AMD NAVI Laberthread

Ey reißt euch doch mal zusammen,was denn falsch mit euch!:wall:

@Fobi25: Hast du mal dein Overclocking etwas angepasst? Spannung rauf oder Takt runter.Leistungswerte können sich schon mal ändern mit neueren Treiber, gerade bei ner komplett neuen Arch. Ansonsten würde ich die AMD Cleaner empfehlen,damit erst mal wieder allesrunter und zurück zu dem Treiber wo dein Setting noch sauber lief.
 
Moin Moin... hab seit kurzen (seit der dem Update 20.2.1) Probleme mit meiner Pulse RX 5700 XT. Mit dem neuen Update sind Spiele abgestützt und AMD Software startet neu/setzt meine Einstellung/Profil die ich unter "Leistung" vorgenommen habe, zurück.
Habe dann den alten Treiber 20.1.3 wieder installiert und leider kommt dort das gleiche Problem. Dazu kam auch, dass beide Monitore schwarz werden und nichts mehr kommt. Kurz danach kommt die Anzeige "kein DP-Signal" oder sowas ähnliches.
Werde jetzt nochmal den neuen Treiber (20.2.1) drauf packen.

Hat jemand auch solche Probleme?

ich denke hier haben wir ein paradebeispiel ohne dir nahe treten zu wollen aber einen frage vorab, läuft alles problemlos stock das heißt wenn du keine Änderungen an Spannung/Takt etc vornimmst?
ich glaube das ist das generelle Problem bei den meisten Usern das die zu viel „rumspielen“ im Treiber und dann wundern die sich wenn es nicht Safe ist.
ja ich gebe zu die Software ist zu verlockend aber so einfach stabile Werte zu finden die in allen Lebenslagen Safe sind ist es noch lange nicht.
wie schon gesagt lass es mal Stock laufen, ggf mal mit du den Treiber deinstallieren. Evtl. sogar mal die alte treibersoftware installieren um zu sehen ob die stock Safe ist.
 
So Leute ich hab mir ne 5700XT Pulse bestellt :D Ist nicht für mich, sondern für nen Kollegen, kommt aber erstmal zu mir.
Das heißt wir haben bald mal wieder ne neue Stichprobe, mal sehen ob ich damit irgendwelche Probleme habe. Wird jetzt in 2 unterschiedlichen Systemen getestet, einmal in meinem mit nem Ryzen 3700x auf nem Aorus Ultra und einmal mit nem Ryzen 3600 auf nem B450 Tomahawk Max. Bin gespannt.

Stand bisher verbaute Navi Karten meinerseits: 5
Probleme mit Navi Karten die ich nicht beheben konnte: 0

ich glaube das ist das generelle Problem bei den meisten Usern das die zu viel „rumspielen“ im Treiber und dann wundern die sich wenn es nicht Safe ist.
Ich sag ja schon die ganze Zeit, der Treiber lädt einfach dazu ein. Für manche ist das ein Segen, so wie für uns, für andere wiederrum nicht. Bei Nvidia sieht man halt nichts und kann nix einstellen und dadurch wird auch deutlich weniger rumgespielt weil die meisten wahrscheinlich nicht mal wissen, dass das überhaupt möglich ist.
@Fobi25: Wie alle anderen schon sagten, Treiber auf Stock zurücksetzen, Spannungs/Takt Kurve in der Mitte mal leicht anheben, sodass ne Gerade draus wird.
 
So Leute ich hab mir ne 5700XT Pulse bestellt :D Ist nicht für mich, sondern für nen Kollegen, kommt aber erstmal zu mir.
Das heißt wir haben bald mal wieder ne neue Stichprobe, mal sehen ob ich damit irgendwelche Probleme habe. Wird jetzt in 2 unterschiedlichen Systemen getestet, einmal in meinem mit nem Ryzen 3700x auf nem Aorus Ultra und einmal mit nem Ryzen 3600 auf nem B450 Tomahawk Max. Bin gespannt.

