Special Windows vs. Linux in Spielen: Der große Benchmark-Marathon

Dx12 läuft auf der 1060 auch nicht so toll.
Solltest aber auch wissen das ne GTX1060 an besten Performent mit Direct X 11.
Bei Linux Mint: Im Hardwareoptionsmenü einfach das Häkchen vor die gewünschte Treiber-Version setzen und fertig. :)
Kann sein, aber wenn da nicht ne Spezieller Treiber-Version steht. Ist der Standart Treiber. Und dem nach zum zocken nicht wirklich was bringen.
Ob Ubuntu 20.04 LTS oder so, Die Treiberversion irgend wie manuell ändern zu können. Bin mir da nicht sicher. Dem nach schwer. Bei debian 12 und ab 9 wahr dies auf keinen fall so. Auser man hat den Kernel 6.xyz Installiert.
Ich habe mindestens 10 Distros ausprobiert und Treiber waren nie ein Problem. :)
Schön, Probier doch einfach mal aus du wirst merken wie nervig dies is.

...wow, wie "konsequent".
Hahah, Weil gewisse dinge selbst mich in weg stehe dies zu ändern zu können und z.b. das Forum etc...
 
mit win11 war 2077 auf linux 28% besser und mit win10 nur noch 6? das ist dann shon eher ein unterschied, der zu meinen erfahrungswerten passt.

jetzt könnte man noch versuchen die spiele auf WINDOWS mit DXVK laufen zu lassen, um zu sehen welche auswirkungen das hat.
wobei die unterschiede kaum nennenswert sind. vor allem wird hier nur 1080 getestet. bei 1440 und mehr werden die abstände in absoluten zahlen noch geringer aufallen

 
...wow, wie "konsequent".
Finde ich jetzt nicht schlimm, es gibt vil. etwas das der User machen muss, das auf dem einen System besser für ihn zu erledigen ist und etwas anderes halt auf dem anderen System. Ich nenn das flexibel auf die jeweilige Situation reagieren zu können.
Soll das heißen es gab bei beiden größere Schwierigkeiten?
So wie es sich für mich liest fehlt dort schlicht und einfach ein "keine" (Schwiergkeiten).
 
Sie können mir Linux so schmackhaft machen wie sie wollen ich habe es mal ausprobiert und werde es nie benutzen weil es einfach nur in der Optik billig gegenüber Windows aussieht. Man muss sich zurecht finden wo bei Windows alles schön einfach strukturiert ist. Das war damals schon Anfang der 2000 Jahre so als ich es ausprobiert habe und das ist 2023 auch nicht anders geworden.
Und mein ExChef, der auch voll der Linux Sympathisant ist und bei uns in der Firma das ganze Netzwerk über Linux läuft als ich ihn mal gefragt habe wieso das Firmennetzwerk über Linux läuft und nicht Windows ist gleich der erste Grund gewesen weil es kostenlos ist und 2. als ich ihn gefragt habe wenn Du Linux für so toll findest wieso benutz Du es nicht zu Hause auf Deinem Rechner kam auch nur weil Windows benutzerfreundlicher ist und kompatibler mit allem. Da habe ich zur ihm nur gesagt eben , Windows gewinnt, Ende der Diskussion
 
