Special AMD FSR oder Nvidia DLSS exklusiv? Die PCGH-Community hat ganz klare Forderungen!

@rum 's Meinung kann ich nur zustimmen.

Auch FSR 3 wird open source sein und soweit ich das beurteilen kann, wird dies auch auf älteren Karten lauffähig sein. Also nicht beschränkt auf die neueste Gen wie es Nvidia gemacht hat.

Würde AMD dies dennoch tun, wäre ich sehr enttäuscht aber auch nicht wirklich verwundert.

Das würde bedeuten, das AMD die in den aktuellen Grafikkarten verbauten Beschleuniger ungenutzt lässt, was wieder zu einer deutlich minderwertigeren Qualität von FSR führen würde. Oder man geht den Intel Weg und FSR 3 sieht auf allen Karten außerhalb der Aktuellen AMD Generation deutlich beschissener aus. Dann stellt sich aber die Frage, ob Entwickler irgend etwas Implementieren, was eh nur 15% der Kundschaft effektiv nutzen kann.
 
PS. Danke für deine? Tabelle. Ganz interessant zu sehen. Quelle?
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Reddit. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Darauf könnte Nvidia auch optimieren. Keine Ahnung inwieweit das Treiberseitig möglich wäre. Ich denke aber schon. Zumindest ist es nutzbar und umgekehrt eben nicht.
Ehrlich? Ja könnten sie mal machen, aber mit FG ist die Warscheinlichkeit gesunken...
 
Kann verstehen, wenn man für DLSS3 bezahlt, erwartet man DLSS3 in einem Spiel. Ist nur leider nicht immer so.
Im wohl wichtigsten AAA Titel des Jahres kann man schon das wichtigste Grafikfeature erwarten.
Kommt es nicht, kann man davon ausgehen dass es aktiv von der Konkurrenz geblockt wurde.
Und das wäre schon sehr arm von AMD.
FSR 2 ist gut aber DLSS 2/3 ist besser
 
Im wohl wichtigsten AAA Titel des Jahres kann man schon das wichtigste Grafikfeature erwarten.

Also das ist jetzt deine subjektive Meinung.

Für mich ist Frame Generation egal von welchem Hersteller absolut kein Verkaufsargument. Ich mag keine Artefakte, Ghosting & Co. Bekomme auch bei Fotos oft mittelschweres Kammerflimmern wenn ich die auf Originalgröße anschaue.

Ich will am PC bestmögliche Qualität möglichst unverfälscht.
 
Also das ist jetzt deine subjektive Meinung.

Für mich ist Frame Generation egal von welchem Hersteller absolut kein Verkaufsargument. Ich mag keine Artefakte, Ghosting & Co. Bekomme auch bei Fotos oft mittelschweres Kammerflimmern wenn ich die auf Originalgröße anschaue.
Von Frame Generation war gar nicht die Rede, das wäre noch das Sahnehäubchen obendrauf:hail:
Ich entnehme aus deinem Kommentar dass du es nie selbst ausprobiert hast, denn die Meisten nehmen das Feature mit Kusshand nachdem sie es einmal selbst genutzt und gebraucht haben sofern sie nicht Leistung im Überfluss haben.
Ich will am PC bestmögliche Qualität möglichst unverfälscht.
Das möchte ich auch, aber ich zocke zu wenig als das ich mir eine 4090 kaufe. Von daher ist DLSS + FG ein Segen in hohen Auflösungen. Den MSFS 2020 bekommst du sogar wegen dem CPU Limit gar nicht anders flüssig im dreistelligen fps Bereich;)
 
Ich verstehe nicht warum aktuell wegend der Technologiepartnerschaft so rumgeheult wird.
Bei The Witcher 3 oder Cyberpunk 2077 wo es eine Partnerschaft mit Nvidia gibt jammert man nicht mal ansatzweise so gejammert.
Es ist ja nicht so, das Starfield wegen der FSR 2 Exklusivität nur auf AMD Karten laufen wird. Es ist ein offener Standard und Nvidia Karten laufen damit genauso gut.
sobald es bei starfield fsr3 Hardwareabhängig geben sollte geht das geheule erst richtig los.
 
sobald es bei starfield fsr3 Hardwareabhängig geben sollte geht das geheule erst richtig los.

