Special Windows vs. Linux in Spielen: Der große Benchmark-Marathon

@Ellina


Ja und wie sieht es aus wenn ich bei WIndows 10 für immer bleiben würde.Bin ja erst im Januar 2022 auf Windows 10 gewechselt gehabt.Bin zuvor noch mit Windows 7 unterwegs gewesen.Mit absicht bin ich da geblieben.Habe mir AM4 sogar geschafft mit dem 5950x Windows 7 zum laufen bekommen.Habe nicht viel machen müssen das es gelaufen ist.Einfach den Treiber von den Herstellern genommen.Waren zwar ein paar Ausrufezeichen bei USB gestanden aber war mir egal,hauptsache es hat gelaufen.Konnte halt nicht alle USB Schnittstellen verwenden.
Und wenn ich es drauf ankommen lassen könnte ich es auch mit Windows 10 so machen.Aber klar irgendwann komme ich um ein wechsel nicht drum rum.Aber so kann ich mir dennoch Zeit erkaufen.Diese von MS die ab da bekommst du keine Updates mehr,ist mir sowas von Wumpe,sage ich dir.Hauptsache das System läuft.
Und das gute ist bei einem wo man kaum Update mehr bekommt,man muss sich weniger Ärgern,weil sich da nicht mehr wirklich was tut.MS kann mich dennoch nicht davon abhalten.Müssen sie ja auch nicht.So ein User wie mir ist es Verlorene Zeit dem hinter her zu rennen.Und ich date auch die Browers so wenig up wie nötig.Ich bin der Typ es bleibt so wie es und wird sich nix dran rütteln. Kann mich bei Veränderungen nur sehr schwer dran gewöhnen.Darum ist so ein neues WIndows immer so ne Qual für mich.Und dann muss man immer schauen das alle alten Sachen wieder gehen oder nicht.Der Schwarz weiß Laser Drucker dürfte auch schon rund 20 - 25 Jahre alt sein. Er tut es für seine Zwecke noch immer.
Und zuerst hatte es mit Windows 10 so sein Zicken gemacht,aber zum glück kam ja ein Fix Patch von dem Hersteller,sonst wäre es das gewesen.
Den Stress hat sich mein Bruder sich antuen müssen,ich selbst habe in der Zeit immer auf WIndows 7 unterwegs.Weshalb als ich dann auf WIndows 10 gewechselt hatte,so ein Problem nicht mehr hatte.

Nun wie du siehst,leicht wird es mit mir in Zukunft nicht.Wenn ich also WIndows 10 so lange verwenden will wie die anderen,habe ich also noch nach 2025,ganze 6 Jahre Zeit mich umzustellen.Also sprich 2031.

Ich werde es also verwenden bis nix mehr geht.So wie andere ein Auto fahren bis es Auseinander bricht.Und dann kann ich mich ja noch immer für Linux entscheiden wenn mir Windows 12/Windows 13 so total nicht taugt weil es sogar noch viel schlimmer geworden ist.

Klar könnte ich auch den einfachen Weg gehen,wie einfach von Windows 10 auf Windows 11,aber näh das ist für mich keine Option.Ich bin ja sogar so Entsätz das ich sogar wieder auf WIndows 7 wechseln könnte.Habe ja ein Dual Boot,könnte wenn es mir zu blöd wird wieder zu WIndows 7 wechseln.So ganz bin ich von WIndows 7 noch immer nicht weg.
Aber naja scheint bei mir wirklich nicht leicht zu werden. Gehe halt immer den Einfachsten Weg den man so gehen könnte.Man könnte mir Faulheit nachssagen.Wie es bei mir weiter gehen wird,mal sehen.Weis es noch nicht.
Fakt ist das von dir angesprochene lässt mich sauer aufsteigen,das ist klar.Ne Freiheit will ich auf keinen Fall verlieren.Will ja nicht das meine Daten verschwinden.
 
