Jup, genau. Das hätt ich mal dazu Geschrieben. Vergessen. Der kleine I5 war schlappe 62 Euro günstiger als der Ryzen.Zumindest jetzt, da der Preis für den 3600 so heftig angezogen hat. Als sie beide um 150 Euro lagen, war noch der 3600 die bessere Wahl, da die besseren min-FPS in zahlreichen Spielen bei geringerer Leistungsaufnahme und ohne Limitationen auch auf einfachen Boards.
Als X299 Nutzer gehörte man schon immer zu einer kleinen Randgruppe, wirklich weit verbreitet war die Plattform nie. Hat mich aber nie gestört, ich bin sehr zufriedenSchade dass die X299 Plattform mittlerweile aus so vielen Umfragen teilweise ganz verschwunden ist. Nutzen denn wirklich nur noch so wenige Leute diese Plattform ?
Ist es nicht vielmehr so, dass der 3960X mit dem 10980XE in jeder Kategorie Schlitten fährt?Als X299 Nutzer gehörte man schon immer zu einer kleinen Randgruppe, wirklich weit verbreitet war die Plattform nie. Hat mich aber nie gestört, ich bin sehr zufrieden. Zen 2 stecke ich allemal in die Tasche, egal ob beim Gaming oder in Anwendungen.
Beim Gaming? Definitiv nicht. Bei Anwendungen? Meistens ja, der Vergleich hinkt aber auch weil 24/48 vs. 18/36. Mit Zen 2 ist die Architektur allgemein gemeint und nicht ein spezifisches ModellIst es nicht vielmehr so, dass der 3960X mit dem 10980XE in jeder Kategorie Schlitten fährt?
Beim Gaming? Definitiv nicht. Bei Anwendungen? Meistens ja, der Vergleich hinkt aber auch weil 24/48 vs. 18/36. Mit Zen 2 ist die Architektur allgemein gemeint und nicht ein spezifisches Modell![]()
Wenn du allgemein von der Architektur redest und dabei sogar die Vergleichskategorien spezifisch benennst, darf ich mir zur Überprüfung deiner Aussage jede CPU besagter Architektur zum Vergleich heranziehen.Als X299 Nutzer gehörte man schon immer zu einer kleinen Randgruppe, wirklich weit verbreitet war die Plattform nie. Hat mich aber nie gestört, ich bin sehr zufrieden. Zen 2 stecke ich allemal in die Tasche, egal ob beim Gaming oder in Anwendungen.
Und ja, der Vergleich hinkt, da ich innerhalb des HEDT-Segments geblieben sind. Genaugenommen wird der 10980XE allerdings bereits vom 3950X angegriffen, obwohl der mit 16/32 gegen 18/36 antritt, ein Drittel günstiger ist und eine deutlich geringere Leistungsaufnahme hat.Beim Gaming? Definitiv nicht. Bei Anwendungen? Meistens ja, der Vergleich hinkt aber auch weil 24/48 vs. 18/36.
Du mußt Dich ein wenig mehr damit befassen. Es ist eher so, daß ZEN2 im Gaming mit SkylakeX oft mitkommt. Teilweise wird ZEN2 aber gnadenlos versenkt. Aus Skylake X hole ich, durch optimierung, prozentual weit mehr raus als aus ZEN2.Richtig ist: Dein Setup kann mit Zen 2 mithalten. Und das ist auch absolut in Ordnung so.
Ich muss essen, schlafen, das stille Örtchen aufsuchen und höchstwahrscheinlich irgendwann sterben.Du mußt Dich ein wenig mehr damit befassen. Es ist eher so, daß ZEN2 im Gaming mit SkylakeX oft mitkommt. Teilweise wird ZEN2 aber gnadenlos versenkt. Aus Skylake X hole ich, durch optimierung, prozentual weit mehr raus als aus ZEN2.
![]()
Soso, mein i9 7920X (2017) ist also zur selben Zeit erschienen als mein R9 3900X (2019) ...da war ich wohl mit dem Kauf für den ZEN2 ziemlich spät dran. Mir dem Rest beweist Du nur, daß Du nicht wirklich Ahnung davon hast, nie selber getestet hast und nur vorgefertigte Benchmarks von den Mags kennst und anerkennst.eine zur selben Zeit erschienene CPU zu übertreffen, die ab Werk auf Mittelklasse-Boards effizienter zu Werke geht.
Mir zeigt das vor Allem, das du dich eingeschaltet hast, ohne so recht registriert zu haben, dass die Basis der Diskussion der - im Laufe selbiger übrigens mehrfach erwähnte - 10980XE von Atma war, der in direktes Verhältnis zu Zen 2 gesetzt wurde. Und, man möchte es nicht für möglich halten, die datieren doch tatsächlich beide auf November 2019! Also, Sachen gibt's ...Soso, mein i9 7920X (2017) ist also zur selben Zeit erschienen als mein R9 3900X (2019) ...da war ich wohl mit dem Kauf für den ZEN2 ziemlich spät dran. Mir dem Rest beweist Du nur, daß Du nicht wirklich Ahnung davon hast, nie selber getestet hast und nur vorgefertigte Benchmarks von den Mags kennst und anerkennst.
Weder im Rendern noch beim Videobearbeiten...ja nicht mal bei der AMD Kirsche Cinebench ist der R9 3900X dem i9 7920X klar überlegen. Das marginale Leistungsplus durch optimierung ist also nicht vorhanden?Fakt ist: In Anwendungen ist eine vergleichbare (Egal, ob du nach Preis oder Kernanzahl gehst ...) Zen2-CPU deinem 7920X klar überlegen, in Spielen ebenso. Das keinesfalls garantierte Leistungsplus durch aufwändige Optimierung bringt tatsächlich einen marginalen Vorsprung in Spielen, der in der Praxis komplett im GPU-Limit verpufft.