Man muss sich zurecht finden wo bei Windows alles schön einfach strukturiert ist.
Das wiederlege ich mal. Du kannst es dir Windows Typisch individuell Gestalten so dass es so schön einfach strkutuiert ist wie du das gerne von windows erwartest und hast.
Die Tatsache ist dass man sich mit Acc zwang und der Begrenzten Hardware und Tracking und sonstigen informations fluss bereit sein sollte/muss damit man sich damit anfreunden kann. Damit werde ich mich nicht anfreunden weil es in ne Richtung geht die mir so garnicht gefällt.
Das war damals schon Anfang der 2000 Jahre so als ich es ausprobiert habe und das ist 2023 auch nicht anders geworden.
Seit dem mal probiert? welche Distrubiton hast du verwendet. So pauschal es zu halten und es negativ zu bewerten ist gegen über Linux nicht wirklich fair.
uns in der Firma das ganze Netzwerk über Linux läuft als ich ihn mal gefragt habe wieso das Firmennetzwerk über Linux läuft und nicht Windows ist gleich der erste Grund gewesen weil es kostenlos ist und 2. als ich ihn gefragt habe wenn Du Linux für so toll findest wieso benutz Du es nicht zu Hause auf Deinem Rechner kam auch nur weil Windows benutzerfreundlicher ist und kompatibler mit allem.
Linux ist zum Teil sicherer als Windows deswegen nehmen es viele weil es Die Daten sicherer macht in Firmen-Netzwerken oder in anderen Netzwerken, Server etc...
Und zu den anderen. Dann ist er kein Padisan sondern nur Praktisch. Weil es der Firma kein geld kostet und weil man zu bequem ist was anderes zu nutzen.
Der vergleich ist auch nichts sagent.
Da habe ich zur ihm nur gesagt eben , Windows gewinnt,
Bei den weg den Microsoft einschlägt, Bezweifel ich das dezent.

Absätze wären hilfreich beim Lesen.
 
Verstehe den Hype um Nobara nicht wirklich sorry.
Mit jedem neuer Distribution hört das Hopping bei den Leuten nie auf.

Es wirkt in den meisten Tests sehr unfertig und schneller beim Spielen ist es auch nicht als ein Manjaro oder Mint.

Ich finde es gut das Linux vortschritte macht beim Gamen, aber wenn man hier einige Kommentare liest das Linux das einzig wahre ist dann haben die sich auch nie richtig damit beschäftigt oder sind erst kurz mit Linux unterwegs... denn auch ein Linux stürzt ab und hat Bugs und das auch nicht zu knapp habe schon einige Distributionen getestet auf Dauer Arbeiten und Spielen.
Auf dem einen Linux installiert man ein Spiel es läuft auf dem anderen der selbe Vorgang und es läuft einfach nicht egal wie viele Einstellungen und Tricks man probiert.

Na ja egal ich finde die Fortschritte sehr gut, aber so langsam könnte es auch mal aufhören mit den 1000000 Distributionen jedes Jahr gibt es eine neue die dann Gehypet wird.

Die ganzen Köpfe sollten sich mal zusammensetzen und eine gute für alles Rausbringen die aktuell und Stabil ist.

Getestet habe ich selbst
Ubuntu
Mint
Manjaro
Endeavouros
PopOs
Nobara
Fedora
Gentoo
OpenSuse

Bisher lief Manjaro bei mir am besten und schnellsten und dort liefen auch alle Spiele und meine Hardware am besten.
 
Interessant wie sich das Ganze bei Linux entwickelt. Vor 10 Jahren wäre ich nie auf den Gedanken gekommen umzusteigen, jetzt wird's aber interessant. Zumindest als Zweitbetriebssystem.
Kann dir sagen ich hab es als experiment mit Manjaro gestartet im Mai, und hab mein Windows seither genau 2 mal gestartet: Einmal wegen MS Access und einmal aus versehen. Es läuft einfach... Proton in Steam deckt 95% aller meiner Spiele ab, aber selbst D4, WoW, FarCry6 ging via Lutris ganz ohne Steam. Ich plane daher, im Weihnachsurlaub meinen ganzen Tower von meiner Test Installation zu einer Vollwertigen zu machen.
 
@sven:

In der Printausgabe gewinnt Linux gegen Windows im Spiel Starfield.
Auf einer 4090, gerade damit sollte Linux doch eher schwächeln?
Mit einer AMD Karte ist Linux dann sogar langsamer?
Verkehrte Welt? Oder hab ich falsch gelesen?
 
Bei den weg den Microsoft einschlägt, Bezweifel ich das dezent.