Das wissen wir doch gar nicht oder?

Ich entnehme aus deinem Kommentar dass du es nie selbst ausprobiert hast, denn die Meisten nehmen das Feature mit Kusshand nachdem sie es einmal selbst genutzt und gebraucht haben...

Ich habe es schon in Aktion gesehen. Teilweise funktioniert es gut und teilweise nicht so gut.
Es ist schlichtweg so, dass ich es nicht benötige und mir natives Rendering immer lieber ist.

Wer hohe Auflösungen bis 4k mit Ultra Hohen Einstellungen haben muss und extreme Bildwiederholungsraten brauch der mag das anders sehen. Für mich ist es schlichtweg nicht relevant und ich möchte natives Rendering.

Kann aber gut sein, dass natives Rendering in Zukunft die Ausnahme bilden wird. Dann muss ich mich wohl anpassen (oder nur alte Titel spielen :-D)
 
Wesentlich schlimmer als das eine oder andere Spiel das mit exlusiver Unterstützung für AMDs FSR oder Intels XeSS raus kommt ( ja, gibt es auch) - was aber wenigstens auf sehr vielen aktuellen und sogar älteren Karten läuft egal von welchem Hersteller...

Finde ich 1) wenn ein Titel dann nicht nur zeitexlusiv mit nvidias exlusivem dlss kommt (wär mir relativ egal, halb so wild), sondern es
2) dann dauerhaft bei exklusiven Support für ein exklusives feature für lediglich einen Bruchteil aller Kunden bleibt..

Und schließlich,
3) was ich wirklich arg finde, wie nvidia proaktiv board partner daran 'hindern' möchte, karten mit gpus der Konkurrenz zu verkaufen. (Stichwort Intel & Arc neulich)

.. aber auch von Intel wissen wir, die haben ebenfalls schon lange keine weiße Weste mehr... Stichwort quasi Monopol/Exklusivität von intel CPUs durch 'geheime' deals / unfaire sonderkonditionen, Preisabsprachen was weiß alles bei komplett Rechnern in bekannten retail stores damals)

Dreck am Stecken haben diese großen Konzerne alle immer wieder mal gehabt, mal mehr mal weniger..

Und btw, XeSS ist schon seit 1.1 selbst auf nicht-intel hw bei weitem nicht mehr von Haus aus so schlecht was Bild Qualität/Stabilität betrifft, im Gegenteil.. gibt immer wieder spannende Duelle, war's nicht grade neulich in remnant 2 wo viele Tester Besitzern von schnellen amd karten lieber zum Einsatz von XeSS raten? Oder war es Forza Horizon 5 ? Oder cyberpunk 2077? Weder noch, glaub es waren alle der genannten. Getestet wurde das aber leider zum Teil auf nvidia hw, weils einfach praktischer ist.

Wann gab es zuletzt nen Test ob FSR wirklich überall gleich gut / schlecht aussieht, oder den gleichen fps Gewinn bietet, egal ob auf AMD oder nicht?

Ich weiß zb. dass fsr in Forza Horizon 5 auf meiner arc komplett kaputt ist und derbe rumspinnt..

Wo bleiben die Leute, die sich die temporale Bildqualität/ Stabilität von fsr vs. Xess auf AMD karten ansehen anstatt auf nvidia oder arc Karten?

Wieso finde ich da so wenige Bild oder Video Vergleiche dazu, weder auf renommierten internationalen Portalen oder auf guten deutschen Seiten wie pcgh, cb, hwluxx etwa?
Wenn dann von eher unbekannten streamern auf yt, aber auch dort finden die meisten vergleiche auf nvidia oder arc hw statt..

