Special Alan Wake 2 "Lake House": Frische Benchmarks mit Rasterizing, Raytracing und Pathtracing

PCGH_Raff

Bitte nicht vöttern
Teammitglied
Seit dem 22. Oktober 2024 ist die zweite Erweiterung für Alan Wake 2 erhältlich. Wir haben den DLC "The Lake House" angespielt und nehmen diesen als Anlass für frische Grafikkarten-Benchmarks - mit Pathtracing, Raytracing und Rasterizing.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Alan Wake 2 "Lake House": Frische Benchmarks mit Rasterizing, Raytracing und Pathtracing

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Mit PT eindeutig ein Hardwarekiller wie Black Myth Wukong.

Mal sehen, wie die beiden Games dann mit der RTX 5er-Reihe und RDNA 4 (?) laufen. Das wird dann spannend. Vor allem, wenn Nvidia bei den niedrigeren Modellen wieder an VRAM und Busbreite spart.
 
Ich spiele lieber in 4k ohne RT, als in 1080p mit RT.
Die Grafik sieht einfach besser aus.
Ich Spiel lieber in 4k mit PT :-D

@thread
Ist da eigentlich die neueste dlss-rr dll dabei? Das wurde ja seit Release massiv verbessert. Ansonsten 4090 wieder 43% vor der 4080, so sollte es immer sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele in 4k DLAA, Pathtracing, Frame Generation. Geht selbst auf der 40 Ti.
Spielst du es wirklich so, oder lässt du nur kurz Benchmarks laufen? Ich frage so frech, weil bei den genannten Settings definitiv der VRAM (12 GiByte) überläuft, mit entsprechenden Auswirkungen. Details hier:


MfG
Raff
 
@PCGH_Raff
Ich habe da Minimum bei der erwähnten Einstellung 12187MB, also hast du selbstverständlich recht und 12 reicht nicht aus.


Ich denke auch, die Gamer sollten beim Kauf einer neuen Karte in ZUKUNFT auf VRAM achten. Meiner Meinung nach, müssen es heute schon 16GB sein, selbst bei 1440p bist du da fast schon am Limit mit 12.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielst du es wirtklich so, oder lässt du nur kurz Benchmarks laufen? Ich frage so frech, weil bei den genannten Settings definitiv der VRAM (12 GiByte) überläuft, mit entsprechenden Auswirkungen. Details hier:


MfG
Raff
Du hast Recht, da habe ich Blödsinn erzählt. Ich habs auf DLSS Performance laufen.
 
Spätestens hier wird deutlich, dass Alan Wake 2 überdurchschnittlich gut mit AMD-GPUs harmoniert, ...
Das scheint aber nur auf RDN3 zuzutreffen.

ne 6800xt = 7700xt ist schon krass limitiert, ... mal schauen, ob da ein gameready Treiber noch was
retten kann
auf den ersten Blick hat die 6800xt zu schlechte minFps und kommt gar nicht in die Gänge, wo evtl.
erst 1-2 Regler links das Bottleneck beseitigen
Das die große 6800xt nicht mal in UWQHD so richtig von der kleinen 7700xt wegkommt ist übel.
 

Anhänge

  • AW2 LakeHouse.jpg
    AW2 LakeHouse.jpg
    94 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Seit dem 22. Oktober 2024 ist die zweite Erweiterung für Alan Wake 2 erhältlich.
Danke für den Hinweis, schon wieder untergegangen. Installation wird angeschoben, danke für keine Spoiler zum Gameplay! Ich hoffe, es rockt. Der erste DLC war gar nicht so übel. Endlich mal keine Ammoknappheit.... aber hoffe schon, dass wir was anderes bekommen.
 
Das scheint aber nur auf RDN3 zuzutreffen.

ne 6800xt = 7700xt ist schon krass limitiert, ... mal schauen, ob da ein gameready Treiber noch was
retten kann
auf den ersten Blick hat die 6800xt zu schlechte minFps und kommt gar nicht in die Gänge, wo evtl.
erst 1-2 Regler links das Bottleneck beseitigen
Das die große 6800xt nicht mal in UWQHD so richtig von der kleinen 7700xt wegkommt ist übel.
Das Spiel ist enorm shaderlastig - evtl. hilft hier Dual-Issue. In den höchsten Settings ist man mit 12 GiByte jedoch im Grenzbereich, wenn man nicht diverse Dinge zur Entlastung tut.

MfG
Raff
 
Zurück