Aber so kann ich mir dennoch Zeit erkaufen.
Nein du wirst dir da kaum zeit erkaufen können. Mal von den Sicherheitsrisiko abgesehen.
Und ich date auch die Browers so wenig up wie nötig
Portabel könnte lösungen sein. Aber auf grund der Sicerheit wäre ne Update des Browsers garnicht mal so verkehrt.
Der Schwarz weiß Laser Drucker dürfte auch schon rund 20 - 25 Jahre alt sein. Er tut es für seine Zwecke noch immer.
wehr weis wie lange, die heutigen moderen geräte wollen nicht sondern die Hersteller möchten das man ne neues gerät kauft. Kommt günstiger als reparieren. Wirtschaftlich naja aber andere Aspekte ist das ne Katastrophe.
habe ich also noch nach 2025,ganze 6 Jahre Zeit mich umzustellen.Also sprich 2031.
Nochmnals, Gute heise ich dies net, Mach was du willst. Aber wundere dich nicht wenn was ist wo du dann ganz da stehst und kein plan mehr hast weil du es nicht wolltest auf was aktuelles um zu stellen. Dann versuch Linux zu lernen und überprück die zeit sinvoll. Du musst es wissen. Es ist ne enormes Sicherheits risiko.
(Wie ich finde)
noch immer für Linux entscheiden
nur mit den unterschied dass du nochmal 10 jahre brauchst um dich an zu freunden. Jetzt hättest du effektiv 2 jahre zeit. Nutze sie, Oder wirf sie weg.
Gehe halt immer den Einfachsten Weg den man so gehen könnte.
Mach wie du meinst, Aber mecker nicht das es nicht so läuft wie du es dir vorstellst oder zu laufen hat.
Dass ist die schlussendtliche Konsequentz.
Ne Freiheit will ich auf keinen Fall verlieren.
Die bekommst du mit Linux. Nur zulassen. Wenn dir das auf stößt wird dir die nachfolgenden Windows versionen mehr auf stoßen als dir lieb ist. Und das nicht als sode brennen.
Will ja nicht das meine Daten verschwinden.
Festplatte in PC mit NTFS und Linux kann drauf zu greifen. Daten sind nicht weg. In gegenteil sie bleiben da.
 
Hab das schon anders gehört, mir fehlt zum Diskutieren der Background.
Linux ist ein monolitisches System. In der Theorie ist so ein System einem Mikrokernelsystem in vielen Aspekten unterlegen, auch sicherheitstechnisch. Die Praxis ist aber deutlich komplizierter. Da hängt die Sicherheit eines Systems von sehr vielen Umständen ab.
Ich habe in den letzten 4 Jahren aber keine Bloatware, Viren oder irgendwelche mir unbekannten Icons in der Taskleiste gehabt, was in den Jahrzehnten, vor meinem Linux-Umstieg ein Dauerzustand gewesen ist. Es können sich bei Linux nun mal keine Programme unbemerkt im Hintergrund installieren.
Das liegt vor allen an der geringen Verbreitung von Linux auf dem PC. Dadurch bleibt man mit Linux von manchen Modeerscheinungen verschont. Im Guten wie im Schlechten. Es ist unter Linux auch unüblich Programme ungeprüft einfach aus dem Netz zu laden und (mit Adminrechten) auszuführen.
 
Es ist unter Linux auch unüblich Programme ungeprüft einfach aus dem Netz zu laden und (mit Adminrechten) auszuführen.
Was aber im Grunde kein Verdienst von Linux ist sondern von den tendenziell gewissenhafteren Nutzern.
Wer dort unreflektiert irgendwelche bash-Befehle kopiert und mit root-Passwort bestätigt, kann genau so viel Unsinn anstellen wie der der unter Windows eine unbekannte exe Datei an allen Warnungen des OS vorbei trotzdem ausführt.
 
Was aber im Grunde kein Verdienst von Linux ist sondern von den tendenziell gewissenhafteren Nutzern.
Wer dort unreflektiert irgendwelche bash-Befehle kopiert und mit root-Passwort bestätigt, kann genau so viel Unsinn anstellen wie der der unter Windows eine unbekannte exe Datei an allen Warnungen des OS vorbei trotzdem ausführt.
Ich würde sagen beides stimmt.

Windows ist das einzige (korrigiert mich falls ich falsch liege) große Betriebssystem dass überhaupt keine richtige Lösung für Package Managing hat.

Auf Desktops und Servern hat der durchschnittliche Linux Nutzer mit Sicherheit auch etwas mehr Fachkompetenz als in der Windows Welt, aber bei Smartphones würde ich das nicht so sehen. Da gibt es für sowohl iOS als auch Android einfach so gute Lösungen dass man quasi kein Fachwissen braucht und trotzdem nichts kaputt macht. Und zumindest Android lässt trotzdem andere Softwarequellen zu, in Form von apk-Dateien als auch weiteren App-Stores.

Funny story: Linus Torvalds ist der Meinung, dass bisher keine große Linux Distribution einen guten Job gemacht hat Package Managing zu lösen und hofft seit langem, dass Valve dort die Erlösung bringt wenn sie irgendwann für Spiele eine einzelne Lösung über alle Distributionen hinweg umsetzen würden.
 