Schade.
Im wohl wichtigsten AAA Titel des Jahres kann man schon das wichtigste Grafikfeature erwarten.
Kommt es nicht, kann man davon ausgehen dass es aktiv von der Konkurrenz geblockt wurde.
Und das wäre schon sehr arm von AMD.
FSR 2 ist gut aber DLSS 2/3 ist besser
Nein, vor allem für den Entwickler des Spiels wäre es ein Armutszeugnis imho. für AMD weniger. aber, mal abwarten. Noch ist es nicht raus, und auch wie's die Zeit danach aussehen wird wissen wir noch nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Faktisch leider teilweise Falsch.
nVidia Exklusivität heißt in den MEISTEN Fällen (nicht alle ja) eine Zeitexklusivität von DLSS, aber hinterher darf auch FSR und XeSS reingepatched werden, falls es der Entwickler möchte.
Bei Exklusiven AMD Titeln gab es bisher KEIN DLSS auch nach Jahren.
Anhang anzeigen 1434051
Nur Konsolenports sind bei AMD ne Ausnahme, aber da hat eher Sony die Finger im Spiel.

Zudem gibt es oft auch keine Updates seitens FSR, bei DLSS kann jeder Nutzer immerhin die DLL selbst einfach reinkopieren, falls es der Entwickler nicht macht.


Sagt der AMD Nutzer... :D Du kannst DLSS aktuell gar nicht nutzen und damit ist es dir natürlich egal...
(Ich spreche dich nicht direkt an, sondern nutze dich als Metapher für die meisten AMD-Karten Nutzer. Also nicht bös sein :fresse: )

Aber natürlich fände ich es besser, wenn DLSS auch auf AMD-Karten laufen würde.
Die Tabelle wurde aber maximal für die green FanBoys erstellt, ein fehlen von DLSS wenn das Spiel lediglich FSR1 hat, ist einfach stuss (es fehlt dem Spiel schlicht selbst an temporal component).
Die Tabelle ist also schlicht für fanboys erstellt worden um zu zeigen wie doll doch nvida ist.
Wobei man sich eigentlich fragen sollte warum nvidia ihre eigenen Kunden (die mit GTX Karten) ohne Temporales Upscaling im Regen stehen lässt.
 
Wenn ich mir einige Kommentare schon ansehe, kann ich nur den Kopf schütteln, aber überrascht mich gar nicht. Welches Spiel von Nvidia Exklusiven Partnerschaften hat kein FSR? Hier nimmt jemand einen Beispiel mit Cyberpunk wo FSR schon drin ist. Abgesehen davon ist DLSS meilenweit dem FSR voraus und Frame Generation bietet AMD schon mal gar nicht, da ist Intel mir mit deren Tech lieber. Ihr müsst AMD nicht immer hochjubeln. Starfield ist nun mal ein Spiel auf das sehr viele warten und mit großer Mehrheit auch eine RTX in der Kiste haben. AMD kann von mir aus Werben und Bethesda bei der Tech unterstützen worauf die Spiele dann auf AMDs flotter laufen, dagegen habe ich ja nichts, aber exklusive Deals wo man eine Tech blockt die einfach nur besser ist, ist einfach nur erbärmlich.

AMD hat sich mit dem Deal nur selbst geschadet. Ich werde natürlich FSR in Starfield nutzen, was bleibt mir denn anderes übrig.

Versteht mich nicht falsch, FSR ist nicht schlecht und ich nutze es überall wo es DLSS nicht gibt, aber das ist schon über die Grenze. Wenn Nvidia solche Schritte einleitet, dann gilt das auch für die. Nur habe ich sehr viele Spiele mit Nvidia Partnerschaft wo FSR auch verfügbar ist.
 
Nein, vor allem für den Entwickler des Spiels wäre es ein Armutszeugnis imho. für AMD weniger. aber, mal abwarten. Noch ist es nicht raus, und auch wie's die Zeit danach aussehen wird wissen wir noch nicht wirklich.
Im Artikel steht, dass es bereits offiziell ist (auch, wenn ich das wohl verpasst habe, ich habe bislang nur die ausweichenden Statements dazu in Erinnerung).

