AW: TRX40-Mainboards für Threadripper 3000: Zunächst 12 Mainboards zu voraussichtlich hohen Preisen
Das bezieht sich eher auf die, denen der neue Threadripper zu teuer geworden ist, aber gerne auf 16 Kerne schielen.
Ich bin ja selbst einer der "Interessenten", die überlegen von ihrer (alten) HEDT-Plattform auf eine (neue) Mainstream-Plattform zu wechseln, im Speziellen hier der genannte 3900X/3950X auf AM4.
Aber genau so hatte ich auch eine neue HEDT-Plattform ins Auge gefasst, hier primär AMDs neue Threadripper-Plattform - aber schon ab einer CPU mit 16-Kernen. Gehofft habe ich dabei natürlich auch auf den ggü. AM4 möglichen doppelt so großen L3-Cache, aber genauso Quad-Channel (einfach nur weil ich mit meinem PC schon seit 8 Jahren 60GB/s RAM-Bandbreite habe, was mehr ist als die 51GB/s eines 3950X mit Dual-Channel DDR4-3200!), oder am besten sogar noch Hexa- oder Octa-Channel (was heute eigentlich nicht so viel teurer als Quad-Channel vor fast 10 Jahren sein sollte), sowie natürlich mehr PCIe-Lanes (um das nervige Sharing nach Möglichkeit gar nicht mehr zu haben, sowie eine bessere Anbindung der verbauten PCIe-Steckplätze).
Und am Ende logischerweise auch wegen der Möglichkeit, später (in Jahren) nach Belieben auch noch 24-, 32-, oder sogar 64-Kerner (und vielleicht auch noch 128-Kerner!) vielleicht auch gebraucht (und damit deutlich günstiger) kaufen bzw. verbauen zu können.
Alles Punkte die mit einer Mainstream-Plattform gar nicht, oder nur sehr eingeschränkt möglich sind.
Zur Info: Auf meinen Sockel 2011 hatte ich damals einen (500€) Hexa-Core verbaut, als es im Mainstream (und auch bis 2017!) nur Quad-Cores gab. Heute könnte ich auf diese fast 8 Jahre alte Plattform auch noch einen gebrauchten Xeon E5-1680v2 (offener Multi!) stecken, der neu auch mal 1800€ gekostet hat, der 8 Kerne und 16 Threads hat, sowie 25MB L3, und der damit übertaktet in die Reichweite der 1000er und 2000er Ryzen 8-Kerner kommt, und sie in manchen Spielen sogar noch überflügelt - für ~250€. Und ehrlich gesagt überlege ich aktuell auch dies zu tun, und dann in einem Jahre noch mal zu schauen, wie die Preise sind. Durch den Preisverfall spare ich dann beim Neukauf mehr als die 250€, die ich heute für den 1680v2 ausgeben müsste.
Wer sich damals für den Mainstream-Sockel entschieden hat, kann heute seinen alten Quad-Core nicht mal gegen einen Hexa-Core austauschen - von einem Octa-Core ganz zu schweigen. Solche "Spielchen" kannst du in der Regel eben nur dann spielen, wenn du eine HEDT-Plattform hast. Oder glaubst du auf ein aktuelles AM4-System kann man in 5 oder 7 Jahren auch noch einen (dann schon wieder alten) 24-, 32-, 64- oder vielleicht sogar 128-Kerner verbauen?
Die HEDT-Plattformen sind nicht nur für Kunden eine interessante Alternative, die 2-3x so viel wie für eine Mainstream-Plattform ausgeben
wollen! (es geht nur um wollen, nicht um können!). In der Vergangenheit war es immer möglich, ein solches System auch für nur unwesentlich mehr Geld ggü. einer Mainstream-Plattform kaufen zu können. Und zumindest bei AMD ist diese Möglichkeit jetzt Geschichte.
Es gibt bei AMD jetzt nicht nur keinen Schnittpunkt mehr zwischen Mainstream und HEDT, es klafft sogar (und auch wenn der 3950X am Start ist) eine relativ große Lücke, nämlich von max. 750€ Mainstream bis min. ~1500€ "HEDT". Und ich verstehe auch beim besten Willen nicht, warum man diesen Umstand nicht kritisieren darf - genau wie die augenscheinlich um ~50% teurer gewordenen Einstiegs-Mainboards.