Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Hallo,

kann mir jemand ganz kurz erklären, wie ich mir Star Citizen überhaupt vorzustellen habe?

Ich habe früher wahnsinnig gern Wing Commander, Privateer, Freelancer, X-WIng, X:BtF usw. gespielt. Mein erster Weltraumshooter-Kontakt war Elite Plus. Und ich dachte ursprünglich, dass Star Citizen jetzt so ähnlich wie die genannten Titel werden würde - nur mit Online-Multiplayer-Population. Nur spätestens seit "FPS-Module" und diesen riesigen Schiffen bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob ich nicht ein ganz anderes Spielsystem vor Augen habe.

Fliege ich die Raumschiffe selbst (so ala Joystick o.Ä.) oder ist das mehr im Sinne einer Taktik-Simulation, in der Schiffe per Mausklick zu ihrem Bestimmungsort geschickt werden oder wie muss ich mir das vorstellen? Oder läuft das mehr wie EVE Online?

Danke und Grüße!
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

ICh weis ich hör mich blöd an, aber ich weis wirklich fast nichts über SC :P...
Keinesfalls, muss ja nicht jeder darüber bescheid wissen, nur bevor man über etwas Urteilt sollte man sich Informieren

Wird es auch soetwas geben wie eine Recoucen flotte? Riesiege transporter, aber ebend fast nicht bewaffnet?
Es würde irgendwie cool sein mit sein großen Raumschiff das all zu erforschen und nach recoucen zu suchen, dabei unbekannte welten sehen... und nicht einfach in ne schlacht zieehn, wild umsich ballern und dann n tag oder mehr warten bis sein Raumschiff repariert ist :I ...
(Bin da in der art etwas wie Bomber in War thunder :D Schwerfällig, langsam ... aber groß :ugly:)

Kann man überhaupt riesenraumschiffe später erspielen?

Es gibt, neben dem hier vorgestellten Forschungsschiff, auch riesige Pötte für den Transport, für die Erkundung, für das Mining, für das Schrottsammeln und noch zig andere Berufe.
Diese "spezialisierten" Schiffe haben in der Tat meist eine sehr dürftige Bewaffnung, aber da die Mitgeschleppte Ware oft einen beträchtlichen Wert hat, ist diese auch bei Piraten und ähnlichen Leuten begehrt und daher sollte man sich Schutz, in Form anderer Jäger besorgen, die auf einen Aufpassen.

Und ja, ALLE Schiffe im Spiel kann man sich erspielen, ausser die Schiffe die den NPCs vorbehalten sind.
Diese kann man aber logischer Weise auch nicht kaufen.

Einen Sonderfall stellt bisher der Bengal Carrier da. Dieser ist nur sehr begrenzt verfügbar, ist weder iM spiel, noch ausserhalb zu kaufen, aber man eine "gestrandete" Bengal reparieren und dann damit wegfliegen, vorrausgesetzt man hat die Crew für dieses 1km lange Monster.
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

wow... 4 Postings zur selben zeit... :wow:
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Hallo,

kann mir jemand ganz kurz erklären, wie ich mir Star Citizen überhaupt vorzustellen habe?

Ich habe früher wahnsinnig gern Wing Commander, Privateer, Freelancer, X-WIng, X:BtF usw. gespielt. Mein erster Weltraumshooter-Kontakt war Elite Plus. Und ich dachte ursprünglich, dass Star Citizen jetzt so ähnlich wie die genannten Titel werden würde - nur mit Online-Multiplayer-Population. Nur spätestens seit "FPS-Module" und diesen riesigen Schiffen bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob ich nicht ein ganz anderes Spielsystem vor Augen habe.

Fliege ich die Raumschiffe selbst (so ala Joystick o.Ä.) oder ist das mehr im Sinne einer Taktik-Simulation, in der Schiffe per Mausklick zu ihrem Bestimmungsort geschickt werden oder wie muss ich mir das vorstellen? Oder läuft das mehr wie EVE Online?

Danke und Grüße!

Es wird eine Mischung aus Wing Commander, Privateer und Freelancer und wenn du der Pilot/die Pilotin bist, fliegst du die Raumschiffe selbst. (Du könntest aber auch Bordmechaniker oder Navigator etc. sein.)
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Hallo,

kann mir jemand ganz kurz erklären, wie ich mir Star Citizen überhaupt vorzustellen habe?