Was aber im Grunde kein Verdienst von Linux ist sondern von den tendenziell gewissenhafteren Nutzern.
Wer dort unreflektiert irgendwelche bash-Befehle kopiert und mit root-Passwort bestätigt, kann genau so viel Unsinn anstellen wie der der unter Windows eine unbekannte exe Datei an allen Warnungen des OS vorbei trotzdem ausführt.
Das stimmt natürlich. Allerdings machen es einem die meisten Distributionen hier auch sehr leicht. Rhetorische Frage: Warum soll ich eine Googlesuche nach Libre Office anwerfen (die mich dann auf die Seite eines Betrügers führt), wenn das Programmpaket bereits vorinstalliert ist?

Die Leute rühmen Windows für seine Softwareauswahl. Das Paradoxe dabei ist, dass Windows weitestgehend ohne Software kommt. Alles muss man sich irgendwo herunterladen. Die Gefahr sich da bei einem dieser zahllosen Downloads etwas bösartiges zu installieren ist einfach sehr hoch.
Funny story: Linus Torvalds ist der Meinung, dass bisher keine große Linux Distribution einen guten Job gemacht hat Package Managing zu lösen und hofft seit langem, dass Valve dort die Erlösung bringt wenn sie irgendwann für Spiele eine einzelne Lösung über alle Distributionen hinweg umsetzen würden.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Inzwischen gibt es Appimages, Snap und Flatpak. Auf letztes setzt Valve.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht mehr.
Für eher anspruchslose Endnutzer gibt es den Windows Store, für die Powershell gibt es NuGet (als den häufigsten Fall das PackageManagement Modul der PS zu nutzen).
Vom Windows Store hatte ich schon mal gehört aber ich dachte da gehts bisher hauptsächlich um kommerzielle Software, nicht ein umfassendes Angebot?

NuGet ist mir tatsächlich neu. Das muss ich wohl mal irgendwo testen!
Die Leute rühmen Windows für seine Softwareauswahl. Das Paradoxe dabei ist, dass Windows weitestgehend ohne Software kommt. Alles muss man sich irgendwo herunterladen. Die Gefahr sich da bei einem dieser zahllosen Downloads etwas bösartiges zu installieren ist einfach sehr hoch.
Oha! Jemand der zu jung ist um sich an die Browser Wars zu erinnern! :D
Dabei ist das Thema ja gerade wieder brandaktuell auf diversen Betriebssystemen!

Und Windows pusht den Nutzer auch schon lange stark dahin, Office dazuzukaufen.
 
Auf Linux wird es da ja auch in der gleichen Zeit weniger Updates geben.Und so wie du es beschrieben hast,klinkt das alles sehr kompliziert.Da werde ich wohl erst mal Linux 1 Jahr lang studieren müssen um es zu verstehen.Vielleicht komme ich ja dann mal etwas weiter.Aber da es so kompliziert ist,werde ich gewiss nur mit der Zeit ein kleinen Bruchteil davon verstehen.Linux ist halt für einen einfach User wie mir nur Kompliziert und umständlich zu verstehen.
Zum glück verstehe ich zumindest was von Hardware.Wenigstens etwas wo ich beim Pc verstehe.Software ist wohl ein rotes Tuch für mich.
Änderst du regelmäßig Werte in der Registry? Nutzt Powershell? Group Policies?
Falls nein brauchst du auch das meiste hier Diskutierte unter Linux nicht.

Spiel dir irgendeines der bekannteren (vielleicht abgesehen von Arch) auf einen USB-Stick, boote davon (Linux läuft als Live-System ohne Installation), probier es aus und mach dir selber ein Bild, ob es denn so kompliziert ist.
Wenn es dich nicht interessiert und du lieber bei Windows bleiben willst ist das natürlich auch legitim. Ich war auch bis Windows 7 zufrieden bevor Microsoft mit dem ganzen Telemetrie-Blödsinn angefangen hat.
Das liegt vor allen an der geringen Verbreitung von Linux auf dem PC. Dadurch bleibt man mit Linux von manchen Modeerscheinungen verschont. Im Guten wie im Schlechten. Es ist unter Linux auch unüblich Programme ungeprüft einfach aus dem Netz zu laden und (mit Adminrechten) auszuführen.
Nö, sorry, aber das hat mit einem gravierenden Unterschied im Design zu tun. Wie hier schon im Forum kritisiert wurde, wenn man den Nvidia-Treiber runterlädt, muss man ihn explizit ausführbar machen. Du musst ein Programm also willentlich ausführen. In Windows klickst du im Browser wo drauf, es lädt Weiß-Gott-Was runter und führt es aus. Browser-Highjacker, Gebundelte Installer, etc. krieg ich täglich zu sehen. Hatte heute 2 so Spezialisten die ironischerweise im IT-Support arbeiten.
Klar, wenn ich ohne Ahnung Dinge ausführe kann ich auch unter Linux Sachen kaputt machen. Nur ist da schon die Initialhürde erheblich höher.

