Special Alan Wake 2 "Lake House": Frische Benchmarks mit Rasterizing, Raytracing und Pathtracing

In der normalen Spielegrafik funktioniert Frame Generation ja ganz gut.

Allerdings habe ich sehr unschöne Artefakte, wenn ich per Gamepad einen Text (herumliegende Dokumente, E-Mails...) durchscrollen möchte:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Ist das bei Euch auch so? Bei Scrollen per Mausrad tritt das Problem nicht (so stark) auf, da hier einfach ein paar Zeilen gesprungen wird.
 
Läuft auf meinem System testweise sehr gut, bin aber auch nur am Anfang beim Haus. Dort sind mit UHD@DLSS Balanced, Pathtracing, Details@Max und Frame-Gen immer mit rund 100-120 Fps. Schaut auf jeden Fall sehr gut aus. VRAM-Auslastung liegt bei 11-12GB.
 
Sagte doch das läuft auf der 4070 mit DLSS Q und Frame Gen mit 120 Fps rum pathtraching.
AMDs GPUs strecken da komplett alle 4 Weg, da sieht man wie groß der Unterschied ist wenn es wirklich mal mit
pathtraching zur Sache geht. Nicht mal die doppelt so teure 7900XTX kommt an die 4070 ran, selbst da sind es 25% abstand. Wenn man das zu gleich teuren GPUs vergleicht, dann sind das Welten.
 
Ich spiele lieber in 4k ohne RT, als in 1080p mit RT.
Die Grafik sieht einfach besser aus.
Nah und ich würde lieber in 1080p mit Path Tracing spielen, als in 4k ohne.
Muss ich aber gar nicht. Ich spiele in WQHD mit Path Tracing...

Mit DLSS Q und FG läuft das super bei mir.

Auch 4k geht mit einem sinnvollen Einstellungsmix mit Path Tracing.

Sieht in Kombi am besten aus ;)
Läuft auf meinem System testweise sehr gut, bin aber auch nur am Anfang beim Haus. Dort sind mit UHD@DLSS Balanced, Pathtracing, Details@Max und Frame-Gen immer mit rund 100-120 Fps. Schaut auf jeden Fall sehr gut aus. VRAM-Auslastung liegt bei 11-12GB.
Läuft besser als damals das Hauptspiel.
Er hat eine XTX. Damit geht das schon - die Abwesenheit von FSR 3 FG ist aber lästig.

MfG
Raff
Gehen tut alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielst du es wirklich so, oder lässt du nur kurz Benchmarks laufen? Ich frage so frech, weil bei den genannten Settings definitiv der VRAM (12 GiByte) überläuft, mit entsprechenden Auswirkungen. Details hier:


MfG
Raff
Also, als ich von der TI (zum Spaß) auf die TI super gewechselt habe war ich auch ausgiebig am Testen.

Er hat nirgends die SEttings genau genannt.

Ich kann nur für meinen Teil sagen, das ich das Hauptspiel mit Path Tracing eine Stufe reduziert und der Textureinstellung eine Stufe reduziert mit DLSS Balanced in 4k auf der 4070ti spielen konnte und das sehr gut. Auch die intensiven Levels.

Ok, die letzten zwei Level dann auf der 4070ti super und da kann ich mir vorstellen, dass das eine vielleicht nicht mal ein Kipppunkt gewesen wäre.
@PCGH_Raff
Ich habe da Minimum bei der erwähnten Einstellung 12187MB, also hast du selbstverständlich recht und 12 reicht nicht aus.


Ich denke auch, die Gamer sollten beim Kauf einer neuen Karte in ZUKUNFT auf VRAM achten. Meiner Meinung nach, müssen es heute schon 16GB sein, selbst bei 1440p bist du da fast schon am Limit mit 12.
Alles eine Frage der Settings...

Ich konnte Alan Wake 2 damals sehr einfach an die 12GB meiner damaligen 4070ti anpassen. Mit Abstrichen die so wenig zu sehen waren, das es schon fast nicht wahrnehmbar war.

Dafür war der optische Zugewinn durch PT (wenn auch nur eine Detailstufe reduziert) groß.
 
In der normalen Spielegrafik funktioniert Frame Generation ja ganz gut.