...aber nur "dezent'", weil Du weißt, dass es in absehbarer Zeit nicht der Fall sein wird.
Selbst jetzt, wo nachgewiesenermaßen Spiele ganz gut auf Linux laufen findet sich doch immer noch irgendeine Ausrede das "böse Windows" zu behalten....und sei es als Dualboot - zumindest kann man dann immer sagen "Schauet her, Plebejer der Welt, ich habe Linux auf dem Rechner (und benutze 1-2x im Jahr um zu gucken obs noch da ist). So kniete nieder angesichts meiner professionellen Festplattenpartitionierung!";)

Sorry für meine Überspitzung...aber so war es vor 20 Jahren schon und ich persönlich finde es überhaupt nicht "flexibler" 2 OS zu benutzen weil man (ich) es praktisch kaum macht : also mitten im Workflow einfach Mal neu auf Linux booten um da was zu machen und dann fix wieder auf Windows booten und da was machen, dann hat man was vergessen zu machen, loggt wieder auf Linux um...nää...sorry, ich nenn das "umständlich" und nicht flexibel. Also okay, wenn das jemand "flexibel" oder "modern" findet...hat er wahrscheinlich nicht viel mit effizienter Arbeit am Hut (mM).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher lief Manjaro bei mir am besten und schnellsten und dort liefen auch alle Spiele und meine Hardware am besten.
Musste ich als Anfänger leider auch sofort wieder deinstallieren, weil nicht alle Hardware mit Software lief.
Ist halt blöd, wenn man als Gamer Sachen wie Sound, Tastaturen, Mäuse, Monitore mit speziellen Ausstattungen und Anwendungen hat.
Und dann fehlen Funktionen, man kann etwas nicht justieren oder einstellen.
WLAN und Drucker trifft es ja auch mal ganz gerne.
Für einige Leute kann es daher auch beim Thema Software von Vorteil sein, wenn eine Distro zumindest das alles für Spiele komplett fertig hat, und der Anwender muss sich nur noch mit der Hardware herumschlagen.
Jedenfalls warte ich mit meinem nächsten Versuch noch ein wenig, ehe ich schaue, ob diesmal 5.1 Sound geht, der Monitor mehr als 60hz anzeigt und Schwarzbildeinfügung mitmacht, ob die Tastatur individuelle Beleuchtung pro Taste akzeptiert, die Maus 8K pi pa po kann, all solche Dinge halt.
 
Man muss sich zurecht finden wo bei Windows alles schön einfach strukturiert ist.
Der war gut. Seit in Windows 10 (vielleicht auch schon in Windows 8, nie benutzt) immer erst diese runtergedummten Einstellungen vorgeblendet werden, bis man irgendwie über Umwege zu den "richtigen" aus Windows-7-Zeiten findet, ist das nur noch zum Kotzen. Seitdem wirkte Windows auch nicht mehr wie aus einem Guss, sondern wie ein merkwürdig heterogenes Gebilde, das irgendwie zwischen mehreren Versionen hängt.
Und mein ExChef, der auch voll der Linux Sympathisant ist und bei uns in der Firma das ganze Netzwerk über Linux läuft als ich ihn mal gefragt habe wieso das Firmennetzwerk über Linux läuft und nicht Windows ist gleich der erste Grund gewesen weil es kostenlos ist und 2. als ich ihn gefragt habe wenn Du Linux für so toll findest wieso benutz Du es nicht zu Hause auf Deinem Rechner kam auch nur weil Windows benutzerfreundlicher ist und kompatibler mit allem.
Und was war das Problem mit dem Netzwerk? Was heißt überhaupt Netzwerk konkret in dem Fall? Und wie lange ist das her?
Da habe ich zur ihm nur gesagt eben , Windows gewinnt, Ende der Diskussion
Naja, mit der Einstellung gewinnt zumindest Microsoft.
Ist halt blöd, wenn man als Gamer Sachen wie Sound, Tastaturen, Mäuse, Monitore mit speziellen Ausstattungen und Anwendungen hat.
Das stimmt, aber da sehe ich die Verantwortung bei den Herstellern. Ich habe schon lange vor meinem Umstieg versucht, Hardware zu vermeiden, die ohne spezielle Software nicht nutzbar ist. Die Idee, ein Programm laufen haben zu müssen, um z.B. meine Tastatur richtig nutzen zu können, finde ich nach wie vor absurd.
 