Dann hast du in Windows auch so unverständliche Designentscheidungen wie Dateiendungen defaultmäßig nicht anzuzeigen was halt extrem gern ausgenutzt wird. Ich sag nur datei.pdf.exe
Was aber im Grunde kein Verdienst von Linux ist sondern von den tendenziell gewissenhafteren Nutzern.
Wer dort unreflektiert irgendwelche bash-Befehle kopiert und mit root-Passwort bestätigt, kann genau so viel Unsinn anstellen wie der der unter Windows eine unbekannte exe Datei an allen Warnungen des OS vorbei trotzdem ausführt.
Mein Persönlicher Favorit: den eigenen user von der sudo-Passwortpflicht ausnehmen. :ugly:
So getan von einem Junior-Entwickler bei einem Kunden. Auf einem Produktivsystem :lol:. Bei dem Arsch-Aufriss hätte ich gerne Mäuschen gespielt :devil:
In Windows kannst du halt von Haus aus einen passwortlosen Admin-Account betreiben...
 
Danke für den Artikel!

Bzgl. Cyberpunk: War das mit oder ohne Raytracing?

Anbei: wie ist das mit älteren Spielen, funktionieren die unter Linux (sofern Sie von Steam sind oder müssen Sie extra angepasst werden? Z.B. Civilization V ... oder auch ein Klassiker wie Master of Orion 2 ... gibt es eine Art Dosbox für Linux?
 
Änderst du regelmäßig Werte in der Registry? Nutzt Powershell? Group Policies?
Falls nein brauchst du auch das meiste hier Diskutierte unter Linux nicht.

Spiel dir irgendeines der bekannteren (vielleicht abgesehen von Arch) auf einen USB-Stick, boote davon (Linux läuft als Live-System ohne Installation), probier es aus und mach dir selber ein Bild, ob es denn so kompliziert ist.
Wenn es dich nicht interessiert und du lieber bei Windows bleiben willst ist das natürlich auch legitim. Ich war auch bis Windows 7 zufrieden bevor Microsoft mit dem ganzen Telemetrie-Blödsinn angefangen hat.
Ich benutze Openshell,zählt das auch? Man kann in dem Programm sowas Einstellen wie halt auch in der Systemsteuerung und sieht eher aus wie bei Windows 7.Man kann viel zu viel Einstellen.Ich werde mit dem Programm richtig erschlagen.
Auch auffällig habe ne Nas,also Netzlaufwerk.Mein Bruder ist Entsetzt als er dank mir da rein geschaut hatte.Wie ich das so Eingestellt hatte.Nicht mal das EIngeschränkte Linux komme ich zurecht.Ich werde regelrecht von den Einstellung erschlagen.Muss jedes mal rein klicken wenn ich drinnen bin.Scheint also bei mir normal zu sein.Teilweise verklicke ich mich so sehr ,das ich mich zuerst garnicht mehr auskenne.Naja muss mich wohl wörtlich durch Boxen bei den Linux.Ist halt kein Windows Betriebsystem.Aber auch unter WIndows 10 gibt es einige Sachen die ich nicht kenne.Nutze also Windows 10 also nicht mal ansatzweise produktiv kann man sagen.
Mein Bruder wusste mehr über Windows 10 als ich es jemals herausgefunden hatte.Habe mich da jedes mal bei meinem Bruder beschwert warum Windows 10 das macht was es eben so tut.

