AMD NAVI Laberthread

Der neue PC ist zusammengestellt, die RX 5700 XT Red DRAGON drin.

Irgendetwas macht leider einen richtigen Lärm.
Ich kann nicht sicher sagen, was es ist. Es dürfte aber CPU Kühler UND der Kühler der XT Red Dragon sein.
Unter Last (PUBG) habe ich ein ziemliches Gebläse, WESENTLICH stärker als bei meinem alten PC (GTX 980 Ti Super Jetstream und Arctic Cooler 13 auf i5 4690). Meiner Meinung nach unerträglich.
Ob es auch am Gehäuse liegt, weiß ich nicht...

Ich werd die Tage natürlich mehr testen und muss herausfinden, warum ich so einen Lärm habe. Die Lüfter der Red Dragon stehen im Desktop-Betrieb bei mir nicht, zumindest nicht laut Sensorenauswertung. ~45°C bei 800 RPM. Ich bin mir aber auch nicht 100%ig sicher, dass ich den Sensoren trauen kann. V.a. die Mhz Werte erscheinen mir sehr niedrig.

Die Lastwerte im 2. Screenshot sind nach ca. 7 Minuten Furmark. Dort sind die Lüfter zunächst mehrere Minuten auf 1400 RPM Maximum festgenagelt. Das macht dann auch keinen allzu großen Lärm. Aber in PUBG (1800 RPM), bzw. nach längerer Zeit im Furmark (1560 RPM), liefen sie auf hoch, was ich mir nicht erklären kann.
Ich habe das Silent BIOS aktiviert.

Das ganze ist auf einer frischen Windows 10 Installation.
 

Anhänge

  • desktop.PNG
    desktop.PNG
    31,1 KB · Aufrufe: 37
  • furmark_7mins.PNG
    furmark_7mins.PNG
    28,5 KB · Aufrufe: 52
  • afterburner.PNG
    afterburner.PNG
    47,9 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Naja da wird nach einer gewissen Zeit eine bestimmte Temperatur erreicht und das wird das ausösen. Und bei 92°Hotspot und Mem Temp kann ich mir das auch gut vorstellen
 
Schlecht belüftetes Gehäuse womöglich ?
Seitenwand auf und schauen wies da läuft …

Hab ich geplant für morgen nach der Arbeit.
Ich hab alle 3 mitgelieferten Gehäuselüfter drin, die Front öffnen hat keinen Unterschied gemacht.
Für heute ist es aber nun schon zu spät. Windows 10 hat mir nämlich auch schon rumgezickt und wollte meinen Key nicht aktivieren.....
 
Kurz bevor ich in die Arbeit gefahren bin ist meine Sapphire Nitro+ OC ist endlich da und ich komm einfach nicht zum testen.
Ein kleiner Vorgeschmack auf die Karte. Ich habe die Karte mal in einen Ersatz Rechner in der Firma reingetan, mit 144 HZ hat die Karte schon mal kein Problem in den Idle Takt zu fahren (Treiber ist der 19.9.2), find ich schon mal gut.
Im Idle finde ich das Lüfter stoppen nach wie vor unnötig, in den Rechner geht die Karte auf 55° hoch (gut ist auch nur 1 In und 1 Out Lüfter drinnen), das werde ich zu Hause dann mit dem MPT abdrehen.

Ansonsten macht die Karte einen soliden Eindruck, schwer, gut verarbeitet, stabil und viel Kühlfläche. Design ist natürlich Geschmacksache, mir gefällt die Karte, gut die RGB Lightshow hätte man sich sparen können aber ohne geht heute ja nicht mehr, wenn sogar SSD leuchten wie ein Weihnachtsbaum.

Ein kurzer Stressteste mit FC5 (lastet die Navi GPU gut aus bei 4K) ergab 67° GPU, 78° Hotspot bei 1545 - 1575 RPM Lüfter. Auch hier muss man beachten, das Case verfügt nur über einen 120mm Lüfter als In und einen 140mm Lüfter als Out.
Die Lüfter drehten mit 1545 - 1575 RPM, das ist schon leise aber da geht es sicher noch besser. War auch mit dem Performance Bios was Taktraten von 2 GHZ und mehr zulässt wenn die TDP ausreicht.
Mein Ziel wird werden mit dem sparsameren Bios in etwa die Taktraten vom Performance Bios zu erreichen in dem ich Karte undervolte und die RGB Lightshow deaktiviere.
 