Allerdings habe ich sehr unschöne Artefakte, wenn ich per Gamepad einen Text (herumliegende Dokumente, E-Mails...) durchscrollen möchte:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Ist das bei Euch auch so? Bei Scrollen per Mausrad tritt das Problem nicht (so stark) auf, da hier einfach ein paar Zeilen gesprungen wird.
Man hätte den Text Masken müssen. Ist bei silent hill 2 remake auch so. Aber gut, wird man überleben ;-)
 
Sagte doch das läuft auf der 4070 mit DLSS Q und Frame Gen mit 120 Fps rum pathtraching.
AMDs GPUs strecken da komplett alle 4 Weg, da sieht man wie groß der Unterschied ist wenn es wirklich mal mit
pathtraching zur Sache geht. Nicht mal die doppelt so teure 7900XTX kommt an die 4070 ran, selbst da sind es 25% abstand. Wenn man das zu gleich teuren GPUs vergleicht, dann sind das Welten.
Wichtig ist, finde ich das selbst die Test Benchmarks schon hergeben, das die 4070ti super in praxisnaher Situation (WQHD mit Path Tracing) schon doppelt so schnell ist, wie die 7900XTX.

Da noch FG drauf und das läuft wie Butter ;)
 
"Unterstützung für FSR (3) Frame Generation und XeSS fehlt trotz des jüngsten Anniversary Updates mit diversen Neuerungen bis heute."

Irgendwie traurig/schade :schief:

"Spätestens hier wird deutlich, dass Alan Wake 2 überdurchschnittlich gut mit AMD-GPUs harmoniert, ansonsten gleichwertige Geforce-Grafikkarten werden durchweg geschlagen."

Naja, vielleicht liegt es ja daran ... :gruebel:
Nicht mal die doppelt so teure 7900XTX kommt an die 4070 ran
Dafür hat sie ja auch doppelt soviel RAM :-D

Und 900 vs. 550 € sind (bei mir zumindest) nicht das Doppelte.
Wenn man das zu gleich teuren GPUs vergleicht, dann sind das Welten.
Bei diesem Game mit diesen Einstellungen ... :ka:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist das bei Euch auch so? Bei Scrollen per Mausrad tritt das Problem nicht (so stark) auf, da hier einfach ein paar Zeilen gesprungen wird.
Kann zwar zu Alan Wake 2 nichts sagen, aber bei Until Dawn letztes hatte ich mit FSR FG dasselbe Problem. Beim lesen von Dokumenten (irgendwie unrund, wie im Video) und beim Anvisieren von beispielsweise einer Tür, wo dann die Taste "A" angeziegt wird zum öffnen (beim Kamera bewegen ist das Symbol immer hin und her gewackelt).
 
Ich spiele lieber in 4k ohne RT, als in 1080p mit RT.
Die Grafik sieht einfach besser aus.
Das verstehe ich nicht. Du sagst, dass die ganzen fehlenden Raytracing-Spiegelungen und fehlende pathtracing Beleuchtung besser aussieht, als wäre es zu sehen?
Wenn du im Rastern nur SSR siehst, die sich wegwischen lassen ist das doch total grausig.
Gerade die authentischen Spiegelungen und Reflektionen machen grafisch einen Wahnsinnssprung. Wenn ich ohne Raytracing an einer Scheibe vorbeilaufe und mein Spiegelbild nicht sehe, finde ich das alles andere als "besser"
 
Alan Wake 2 "Lake House": Frische Benchmarks mit Rasterizing, Raytracing und Pathtracing

....die, egal ob Raster/Raytracing/Pathtracing, exakt die selben Ergebnisse bringen (bei jeder Karte) wie beim Test vom 14.06.2024
Raster.jpg
Raytracing.jpg
PT.jpg
 
Linux Benchmarks mit RT /PT wären noch cool :pcghrockt::hail:

Nice, ich warte noch etwas. Ich könnte warsch nur mit 3440 dlss performance PT oder dlss q RT spielen.

AW2, Hogwarts, Hellblade 2 sind meine meist herbeigesehnten Spiele, wofür ich den PC primär ende 22 gebaut hab.
definitiv der VRAM (12 GiByte) überläuft, mit entsprechenden Auswirkungen. Details hier:
Wobei ich mir einbilde mit übertaktetem VRAM und übertakteten Ram + schärferer Latenzen, kann man das Problem ein KLEIN wenig verbessern.