Stand bisher verbaute Navi Karten meinerseits: 5
Probleme mit Navi Karten die ich nicht beheben konnte: 0


Ich sag ja schon die ganze Zeit, der Treiber lädt einfach dazu ein. Für manche ist das ein Segen, so wie für uns, für andere wiederrum nicht. Bei Nvidia sieht man halt nichts und kann nix einstellen und dadurch wird auch deutlich weniger rumgespielt weil die meisten wahrscheinlich nicht mal wissen, dass das überhaupt möglich ist.
@Fobi25: Wie alle anderen schon sagten, Treiber auf Stock zurücksetzen, Spannungs/Takt Kurve in der Mitte mal leicht anheben, sodass ne Gerade draus wird.
Jo habe in der letzten Zeit noch 3 Rechner für Kollegen zusammen gestellt.... Dort wurden 2x die 5700xt Nitro und 1x die 590 verbaut.... Diese laufen bisher ohne Probleme [emoji106].... Oh ja ein anderer Kollege hat sich auch ein System zusammen gestellt mit einen 3900x und einer 5700xt nitro Sonderedtion.... Und bei ihm läuft auch alles rund...

Gesendet von meinem Mate 20Pro
 
Du hast dann ja immer ein frisches W10 ohne kaputtes Frameworks. (finde den Hinweis von eclipso net schlecht)
Kann durchaus sein, das ältere Rechner nach mehrfachem Gebrauch von DDU net mehr 100%ig sauber installiert sind.

Welcher Treiber funzt eigentlich bei den Meisten sauber?
Der 19.12.1 war doch noch unproblematisch, oder? Welcher von den 2020ern ist nun der Stabilste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Treiber funzt eigentlich bei den Meisten sauber?
Der 19.12.1 war doch noch unproblematisch. Welcher von den 2020ern ist nun der Stabilste?
Bei mir war der letzte richtig stabil gut laufende Treiber 19.11.3 und danach dann erst wieder der 20.1.4
Alles dazwischen lief total mies, auch 19.12.x.
Freesync flimmern, UV Profil instabil welches vorher stabil war, gefühlt auch RIS war nicht so gut wie vorher (kann mir das aber nicht erklären)
20.1.4 läuft bei mir so sauber wie der 19.11.3
Bin zwar nach wie vor auf 19.11.3 aber nur weil mir die Oberfläche einfach besser gefällt und ich keine Nachteile dadurch habe.

20.2.1 hab ich noch nicht getestet.
 
ich denke hier haben wir ein paradebeispiel ohne dir nahe treten zu wollen aber einen frage vorab, läuft alles problemlos stock das heißt wenn du keine Änderungen an Spannung/Takt etc vornimmst?
ich glaube das ist das generelle Problem bei den meisten Usern das die zu viel „rumspielen“ im Treiber und dann wundern die sich wenn es nicht Safe ist.
ja ich gebe zu die Software ist zu verlockend aber so einfach stabile Werte zu finden die in allen Lebenslagen Safe sind ist es noch lange nicht.
wie schon gesagt lass es mal Stock laufen, ggf mal mit du den Treiber deinstallieren. Evtl. sogar mal die alte treibersoftware installieren um zu sehen ob die stock Safe ist.

Nein lief auf Stock leider nicht problemlos. Hab auch selber nicht „rumgespielt“.. hab mir direkt hier Meinungen eingeholt und nur diese umgesetzt. Dann lief sie problemlos, bis zum neuen Treiber..

@restlichen Antwort: Danke werde ich heute Abend mal umsetzten und testen.
 
Was das "hicksen" angeht, fällt mir vor allem auf, das in Chrome die CleartypeGlättung erst nach ner gefühlten halben Sekunde da ist. Kann jetzt aber auch net mehr sagen, obs vor nem Jahr besser war.

Ansonsten könnte "hicksen" ja auch noch am Defender liegen und bei mir mit Intel an den Spectre-Updates.
 
Was das "hicksen" angeht, fällt mir vor allem auf, das in Chrome die CleartypeGlättung erst nach ner gefühlten halben Sekunde da ist. Kann jetzt aber auch net mehr sagen, obs vor nem Jahr besser war.

Ansonsten könnte "hicksen" ja auch noch am Defender liegen und bei mir mit Intel an den Spectre-Updates.
Liegt vielleicht daran, dass du "Hardwarebeschleunigung" aktivieren musst, weil es @stock im Chrome deaktivert ist.

Die Beschleunigung wird nur aktiviert, wenn sie verfügbar, also unterstützt wird. Scheint sowas wie ein Automode zu sein.

Bei mir wird sie unterstüzt, Nv und AMD egal. Letztlich entlastet die Beschleunigung über die GPU, nur den Prozessor, solange dort genug Power vorhanden ist, braucht man sie nicht.
 
HW ist ON.

btw.
Mal abgesehen vom Internet-Provider laufen YT-Videos eigentlich bis 1440p@HDR smooth und ohne HDR auch bis 8k. Keine Ahnung, ob Vega da in der Farbkompression Probleme hat und wies mit Navi funzt.(x)
Werde bei meinem nativen WQHD-Moni trotzdem bei Chrome bleiben.

