Special AMD FSR oder Nvidia DLSS exklusiv? Die PCGH-Community hat ganz klare Forderungen!

Nur muss man bedenken das FSR im Moment qualitativ der schlechteste upscaler ist.

Intel ist mittlerweile oft gleichwertig oder sogar besser.. wärend DLSS bereits an dem Punkt ist, wo DLSS-balanced von der Bild Qualität bereits auf dem Niveau von FSR-Quality oder besser ist...

Um die Qualität von FSR zu steigern muss AMD auf kurz oder lang KI Einheiten nutzen und dann war es das mit dem Open source Ansatz..

Sowohl Intel als auch Nvidia beteiligen sich auch nicht an der Entwicklung von FSR (was für Open source aber wichtig wäre) sondern füttern ihre eigenen Deep Learning KI modelle..

Sprich ja FSR ist frei für alle.. bis auf AMD kümmert sich bloß keiner drum

Wieso ist FSR der schlechteste Upscaler?

FSR funktioniert Herstellerübergreifend und ist nicht an bestimmte Hardware gebunden.

Verstehe die Aussage nicht. Das Gegenteil müsste es lauten.



Viele Grüße,
stolpi
 
Ich finde es auch absolut bescheuert wie das grundsätzlich gehandhabt wird, und der Endkunde ist am Ende wieder der Gelackmeierte.

Oft ist nur eines von Beiden implementiert. Manchmal dann DLSS 1, oder auch 2, oder manchmal steht gar nichts dabei(welches dlss ist das dann), dann mit FSR1, mal mit 2, mal gar nichts. Was ist besser für den Kunden? Klar, kannst einfach alles ausprobieren und wieder noch mehr rumklicken und ingame Werte vergleichen.

Manche Titel haben irgendwie auch DLSS ausgeblendet, habe ich auch bereits mehrfach erlebt, obwohl man eine RTX Karte hat. Oder man musste selber die DLSS Datei updaten, weil das ingame DLSS noch veraltet war(mir fällt der Titel nicht ein).

Das ist einfach wie üblich maximal kundenunfreundlich und auf gar keinen Fall die beste Lösung für den Kunden. Und zu Starfield, ja, das ist schön wenn FSR gut funktioniert...aber was ist wenn DLSS besser funktioniert? Möchte ich als Kunde dann eigentlich auch haben.

Zumal ich mir nicht vorstellen kann dass sich allzuviele Leute neue Grafikkarten kaufen nur wg einem Titel.

Aber wie gesagt, sowas ist einfach kundenunfreundlich ...



No Exclusives
 
Wenn man das hier, und auch die drölftausend anderen Diskussionen über DLSS und FSR liest, könnte man fast denken dass diese Hilfsmittel mittlerweile zu den minimalen Systemanforderungen gehören um überhaupt ein Spiel starten zu können. :schief:
 
Wieso ist FSR der schlechteste Upscaler?

FSR funktioniert Herstellerübergreifend und ist nicht an bestimmte Hardware gebunden.

Verstehe die Aussage nicht. Das Gegenteil müsste es lauten.



Viele Grüße,
stolpi
Weil FSR die schlechteste Bildqualität beim upscaling liefert.

Ist zwar schön das es auf jeder Hardware läuft. Bringt nur nix wenn es Qualitativ schlechter ist
 
Wenn man das hier, und auch die drölftausend anderen Diskussionen über DLSS und FSR liest, könnte man fast denken dass diese Hilfsmittel mittlerweile zu den minimalen Systemanforderungen gehören um überhaupt ein Spiel starten zu können. :schief:
Oder?

Ich hab irgendwas über 300 Spiele und ehrlich gesagt fallen mir grad 2, (ah Anno) also 3, Spiele ein die ich besitze und die irgendeinen Upscaler besitzen.

Dabei hab ich jetzt nicht vor 3 Jahren aufgehört Spiele zu kaufen, nur AAA gab es seitdem kaum spannendes.

Und ich würds auch nutzen, wie ich interne Auflösungsskalierung auch seit Jahren gern nutze. Trotzdem, das Thema ist in der Diskussion eindeutig überrepräsentiert.
 
Weil FSR die schlechteste Bildqualität beim upscaling liefert.

