Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Das der nächste Sockel ein PGA wird bezweifle ich, da es viele nachteile dabei gibt. Aber das steht eh noch so viel ich weiß in den sternen.


Also ist es doch so, dass AMD die AM3 Unterstützung zwar duldet von den Herstellern, es aber Offiziell von ihnen dementiert wird.

Selbst wenn für mein Board ein Bios Update kommen sollte, werde ich mir trotzdem ein AM3+ holen.
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Es geht glaub ich weniger (bzw. gar nicht dank HT-Link) um den Chipsatz, sondern allein um die Spannungsversorgung die scheinbar etwas anders realisiert und geregelt wird.

Klingt einleuchtend, aber wenn man bedenkt, dass i.d.R. alle eingesetzten AM3-Boards gemeint sind, und da sind auch diese Low-Cost-Teile dabei, bei denen manche vlt. nur bis max. 95Watt TDP unterstützen, evtl. sogar weniger, dann hat die Aussage ein anderes Gewicht, als wenn man von der Königsklasse mit bester Stromversorgung und -managment ausgeht. Vielleicht gibts darunter Boards die diese neuen Bulldozer-Features unterstützen könnten.
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Hoffentlich macht AsRock da mit! :daumen:
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

ich persönlich würde dann ein AM3+ board kaufen, um die vollen features zu nutzen. ein AM3+ board wird bestimmt wieder um die 100 euro +- kosten. eigentlich sind 100 euro für ein mainboard nicht viel verlangt, wenn man bedenkt, dass andere bauteile mehr kosten.
bin mal gespannt, was der bulldozer so leisten wird. vielleicht wechsele ich wieder zu AMD, 8 kerne klingen verlockend.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Einfach nur GEIL!!!
Also geht es doch!!!
Wenn die Nachteile zu verschmerzen sind, dann kann Sandy Bridge sich nach einem anderen Käufer umschauen, denn dann bleibe ich bei AMD!!!
Mehrleistung hin oder her, ist mir sowas von egal! Auch wenn SB 20% schneller sein sollte!!!
Ich bleibe bei AMD!

:ugly:
selbst schuld kein Mitleid
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Mein Asus M4A87TD-Evo hat 140Watt CPU Support und 8+1 Stromphasen, also her mit nem neuen BIOS !
:hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

interessant. Etwas schade, dass die AM3- Boards mit 770er Chipsatz das nicht mehr untersützten.
Aber gut, dass er immerhin noch mit dem Sockel halbwegs kompatibel ist, is ja schon mal was
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Da kann mein altes AM2+Board ja fast noch kombatibel sein:ugly:
Ist auch bis 140W freigegeben, und die Spannungsversorgung ist top!
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Sofern es nur die Stromversorgung betrifft bzw. die Mainboardhersteller ihre BIOS-Updates weiterhin für Bulldozer optimieren können, bin ich dabei.:daumen:
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Na dann hoffe ich mal dass Asrock nachzieht, mein 890GX Extreme3 wartet schon auf einen Bully...:D
Aber gerade von Asrock sollte da eigentlich ja noch was kommen.
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

ganz wunderbar, und ich hab meinem kompatiblen asus mobo vor 2 wochen einen 1090t spendiert.
auf den Energiesparmodus hätt ich getrost verzichten können.
naja, was will man machen, und ich dachte die hersteller dürfen auf der cebit keine unwahrheit sagen:what:...
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

MEIN GOTT! :hail: Endlich Klarheit! War das so schwer? Immer dieses Getue... :rollen:
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Also schön langsam könnte man sich aber mal einigen. 2 Mobo Hersteller behaupten es geht, ein weiterer dementiert, ebenso AMD, die anderen haben (noch) keine Meinung dazu. Fragt sich was das bringen soll, ausser für Verwirrung zu soren.

mfg
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Wunderbar!:D

Hoffe mein Gigabyte GA-890XA-UD3 mit 790X Chipsatz bekommt auch ein Biosupdate:daumen:
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Im Endeffekt schaden sich alle beteiligten damit nur weil alle abwarten und erstmal schaun was möglich ist.
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Wow, finde ich echt flott!

Ich habe mir zwar einen 1055t gekauft, aber sollten die Bulldozer CPU's im bezahlbaren Bereich eine viel bessere Leistung erbringen, so werde auch ich über einen Umstieg nachdenken.
Vorrausgesetzt mein M4A87TD / USB3 wird auch noch unterstützt werden, wie Asus es verspricht.
 
Zurück