Ich wusste nicht das es bei Download Ordner jedes mal nach Daten Sortiert oder das man wegen der SIcherheit nur sachen zuerst auf dem Desktop ziehen bzw kopieren darf und dann erst da hin wo ich es gewohnt war.Ich war zuerst iritiert gewesen warum das denn nicht so wie unter Windows 7 mit einfach doppel klick ,installieren und dann kann ich das Programm verwenden ,nicht klappt.
Es ist noch immer ne Ernorme Umstellung für mich.Ich erwische mich immer wieder selbst dabei das ich das Windows 10 so wie ein Windows 7 verwenden will,es aber nicht so klappt wie ich es gewohnt war.Auch störend die Dateigröße und Länge zeigte es bei mehreren Dateien die ich Markiert hatte unter Windows 7,jedoch schafft es Windows 10 nicht es genauso anzuzeigen.Ich habe nach ewigen Suchen es aufgegeben weil ich das nicht hinkriege.Auch hier im Forum hatte ich dazu gefragt aber keiner konnte mir helfen.
Klar wenn man mehr klickt klappt es aber ich wollte halt das die Vorschau dies schon anzeigt das ich schnell weiter machen kann.

Und was ein irrglaube ist ,das mit neueren Betriebsystem die Programm schneller laufen würden also Beschleunigen.Das ist falsch,es läuft genauso schnell egal ob Windows 7 oder Windows 10.Hatte mir diesbezüglich wohl zu viel Erhofft gehabt.Weil alle so getan hatten weil neu und so ja viel besser.Nun ja in der hinsicht erhoffe ich mir in Zukunft garnix mehr.Ich bin halt nur ein Gelegenheitszocker.ALso wenn ich was von mehr Leistung schreibe dann nur bei Arbeits Programmen.Darum hatte ich auch mehr erwartet gehabt.Und wegen Linux will ich gewiss nicht meine Games aufgeben.DIe will ich in Zukunft weiter zocken.Habe auch kein Problem in Zukunft 30 Jahre und ältere Games zu zocken.Wegen den neuen mache ich mir gewiss keinen Aufriss mehr.Konsole sei Dank.
Danke für den Artikel!

Bzgl. Cyberpunk: War das mit oder ohne Raytracing?

Anbei: wie ist das mit älteren Spielen, funktionieren die unter Linux (sofern Sie von Steam sind oder müssen Sie extra angepasst werden? Z.B. Civilization V ... oder auch ein Klassiker wie Master of Orion 2 ... gibt es eine Art Dosbox für Linux?
Soweit ich richtig gelesen hatte wurde es ohne Raytracing getestet weil unter Linux Raytracing nicht laufen würde.Spielt zum glück für einige keine Rolle,für ein paar allerdings schon.Weshalb bestimmt welche mit Dualbooten hantieren werden.
 
Wer, so wie ich, gerne Flugsimulationen spielt, sich dafür zusätzliche Hardware kauft - und nein, ich meine damit
jetzt nicht etwa Joysticks oder Pedale o.ä. - sondern sehr speziell darauf zugeschnittene Hardware, kommt aufgrund der dafür im Regelfall benötigten Treiberunterstützung kaum an Windows vorbei.

Linux kann da bei weitem nicht mithalten. Da fehlt diese Unterstützung, die Hersteller bieten diese gar nicht erst an.

Ähnliches gilt auch für spezielle Plugins oder andere Zusatzsoftware, die einfach nicht mit Linux kompatibel sind.

Und solange das so ist, ist Linux für mich zumindest in diesem Bereich keine Alternative.
 
Vom Windows Store hatte ich schon mal gehört aber ich dachte da gehts bisher hauptsächlich um kommerzielle Software, nicht ein umfassendes Angebot?
Natürlich nicht alles, aber der Anspruch umfassend und auch gratis Tools anzubieten ist durchaus da.
Etwa Paint.Net, Irfanview und VLC gibt es z.B. alle drei über den Store.

Hier steht weniger MS im Weg als die Gewohnheit mancher Entwickler "schon immer" die rohe exe-Datei anzubieten.
 
