Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Jetzt ist Ihre Meinung zu Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features
 
Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Wenn der 760G passt sollten 770er, 780er und 790er doch auch passen? Denn was neues haben die 8er doch auch nicht oder?
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Schön, aber wenn ich mir schon eine High-End CPU kaufe, will ich auch ein passendes Board, das alle Features unterstützt. :D
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Na dann bin ich mal gespannt wie lange es dauert bis Asrock auch umfällt und zugibt das das funzt.
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Egal. Würde keinen Bulli auf nem AM3 Board laufen lassen. Wenn schon High End CPU, dann auch nen High-End Board bzw Board was alles Features unterstützt.
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

M4A89GTD Pro/USB3 :D Hat sich gelohnt bisschen mehr Geld für ein Board auszugeben (auch wenns nicht soooo viel mehr war). Beste Nachricht des Tages. Um die Stromsparfeatures ist es zwar schade, aber immerhin muss ich jetzt nicht direkt ein neues Board kaufen.
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Suppi.Passt auf´s Crosshair 4 Formula. Und wenn ich OC deaktiviere ich eh den Turbocore und die Stromsparfunktion
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

top, dann brauche ich vll doch kein neues board wenn die nachteile nicht wirklich viele sind
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Weiß jemand ob EFI fürs´s Crosshair 4 Formula geben wird?
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Jetzt muss man abwarten, inwiefern sich Nachteile bemerkbar machen, wenn man denn nun den alten AM3 in Verbindung mit Bulldozer nutzen möchte.
Bei dem Dementi von AMD, erwarte ich aber zumindest den ein oder anderen Nachteil.
Sei es höher Stromverbrauch, fehlende Unterstützung des hohne maximal spezifizierten und zugelassenen Ramtakts, oder diverse Turbofunktionen.
Imho ein paar Nachteile.
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Wann komt denn der Bulli raus ???
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Sehr gut für Schüler :D
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Da sage ich auch "Daumen hoch"! :daumen:

Habe ebenso das ASUS M4A89GTD Pro/USB3 und wenn die Nachteile am Release des Bulldozers nicht zu hoch ausfallen, oder erste Tests anhand der höheren Spannung abrauchen, dann werde ich mir das neue Teil wohl auch mal zulegen. :D
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

also könnte man den bulli schon in sein am3-board einbauen und auf die am4-boards (die sollten doch nach am3+ boards kommen, oder?) warten?
wenn das geht, bin ich dabei...
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Wenn High-End Boards wie die Crosshair IV (Extreme oder Formula) sowie die GD70 und UD7 usw die CPU problemlos "schlucken" :P warum sollte man sich ein neueres 900er Chipsatz Board kaufen, die ja "nur" ein umgelabelter 900er sind? Per Bios Update sind die dann gesichert lauffähig,
PCGH Artikel Bulldozer passt per BIOS-Update doch... schrieb:
(...)Auf der anderen Seite bietet der Bulldozer spezielle Stromspar-Features wie Clock Gating und Fast-Switch VID, diese sind nur mit dem schwarzen Sockel AM3+ möglich(...)
und warum sollten diese "speziellen" Features nur mit dem schwarzen AM3+- :D Sockel möglich sein?, wenn doch die beiden Dschipsätze doch unter der Haube diesselben sind. Die noch aktuellen High-End Boards sollten doch mit mindestens 140 Watt TDP locker klarkommen (sofern PSU stimmt). Turbocore 2.0, ist doch ein only-CPU Feature (wenn der Unterbau stimmt), also warum diese Panikmache :fresse:?
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Einfach nur GEIL!!!
Also geht es doch!!!
Wenn die Nachteile zu verschmerzen sind, dann kann Sandy Bridge sich nach einem anderen Käufer umschauen, denn dann bleibe ich bei AMD!!!
Mehrleistung hin oder her, ist mir sowas von egal! Auch wenn SB 20% schneller sein sollte!!!
Ich bleibe bei AMD!
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Wenn High-End Boards wie die Crosshair IV (Extreme oder Formula) sowie die GD70 und UD7 usw die CPU problemlos "schlucken" :P warum sollte man sich ein neueres 900er Chipsatz Board kaufen, die ja "nur" ein umgelabelter 900er sind? Per Bios Update sind die dann gesichert lauffähig, und warum sollten diese "speziellen" Features nur mit dem schwarzen AM3+- :D Sockel möglich sein?, wenn doch die beiden Dschipsätze doch unter der Haube diesselben sind. Die noch aktuellen High-End Boards sollten doch mit mindestens 140 Watt TDP locker klarkommen (sofern PSU stimmt). Turbocore 2.0, ist doch ein only-CPU Feature (wenn der Unterbau stimmt), also warum diese Panikmache :fresse:?

Es geht glaub ich weniger (bzw. gar nicht dank HT-Link) um den Chipsatz, sondern allein um die Spannungsversorgung die scheinbar etwas anders realisiert und geregelt wird.
 
AW: Und Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränken Features

Finde ich super, auch wenns mir als Nutzer eines AM2+ Boards leider nichts weiter bringt. Werde dann eh 2012 auf AM3+ oder AM4 umsteigen müssen.
 
Zurück