Sie können mir Linux so schmackhaft machen wie sie wollen ich habe es mal ausprobiert und werde es nie benutzen weil es einfach nur in der Optik billig gegenüber Windows aussieht. Man muss sich zurecht finden wo bei Windows alles schön einfach strukturiert ist.
Also es gibt auch schöne Oberflächen und übersichtlich wie Windows ist Linux auf jeden Fall, da gibt es je nach Distro auch Unterschiede.
Es gibt sogar mindestens eine Distro, die exakt so ausschaut wie Windows, sogar die Auswahl der Version gibt es.
Wenn man jetzt noch bedenkt, was für ein Durcheinander Microsoft mit den Optionen als XP, Win 7, Win 10 und nun Win 11 Look udn der Aufteilung in 2 verschiedene Stränge zum Öffnen geschaffen hat, so schlimm ist das mit Linux nicht.
Es ist sicherlich eine längere Eingewöhnungs- Umgewöhnungsphase, bis man sich komplett daran gewöhnt hat.
Das hat man bei einem ähnlichen CAD System für 3D-Konstruktionen aber ebenso.
Zuerst wird man immer fluchen, dass man Dinge nicht findet, wo sie sein müssten, die Oberfläche hier und da nicht optimal unterteilt ist, und die Farben/Kontraste passen auch nie gut zueinander, wenn man auf der Arbeitsoberfläche etwas anschauen will und die Symbole auf den Symbolleisten sehen auch alle gleich und nichtssagend aus.
Und nach einiger Zeit erwischt man sich dann dabei, dass man damit doch ganz gut arbeiten kann, udn man gar nicht umstellen will, obwohl man jetzt wüsste, wie das alles geht, um es wieder mehr wie das alte System ausschauen zu lassen.
Denn das geht in Linux auch, wenn man sich mal die tollen Videos zur Umgestaltung anschaut.
Das stimmt, aber da sehe ich die Verantwortung bei den Herstellern. Ich habe schon lange vor meinem Umstieg versucht, Hardware zu vermeiden, die ohne spezielle Software nicht nutzbar ist. Die Idee, ein Programm laufen haben zu müssen, um z.B. meine Tastatur richtig nutzen zu können, finde ich nach wie vor absurd.
Das war ja auch ein spontaner Versuch mal zu testen, wie Linux weitergekommen ist.
Bei einem Notebook wäre es sinnvoll, gleich ein Tuxedo oder so zu nehmen.
Bei dem Kauf von Hardware weiß man aber nunmal auch nicht immer sofort, ob udn wie gut das denn nun wirklich funktionieren wird.
Ich hatte echt je nach Distro diverse Unterschiede.
Mit Linux Mint ging dies nicht richtig, mit Manjaro das nicht richtig. Na toll.
Bei einem hatte ich in den Optionen nur Regler für 2.0 Sound, bei dem anderen konnte ich zumindest 5.1 laufen lassen, usw..
Bei den Sondereinstellungen mit Profile pro Spiel etc bin ich gar nicht mal hingekommen.
Woran das lag weiß ich nicht, als Anfänger ist man aber erst einmal aufgeschmissen.
Blöd ist auch, wenn man dann z.B. keine Eingebegeräte seiner Wahl kaufen können soll, weil das Meiste nicht wirklich funktioniert.
Im Prinzip nehmen doch die meisten Hersteller Extrasoftware für alle Optionen, udn die machen das dann nur mal wieder für Windoof.
Natürlich müssen da die Hersteller eingreifen und mal treibertechnisch udn Softwaretechnisch etwas auf die Beine stellen.
Aber anscheinend sind die Preise so kaputt, dass niemand für die Produktion dann bis zu 5 Euro Aufpreis für alle Kunden machen will, damit sich das für alle rentiert.
Zumindest bei Mäusen weit jenseits der 50 Euro Marke und Tastaturen über 100 oder gar 200 Euro dürfte man so etwas erwarten, da zahlt man doch eh schon viel Geld für das Blingbling per Software.
Vor allem bei teurer Marke erwartet man das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich müssen da die Hersteller eingreifen und mal treibertechnisch udn Softwaretechnisch etwas auf die Beine stellen.
Aber anscheinend sind die Preise so kaputt, dass niemand für die Produktion dann bis zu 5 Euro Aufpreis für alle Kunden machen will, damit sich das für alle rentiert.
Zumindest bei Mäusen weit jenseits der 50 Euro Marke und Tastaturen über 100 oder gar 200 Euro dürfte man so etwas erwarten, da zahlt man doch eh schon viel Geld für das Blingbling per Software.
Vor allem bei teurer Marke erwartet man das.
Ja, ist schade, dass man das leider nicht kann. Mich persönlich trifft das nicht so hart, weil ich aus genanntem Grund schon länger eher Hardware nutze, die sich auf das Wesentliche beschränkt. Ich wundere mich schon seit Jahren z.B. auch, warum im PCGH-Einkaufsführer mechanische Tastaturen für über 100€ Spartipps sind, während es sehr gute für deutlich unter 100€ gibt, die den teureren in nichts nachstehen, außer dass sie nicht so individuell leuchten können, dafür aber komplett ohne extra Software funktionieren.
 
