Tagebuch [Tagebuch] DIY CNC Fräse - Das etwas andere Tagebuch...

AW: [Tagebuch] DIY CNC Fräse - Das etwas andere Tagebuch...

Bitte versteh mich richtig, das war echt nur Spass!
Ich habe weder etwas gegen Informatiker, noch zweifle ich an deinen Fähigkeiten
und noch weniger an der Schwierigkeit so was zu bewerkstelligen..

:daumen:
 
AW: [Tagebuch] DIY CNC Fräse - Das etwas andere Tagebuch...

Bitte versteh mich richtig, das war echt nur Spass!
Ich habe weder etwas gegen Informatiker, noch zweifle ich an deinen Fähigkeiten
und noch weniger an der Schwierigkeit so was zu bewerkstelligen..

:daumen:

Schon vergeben. :D

cheers :kaffee:
 
AW: [Tagebuch] DIY CNC Fräse - Das etwas andere Tagebuch...

Durch die Einstellungsmöglichkeiten in Mach3 lässt sich idR. auch das (Umkehr-)Spiel der Trapezgewindespindeln relativ gut kompensieren.

Darauf sollte man sich nicht unbedingt verlassen; ein weiteres Problem ist auch, dass sich die Spindel angesichts ihrer Länge schlichtweg durchbiegen kann wodurch das (gesamt-)Spiel eine weitere, nicht lineare Komponente bekommt; hier hilft natürlich auch eine Kugelumlaufspindel nicht, sondern nur eine massivere Spindel... oder zwei Spindeln aber das ist natürlich alles sehr teuer

Wie gesagt: ich würde mehr Wert auf die Genauigkeit als auf die Möglichkeit über 2m lange Objekte bearbeiten zu können legen (außer du hast noch eine weitere, feinere Fräse) aber es ist ja nicht meine Fräse...
 
AW: [Tagebuch] DIY CNC Fräse - Das etwas andere Tagebuch...

Wenn mein Ziel sehr hohe Präzision wäre, wäre der Ansatz wahrscheinlich ein ganz anderer..
Stahlkonstruktion und/oder Mineralguss, kleinere Verfahrwege und Profilschienenführungen + Kugelgewinde für jede Achse usw.

Bis jetzt bin ich mit dem Projekt noch nicht im vierstelligen Kostenbereich und wahrscheinlich werde ich nicht sehr weit reinkommen -
das war mein Ziel, zeig mir mal eine CNC Fräse mit ähnlichen Verfahrwegen für den Preis. :daumen:

Mal schauen was sich noch so ergibt, it's done when it's done.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] DIY CNC Fräse - Das etwas andere Tagebuch...

Darauf sollte man sich nicht unbedingt verlassen; ein weiteres Problem ist auch, dass sich die Spindel angesichts ihrer Länge schlichtweg durchbiegen kann wodurch das (gesamt-)Spiel eine weitere, nicht lineare Komponente bekommt; hier hilft natürlich auch eine Kugelumlaufspindel nicht, sondern nur eine massivere Spindel... oder zwei Spindeln aber das ist natürlich alles sehr teuer

Wie gesagt: ich würde mehr Wert auf die Genauigkeit als auf die Möglichkeit über 2m lange Objekte bearbeiten zu können legen (außer du hast noch eine weitere, feinere Fräse) aber es ist ja nicht meine Fräse...

Ein "kleines" Update: Vor kurzem habe ich recht günstig ein passendes Linearmodul für die y-Achse geschossen und es direkt mal am Wochenende abgeholt. :lol:

Bilder folgen morgen..
 
AW: [Tagebuch] DIY CNC Fräse - Das etwas andere Tagebuch...

Das hier wird noch bearbeitet...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] DIY CNC Fräse - Das etwas andere Tagebuch...

Aktueller Stand:
IMG_5502-1.jpg


06.05.2012

1. IMG_5392.JPG 2. IMG_5410.JPG

1. Ein Rexroth Linearmodul mit 20mm Kugelgewindespindel, Steigung 5mm, 260mm langem Führungsschlitten und einer innenliegenden Profilschiene

2. Energie -> Ordnung -> Chaos -> Energie [..]:lol:


08.05.2012


Anbau des PC-Pults und Anschluss des PCs (testweise)