Es ist für alle Seiten ein Armutszeugnis. Bethesda bzw. der Entwickler, wenn er sich auf sowas überhaupt einlässt und vor allem AMD, die mit ihren gefühlten winzigen 10% Marktanteil an Desktop-GPUs versuchen, ein qualitativ deutlich schlechteres Feature dem Kunden aufzuzwingen und ihm keine Wahl zu lassen.

Wir reden hier ja auch nicht von einem kleinen Entwicklerstudio, sondern Bethesda. Da zählt "wir haben die Ressourcen aktuell nicht" als Ausrede nicht.

AMD kann gerne FSR2 auf den Stand bringen, dass es mit DLSS2 qualitativ mithalten kann. Tipp: Wird nicht möglich sein. Dass es bei NV und Intel dedizierte Hardware für DLSS/XeSS gibt, kommt nicht von ungefähr. XeSS sieht auf non-Intel-Karten wenig überraschend auch deutlich schlechter aus. Ein offener Standard funktioniert, wie man an FSR sieht. Er hängt qualitativ aber eben auch (deutlich) hinterher, weshalb dieses "Nvidia soll DLSS einfach für alle verfügbar machen ist ja voll einfach" schlicht relativ albern ist. Die dedizierte Hardware dafür hat ihren Sinn und ist nicht dafür verbaut worden, um die Konkurrenz zu ärgern.

Man sieht, welches Unternehmen hier bei der Implementation von DLSS/FSR/XeSS bei von ihm gesponsorten Titeln deutlich kundenunfreundlicher agiert. Es ist erstaunlicherweise mal nicht Nvidia. Wenn AMD noch mehr in der bedeutungslosigkeit bei dGPUs verschwinden will, nur zu. Sollen sie halt damit weitermachen. Bringen tut es ihnen langfristig nichts, außer den nächsten Shitstorm und verärgerte (potentielle) Kunden.
 
Immer dran denken..

Nvidia hat keine Probleme damit das in ihren gesponserten Spielen die upscaler der Konkurrenz integriert werden.

Ganz simpel weil Nvidia will das verglichen wird...
weil sie wollen das alle influenzer, Youtuber und Hardwaremagazine vergleichen und ihnen bescheinigen das sie das beste Upscaling haben..

Ist die beste Werbung überhaupt.. die man sich natürlich nur leisten kann wenn man das überlege Produkt hat.

Ergo hat es Nvidia gar nicht nötig Mitbewerber zu blockieren.
 
Dass es bei NV und Intel dedizierte Hardware für DLSS/XeSS gibt, kommt nicht von ungefähr. XeSS sieht auf non-Intel-Karten wenig überraschend auch deutlich schlechter aus. Ein offener Standard funktioniert, wie man an FSR sieht. Er hängt qualitativ aber eben auch (deutlich) hinterher, weshalb dieses "Nvidia soll DLSS einfach für alle verfügbar machen ist ja voll einfach" schlicht relativ albern ist. Die dedizierte Hardware dafür hat ihren Sinn und ist nicht dafür verbaut worden, um die Konkurrenz zu ärgern.
nein, nein und nochmal nein. Erstens sieht XeSs schon lange nicht mehr bzw nur noch sehr selten 'deutlich schlechter' aus als fsr,

sondern ist oft sehr nah dran bzw immer öfters mal sogar leicht überlegen besonders was temporale Bildqualität/ Stabilität betrifft..

Und auch FSR(2.x) selbst hängt dlss(2+3) imho schon länger nicht mehr so' ganz allgemein' und (deutlich) hinterher, wie es bei dir klingen mag, obwohl du es ja hier immerhin in Klammern gesetzt hast ;)

Oft hat jede der beiden "freien" Variante ihre ganz eigenen Vor & Nachteile.
Das liegt imho vor allem weniger an der (teils unterschiedlichen) Technik an sich, sondern wie gut es Entwickler schaffen ihre Spiele/Engines zu optimieren bzw die nötigen Variablen adäquat anzupassen :

Und mit ein Grund warum ich es so wichtig finde immer eine Wahl zu haben beim verwendeten upscaler..

denn auch je nach persönlicher Präferenz/ Geschmack kann man dann zb. entweder zu XeSS oder FSR greifen ( etwa wie erwähnt ihn forza Horizon 5 , cyberpunk, oder remnant2.. und gutes Beispiel für nicht nvidia Besitzer imho auch forspoken zb., was ich noch nicht erwähnt hatte..)

grade was XeSS betrifft, verstehe ich nicht warum diese Behauptung wie von dir und vielen anderen und deren festgefahrene Meinung / Pauschalierung sich so hartnäckig hält.