Stimmt schon so wie du geschrieben hast, wobei natürlich auch vieles Geschmackssache ist. Ich bin zwar ein Linux Fanboy finde aber eben auch gerade das "aufgeblasene" Windows mit dem kostenlosen Antiviren-Defender, dem onedrive, bald dem KI Cockpit etc. gut. Mich stört es nicht sonderlich das da soviel Zeug im Hintergrund läuft. Mein PC hat 32gb Ram und in meinem einzigen Titel das ich Zocke bremst eh nur die gpu aber nicht die cpu. Ich mag aber auch das schlanke bei Linux. Wie gesagt sind 2 verschiedene Ansätze und ich finde beide gut. Ist ein bisschen wie Äpfel und Birnen, ich esse beide gerne.
Das einzige das ich gar nicht mag ich Apple mit ihrem sehr geschlossenen Ökosystem. Aber auch das ist nur mein Geschmack da es auch viele gibt die eben genau das super finden.
Mac OS ist mit Homebrew ja interessanterweise sehr gut individualisierbar (wenn man weiß, was man macht). Profitiert eben vom gemeinsamen UNIX/POSIX mit Linux. Microsoft baut ja auch mehr und mehr Linux-Funktionalität ein.

Ich verstehe, dass man die Zusatzsoftware mitunter gerne haben möchte. Allerdings sollte es optional sein bzw. eine Auswahl bieten. Bei Ubuntu kann ich bei Ersteinrichtung auch sagen, ich nutze OneDrive/Dropbox/Google/Nextcloud/etc. und das wird dann gleich mitkonfiguriert. Da müsste die EU mal mit einer entsprechenden 12-stelligen Strafe daherkommen. Edge, OneDrive, Bing, KI, etc. müssten optional wählbar und nicht default sein.
Was Defender angeht bin ich als jemand der in der IT-Security arbeitet ein gebranntes Kind, die sind für mich Einäugiger unter den Blinden :fresse:
Ansonsten ist es für dein System vielleicht nicht relevant, aber ich behaupte mal die Großzahl an PC-Nutzern hat etwas schlechtere Specs
Noch nie gehört aber interessant was es so gibt. Sicher aber was für Spezialisten. Im Linux bleibe ich gern einfach wie zB. Mint da es mir wichtig ist dass das OS stabil läuft. Hatte mir auch mal Arch vor Jahren händisch zusammen gebaut. Lief aber nicht mal ein Jahr dann war irgendwas futsch. Bei Manjaro ging mir auchbwas kaputt. Fedora,Mint, Ubuntu und Debian liefen bei mir bisher am stabilsten.
Hab halt auch dem proprietären Nvidia Treiber und wenn man dann den Kernel selbst wechselt kanns bei jedem Update des Kernels oder NV Teiber kompliziert werden.