Nö, nur ein Unterschied von rund 20% Multicore und 10% Singlecore zugunsten des 3900X. Komplett zu vernachlässigen. Besonders wenn man die jeweiligen Anschaffungskosten und die jeweilige Leistungsaufnahme bedenkt.Weder im Rendern noch beim Videobearbeiten...ja nicht mal bei der AMD Kirsche Cinebench ist der R9 3900X dem i9 7920X klar überlegen.
[/QUOTE]Das marginale Leistungsplus durch optimierung ist also nicht vorhanden?
Deswegen bin ich mit meinem 3900X und einer RTX 3070 hier auch nur 5% langsamer als ein anderer 3900X mit einer RTX 3090. Warum sieht man ja.
1. Natürlich extra verschwiegen.......und natürlich aus den unergründlichen Weiten des I-Net ausgesuchtDer Screenshot mit der RTX 3090 ist nicht von dir, du kannst nichts zu den Testbedingungen sagen und die Quelle hast du bei der Gelegenheit wohlweislich auch verschwiegen. Nicht, dass da noch jemand etwas nachprüft ...
Noch witziger: Obwohl der 7920x in Games deiner Aussage nach viel besser performt als der 3900x und du vorgeblich beide zur Verfügung hast, hast du deine stärkere Grafikkarte mit der schwächeren CPU gepaart. Verschenkst du einfach nur gerne Leistung oder wie muss man das verstehen?
Weil du auch so viele Vergleichswerte von meinem 10980XE hast. Wie viele 10980XE Systeme mit Mesh OC, Core OC und DDR4-3800 (8x 8GB) samt gestrafften Timings gibt es denn da draußen? Du kannst nur auf Tests von Magazinen und Webseiten zurückgreifen, die die CPU mit Werkseinstellungen und lahmen Ram betrieben haben. Absolut niemand würde ein X299 System so betreiben, dafür ist das Tuningpotential viel zu groß.Und dabei kommt nun einmal heraus, dass du Zen 2 eben nicht "allemal in die Tasche steckst, egal ob beim Gaming oder in Anwendungen".
Richtig ist: Dein Setup kann mit Zen 2 mithalten. Und das ist auch absolut in Ordnung so.
Gehen dir die Argumente aus, wenn du schon mit der Garantie anfängst? Gefühlt jeder Ryzen User hier betreibt Ram OC und teilweise sogar Core OC, da interessiert die Garantie plötzlich nicht mehr, stimmt's?Aber ich muss nicht 400 Euro mehr für eine CPU (inkl. Unterbau) ausgeben, um dann unter Garantieverlust an diesen herum zu wursteln, damit ich sie unter erheblichen Anstieg der ohnehin schon höheren Leistungsaufnahme mit variierenden Ergebnissen übertakten kann, um damit in einem handverlesenen Usecase sowie bei künstlich ausgeschlossenen GPU-Limit eine zur selben Zeit erschienene CPU zu übertreffen, die ab Werk auf Mittelklasse-Boards effizienter zu Werke geht.
Das ist sinnvoll, denn aktuell ist die schlechteste Zeit für ein Hardware Upgrade. Alle CPU'S und GPU's sind quasi so schlecht lieferbar, dass sie total überteuert sind. Momentan bekommt man nirgends ein gutes P/L Verhältnis.Bei der Erneuerung de CPU lass ich mir noch etwas Zeit...
Krass! Das ist ja schon eine Antiquität.Nach wie vor den Int3l Q9650.
Der rennt auch dieses Jahr wieder weiter.
Derzeit rennt die CPU durch Far Cry Primal ohne ruckeln und zuckeln durch.
Was will ich mehr?!
Umsteigen? Nö...
Sicher könnte ich sofort auf ein aktuelles High-End-System umsteigen, aber solange mein System alles in 2k wunderbar darstellen kann sehe ich keine Option dafür.Krass! Das ist ja schon eine Antiquität.
Ich zocke im Schnitt eine Stunde pro Woche und habe einen Phenom II X4 955 vor 4 Jahren gegen einen 1600x ersetzt. Für den 144 Hz Monitor war das mehr als notwendig und die Frametimes des Phenom waren damals selbst für 60 FPS Gaming hart am Limit.Sicher könnte ich sofort auf ein aktuelles High-End-System umsteigen, aber solange mein System alles in 2k wunderbar darstellen kann sehe ich keine Option dafür.
Außerdem möchte ich Windows XP und 7 nicht missen und ich bin auch kein Extremzocker.
Zocke nur höchstens 1+ h am Tag. Würde sich auch gar kein High-End-System bei mir rentieren.
Es ist immer wieder ein Segen, wenn alte Systeme immer noch mithalten können.
Normalerweise sollte dies gar kein Gaming System werden, hatte sich einfach ergeben.![]()
Ich hatte mich gegen Windows 10 auch länger gesträubt. Aber es läuft jetzt seitdem ich den neuen PC habe (seit 2 1/2 Jahren) ohne Probleme durch. Genauso wie Windows 7 vorher.Außerdem möchte ich Windows XP und 7 nicht missen und ich bin auch kein Extremzocker.
Ja, das hatte ich auch lange Zeit getan, aber da ich ab und zu Klassiker zocke ist XP und 7 unumgänglich.Ich hatte mich gegen Windows 10 auch länger gesträubt.