 node sprung von n4p auf n3 +15% Takt 6,3ghjz
zen7 unklar ob auf am5 oder nicht reiner Takt gewinn 7,3ghz igp bis 48cu 3,9ghz
zen 8 größter sprung neue arch Ansatz möglich ansonsten 9,0ghz cpu 4,5ghz igp 96cu
zen 5 2024 (cb15 single 366pkt)
zen 6 2026 (cb15 421pkt)
zen 7 2027 so am6 möglich (cb15 484pkt)
zen8 2028 (cb15 605)
so am6 ddr7 cam2 256bit 2slot 16core an desktop oder apu mit 8 cores kein smt mehr(Konsequenz aus den sidechannel attacks)
Konsole ps5 pro zen2 cb15 171 entspricht in etwa dem core i7 7700k bzw ci7 8700k
Da sehe ich parallelen zu der ps4 pro von 2017 die auch massiv cpu limitiert war
apropos dxr pathtracing wird vermehrt angewendet ab ende der Laufbahn der ps5 pro was ende 2026 sein wird
Daher sind die fps Prognosen durchaus die norm ohne dlss geht da gar nix bzw fsr
Sprich jede gpu bis aktuell 500€ ist unbrauchbar ende 2026
Entry entspricht die rx7900xtx oder rtx4070
So eine sprung gab es zuletzt 2013 zur ps4 release das ab 2015 jede gpu von 2011 unterhalb von der gtx590 3gb (600€) /hd6970 (400€) nicht brauchbar war
mein rat maximal derzeit ne rtx4070 und dann zur rtx6070 greifen (rtx4060ti 16gb bzw rx7600xt zur rtx6060/rx8700xt)
kommende rtx50 Serie wird ernüchternd
rtx5060 gb206 32sm grob 20tf 12gb 350$/389€ q2 2025
rtx5060ti gb205 42sm grob 25tf 12gb 420$/460€ q1 2025
rtx5070 gb205 50sm grob 30tf 12gb 590$/650€
rtx5070ti gb203 66sm grob 40tf 16gb 770$/850€
rtx5080 gb203 84sm grob 51tf 16gb 1150$/1270€ q4 2024
rtx5090 gb203 96sm grob 60tf 16gb (dürfte unklar sein ob diese kommt möglich als rtx5080ti)
rtx titan b offen 180sm 110tf
Das ist die Annahme das nvidia wie amd auf tsmc n4p geht bei allen sku und die sf4x sku nur in laptops.
Das nvidia dann noch zusätzlich die Effizienz nimmt also gb205 bei maximal nur noch 175w tbp erreicht (rtx5070 50sm)
Das aber wirft man mit gb305 wieder aus dem Fenster womit die rtx6060 48sm dann wieder 220w zieht
ich hoffe das nvidia bei rtx60 auf n3e geht wenn nicht wird meine letzte nvidia die rtx5060ti
Danach folgt nur noch 70 class jenseits meiner tbp und Preisvorstellungen also unter 175w und unter 500€ heißt es
hallo am6 mit igp ab 2028