Kann sein, aber wenn da nicht ne Spezieller Treiber-Version steht. Ist der Standart Treiber. Und dem nach zum zocken nicht wirklich was bringen.
Ob Ubuntu 20.04 LTS oder so, Die Treiberversion irgend wie manuell ändern zu können. Bin mir da nicht sicher. Dem nach schwer. Bei debian 12 und ab 9 wahr dies auf keinen fall so. Auser man hat den Kernel 6.xyz Installiert.
Ist eine einmalige Einstellungssache in Ubuntu und Derivaten (wie Mint), danach kommen neue (als stabil getestete) Treiber über die regulären Updates rein. Also kein Hexenwerk. Wer das Neueste vom Neuesten will muss natürlich von Nvidia direkt downloaden und installieren (Bildquelle: hxxps://www.maketecheasier[.]com)
1697461152494.png

vor allem wird hier nur 1080 getestet. bei 1440 und mehr werden die abstände in absoluten zahlen noch geringer aufallen
Nach der gängigen Argumentation bei CPU Tests sollte man eigentlich in der geringstmöglichen Auflösung testen um den theoretischen Unterschied so gut wie möglich abzubilden :devil:
...Das war damals schon Anfang der 2000 Jahre so als ich es ausprobiert habe...
Und dieses Internet erst, wird sich niemals durchsetzen dieser Unfug :lol:
Musste ich als Anfänger leider auch sofort wieder deinstallieren, weil nicht alle Hardware mit Software lief.
Ist halt blöd, wenn man als Gamer Sachen wie Sound, Tastaturen, Mäuse, Monitore mit speziellen Ausstattungen und Anwendungen hat.
Ja, Peripherie mit Sonderfunktionen wie Macros können da lästig sein. Leider gibt es selten etwas von den Herstellern, und die stellen auch keinen Code zur Verfügung, sodass im Linux Bereich nur Reverse-Engineering übrig bleibt. So viel Aufwand wird nur bei sehr gängigen Modellen oder von echten Liebhabern betrieben.
Und dann fehlen Funktionen, man kann etwas nicht justieren oder einstellen.
WLAN und Drucker trifft es ja auch mal ganz gerne.
Also gerade Drucker sind, dadurch, dass UNIX einen allgemeinen Standard hat mit CUPS (dank Apple), in der Regel weniger problematisch als Windows (Der OKI Drucker bei mir in der Arbeit neulich hat mich zur Weißglut getrieben). Bei WLAN sind die gängigen Module unterstützt. Probleme sollte es da nur bei echten Exoten geben. Der BlueTooth Stack ist allerdings unter aller Kanone. Der ist aber auch in Windows nicht unbedingt das Gelbe vom Ei.
Jedenfalls warte ich mit meinem nächsten Versuch noch ein wenig, ehe ich schaue, ob diesmal 5.1 Sound geht, der Monitor mehr als 60hz anzeigt und Schwarzbildeinfügung mitmacht, ob die Tastatur individuelle Beleuchtung pro Taste akzeptiert, die Maus 8K pi pa po kann, all solche Dinge halt.
Ist ja legitim. Gerade, wenn man mit Windows zufrieden ist. Alleine das Interesse/der Wille neues auszuprobieren ist bemerkenswert.
Beim Monitor bin ich aber neugierig, wie war der verbunden, so dass nur 60Hz gingen? Hab bei meinen beiden 100Hz und FreeSync ohne Probleme.
 