Ich habe früher wahnsinnig gern Wing Commander, Privateer, Freelancer, X-WIng, X:BtF usw. gespielt. Mein erster Weltraumshooter-Kontakt war Elite Plus. Und ich dachte ursprünglich, dass Star Citizen jetzt so ähnlich wie die genannten Titel werden würde - nur mit Online-Multiplayer-Population. Nur spätestens seit "FPS-Module" und diesen riesigen Schiffen bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob ich nicht ein ganz anderes Spielsystem vor Augen habe.

Fliege ich die Raumschiffe selbst (so ala Joystick o.Ä.) oder ist das mehr im Sinne einer Taktik-Simulation, in der Schiffe per Mausklick zu ihrem Bestimmungsort geschickt werden oder wie muss ich mir das vorstellen? Oder läuft das mehr wie EVE Online?

Danke und Grüße!

Eigentlich sind es 2 Spiele.
Star Citizen besteht aus dem Single-Player-Part "Sqaudron 42", welches tatsächlich sowas wie Wing Commander ist und aus dem PU (persistentes Universum, welches eher einem MMO gleicht.
Du spielst da einen Sternenbürger, der halt Schiffe fliegt (also man fliegt selbst), durch die Gegend läuft, Handelt und alle Möglichen Berufe ausübt oder sich in Kneipen die Zeit totschlägt.

Alles aus der FirstPerson-Ansicht
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Hallo,

kann mir jemand ganz kurz erklären, wie ich mir Star Citizen überhaupt vorzustellen habe?

Ich habe früher wahnsinnig gern Wing Commander, Privateer, Freelancer, X-WIng, X:BtF usw. gespielt. Mein erster Weltraumshooter-Kontakt war Elite Plus. Und ich dachte ursprünglich, dass Star Citizen jetzt so ähnlich wie die genannten Titel werden würde - nur mit Online-Multiplayer-Population. Nur spätestens seit "FPS-Module" und diesen riesigen Schiffen bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob ich nicht ein ganz anderes Spielsystem vor Augen habe.

Fliege ich die Raumschiffe selbst (so ala Joystick o.Ä.) oder ist das mehr im Sinne einer Taktik-Simulation, in der Schiffe per Mausklick zu ihrem Bestimmungsort geschickt werden oder wie muss ich mir das vorstellen? Oder läuft das mehr wie EVE Online?

Danke und Grüße!

Ursprünglich war SC als Nachfolger von *geistiger* Wing Commander angedacht, mittlerweile ist es jedoch mehr. Auch durch die ganzen Unterstützer-Ziele, die nach der Kickstarter Kampagne folgten, wurden ganz andere Leute teilweise angesprochen(aber nicht nur) als dies noch beim anfänglichen Dog Fight der Fall war.

SC will ein ganzen Universum bieten, mit Raumschiffen, Wirtschaft, Erschaffen und Kreieren, Erforschen, Abbauen, Aufbauen, usw. usw. ...

Die Steuerung kann per Hand erfolgen (mit bsp. Joystick) oder (bei größeren Schiffen mit KI-Crew) kann man die KI auch anweisen wohin es gehen soll (insofern es bis dato bekannt ist). Alternativ kann auch dein Kumpel den riesigen Pott fliegen (so als Beispiel).

Edit: Bezogen auf SC, also das MMO - nicht die Singleplayer Kampange :).
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Andere Leute pumpen halt Unsummen in Waffenskins und Keys für CS:GO... Und auch hier werden sich wahrscheinlich wieder genügend zahlungswillige Leute finden.
Das stimmt. Mir persönlich gefällts allerdings besser, wenn es sich nur um optische Aufwertungen ohne Veränderung des Gameplays handelt. Wie eben bei CS.
Wobei ich dem 900€ Schiff erst einmal neutral gegenüber stehe, ich spiele SC nicht.

Wie wäre es mit Informieren bevor man einen solchen Sondermüll ablässt?
Was ist ein DLC, bzw was macht einen DLC aus?
Wenn man Ihn nicht kauft, hat man ihn nicht und bekommt ihn auch nicht.
DLC heißt doch lediglich "herunterladbarer Inhalt". Das kann meiner Meinung nach so ziemlich alles sein.