Anhänge

  • 20190923_152158[1].jpg
    20190923_152158[1].jpg
    2 MB · Aufrufe: 34
  • 20190923_152144[1].jpg
    20190923_152144[1].jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 38
  • 20190923_152133[1].jpg
    20190923_152133[1].jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 36
  • 20190923_152037[1].jpg
    20190923_152037[1].jpg
    2 MB · Aufrufe: 29
  • 20190923_152012[1].jpg
    20190923_152012[1].jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 40
Meine 5700 XT Red Devil haut leider schon wieder Blackscreens raus.. Netzteil hab ich mal Sicherheitshalber gewechselt, aber liegt vermutlich am 19.9.2 AMD Treiber..
bin am überlegen die Karte zurück zuschicken. (3x 24" 60hz bzw. 1x 144hz ingame)
 
Meine 5700 XT Red Devil haut leider schon wieder Blackscreens raus.. Netzteil hab ich mal Sicherheitshalber gewechselt, aber liegt vermutlich am 19.9.2 AMD Treiber..
bin am überlegen die Karte zurück zuschicken. (3x 24" 60hz bzw. 1x 144hz ingame)

Lad dir mal das MPT Tool runter und sag mir mal was da bei SOC Spannung steht.
 
Kann sein das der DDR6 dann schon mit CL12 läuft! (also stark OCed)
CL12 fängt mit 750 an = CL14 mit 875!
Wenn, dann muss man schon seinen stabilen CL14-Takt umrechnen.
Z.Bsp. 890/14*12=763

Habe von 850 auf 800 gestellt und habe bei Metro keinen FPS Verlust und bei GTA V 1FPS. Daher meine Vermutung von gestern dass die 850MHZ eine krumme Zahl ist und AMD dies bis an die Kotzgrenze getrieben hat, bestätigt sich immer mehr für mich.

Bitte gern ich berichte wieder so in ca 20,25min :-) konnte mal Metro starten ohne Spannungsumstellung aber bei 850mhz

Das kein Performanceverlust auftritt liegt an CL12. Navi scheint AMD-like gut auf Latenzen anzusprechen.
800/12*14= 933 sprich mit CL14(Stock) würde das 933MHz entsprechen.
850/12*14= 991 wäre damit der beste Speicher bisher im Thread.

Interessant wäre ein Firestrike mit beiden Takten 800 vs. 850, um zu schauen ob die ECC-Korrektur dann eingreift.
 

Anhänge

  • Latenzen.PNG
    Latenzen.PNG
    268,7 KB · Aufrufe: 69
Meine 5700 XT Red Devil haut leider schon wieder Blackscreens raus.. Netzteil hab ich mal Sicherheitshalber gewechselt, aber liegt vermutlich am 19.9.2 AMD Treiber..
bin am überlegen die Karte zurück zuschicken. (3x 24" 60hz bzw. 1x 144hz ingame)

Ich habe das gleiche Problem mit ner umgebauten Referenzkarte. Mit den Treiber davor warens Bluescreens und jetzt nicht reproduzierbare Restarts. Windows erkennt nur nen Kernel Power Fehler. Manchmal kündigt es sich vorher durch Bildflackern/Tonaussetzer an. Habe jetzt auch mit dem MPT den RAM runtergeregelt (wuhu, das geht jetzt, danke dafür) und das funktionierte ERSTMAL. Heute Abend gehts weiter.
 
Ich habe das gleiche Problem mit ner umgebauten Referenzkarte. Mit den Treiber davor warens Bluescreens und jetzt nicht reproduzierbare Restarts. Windows erkennt nur nen Kernel Power Fehler. Manchmal kündigt es sich vorher durch Bildflackern/Tonaussetzer an. Habe jetzt auch mit dem MPT den RAM runtergeregelt (wuhu, das geht jetzt, danke dafür) und das funktionierte ERSTMAL. Heute Abend gehts weiter.

Hmm okay, hab mein RAM eigentlich bis jetzt auf Standard 2133 Mhz, hab noch nichts hoch/über -taktet.
 