Ist zwar schön das es auf jeder Hardware läuft. Bringt nur nix wenn es Qualitativ schlechter ist
Bringt alles, wenn man z.B. noch eine GTX Karte hat und es ein neues Spiel überhaupt vernünftig spielbar macht.
Außerhalb dieses erhabenen Forums ist die Zahl der Spieler mit RTX 4000er nicht besonders hoch.
D.h. das gehypte DLSS bringt den meisten Spielern genau nix.

Auch wenn FSR etwas schlechter ist, die Tatsache, dass es auf quasi jeder Karte läuft, macht es zur ersten Wahl. Der exklusive Kram kann gerne als exklusives Extra dabei sein.
Der offene Ansatz gehört aber als Standard rein.

Was AMDs Aktion natürlich nicht besser macht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil FSR die schlechteste Bildqualität beim upscaling liefert.

Ist zwar schön das es auf jeder Hardware läuft. Bringt nur nix wenn es Qualitativ schlechter ist


FSR liefert schlechtere Ergebnisse als DLSS bei meiner GTX 1660?


Das wusste ich nicht. Danke für die Aufklärung. Werde ich mal testen. Ist DLSS im aktuellen Treiberpaket dabei oder gibt es ein Extra-Download?




Viele Grüße,
stolpi
 
nein, nein und nochmal nein. Erstens sieht XeSs schon lange nicht mehr bzw nur noch sehr selten 'deutlich schlechter' aus als fsr,
Du solltest den zitierten Teil vielleicht noch mal lesen. Ich schrieb nicht von deutlich schlechter als FSR. Ich hab ja bewusst geschrieben, dass XeSS auf non-Intel-Karten schlechter aussieht, was sich logischerweise auf XeSS selbst bezieht (also XeSS auf Intel vs. XeSS auf non-Intel-Karten). Warum? Weil es bei Intel eben auch dedizierte Hardware gibt, die entsprechend genutzt wird. Was bei einer Radeon und/oder GeForce mit XeSS logischerweise nicht der Fall ist. ;)

Und auch FSR(2.x) selbst hängt dlss(2+3) imho schon länger nicht mehr so' ganz allgemein' und (deutlich) hinterher, wie es bei dir klingen mag, obwohl du es ja hier immerhin in Klammern gesetzt hast ;)
Ich könnte spontan kein Spiel nennen, in dem FSR2 ein besseres Ergebnis abliefert. Nicht mal eines, wo es gleichwertig ist.

Ich vergleiche in dem Fall aber auch nicht das, was der Entwickler zur Verfügung stellt (aka ständig veraltete .dlls ausliefern), sondern was möglich ist. Also inkl. DLSSTweaks, idR Preset C und eben potentiell neuerer DLSS-.dlls. Ist bei/mit FSR2 halt nicht möglich, aber das spielt für mich als Endkunden keine Rolle. Da kommt es nur darauf an, wie die Endresultate aussehen, zumal DLSSTweaks gerade einmal einen Aufwand von 1-2 Minuten bedeutet.

Ich vergleiche eben das, was ich sehe und was mit beiden möglich ist. Da hat FSR2 den einzigen Vorteil, dass es ein offener Standard ist. Aber qualitativ hängt man DLSS2 hinterher, viel zu oft auch viel zu deutlich.
 
Sehe ich genauso. Ich nutze ohnehin nur 4K und da ist der Qualitätsunterschied zwischen DLSS und FSR für mich nur eine Scheindebatte um der Debatte willens.
Dlss habe ich noch nie gesehen, vielleicht mal bei einem Freund. Ich hatte noch nie eine Nvidia Karte.? Gehe nach Preis Leistung. Überhaupt liegt jedes mal wenn ich Upgrade ein geiles Spiel bei. Sowie gerade Starfield Premium.?
 
Falls Anno 1800 gemeint ist:
Dann habe ich auch ein Spiel, was irgendwie upscaling kann.
Da ich Anno 1800 aber auch schon mit meiner RX580 gezockt habe, kann ich jetzt nicht behaupten, dass ich mit meiner 6800 XT unbedingt so was brauche :ugly:
Ist es :).

Und tatsächlich hab ich's da auch mal genutzt um mit der 1080 auf dem 4k TV zu spielen. War auch ein Erlebnis ?.
 