Bei The Witcher gabs z.B. auch DLC, die nichts gekostet haben.
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Der FPS Part ist elementar da er die Basis für das persistente Universum darstellt. Man sollte Raumschiffe und FPS nicht trennen, sie sind gleichwertig. Wenn man den freeflight mode mal mit Freunden ausprobiert, kann man schon erkennen wie vielfältig die Möglichkeiten aus FPS und Raumfahrt sein werden. Und ich würde es jetzt auch nicht mehr Pre-Alpha sondern Alpha nennen.

Ich weiß nicht. Die Möglichkeiten mögen vielfältig sein, es nützt aber nichts wenn der Aufwand dafür so hoch ist, dass es halbgar fertig wird oder nicht genug Langzeit - Content bietet. Eve Online funktioniert wunderbar ohne FPS und hat so viele Möglichkeiten dass man jahrelang spielen kann ohne alles probiert zu haben. Natürlich kam das Meiste erst mit der Zeit über Addons. Aber da hats geklappt, bei Elite scheints nicht zu klappen, vermutlich weils keine monatlichen Gebühren kostet - so wies bei Star Citizen der Fall sein wird.

Ob Star Citizen auch so eine Langzeitmotivation bieten kann? Ich wünsche mir für so ein Spiel schon mehr, als in 20 Stunden die Singleplayerkampagne durchgespielt zu haben. Das wird doch dem Aufwand nicht gerecht.

Nicht vergessen, dass FPS gut funktioniert ist nur die halbe Miete. Es muss sich auch spielerisch lohnen, es muss Content da sein jenseits von ein bisschen auf einer Station rumlaufen und den Auftraggeber direkt anzusprechen anstatt nur über Com. Das ist noch mal eine ganz andere Hausnummer. Deswegen bin ich skeptisch, ich finde dass der Ansatz alles aus First Person zu erleben unverhältnismäßig viel Aufwand bedeutet und der Nutzen fragwürdig ist.
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

@lilHectorlil @wosch @uka

Danke für eure Antworten und Erklärungen!
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Was das an geht bin ich ebenfalls skeptisch.

Warum noch Schiffe releasen die so viel kosten, das Geld für das Spiel ist doch schon drin.
Nur weil es Menschen gibt die das kaufen würden:huh:. Schon irgendwie scheinheilig...

Nein das Geld ist eben noch nicht 100% drin, um das Spiel auch später noch weiter zu verbessern und neuen Inhalt zu bringen sowie die Server zu bezahlen.
Es ist ja nicht so wie in STO wo es Kisten, Lobi Store und Zen Store gibt und kaum neuer Inhalt für das Spiel entsteht von immer mehr Schiffen mal abgesehen .
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Auf PCGames.de gibts wieder einen Artikel zu einem "prominenten" Anti-SCler.
Star Citizen: Duke Nukem-Schöpfer Broussard zweifelt an Fertigstellung und kritisiert Schiffspreise

ich wüsste gerne, warum so viele kritische Stimmen auftauchen.

a) die Leute sind wirklich der Meinung, dass SC nichts wird
b) sie wollen was vom Fame ab und von SCs Medienwirksamkeit profitieren
c) sie haben nur nebenbei was dazu gesagt und die Berichterstatter bauschen es auf
d) SC haten ist halt gerade in
e) was ganz anderes

Hat noch jemand Ideen? ^^
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Leute, Leute.
ERKUNDIGT EUCH ENDLICH BEVOR IHR SCHWACHSINN SCHREIBT!!!!

Da ist überhaupt gar nichts zerklüftet und es gibt im SPiel kein FPS-Modul.
Zum 1.000.000sten mal.

Daher noch einmal: ES GIBT KEIN FPS-MODUL im fertigen Spiel. Die Module sind zum Testen der Mechaniken wärend der Entwicklung.

Hab ich Dich irgendwie persönlich angegriffen oder warum reagierst Du so nervös? Es wird ein FPS Modul entwickelt, das ist ja nunmal Fakt. Inwiefern für das spätere spiel in der PRE-ALPHA Phase wichtig ist, dass man im FPS nen Kameraden aus dem Feuergefecht rausziehen kann, weil er verletzt ist, das entzieht sich komplett meinem Verständnis. Ich kann auhc nicht verstehen wieso dan alle Leute enthusiastisch Klatschen. Ich habe auch "ge-backt", weil ich mir einfach erhoffe, dass es

a) überhaupt noch erscheint
b) es auch nur ansatzweise Weltraum-Sim Features enthält.