.
Was Defender angeht bin ich als jemand der in der IT-Security arbeitet ein gebranntes Kind, die sind für mich Einäugiger unter den Blinden :fresse:
Ansonsten ist es für dein System vielleicht nicht relevant, aber ich behaupte mal die Großzahl an PC-Nutzern hat etwas schlechtere Specs
Welcher Virenscanner ist denn signifikant besser? Ich hatte in den letzten 10 Jahren 1 x ramsonware Virus: damals aktuelles win7 + Kaspersky. Virus kam dennoch drauf.
Ich arbeite in einer 300.000 Mann Firma mit einer sehr großen+guten IT Abteilung. Die hat von Kaspersky auf win defender umgestellt.
Denke so schlecht kann er nicht sein.
Kaspersky = Russensoftware = No Go seit dem Krieg. Bleibt noch Norton, Antivir...übrig.
Ich gehe sogar so weit, defender ist der einzige der Sinn macht und alles was extern=zusätzlich ist, ist überflüssiges Schlangenöl.
 
Der war gut. Seit in Windows 10 (vielleicht auch schon in Windows 8, nie benutzt) immer erst diese runtergedummten Einstellungen vorgeblendet werden, bis man irgendwie über Umwege zu den "richtigen" aus Windows-7-Zeiten findet, ist das nur noch zum Kotzen. Seitdem wirkte Windows auch nicht mehr wie aus einem Guss, sondern wie ein merkwürdig heterogenes Gebilde, das irgendwie zwischen mehreren Versionen hängt.
Wenigstens geht es nicht nur mir so mit der Ansicht :fresse:
Und was war das Problem mit dem Netzwerk? Was heißt überhaupt Netzwerk konkret in dem Fall? Und wie lange ist das her?
Wer kennt sie nicht, die marktführenden Router und Switches auf Windows-Basis :lol:
Aber ich geh mal davon aus, dass es um LDAP anstelle vom üblichen AD Schweizer Käse ging.
Welcher Virenscanner ist denn signifikant besser? Ich hatte in den letzten 10 Jahren 1 x ramsonware Virus: damals aktuelles win7 + Kaspersky. Virus kam dennoch drauf.
Ich arbeite in einer 300.000 Mann Firma mit einer sehr großen+guten IT Abteilung. Die hat von Kaspersky auf win defender umgestellt.
Denke so schlecht kann er nicht sein.
Kaspersky = Russensoftware = No Go seit dem Krieg. Bleibt noch Norton, Antivir...übrig.
Ich schrieb ja: Einäugiger unter den Blinden.

Aber die F/P Alerts, gerne basierend auf AI/ML, sind mitunter zum Haare raufen. Die Geschichte hier war bspw. ein lustiger Dienst für mich: https://www.bleepingcomputer.com/ne...er-scares-admins-with-emotet-false-positives/

Aus Interesse: MDE/MD365 oder nur der default Defender?
Edit: Siemens? :devil: (300.000 Mitarbeiter lässt nicht viel Auswahl)
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber nur "dezent'", weil Du weißt, dass es in absehbarer Zeit nicht der Fall sein wird.
Selbst jetzt, wo nachgewiesenermaßen Spiele ganz gut auf Linux laufen findet sich doch immer noch irgendeine Ausrede das "böse Windows" zu behalten....und sei es als Dualboot - zumindest kann man dann immer sagen "Schauet her, Plebejer der Welt, ich habe Linux auf dem Rechner (und benutze 1-2x im Jahr um zu gucken obs noch da ist). So kniete nieder angesichts meiner professionellen Festplattenpartitionierung!";)
Das sind keine Ausreden sondern meine Persönlichen Sturheit und die Spiele das ich die doppelt installieren müßte.
die zahlen sind aus den Himmel geholt aber lassen wir das.
Verrate deine Professionelle Festplatten-Verwaltungs- Paditionierung?
Wenn du so das schon so sagst würde ich ne ergebniss sehen.