IMG_5492.JPG


09.05.2012

Linearlager und Kugelgewindespindel der y-Achse fetten, Profile bohren

1. IMG_5455.JPG 2. IMG_5457.JPG 3. IMG_5475.JPG 4. IMG_5469.JPG
5. IMG_5467.JPG 6. IMG_5438.JPG 7. IMG_5441.JPG 8. IMG_5444.JPG

1. Heute in der Post: eine Fettpresse

2. ... und ein passendes Spitzmundstück für Trichterschmiernippel (M10x1 Gewinde)

3. der Trichterschmiernippel seitlich am Führungswagen des Linearmoduls
- Zentralschmierung für Kugelgewindespindel und innenliegende Linearführung
4. Zum Test ein-zwei Pumpenstöße

5. Die Fettpresse bündig und fest an den Schmiernippel drücken und dann den Hebel zügig bis zum Anschlag drücken

6. Beim ersten Aufsetzen des Portals auf die Schienen hatten sich die Linearlager leicht seitlich verkantet und es sind Kugeln herausgesprungen, daher musste ich ein paar 4mm Stahlkugeln nachbestellen. :schief:

7. Der Soll-Abstand in den Kugelreihen

8. Sprühfett - und endlich läuft das Portal so leichtgängig wie erwartet :daumen:


1. IMG_5499.JPG 2. IMG_5494.JPG 3. IMG_5508.JPG

1. Hier sieht man nochmal genauer die Verbindungsplatten in der Mitte, allesamt per Hand gesägt, gefeilt, gebohrt, gesenkt und beidseitig mit je vier Schrauben befestigt.. macht zusammen 64 Schrauben *g* und den Druckschlauch der Fettpresse

2./3. Das zusammengebaute und aufgesetzte Portal

So long
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] DIY CNC Fräse - Das etwas andere Tagebuch...

Ich bin immer wieder beeindruckt, was man alles so selber bauen könnte :)
 
AW: [Tagebuch] DIY CNC Fräse - Das etwas andere Tagebuch...

Schönes Projekt, erinnert mich an die Lehrzeit als Polymechaniker^^
 
AW: [Tagebuch] DIY CNC Fräse - Das etwas andere Tagebuch...

Was hast du denn für das Rexroth-Linearmodul bezahlt? Das war sicher nicht billig.
Und was zahlst du so für das Maschinenbauprofil?
 
AW: [Tagebuch] DIY CNC Fräse - Das etwas andere Tagebuch...

Oh mann, jetzt ist mir gerade die Kiste abgeschmiert und ich muss alles nochmal schreiben...:wall:

Schönes Projekt, erinnert mich an die Lehrzeit als Polymechaniker^^

Den Ausbildungsberuf gibt es in Deutschland glaube ich gar nicht. Hört sich aber sehr interessant an.

Was hast du denn für das Rexroth-Linearmodul bezahlt? Das war sicher nicht billig.
Und was zahlst du so für das Maschinenbauprofil?

Dank eBay glücklicherweise relativ wenig.. Man braucht nur etwas Geduld, Glück und die richtigen Suchbegriffe. ;)


10.05.2012

Die letzten Tage konnte ich der Fräse nicht besonders viel Zeit opfern, das habe ich alles heute nachgeholt.. :D


80mm Frässpindel-Halterung begonnen

Konzept & Rendering wie ich mir das vorstelle:

80mm-Spindelhalterung-PCGHX-rueckseite.jpg
80mm-Spindelhalterung-PCGHX.jpg


Aktuell sieht es so aus:

IMG_5513.JPG IMG_5516.JPG

Vorgehensweise: (Metaller bitte weghören :lol:)
- Platte abgesägt und gerade gefeilt
- Kreismittelpunkt gekörnt
- mit dem Zirkel drei Kreise gemacht: 1. 40mm Radius, 2. 39mm Radius (Sicherheitsabstand), 3. 36,5mm Radius für die Bohrlöcher
- entlang dem inneren Kreis Löcher in 5mm Durchmesser gebohrt (Lochkreis)
- die Säge im Werkstück eingespannt
- entlang der Bohrlöcher ausgesägt
- erstmal bis auf etwa 39mm runtergefeilt

Unbenannt.png

Das hat schon einige Zeit in Anspruch genommen, daher habe ich erst noch etwas anderes gemacht:

Heute sind zwei große/dicke Aluminium-Platten angekommen. :devil:

1. IMG_5521.JPG 2. IMG_5533.JPG 3. IMG_5536.JPG 4. IMG_5546.JPG
5. IMG_5557.JPG 6. IMG_5558.JPG 7. IMG_5570.JPG 8. IMG_5571.JPG