Nein,
da braucht man schon die PN von Coolviper.(oder Anderen mit der LN2-Version vom MPT)
Oder ist die Version jetzt schon bei Igor erhältlich?

edit: sieht net so aus
 
Das kein Performanceverlust auftritt liegt an CL12. Navi scheint AMD-like gut auf Latenzen anzusprechen.
800/12*14= 933 sprich mit CL14(Stock) würde das 933MHz entsprechen.
850/12*14= 991 wäre damit der beste Speicher bisher im Thread.

Interessant wäre ein Firestrike mit beiden Takten 800 vs. 850, um zu schauen ob die ECC-Korrektur dann eingreift.

Hier ist der Takt nicht relevant wie ich ja gestern gesehen habe, sondern die Spannung. Da eine Taktänderung von 800 auf 850MHZ keinen Temperaturanstieg hatte. Es sind einfach mit 0,850 zuviel da drauf, was überhaupt nicht notwendig ist. Da sind die 1,2V auf die GPU ja richtig sparsam eingestellt von AMD ggü dem Speicher. Finde es traurig dass es AMD selbst nicht schafft die Spannung freizugeben für die Mem und dank Hellm ist dies endlich möglich.
 
Hier ist der Takt nicht relevant wie ich ja gestern gesehen habe, sondern die Spannung. Da eine Taktänderung von 800 auf 850MHZ keinen Temperaturanstieg hatte. Es sind einfach mit 0,850 zuviel da drauf, was überhaupt nicht notwendig ist. Da sind die 1,2V auf die GPU ja richtig sparsam eingestellt von AMD ggü dem Speicher. Finde es traurig dass es AMD selbst nicht schafft die Spannung freizugeben für die Mem und dank Hellm ist dies endlich möglich.
Ich hab heute bei meiner Karte etwas anderes beobachtet. Habe in 25mv Schritten bis 750mv runter gestellt bei Werkstakt, allerdings hat sich die mem Temperatur 0 verändert. Bin jetzt bei 725mv und 850 MHz und jetzt sehe ich die erste Verbesserung https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190925/b5a0bdf58d93fa82779de15b7f8183c9.jpg

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
 
Ich hab heute bei meiner Karte etwas anderes beobachtet. Habe in 25mv Schritten bis 750mv runter gestellt bei Werkstakt, allerdings hat sich die mem Temperatur 0 verändert. Bin jetzt bei 725mv und 850 MHz und jetzt sehe ich die erste Verbesserung https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190925/b5a0bdf58d93fa82779de15b7f8183c9.jpg

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

Du solltest die Lüftersteuerung bei Arctic Produkten aggressiver Einstellen! Bei der 57c Geschichte macht sich da nicht viel bei der Steuerung. Ich fahre ziemlich aggressiv rein also 60% schon bei 40C dann solltest du auch starke Verbesserung der Temp haben wie auch noch eine Leise Karte. Die Drehzahl der Lüfter wenn man Standard hat ist einfach zu gering. Auch das Powerlimit brauchst du nicht anheben.
 
Du solltest die Lüftersteuerung bei Arctic Produkten aggressiver Einstellen! Bei der 57c Geschichte macht sich da nicht viel bei der Steuerung. Ich fahre ziemlich aggressiv rein also 60% schon bei 40C dann solltest du auch starke Verbesserung der Temp haben wie auch noch eine Leise Karte. Die Drehzahl der Lüfter wenn man Standard hat ist einfach zu gering. Auch das Powerlimit brauchst du nicht anheben.
Nutze den Morpheus 2. Und Lüfter laufen die ganze Zeit auf 100%, da ich die in dem Gehäuse eh nicht höre. Powerlimit ist aus anderen Gründen höher. Da habe ich nebenbei noch was anderes getestet. Aber das sollte ja sowieso nichts mit der Speichertemperatur zu tun haben

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
 
Finde es traurig dass es AMD selbst nicht schafft die Spannung freizugeben für die Mem und dank Hellm ist dies endlich möglich.

Ist ab welcher Version vom MPT möglich?

Mal abwarten ob diese Version dann nur für extrem OCer kommt.
(oder auch für die Allgemeinheit)

750mV wären schon net schlecht für Jeden, falls alle Tests stabil bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück