Youtuber: CDU-Vorsitzende will Meinungsmache bei Wahlen regulieren

Bin zwar politisch kein Experte, aber was die CDU vor hat ist imo eine Zensur der Meinungsfreiheit. Das ist ja quasi einen Mund tot machen.
Die CDU will scheinbar ein Machtmonopol. Wenn die AKK an oberster Stelle treten sollte, dann Goodbye Deutschland.
Ich war zur Wahl und hoffe die richtige Wahl getroffen zu haben.
 
Ich persönlich sehe ein großes Problem in der schwarz/weiß Malerei, die heutzutage gerade in sozialen Netzwerken praktiziert wird, wobei dann primär am liebsten pechschwarz gemalt wird. Rezo ist da für mich das beste Beispiel. Er möchte die CDU zerstören und bekommt von allen Seiten Beifall. Von meiner Seite aus hätte ich den größten Respekt für seinen Beitrag gehabt, wenn er sich differenziert mit dem Thema auseinandergesetzt hätte, denn in der Zeit, in der uns die CDU (teils in Form einer Groko) regiert, ist mit Sicherheit nicht alles negativ gelaufen. Nur war er ja gar nicht darauf aus, auch mal gute Dinge aufzuzeigen und eben alles auch mal differenziert darzustellen. Nein, er wollte und will aktiv Stimmungsmache betreiben. Und es gibt leider zu viele Leute, die auf sowas blind anspringen. Genau da sehe ich mittlerweile eine große Gefahr für die Demokratie. Wer am lautesten schreit erhält Zuspruch und gewinnt. Trump+Twitter ist das beste Beispiel.
 
Aber Meinungsmache FÜR die CDU bleiben selbstverständlich auf YouTube weiterhin erlaubt und sind von dieser Regelung nicht betroffen. :ugly::ugly::ugly:

Na sollen Sie mal probieren, so etwas durchzudrücken...werden schon schmerzhaft feststellen müssen, was das Volk davon halten wird. :hmm::daumen2:
 
DIE PARTEI unterscheidet sich vom Rest in zwei wesentlichen Punkten:

1.) Sie ist freiwillig komisch.
2.) Gekasper beißt sich nicht mit grundsätzlich vernünftigen Positionen.

Absolut wählbar, die müssten noch viel mehr Stimmen bekommen bis hin zum Regierungsauftrag. Was kann schon passieren? Schlimmstenfalls geht Deutschland - wie es ja nicht nur hier Etliche befürchten - wenigstens lachend unter.
Absolut wählbar, vorallem auf EU Ebene, da keine 5% Hürde.

Hier ein Beispiel ihrer großartigen Arbeit:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Ich persönlich sehe ein großes Problem in der schwarz/weiß Malerei, die heutzutage gerade in sozialen Netzwerken praktiziert wird, wobei dann primär am liebsten pechschwarz gemalt wird. Rezo ist da für mich das beste Beispiel. Er möchte die CDU zerstören und bekommt von allen Seiten Beifall. Von meiner Seite aus hätte ich den größten Respekt für seinen Beitrag gehabt, wenn er sich differenziert mit dem Thema auseinandergesetzt hätte, denn in der Zeit, in der uns die CDU (teils in Form einer Groko) regiert, ist mit Sicherheit nicht alles negativ gelaufen. Nur war er ja gar nicht darauf aus, auch mal gute Dinge aufzuzeigen und eben alles auch mal differenziert darzustellen. Nein, er wollte und will aktiv Stimmungsmache betreiben. Und es gibt leider zu viele Leute, die auf sowas blind anspringen. Genau da sehe ich mittlerweile eine große Gefahr für die Demokratie. Wer am lautesten schreit erhält Zuspruch und gewinnt. Trump+Twitter ist das beste Beispiel.

Also ich sehe diesen Beifall für Rezo auch zwiespaltig.
Eine Art Pro/Contra Beitrag wäre evtl seriöser rüber gekommen.
So macht er ein Video, bringt es natürlich tausend mal unterhaltsamer rüber als es je ein Politiker tun würde, und überzeugt dadurch uU mit gewisser Leichtigkeit Millionen von Zuschauer.
Und wie du schon sagst sind viele Menschen bei einem gut gemachten (unterhaltsamen) Video leicht zu beeinflussen.
Dann haben die Medien das Thema (man ist ja froh wenn man was hat worauf man sich stürzen kann) natürlich groß aufgegriffen, und die CDU war im Arsch.
Rezo spricht da sicherlich interessante Punkte an, aber den Ball den er dadurch kurz vor einer Wahl ins Rollen bringt, ist schon "fieß" ausgelegt und trifft eine Partei schwer.
 