1. Platte numero uno, die zweite Platte kommt ein anderes Mal vor die Linse..

2. Gleich mal auf- äh angerissen. :sabber:

3. Bohren mit ein paar Tropfen Bohr-/Schneidöl

4. Monströser Span - das Aluminium war so weich, da musste ich einfach durchziehen..

5. 3-schneidigen Senker einweihen

6. Platte mit Bohrungen und in der Mitte Senkungen für M5 Senkschrauben

7. Die Platte testweise von unten an das Portal geschraubt

8. Abstand: genau richtig, nicht zu wenig und nicht zu viel


[ Hier kommt evtl. noch ein Video hin. ]


So long
pencil.png
pencil.png
 

Anhänge

  • IMG_5563.JPG
    IMG_5563.JPG
    52,3 KB · Aufrufe: 652
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] DIY CNC Fräse - Das etwas andere Tagebuch...

Ich mags überlesen haben, aber was heißt in dem ganzen Kontext eigentlich immer "günstig"?
Normalerweise liegen ja schon deutlich kleinere CnC Projekte gern mal im gehoben vierstelligen Bereich.
 
AW: [Tagebuch] DIY CNC Fräse - Das etwas andere Tagebuch...

@ruyven:
Bis jetzt bin ich mit dem Projekt noch nicht im vierstelligen Kostenbereich und wahrscheinlich werde ich nicht sehr weit reinkommen -
das war mein Ziel, zeig mir mal eine CNC Fräse mit ähnlichen Verfahrwegen für den Preis. :daumen:
 
AW: [Tagebuch] DIY CNC Fräse - Das etwas andere Tagebuch...

Warum bist du wieder auf nur einen Motor fuer y umgestiegen ? ich bin mir nicht sicher wie verzugsfrei das wird bei deinen linearfuehrungen.

Wobei du das ja jetzt schon leicht testen kannst, spann deinen unterbau mal in der mitte fest und drueck an einer seite des Portals.

Die Stahlkugeln aus den boecken kann man nicht ohne weiteres ersetzen, du brauch genau die passenden fuer deine bocke, die kugeln sind auf 1000tel genau, wenn in einer lagerreihe ploetzlich groessere sitzen verteilt sich die last nichtmehr, versuch lieber die verlorenen wieder einzusetzen.

Ich hab immer erst die boecke auf die fuehrungen geschoben und dann das Portal verschraubt, anosnten haste schnell schrott bei den boecken, zumal die kugelrueckfuehrungen bei der variante auch komplett in plastik is, wenn die erstmal hin sind kanns im schlimmsten fall passieren dasde ne riehe hast die schleifft.

Btw, wenn du noch im aufbau bist, fuell alle deine Profile zur haelfte mit vogelsand, ich muss das bei mir noch nachholen, das wird kein spass...

Haste dir schon ne steigung und den durchmesser fuer die lange spindel ueberlegt ? ich wuerde auf garkeinen fall unte 25 mm d bei ner steigung von 10 gehen, ich hab leider nur ne 5er steigung und es hat mir bisher massivst probleme verursacht.

am besten direkt ausrechnen bei welchen drehzahlen deine spindel anfaengt zu schwingen, du willst spaeter auch auf der langen achse mindestens 5000mm / m fahren koennen !

Schau hier rein http://www.mixware.de/ bei antrieb, dieser mensch hats 110% drauf, wenn ich den tipp damals bekommen haette waer ich jetzt sehr dankbar ;)

Du wirst bei der Spindellaenge zumindest euler class4 brauchen, kannste dir von vornherein am ende der spindel 25cm abdrehen lassen damitte die sauber lagern kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] DIY CNC Fräse - Das etwas andere Tagebuch...

Trichterschmiernippel... ich mag das Wort^^

Und dein Projekt^^
 
AW: [Tagebuch] DIY CNC Fräse - Das etwas andere Tagebuch...

Wo bekommt man denn solche großen bzw v.a. dicken Aluminumplatten her? Oder auch Blöcke und wie viel kostet sowas ?
 
AW: [Tagebuch] DIY CNC Fräse - Das etwas andere Tagebuch...

Einfache Platten und Blöcke bekommst du in jedem Metallhandel (oder, wenn keiner bei dir in der Nähe ist und du nur geringe Mengen brauchst: Zum dreifachen Preis bei Conrad in der Ecke für technischen Modellbau).
 
Zurück