Was richtig ist, Elite hat ein Universum und da kann man schon rumschippern, Spaß macht das nach einer Weile nicht mehr.
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Aber da hats geklappt, bei Elite scheints nicht zu klappen, vermutlich weils keine monatlichen Gebühren kostet - so wies bei Star Citizen der Fall sein wird.

Soll SC denn monatliche Kosten haben? Das höre ich zum ersten Mal.
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Nein das Geld ist eben noch nicht 100% drin, um das Spiel auch später noch weiter zu verbessern und neuen Inhalt zu bringen sowie die Server zu bezahlen.
Es ist ja nicht so wie in STO wo es Kisten, Lobi Store und Zen Store gibt und kaum neuer Inhalt für das Spiel entsteht von immer mehr Schiffen mal abgesehen .

Das steht wo genau...
Du widersprichst dir selbst.
Das Geld ist noch nicht 100% drin...
Aber es wird dann für spätere Verbesserungen verwendet.
Sollte das Spenden Geld nicht nur für die Fertigstellung gebraucht werden.
Wenn Geld für spätere verbesserungen benötigt wird kann man das ja über die Verkäufe oder ähnliches finanzieren.
Es wird auch sicherlich weiterhin Geld fließen, davon bin ich sicher.
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Soll SC denn monatliche Kosten haben? Das höre ich zum ersten Mal.
Nein, wirds nicht. Schlecht ausgedrückt.

Auf PCGames.de gibts wieder einen Artikel zu einem "prominenten" Anti-SCler.
Star Citizen: Duke Nukem-Schöpfer Broussard zweifelt an Fertigstellung und kritisiert Schiffspreise

ich wüsste gerne, warum so viele kritische Stimmen auftauchen.

a) die Leute sind wirklich der Meinung, dass SC nichts wird
b) sie wollen was vom Fame ab und von SCs Medienwirksamkeit profitieren
c) sie haben nur nebenbei was dazu gesagt und die Berichterstatter bauschen es auf
d) SC haten ist halt gerade in
e) was ganz anderes

Hat noch jemand Ideen? ^^

Naja, vielleicht liegts daran dass das Spiel so weit weg vom ursprünglich angedachten Releastermin ist wie die Erde von Andromeda? :)
Roberts kündigt immer weitere Features an, alles verschiebt sich immer mehr, Arena Commander ist gameplaytechnisch eine absolute Katastrophe (warum das so ist, siehe andere threads), viele Features sind bis jetzt nicht mehr als Gedankenkonstrukte, laufend kommen solche Angebote von Schiffen die zwischen hunderten und tausenden € liegen - wieso verwundert dich dass immer mehr Leute das skeptisch sehen?
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Auf PCGames.de gibts wieder einen Artikel zu einem "prominenten" Anti-SCler.
Star Citizen: Duke Nukem-Schöpfer Broussard zweifelt an Fertigstellung und kritisiert Schiffspreise

ich wüsste gerne, warum so viele kritische Stimmen auftauchen.

a) die Leute sind wirklich der Meinung, dass SC nichts wird
b) sie wollen was vom Fame ab und von SCs Medienwirksamkeit profitieren
c) sie haben nur nebenbei was dazu gesagt und die Berichterstatter bauschen es auf
d) SC haten ist halt gerade in
e) was ganz anderes

Hat noch jemand Ideen? ^^

c) auf jeden Fall ;) - jedoch muss man auch sagen, dass es hier immer die gleiche Art von Personen geht. Wenn jetzt zum Beispiel Morhaime seine zweifel an SC äußern würde mit guten Grundlagen dazu, wäre es was ganz anderes. Das wäre ein Entwickler, der Ahnung hat, liefert und die Branche aktuell kennt.