Habs zwar noch nicht gespielt aber bei Framegeneration bin ich skeptisch in den niedrigen FPS Regionen.
Wenns um Qualität geht, lass ich FG eigenlich lieber aus und reduziere im Zweifel die Auflösung /DLSS up.
 
Zuletzt bearbeitet:
Linux Benchmarks mit RT /PT wären noch cool :pcghrockt::hail:

Nice, ich warte noch etwas. Ich könnte warsch nur mit 3440 dlss performance PT oder dlss q RT spielen.

AW2, Hogwarts, Hellblade 2 sind meine meist herbeigesehnten Spiele, wofür ich den PC primär ende 22 gebaut hab.
Ich konnte auf der 4070ti 12GB problemlos Settings finden, die A. k,aum von all Maxed zu unterscheiden waren und B. sogar RT/PT nutzbar machten.

Texturen einen Detailgrad runter, was kaum Unterschiede machte in dem Spiel und PT Details eine Stufe zurück.

Damit hatte ich auf der 4070ti 12GB in 4k viel Spaß.

Möglich das ich auch eine Schatteneinstellung um seine Stufe reduziert hatte, weiß ich nicht mehr so genau.

Dann mit DLSS B und FG.
 
Ich konnte auf der 4070ti 12GB problemlos Settings finden, die A. k,aum von all Maxed zu unterscheiden waren und B. sogar RT/PT nutzbar machten.
Danke für den Erfahrungsbericht, ich überlege mit RT High anstatt PT zu spielen weil im großen Hardware unboxed RT vergleich sah der unterschied minimal aus.

Aber ingame ist das ja oft nochmal prägnanter als in videos.

Aber ich warte noch etwas , Hellblade 2 wird jetzt erstmal durchgezogen xD
 
Wobei ich mir einbilde mit übertaktetem VRAM und übertakteten Ram + schärferer Latenzen, kann man das Problem ein KLEIN wenig verbessern.
Mit schnellem VRAM und einer Übertaktung des PCI-Express (!) kann man die Probleme nur minimal abmildern. Der Mythos, dass sehr schneller VRAM jegliche Kapazitätsprobleme egalisiert, ist spätestens seit der Fury X widerlegt.

MfG
Raff
 
Beim lesen von Dokumenten (irgendwie unrund, wie im Video) und beim Anvisieren von beispielsweise einer Tür, wo dann die Taste "A" angeziegt wird zum öffnen (beim Kamera bewegen ist das Symbol immer hin und her gewackelt).
In manchen Spielen sind anscheinend auch Texteinblendungen wir Untertitel oder transparente HUD-Elemente (z.B. Mini-Maps) problematisch für "Frame Generation"... kann mich daher nur selten mit dem Feature anfreunden.
Alan Wake 2 "Lake House": Frische Benchmarks mit Rasterizing, Raytracing und Pathtracing

....die, egal ob Raster/Raytracing/Pathtracing, exakt die selben Ergebnisse bringen (bei jeder Karte) wie beim Test vom 14.06.2024
Danke! Ich hatte sowas schon vermutet, war aber zu faul, nach Veränderungen zu suchen.
 
Mit schnellem VRAM und einer Übertaktung des PCI-Express (!) kann man die Probleme nur minimal abmildern. Der Mythos, dass sehr schneller VRAM jegliche Kapazitätsprobleme egalisiert, ist spätestens seit der Fury X widerlegt.

MfG
Raff
Gab es je wirklich einen solchen Mythos...
Danke für den Erfahrungsbericht, ich überlege mit RT High anstatt PT zu spielen weil im großen Hardware unboxed RT vergleich sah der unterschied minimal aus.

Aber ingame ist das ja oft nochmal prägnanter als in videos.

Aber ich warte noch etwas , Hellblade 2 wird jetzt erstmal durchgezogen xD
Ohne PT war für mich eh schon raus, da es ohne auch keine Spiegelbilder in den Spiegeln gab, was grundsätzlich Banane war.
Und es relativ gut realisierbar ist.
 
Zurück