Aber Meinungsmache FÜR die CDU bleiben selbstverständlich auf YouTube weiterhin erlaubt und sind von dieser Regelung nicht betroffen. :ugly::ugly::ugly:

Na sollen Sie mal probieren, so etwas durchzudrücken...werden schon schmerzhaft feststellen müssen, was das Volk davon halten wird. :hmm::daumen2:
Was soll denn "durchgedrückt" werden? Kennst Du den Gesetzesentwurf und was kritisierst Du daran?
Oder willst Du mit Deinen autoritären Machtphantasien verhindern, dass über Themen diskutiert wird?
 
Ich persönlich sehe ein großes Problem in der schwarz/weiß Malerei, die heutzutage gerade in sozialen Netzwerken praktiziert wird, wobei dann primär am liebsten pechschwarz gemalt wird. Rezo ist da für mich das beste Beispiel. Er möchte die CDU zerstören und bekommt von allen Seiten Beifall. Von meiner Seite aus hätte ich den größten Respekt für seinen Beitrag gehabt, wenn er sich differenziert mit dem Thema auseinandergesetzt hätte, denn in der Zeit, in der uns die CDU (teils in Form einer Groko) regiert, ist mit Sicherheit nicht alles negativ gelaufen. Nur war er ja gar nicht darauf aus, auch mal gute Dinge aufzuzeigen und eben alles auch mal differenziert darzustellen. Nein, er wollte und will aktiv Stimmungsmache betreiben. Und es gibt leider zu viele Leute, die auf sowas blind anspringen. Genau da sehe ich mittlerweile eine große Gefahr für die Demokratie. Wer am lautesten schreit erhält Zuspruch und gewinnt. Trump+Twitter ist das beste Beispiel.

Das, und nur das!

Und als ob sich diese Youtuber um Politik scheren, die scheren sich rein um ihre Klicks und darum, ihre achsowichtige Meinung, flächendeckend zu streuen.

Es gibt keine kritische Auseinandersetzung, man will nur Abonennten aka Aufmerksamkeit. Und AKK, so furchtbar ich sie finde, hat gesagt man müsse darüber sprechen. Und Sekunden später prügeln alle auf sie ein, man will Meinungen regulieren. Wo steht das?

Es ist einfach unfassbar was diese Twitter YT GEneration und dieses ganze S/W Volk aus unserer Welt macht. Und die PCGH springt auch noch auf den Zug auf ... das ist das peinlichste an dem Ganzen. Warum man überhaupt so einem Vogel mit nem blauen Pinsel als Frisur überhaupt zuhören soll/muss erschließt sich mir nicht?

Aber so ist ja unsere neue GEneration, gegen alles, kann ganz toll alles mit dem Handy abfotografieren und Sätze in miserablen Deutsch in die sozialen Netzwerke posten. Kritik, sachliches Auseinandersetzen mit Themen, Differenzieren, das alles gibt es überhaupt nicht mehr.

Wird lustig in 20-30 Jahren ... wenn Generation Youtube komplett die Kontrolle übernommen hat. Vermutlich wählen wir dann direkt über Youtube unsere "Abgeordneten"(Streamer).
 
Na ja, Print, Radio, TV usw. habe ihre Regeln dazu. Von daher ist die Aussage grundsätzlich erstmal richtig, dass man vielleicht ähnliche Regeln für Social Media errichten müsste. ABER. Wie will man das umsetzen?

Wenn ich auf Youtube gehe und auf den RT Kanal sehe ich unter jeden Video den Hinweis das die vom Russischen Staat bezahlt werden, warum sollte das nicht auch für solche offensichtlich gekauften Werbestatements gelten ?