gibt es eine Art Dosbox für Linux?
Gibt es such nach dosbox sonst würde ich das nicht hin schreiben. Die macht das was dos früher gemacht hat.
Man kann viel zu viel Einstellen
Aber an scheinent nicht viel genug. Für Linux ist es zu wenig und windows viel zu viel. Was den nun?
Ich war zuerst iritiert gewesen warum das denn nicht so wie unter Windows 7 mit einfach doppel klick ,installieren und dann kann ich das Programm verwenden
Tja da wirst du bei linux halt nicht glücklich. Die sicherheit verhindert dies. Und da es anders auf gebaut ist. Wenn dir das Wichtig ist Bleib bei windows klick & installiere. Wenn du ne doppelte endung wie oben erwähnt hast und dir was einfängst. Glückwunsch.
Auch störend die Dateigröße und Länge zeigte es bei mehreren Dateien die ich Markiert hatte unter Windows 7,jedoch schafft es Windows 10 nicht es genauso anzuzeigen
In linux nutz ich den Midnight Commander. Tolles Terminal Tool gibt es ne art ersatz für windows. Eventuell freundest du dich damit an.
ALso wenn ich was von mehr Leistung schreibe dann nur bei Arbeits Programmen.Darum hatte ich auch mehr erwartet gehabt
Liegt auch daran was man an erwartungshaltung an diese dinge knüpft. Wenn man da ne win7 standart nimmt und dann nicht signifikant mehr ist bei einen linux weil das ne andere archetektur hat und anders auf gebaut ist und die Grafische Oberfläche eine andere ist vergleichst du Bananen mit Äpfeln und Birnen. Dass kann nicht funktionieren. Wenn dann vergleich eine Apfel sorte mit einer xyz Anderen. Und nicht die unterschiedlichen früchte.
Und wegen Linux will ich gewiss nicht meine Games aufgeben
Probiere es aus. Es wurde gepostet wo du siehst auf welcher web-Seite wie die spiele unter linux laufen. Aber pauschale aussagen sind da fehl an platze.
Linux kann da bei weitem nicht mithalten
Wiso so abwärtent. Mal probiert?

Natürlich nicht alles, aber der Anspruch umfassend und auch gratis Tools anzubieten ist durchaus da.
Habe auch die alternativen genannt. mplayer und vlc. Und das geht duch die bank hinweg über alle anderen programme fürs office für malen oder sonst wie.
 
Nö, sorry, aber das hat mit einem gravierenden Unterschied im Design zu tun. Wie hier schon im Forum kritisiert wurde, wenn man den Nvidia-Treiber runterlädt, muss man ihn explizit ausführbar machen. Du musst ein Programm also willentlich ausführen. In Windows klickst du im Browser wo drauf, es lädt Weiß-Gott-Was runter und führt es aus. Browser-Highjacker, Gebundelte Installer, etc. krieg ich täglich zu sehen.
da hilft dir Linux aber auch nicht wirklich...

Wenn jmd den NV Treiber nimmt da munter Linux Bloatware drunter packt, das dann für dich zum Download anbietet und du den vermeintlichen sicheren Installer dann ausführbar machst und dann mit root Rechten installiert ist alles genau so schlimm wie bei Windows....

Ich nutze gerne Linux und halte das System auch grundsätzlich für sicherer, aber genau dein Fall von oben läuft leider ins Leere.
Das wird erst besser wenn wirklich alles über den Package Manager verfügbar ist, der NV Treiber gehört leider nicht dazu...
 
Wiso so abwärtent. Mal probiert?
Natürlich, sonst hätte ich es ja wohl kaum geschrieben, zumal einer der Flugsimulatoren (XPlane) auch unter Linux lauffähig ist, es Linux aber trotzdem an der Hardwareunterstützung fehlt, mal abgesehen davon, dass Programmierer von 3rd Party Software offensichtlich wenig motiviert scheinen, ihre Programme an Linux anzupassen.

Linux macht in dem Bereich mehr Ärger als Freude.
 
Linux macht in dem Bereich mehr Ärger als Freude.
Deine sicht. Das solltest du dazu sagen. Weil sonst sieht es aus dass Linux schlechter ist als Windows.
Wenn entwickler da kein interesse haben. Liegt es nicht an Linux sondern an den Entwicklern.
Sicherlich, dennoch- solange selbst diejenigen in einem Hardware-Forum, die auf Windows schimpfen es immer noch "supporten" indem sie es mindestens als Dual-Boot noch benutzen ist das ganze doch nur Augenwischerei.
Und du kritisierst auch das gleich. An statt mal erfahrungen pro contra zu geben was aus deiner sicht gut und schlecht läuft.
Nicht "so extrem weit" weg war es 1999 auch schon....
:lol:
 
die auf Windows schimpfen es immer noch "supporten" indem sie es mindestens als Dual-Boot noch benutzen ist das ganze doch nur Augenwischerei.
Ich hatte für den Fall das ich mit einem spiel seltsame Probleme kriege, immer noch Windows als gegentest, ob es an Linux oder evtl an meiner Hardware liegt.
Wenn du das dann als Windows Support siehst... tja dann sind wir wohl andere Meinung.
Wenn entwickler da kein interesse haben. Liegt es nicht an Linux sondern an den Entwicklern.
Ok, aber das Problem ist, es macht keinen unterschied wer schuld ist, es funktioniert halt manches nicht.
 
Zurück