Anders sieht es bei diesem beiden hier aus .. gescheiterte Persönlichkeiten (Smart der noch nie etwas gemacht hat/fertiggestellt hat/Interesse hat etwas fertigzustellen - sowie Broussard deren letzten ... 12? ... Jahre darum gingen wie man erfolgreich ein Projekt verschleppt weil man keine Ziele verfolgen kann).
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Da gibt es doch ständig chrashes? :)

Dazu gibt's dann planetare Sheriffs :-)

Die Kosten trägt selbstverständlich der jeweilige Schiffsbesitzer exklusiv für sein Schiff. :ugly:

Kosten eines planetarischen Sheriffs:

Normaler langsamer Kreuzer mit 33 % Crash-Vermeidung: 750 Euro.

Mittelschneller Kreuzer mit 66 % Crash-Vermeidung: 1350 Euro.

Luxus-Lichtgeschwindigskeits-Kreuzer mit extra Wimpeln (nur hier erhältlich), begehbarer Sauna und exklusiver Kapitäns-Mütze mit 100 % Crash-Vermeidung: 3000 Euro (im Doppelpack nur 7500 Euro).
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

da steht nichts von Ladenpreis :P

Wenn das Schiff 20x mehr kostet als ein Spiel, und jemand sagt, dass sich der Preis des Schiffes an den Entwicklungskosten orientiert, dann ergibt sich der Rest von allein und umgekehrt. Ich glaube das würde sogar ein Grundschüler verstehen. Es sei denn natürlich, er WILL es nicht verstehen.. :schief:
 
AW: Star Citizen: Riesiges Forschungsraumschiff im "Sonderangebot" für 1.071 US-Dollar

Ich weiß nicht. Die Möglichkeiten mögen vielfältig sein, es nützt aber nichts wenn der Aufwand dafür so hoch ist, dass es halbgar fertig wird oder nicht genug Langzeit - Content bietet. Eve Online funktioniert wunderbar ohne FPS und hat so viele Möglichkeiten dass man jahrelang spielen kann ohne alles probiert zu haben. Natürlich kam das Meiste erst mit der Zeit über Addons. Aber da hats geklappt, bei Elite scheints nicht zu klappen, vermutlich weils keine monatlichen Gebühren kostet - so wies bei Star Citizen der Fall sein wird.

Ob Star Citizen auch so eine Langzeitmotivation bieten kann? Ich wünsche mir für so ein Spiel schon mehr, als in 20 Stunden die Singleplayerkampagne durchgespielt zu haben. Das wird doch dem Aufwand nicht gerecht.

Nicht vergessen, dass FPS gut funktioniert ist nur die halbe Miete. Es muss sich auch spielerisch lohnen, es muss Content da sein jenseits von ein bisschen auf einer Station rumlaufen und den Auftraggeber direkt anzusprechen anstatt nur über Com. Das ist noch mal eine ganz andere Hausnummer. Deswegen bin ich skeptisch, ich finde dass der Ansatz alles aus First Person zu erleben unverhältnismäßig viel Aufwand bedeutet und der Nutzen fragwürdig ist.

Es gibt sicherlich noch viele Gründe skeptisch zu sein und ich würde dir zustimmen, was das Thema Spielspaß angeht. Man wird abwarten müssen, wie vielfältig und motivierend die einzelnen gameplay Elemente letztendlich sein werden. Ich persönlich wäre schon mit einem grafisch besseren Nachfolger zu Freelancer/Privateer zufrieden. Von da her kann da für mich eigentlich kaum noch was schief gehen. Aber das alles ist halt alles eine Frage der Erwartungshaltung. Star Citizen wird nicht die eierlegende Wollmilchsau. So etwas gibt es nicht. Aber wenn alles gut geht, wird es ein verdammt gutes online Weltraumspiel, dass man auch allein genießen kann.

Elite ist im Grunde das geworden, was in der KS Kampagne versprochen wurde, nicht mehr aber auch nicht weniger. Jetzt versuch man im Nachhinein gameplay hinzuzufügen, weil vielen das Spiel einfach zu eintönig ist. So eine nachträgliche Modifikation ist aber immer schwieriger, als das Umsetzen eines Grundkonzeptes. Ich glaube letztendlich wird SC da trotz längerer Entwicklungsphase Elite den Rang ablaufen.

Chris Roberts hat sich am Anfang der crowd funding Kampagne häufig auf EVE-Online bezogen, vor allem auf die treue Community. Ich glaube er sieht darin den Schlüssel für zukünftige Erfolge.
 
Zurück