Das was hier passiert ist doch das er sich als Privatperson darstellt und den Eindruck erwäckt das er Privat diese meinung äußert (die er evtl sogar hat, was aber keine Rolle spielt)

Wenn dir uns aber das Netzwerk hinter dem Typ anschauen handelt es sich ganz klar um bezahlte Werbung unter dem Deckmantel des Vermeintlichen Privaten YouTubes der im Keller seiner Eltern sitzt, das ist aber nicht der Fall. und sollte für alle Kenntliche gemacht werden.

aber Meinungsverbote wie die CDU fordert sind natürlich absoluter Schwachsinn.
 
aber Meinungsverbote wie die CDU fordert sind natürlich absoluter Schwachsinn.
Genau um diese Art manipulierende Verleumdung geht es. An welcher Stelle hat die CDU Meinungsverbote gefordert? Und wenn Du sowas zwei Tage vor Wahl behaupten würdest und im großen Massstab mit Millionen willigen "Fake News Teilern" diese Lüge verbreitest, ist das eben keine Meinungsfreiheit mehr. Punkt

Darüber und um den Umgang damit kann man ja mal reden, oder?
 
Was soll denn "durchgedrückt" werden? Kennst Du den Gesetzesentwurf und was kritisierst Du daran?
Oder willst Du mit Deinen autoritären Machtphantasien verhindern, dass über Themen diskutiert wird?

Was willst du jetzt von mir genau? :huh::huh:
Hast du meinen Beitrag nicht verstanden? Ich sprach genau vom Gegenteil!:hmm:

Es soll doch gerade über Themen diskutiert werden dürfen! Wo hab ich in meinem Beitrag von etwas anderem gesprochen? :ugly::ugly::ugly:
Die Phantasien u.a. der CDU würde ich da schon eher als autoritär nach der Aussage von der lieben Frau Kramp-Karrenbauer bezeichnen.

Wie man meinen Post dazu nur so extrem falsch interpretieren kann, bleibt mir allerdings wirklich ein Rätsel. ;)

Und ja "Regeln" bzw "Umgangsformen" oder nenne es wie du willst, sind nun einmal Instrumente für eine Veränderung von Meinungsfreiheit.
Nichts anderes sehe ich da. Kannst du ja meinetwegen anders sehen. Ich sehe da schlicht und einfach die Gefahr für eine Art der Zensur.
Sei sie am Ende noch so klein. Und das gefällt mir (und wie wir ja feststellen vielen anderen ebenso) einfach nicht. :)

Sie sollten sich mit den Kritikpunkten und Aussagen auseinandersetzen und Stellung beziehen, anstatt einen Riege...Verzeihung eine "Umgangskultur" vorzuschieben.

Sie haben ebenso die notwendigen Mittel und vor allem Reichweite sich ebenfalls Gehör zu verschaffen.
Es zeugt für mich persönlich eher von einem Armutszeugnis, wenn eine große Partei nicht in der Lage sich gegen Privatpersonen (und sei ihre Reichweite noch so groß in Deutschland) aus dem digitalen Setz abzusetzen.

Beide Gruppen sollten sich bei so etwas dann so oder so gemeinsam zusammensetzen und sich austauschen und dann wird man sehen wo nun die "Wahrheit" zu finden ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du jetzt von mir genau? :huh::huh:
Hast du meinen Beitrag nicht verstanden? Ich sprach genau vom Gegenteil!:hmm:
Die behauptest, die CDU will irgendwas durchdrücken und ich frage Dich, was sie denn durchdrücken will? Bisher wollte die CDU Parteicheffin nur darüber reden, wie man mit bestimmten Situationen umgeht. Und genau das wird an jeder Stelle verhindert, Ihre Ausagen werden aus dem Kontext gerissen und verzerrt dargestellt und als Resümee wird es manipulierend als "Die CDU will die Meinungsfreiheit einschränken" verkauft.

Ich finde diese Presseselbstläufer ziemlich daneben. Und das ich die CDU auch daneben finde, spielt dabei keine Rolle, das sind zwei paar Schuhe
 
Die behauptest, die CDU will irgendwas durchdrücken und ich frage Dich, was sie denn durchdrücken will? Bisher wollte die CDU Parteicheffin nur darüber reden, wie man mit bestimmten Situationen umgeht. Und genau das wird an jeder Stelle verhindert, Ihre Ausagen werden aus dem Kontext gerissen und verzerrt dargestellt und als Resümee wird es manipulierend als "Die CDU will die Meinungsfreiheit einschränken" verkauft.