Hier, mal zum Vergleich von xess vs fsr zb.:
Und - Das ist kein Einzelfall mehr..

Xess ist inzwischen fast immer (öfters) mal mehr mal weniger auf Augenhöhe mit fsr - auch auf nicht intel karten !
bzw besser auf nvidia karten (wo sinnfrei, weil dlss noch besser),
denn sowohl der reguläre amd Besitzer/verbraucher bzw die großen Plattformen scheinen das selten zu überprüfen:
However, in Remnant 2, the XeSS 1.1 implementation is practically identical to FSR 2.2 in terms of performance gain over native TAA across all resolutions. For XeSS 1.1 especially it is a quite welcome upgrade to receive improved performance gains while using the DP4a instruction set, while also producing image quality better than FSR 2.2 with essentially the same performance.

Und was nvidia betrifft:
Lässt sich halt schwer beweisen, solange man es nicht versuchen /überprüfen kann (ob nvidia etwa dlss gar nicht lauffähig auf älterer hw und/oder fremder hw machen könnte oder einfach nur nicht will. ich glaube vor allem letzteres trifft zu, und es wäre sehr interessant ob dlss dann einfach nur von Haus aus extrem langsamer wäre, oder aber auch schlechter aussehen würde als bei der konkurrenz..)

Mir etwa ist Nvidia jedenfalls nicht deshalb unsympathisch weil sie immer so viele features exclusiv nur für eigene hw bringen,

Sondern wegen deren Geschäftspraktiken im Hintergrund und vor allem dem -
aller Vorteile was Qualität/Geschwindigkeit betrifft zum Trotz -
Ungerechtfertigten, exorbitant hohen Preisaufschlag den man als Kunde dafür zahlen soll. Mir ist es das jedenfalls nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte das auch gern aber bei meinem Target von UHD 120 Hz ist es halt meist schlicht nicht möglich nativ zu rendern.

Ja, verstehe den Nutzungsfall durchaus. Will die Technologie auch nicht schlecht reden. Viele haben etwas davon.

Sofern eine Technologie auch nur einem einzigen nützt und keine Nachteile für andere daraus resultieren ist diese m.E. immer als positiv zu werten.

Als Alternative auf 1440p rendern zu lassen und dann das (hoffentlich gute) upscaling des Monitors zu nutzen kommt nicht in Frage? Naja da wird vermutlich zukünftig auch immer mehr in Richtung AI upscaling gehen. Gibt es ja jetzt auch schon. Von daher muss ich mich wohl daran gewöhnen.
 
..


Und was nvidia betrifft:
Lässt sich halt schwer beweisen, solange man es nicht versuchen /überprüfen kann (ob nvidia etwa dlss gar nicht lauffähig auf älterer hw und/oder fremder hw machen könnte oder einfach nur nicht will. ich glaube vor allem letzteres trifft zu, und es wäre sehr interessant ob dlss dann einfach nur von Haus aus extrem langsamer wäre, oder aber auch schlechter aussehen würde als bei der konkurrenz..)

..

software is theoretisch überall lauffähig, wenn man sie anpasst. das heißt man bezahlt leute, welche den sourcecode umschreiben. das auf alter hardware, nein nein nein, kostet geld. und bei den alten zeugs reicht meist auch nicht die perfomance halt, bis die software laufen tun wird.

physx war damals son thema, was gekonnt ignoriert wurde und mittlerweile ja nicht mehr großartig genutzt wird.
 
Zurück