Wenn man das hier, und auch die drölftausend anderen Diskussionen über DLSS und FSR liest, könnte man fast denken dass diese Hilfsmittel mittlerweile zu den minimalen Systemanforderungen gehören um überhaupt ein Spiel starten zu können. :schief:

Das wird kommen und es ist auch gut so.

Zum einen können die Spiele dann massiv verbessert werden und laufen auf den alten Grakas immer noch und man muß nicht unbedingt das teuerste Kaufen. Wer 4K60 nativ genießen will, der muß in den sauren Apfel beißen und 1000€ für die Graka hinlegen, für alle anderen gibt es den Performance- oder Ultra Performancemodus, dann klappt es auch wieder mit 4K60.

Ich persönlich habe mit dem FSR 2 Ultra Performancemodus sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Es fehlt eindeutig eine Option zur Auswahl:
FSR ist ein offener Standard für alle, daher nicht so schlimm wie wenn nur DLSS verfügbar wäre
Ich hoffe so sehr das Intel einen Schwerpunkt auf XeSS. Ich finde XeSS macht saubere Arbeit und hat wenn es implementiert wird immer mehr optionen als FSR und DLSS. Hätte nichts dagegen wenn Intel bei Upscaling Verfahren der Marktleader wird!
 
FSR 2 ist leider häufig einfach sehr schlecht, ich habe mir vor Kurzem The Outer World: Spacers Choice Edition geholt und das supportet nur FSR 2.0, allerdings ist die Bildqualität in 4K mit Ultra Preset einfach nicht gut, es flimmert an vielen Ecken und eine gewisse Unschärfe ist sichtbar.

Glücklicherweise gibt es Mods, so konnte ich das neue Star Wars mit DLSS und FG spielen.
 
Die Umfrage ist etwas bedenklich. Stärkste Option:
"Ich will alles und dezidierte Unterstützung für meine Hardware !1elf!!"
FSR könnt ihr auch mit eurer tollen Nvidia-Karte laufen lassen. Wenn es euch zu hässlich ist, kauft euch eine stärkere und spielt halt nativ. Oder kauft das Spiel nicht und stimmt mit den Füßen ab.

Zweitstärkste Option:
"Aber die anderen!1elf!!"
Während Nvidia in Sachen Exklusivität noch schlimmer unterwegs ist, sollte das keine Entschuldigung für AMD sein genauso kundenfeindlich zu agieren

Am Ende gilt:
Während das, was AMD macht alles andere als einwandfrei ist, sollte man sich in erster Linie bei Nvidia beschweren, die diesen Exklusivitätstrend über Jahre hinweg salonfähig gemacht haben, und einen gemeinsamen OFFENEN Standard fordern, wo die Basis wie FSR hardware-agnostisch ist.
Heißt für Entwickler muss nur eine Technologie umgesetzt werden. Nvidia, Intel und AMD können dann ja immer noch für ihre Hardwareeinheiten optimieren. Wird nur nie passieren solange Nvidia mit DLSS "vorne" liegt. Siehe GSync vs. Freesync. Da hat Nvidia so lange extra Geld genommen für ihre Module, bis FreeSync die Oberhand hatte. Dann ging es plötzlich auch "GSync compatible". Heißt hier hat sich ein Großteil selbst in den Fuß geschossen indem sie dem grünen Lager für denselben Blödsinn seit Jahren die Stange halten.

Und Fakt ist, 90% der Leute die sich jetzt beschweren würden eh nie eine AMD Karte kaufen, wenn die dann vor den Kopf gestoßen werden ist das höchstens ein Problem von Bethesda, nicht von AMD.
Um die Qualität von FSR zu steigern muss AMD auf kurz oder lang KI Einheiten nutzen und dann war es das mit dem Open source Ansatz..
So viel Meinung, so wenig Ahnung...
Physische KI Einheiten und OS haben nicht wirklich was miteinander zu tun.
Im wohl wichtigsten AAA Titel des Jahres kann man schon das wichtigste Grafikfeature erwarten.
Wir wollen mal nicht übertreiben... :rollen:
In 1080p sieht es furchtbar aus. Aber in 2160p, 20-30 fps mehr und man sieht keinen Unterschied. :)
Ist meines Wissens Titel- und Auflösungsabhängig
 
Zurück