Ich finde diese Presseselbstläufer ziemlich daneben. Und das ich die CDU auch daneben finde, spielt dabei keine Rolle, das sind zwei paar Schuhe

Sie möchten über eine Norm, Regelung oder meinetwegen Kultur im digitalen Netz u.a. für die Meinungsmache von Themen diskutieren.
Denke aber nicht dass das Ziel bleiben dürfte oder zumindest der Gedanke, das es bei einer Diskussion alleine bleiben wird.
Darum ging es mir. :)

Wenn sie es anders gemeint hatte, dann sollte sie sich nochmal die Regeln von Sender und Empfänger zu Gute ziehen.
Wenn man gleich mit solch einer Aussage nach der noch frischen Wahl ins Haus fällt, ist doch klar was das bei vielen Menschen und besonders auf sozialen Netzwerken hinterlässt. Hat man denn ehrlich starken Beifall für diese Aussage erwartet?

Das sollten eigentlich Profis sein und wissen wie man eine Meinung ordentlich verpackt. Doch so jedenfalls nicht.
Es ist doch eher traurig, wenn Andere erst sozusagen eine im Hintergrund gerückte event. Meinung herausfiltern müssen. ;)
 
Und bei anderen Parteien machen sie das nicht? :what:

Problematisch wird es wenn man seine Show nutz um sowas zu machen

"Oliver Welke interviewt Grünen-Chef Robert Habeck" und das nicht wirklich als Satire sonder mit ernstgmeinten Fragen.

Ich könnte damit leben der Welkte sich über alle lutig macht keine ding kann auch unter den Gürtel gehen aber wenn ich dann sehe das man Stink normale Interviews füht ist das nicht mehr unabhängie Satire und dann ist das noch Öffentlich Rechtlich.
 
Wenn sie es anders gemeint hatte, dann sollte sie sich nochmal die Regeln von Sender und Empfänger zu Gute ziehen.;)
Hast Du direkt mit ihr gesprochen? Ich nicht, ich habe nur verkürzte Aussagen gehört, die die Presse zur Verfügung stellt. Da bedarf es dann mehrerer Runden. Aus dem Grunde twittert Trump direkt. Da weiß man dann ziemlich schnell, was für einen Stumpfsinn er meint, Frau Kampf-Karrenbauer hat darum für mich noch ein paar Chancen, um darzulegen, worum es ihr geht.

Ich entscheide dann und werde mich am Diskurs dazu beteiligen, und ich schreie jetzt nicht schon profilaktisch in einer immer hektischer werdenden Zeit, in der sich immer weniger Menschen die Muße nehmen, zuzuhören. Mehr als die Titelzeile wird doch in der Regel nicht gelesen. Denn im Großen und Ganzen kann ich verstehen, was in ihr vorgeht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin zwar politisch kein Experte, aber was die CDU vor hat ist imo eine Zensur der Meinungsfreiheit. Das ist ja quasi einen Mund tot machen.
Naja, natürlich. ;)

Das Alter der meisten CDU/CSU Wähler liegt überwiegend bei ü50 (wenn man dieser Umfrage Glauben schenken darf). Viele davon treiben sich kaum in sozialen Netzwerken geschweige denn im Internet herum, sodass hauptsächlich die Jugend durch solche Meinungen per digitale Medien beeinflusst bzw. in ihrer Meinung gestärkt wird.
Diese Altpartei hat einfach Angst davor, dass der "Nachwuchs" noch mehr von ihr Abwandert. Dagegen müssen die doch etwas unternehmen und das Werkzeug der Wahl heist für die: Zensur der digitalen Medien.

Es gibt auch eine ganze Menge junger Nichtwähler, weil sie sich entweder nicht für Politik interessieren oder einfach keine wählbare Partei aufgestellt ist. Die Antwort der CDU/CSU darauf ist: Nichtwählerstimmen sollen Regierungsparteien zufallen
(das nur am Rande)

Einfach nur verachtenswert diese Partei!
 
Hast Du direkt mit ihr gesprochen? Ich nicht, ich habe nur verkürzte Aussagen gehört, die die Presse zur Verfügung stellt. Da bedarf es dann mehrerer Runden. Aus dem Grunde twittert Trump direkt. Da weiß man dann ziemlich schnell, was für einen Stumpfsinn er meint, Frau Kampf-Karrenbauer hat darum für mich noch ein paar Chancen, um darzulegen, worum es ihr geht.

Ich entscheide dann und werde mich am Diskurs dazu beteiligen, und ich schreie jetzt nicht schon profilaktisch in einer immer hektischer werdenden Zeit, in der sich immer weniger Menschen die Zeit nehmen zuzuhören. Mehr als die Titelzeile wird doch in der Regel nicht gelesen. Denn im Großen und Ganzen kann ich verstehen, was in ihr vorgeht.

Hast du denn mit ihr gesprochen? Nein.
Ich kann doch nur, wie so viele andere auch, meine Meinung und Schlüsse anhand ihrer getätigten Aussagen ziehen.

Und da achte ich persönlich genauso darauf, ob Aussagen womöglich aus dem Kontext gerissen wurden oder nicht.
Doch die hier getätigte Aussagen findet man im Netz ungeschnitten über mehrere Minuten und macht es damit ziemlich klar was gemeint ist.
Da brauche ich keine Rede von 30 min oder mehr um mir ein erstes Bild zu machen. ;)

Zumal auch diese weitreichend im Netz zu finden sind:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Dem ist auch so. Merkel torpediert die Energiewende stetig. CDU und SPD schützen auf Kosten aller die alten Strukturen der großen Energieversorger. Und der Umgang mit Glkyphosat zeigt, was die Union von Umwelt- und Verrbraucherschutz hält.

Und trotzdem finde ich die Diskussion zu einseitig. Das kritisierte Video war völlig in Ordnung, aber genau wie auch die Worte von Kuhnert, der nichts anderes forderte, als die Linken seit Jahrzehnten, war nicht das Video oder das Interview das Relevante, sondern der nachfolgende Medienrummel. Darum geht es.

Und weiter ist Meinung und Meinungsmache etwas anderes. Wenn ich mich hinstelle und per Videobotschaft an meine gut 500.000 Folgenden schreibe, dass ich der Meinung bin, Merkels Wirtschaftspolitik sei gefährlich für unser Land, dann ist das meine Meinung. Die freie Äußerung der Meinung ist per Grundgesetz geschützt. Wenn ich vor der Wahl behaupte, Merkel hat wie damals Strauß Milliarden in die eigene Tasche erwirtschaft, dazu manipulierende angeblich gehackte Email von ihr zeige, ist das Verleumdung und Meinungsmache.

Das ganz am Beispiel des Videos von Rezo festzumachen, ist natürlich lächerlich, komisch nur, dass die gesamte "Lügenpressefraktion" diese Art fragwürdiger Kampagnen beklatscht.

Der letzte große Sündenfall der deutschen Presse war für mich der angegliche Wulff Skandal. Wulff, ob man ihn mag oder nicht, ich persönlich verabscheue ihn, wurde von einem deutschen Gericht vollständig und zu 100% rehabilitiert. Es war nichts als manipulierende Presseenten, die zum Sturz unseres Oberhauptes führten. Und da kann man dann schon fragen, ob die vierte Kraft im Staate weiterhin so unreglementiert berichten darf oder ob eine Diskussion sinnvoll wäre, um die Gratwanderung zwischen eigener Meinung und manipulierender Meinungsmache besser zu beleuchten.

Ich z.B. bin für eine passive Pressezensur. Ich würde jedem Deutschen einen Presseausweis geben und jedem Deutschen das Recht auf unbegrenzte Veröffentlichung. Sagt man aber nachweislich Falsches, lügt man, manipuliert man, genau dann sollte dieser Presseausweis je nach schere gerichtlich geprüft temporär eingezogen werden können. Damit könnte man die größten Schleudern von Meinungsmacheartikeln ein wenig zum Nachdenken anregen.

Es geht zuerst um eine Diskussion zur Medienkultur. Das hat rein gar nichts mit Zensur zu tun.


Den wesentlichen Punkt hast Du vergessen. Dafür, das Sonneborn ein einzelner Abgeordneter war, hat er verdammt viel erreicht.
rezo hat unendliche quellen, er stellt keine behauptung auf die nicht stimmt, er geht konsequent auf fakten ein und stellt diese nochmal dar - mit zusätzlichen quellen aus sämtlichen printmedien und studien

wieso sollte das verleumdung sein?
 
Zurück