Ist eine einmalige Einstellungssache in Ubuntu und Derivaten (wie Mint), danach kommen neue (als stabil getestete) Treiber über die regulären Updates rein. Also kein Hexenwerk. Wer das Neueste vom Neuesten will muss natürlich von Nvidia direkt downloaden und installieren
Deiner ansicht keine Hexen werk. Aber der Treiber 390 ist asbach uralt. Also was willst du Treiber oder default. Weil wenn du nicht diese option machst hast du defulte so und wenn du was machst dann muss dir bewust sein das du den desktop manager deaktivieren musst. Und das ist für einsteiger nicht unbedingt als erste übung geignet. Weil die Nvidia treiber von der web-seite halt schlicht ur-alt sind dazu noch dass die "RUN" datei erstmal ausführbar gemacht werden muss und dann nicht sicher ist ob dies funktioniert. Probiere es selber aus.
 
Kann dir sagen ich hab es als experiment mit Manjaro gestartet im Mai, und hab mein Windows seither genau 2 mal gestartet: Einmal wegen MS Access und einmal aus versehen. Es läuft einfach... Proton in Steam deckt 95% aller meiner Spiele ab, aber selbst D4, WoW, FarCry6 ging via Lutris ganz ohne Steam. Ich plane daher, im Weihnachsurlaub meinen ganzen Tower von meiner Test Installation zu einer Vollwertigen zu machen.
Die selbe Erfahrung habe ich mit meinem Nobara Test gemacht. Nobara läuft auf einer externen SSD seit ca 8 Monate ohne Probleme. Ich nutze Windows fast überhaupt nicht mehr ,außer ich habs im Bootmanager mal wieder aus versehen gestartet (so wie jetzt gerade :)). Durch die ganzen Flatpaks,Snap und Appimages ist es nicht möglich sich das Betriebsystem durch Software Installation/Deinstallation zu zerschießen. Ich werde Nobara demnächst auf die Interne NVMe packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deiner ansicht keine Hexen werk. Aber der Treiber 390 ist asbach uralt. Also was willst du Treiber oder default. Weil wenn du nicht diese option machst hast du defulte so und wenn du was machst dann muss dir bewust sein das du den desktop manager deaktivieren musst. Und das ist für einsteiger nicht unbedingt als erste übung geignet. Weil die Nvidia treiber von der web-seite halt schlicht ur-alt sind dazu noch dass die "RUN" datei erstmal ausführbar gemacht werden muss und dann nicht sicher ist ob dies funktioniert. Probiere es selber aus.
Das war ein Screenshot von einem Artikel aus 2018 um die Option zu zeigen...
Ich hab kein System mit Nvidia Karte hier (müsste umbauen und will nicht), aber es sollte mindestens 525 sein nach letzter Dokumentation, auf der Nvidia Homepage gibt es 535.

Das mit dem Ausführbar machen ist Linux Standard und aus Sicherheitsgründen. Anders als bei Windows geht ein Drive-By-Install darum nicht ohne Weiteres. Klar, als Erstanwender nervig. Für mich, der täglich das Ausmaß der menschlichen Dummheit bei Nutzern sieht eher ein Vorteil.
 
Das mit dem Ausführbar machen ist Linux Standard und aus Sicherheitsgründen. Anders als bei Windows geht ein Drive-By-Install darum nicht ohne Weiteres
Dass ist mir bekannt brauchst du mir nicht erzählen. Wenn es entweder in Kernle via Packetquelle integriert oder wie manche andere Programme das auch tuhen könnten ander weitig installierbar ohne den desktop manager zu deaktivieren wäre das sicherlich ne bessere wahl als das wie es Nvidia bis dato angeboten hat.

Weil wenn was schief geht hat man keine möglichkeit über den Display Manager browser zu öffnen und es zu Reparieren. Nur mit ne Live system was man sich dann drauf schaltet. Dass ist dann die sub optimalste option bei der schoße.
 
Zurück