(x) Könnte natürlich auch am Provider liegen das die Lade-Uhr kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
HW ist ON.

btw.
Mal abgesehen vom Internet-Provider laufen YT-Videos eigentlich bis 1440p@HDR smooth und ohne HDR auch bis 8k. Keine Ahnung, ob Vega da in der Farbkompression Probleme hat und wies mit Navi funzt.(x)
Werde bei meinem nativen WQHD-Moni trotzdem bei Chrome bleiben.

(x) Könnte natürlich auch am Provider liegen das die Lade-Uhr kommt.
Gigt keine Nachteile, Nv beschleunigt GPU YT VP9 vollständig, AMD unter Vega mit Hilfe der CPU (GPU+CPU), was wenige Watt im einstelligen Bereich mehr bedeutet (2-4W). Liegt aber grundsätzlich am YT Format, alles andere wird über Codec's ausgeführt.

Während AMD etwas mehr verbraucht, taktet Nv nicht immer runter. Müsste Nv mit Treiberupdates angepasst haben.

Das mit dem Provider kann natürlich sein, wenn auf dem Zugangsserver Wartungsarbeiten stattfinden und Streams umgeleitet werden müssen.:)
 
kurze Frage in die Runde ob Ihr auch mal so ein Problem hattet.

Ich hatte mit der VEGA 64 hin und wieder randome bluescreens.
Habe mir da nix bei gedacht.

Letzte Woche die 5700 XT eingebaut und sobald ich auf dem 23 Zöller (den habe ich immer nur für Videos nebenbei genutzt), Bewegtbild abgespielt habe.
Instant bluescreen.

Ich habe den Monitor jetzt abgebaut - seit dem (3 Tage), keinerlei Probleme mehr :O

Hattet Ihr schon mal einen Monitor der euch solche Probleme gemacht hat ? :D :D
Poste es nur hier weil Verbindung zu Navi GPU und weils für einen extra thread zu lappidar ist.
Ich nutze den Monitor einfach nicht mehr :D
 
ich denke hier haben wir ein paradebeispiel ohne dir nahe treten zu wollen aber einen frage vorab, läuft alles problemlos stock das heißt wenn du keine Änderungen an Spannung/Takt etc vornimmst?
ich glaube das ist das generelle Problem bei den meisten Usern das die zu viel „rumspielen“ im Treiber und dann wundern die sich wenn es nicht Safe ist.
ja ich gebe zu die Software ist zu verlockend aber so einfach stabile Werte zu finden die in allen Lebenslagen Safe sind ist es noch lange nicht.
wie schon gesagt lass es mal Stock laufen, ggf mal mit du den Treiber deinstallieren. Evtl. sogar mal die alte treibersoftware installieren um zu sehen ob die stock Safe ist.
Das wäre der Klassiker :D
Ich habe auch öfters Profile, die stabil zu sein scheinen, dann aber irgendwann random abschmieren.
Ich weiß ja, dass ich daran rumgespielt hab, also geht der erste Verdacht erstmal darauf.
An meiner Vega hab ich ja fast täglich rumgedoktort, weil mein Extreme-OC zu Problemen geführt hat.
Ich habe aber auch schon öfters Probleme mit den Beta-Treibern, die ja im Treiber immer als Optional Neueste gezeigt wird.

Dazu wurden die alten Treiber auch oft nicht sauber deinstalliert, und Probleme lassen sich verdächtig oft mit DDU lösen :)

Trotzdem kann man nicht abstreiten, dass es auffällig viele Treiberprobleme mit Navi gibt (scheinbar)
Ich konnte diese (bis jetzt) aber immer durch Neuinstallationen oder so lösen...

Ist natürlich nicht schön, wenn die Karte nicht auf Anhieb so läuft, wie sie soll, aber wenn man keinen Plan hat, was man macht, und dann am PC rumschraubt, muss man sich nicht wundern, wenns nicht so läuft ;)
 
Ich hatte ja anfangs mit meiner Nitro+ SE die Probleme mit dem Gaming Profil. Da hatte ich einfach Abstürze mit diesem Freeze vom Ton.
Jetzt mit dem aktuellsten dachte ich teste nochmal. Und es läuft. Habe Ghost Recon Breakpoint mit Ultra auf FullHD gezockt. Die lief sogar kühler wie auf Standart. Hab jetzt nicht soviel Ahnung Von uv usw. baue ein und will nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück