Spiegel, Golem und Co.: Konzertierte Aktion gegen Adblocker-Nutzung

Ich habe gerade bei vier Aufrufen XFX, Asus, Plextor und Outlook.com bei PCGH.de gehabt.

Naja, ist wohl eine Frage der Uhrzeit. :devil:
Als ich mich ohne NoScript und Addblocker rumgetrieben habe ist mir persönlich irgendwie aufgefallen das die "Werbung"(meistens die sie sind der 1 Mio....) schon benutzerspezifisch sein könnte zumindest bringen eig. alle Seiten doch schon landesbezogene Werbung. Und es wäre doch ein ziemlicher Zufall, dass ich gerade eine Werbung von einem mittelgroßen Unternehmen (aus meinen Heimatort) bekomme, wo ich paar Tage zuvor darauf gesurft habe. Und als ich öfters auf Amazon war gab es irgendwie mehr Amazon Werbung. Gut purer Zufall könnte man meinen aber hier schrieb man ja auch schon:
Ferner ist mir persönlich mal aufgefallen, dass ich auf anderen Seiten auf Werbung von Seiten klicke, auf denen ich mich eh rumtreibe.
eventhubs.com hat z.B. oft Werbung von Zalando oder Home24, und da ich dort ab und zu shoppe, fällt mir bei der Werbung gerne mal ein, dass ich auch tatsächlich etwas brauche und schon ist das Ding geklickt :devil:
 
Ich habe garkeinen AdBlocker. Die Werbung ist zwar hier teilweise nervig, aber sooo oft bekomme ich die jedenfalls nicht. Meistens bleibt es bei den Bannern am Rand.
Nur, die Werbung sollte besser auf PC-Nutzer abgestimmt sein: Ich will weder neue Kupferleitungen in meinem Haus :ugly:, noch Onlinedating oder Parfüm, Waschmittel usw. usf. Wenn man die Werbung mal auf die Interessen der Nutzer abstimmt, und die aufploppenten Fenster abschafft, wird das vielleicht mal besser.
 
Das käme dann noch zur Schutzwirkung und Stromsparfunktion des Adblocker dazu: Vertragliche Restriktionen vermeiden.

Nur ein weiteres Beispiel, warum es beim Adblocker schon lange nicht mehr um Werbung alleine geht.
Man beachte auch den zusätzlichen Traffic, der einem durch animierte Werbung aufgehalst wird .... besonders wenn man bedenkt, dass die Telekom uns traffic-technisch demnächst auf Drittwelt-Status downgraden will, da gehts bald um jedes MB! :ugly:
 
Jo, das bringt uns direkt wieder zum Thema, wie die Lage bei PCGH.de aussieht.

Wie schon öfters kundgetan nehme ich mir als zahlender Abonnent das Recht heraus, PCGH.de aufgrund der äußerst (!) penetranten und nervigen Werbung mit einem Adblocker anzusurfen.
Sorry, aber selbst schuld...

Der Werbeblocker wird ausgeschaltet, wenn die Werbung sinnvoll in die Webseite integriert ist (statische Hintergrundbanner, etc.). Die Promo oben im Forum für's aktuelle Heft find' ich z.B. völlig Ok, wenn das ein- oder andere Bild in der Galerie Werbung zeigt - von mir aus.

Blinkende, animierte oder mitscrollende (Flash-)werbung ist eine Zumutung (vor allem die Suche nach dem schön versteckten Schließen-Button) und verlängert die Ladedauer der meisten Webseiten ordentlich.
Richtig lustig wird's, wenn dann via vermieteter Werbefläche auch noch ohne Zutun des User Schadecode auf den Rechner geschleust wird - seitdem ist bei mir auf PCGH der AD-Block wieder drin.

Sehe ich auch so... feste Banner, gerne, aber wild blinkendes, aufploppendes Zeug, was in den Inhalt springt geht gar nicht!
Deshalb surfe ich auch nur noch mit Adblocker, obwohl ich verdammt lang ausgehalten habe, und erst letztes Jahr adblocker installiert habe. Die einzige Webseite, die ich wirklich täglich ansurfe, ist PCGH. Auch hier verwende ich einen Ablocker, obwohl mir das ein schlechtes Gewissen macht. Wie ich das wieder ausgleiche? Ganz einfach: ich bin Printabbonent, und verzichte bewusst auf den Studentenrabatt, um so ein wenig auszugleichen.

Das käme dann noch zur Schutzwirkung und Stromsparfunktion des Adblocker dazu: Vertragliche Restriktionen vermeiden.

Nur ein weiteres Beispiel, warum es beim Adblocker schon lange nicht mehr um Werbung alleine geht.

Jap, auch das ist eine Sache. Ich surfe hier mit Ur-DSL und surfe aber immer mit vielen Tabs... mind ein Dutzend sind immer offen. wenn da dann die schön animierte Werbung und die popups überall laufen würden, hätte ich ja gar keine Chance mehr auf einigermaßen schnellen Seitenaufbau...
 
Ich habe gerade bei vier Aufrufen XFX, Asus, Plextor und Outlook.com bei PCGH.de gehabt.

Naja, ist wohl eine Frage der Uhrzeit. :devil:
Als ich mich ohne NoScript und Addblocker rumgetrieben habe ist mir persönlich irgendwie aufgefallen das die "Werbung"(meistens die sie sind der 1 Mio....) schon benutzerspezifisch sein könnte zumindest bringen eig. alle Seiten doch schon landesbezogene Werbung. Und es wäre doch ein ziemlicher Zufall, dass ich gerade eine Werbung von einem mittelgroßen Unternehmen (aus meinen Heimatort) bekomme, wo ich paar Tage zuvor darauf gesurft habe. Und als ich öfters auf Amazon war gab es irgendwie mehr Amazon Werbung. Gut purer Zufall könnte man meinen aber hier schrieb man ja auch schon:
Hatte auch imemr das Gefühl, das da Cookies mit im Spiel sind:
Kaum war ich mal wieder bei Amazon was einkaufen oder nachgucken, schon bekomm ich fast ausschließlich Amazon-Werbung. War ich bei Caseking, gibt es Caseking-Werbung. Oder MrSpex. Oder Alternate.
Soviel zum gläsernen Kunden.


Das käme dann noch zur Schutzwirkung und Stromsparfunktion des Adblocker dazu: Vertragliche Restriktionen vermeiden.

Nur ein weiteres Beispiel, warum es beim Adblocker schon lange nicht mehr um Werbung alleine geht.
Man beachte auch den zusätzlichen Traffic, der einem durch animierte Werbung aufgehalst wird .... besonders wenn man bedenkt, dass die Telekom uns traffic-technisch demnächst auf Drittwelt-Status downgraden will, da gehts bald um jedes MB! :ugly:
Ich hätte jetzt gedacht, das beim Aufrufen der Seite die Werbung mitgesendet wird, aber Adblocker bloß das Berechnen und Anzeigen verhindert. Sprich: den Traffic gibt es trotzdem. Oder?
 
Ich hätte jetzt gedacht, das beim Aufrufen der Seite die Werbung mitgesendet wird, aber Adblocker bloß das Berechnen und Anzeigen verhindert. Sprich: den Traffic gibt es trotzdem. Oder?
Nein, es wird blockiert, nicht einfach ausgeblendet.
Denn die Daten kommen nicht von der angeforderten Seite, sondern von einem Dritt-Server, dem Server der Werbe-Firma.

Ich nutze Adblock (und NoScript) nicht nur wegen Penetranter Werbung, sondern auch weil bei mir die Drossel quasi immer aktiv ist. (DSLlight mit 448kbit/s)
Mit Adblock laden die Seiten viel schneller, da weniger Daten geladen werden müssen.
Solange es kein schnelleres Internet bei mir gibt, werde ich auch nicht auf Adblock verzichten. (Akzeptable Werbung (definiert durch diese AdBlock-Initative) lasse ich aber durch.)
 
Hatte auch imemr das Gefühl, das da Cookies mit im Spiel sind:
Kaum war ich mal wieder bei Amazon was einkaufen oder nachgucken, schon bekomm ich fast ausschließlich Amazon-Werbung. War ich bei Caseking, gibt es Caseking-Werbung. Oder MrSpex. Oder Alternate.
Soviel zum gläsernen Kunden.

Was ja wirklich nichts Neues ist. Man sucht bei Amazon was bestimmtes und sobald man irgend eine Seite ansurft, sieht man an der Seite die entsprechende Werbung.
Nennt sich afaik Targeting.
 
Ins Blaue gesprochen: Wie würden das denn die Nicht-Print-Abonnenten sehen, wenn wir Abonnenten eine Werbefreiheit einräumen würden?

Das wäre mir als Nichtabonnenten egal - denn dadurch ändert sich ja nichts für mich.
Als Abonnent wiederum wüsste ich nicht, ob ich diesen Service nutzen würde - denn dadurch wäre ich ja eindeutig zuordbar - außer es gäbe eine Art von Tag, der Abonnenten kennzeichnet, ohne sie mit ihren spezifischen Abo-Daten zu verbinden.

Tscha, mit Proximitron war nischts zu sehen von Adblocker message :D
Keine Ahnung, was das für ein Zäpfchen ist, aber dieses Adblocker-Geheule lässt sich latürnich auch blocken. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch imemr das Gefühl, das da Cookies mit im Spiel sind:
Kaum war ich mal wieder bei Amazon was einkaufen oder nachgucken, schon bekomm ich fast ausschließlich Amazon-Werbung. War ich bei Caseking, gibt es Caseking-Werbung. Oder MrSpex. Oder Alternate.
Soviel zum gläsernen Kunden.
Es wird wohl auch dieses Google-anlystic script sein was auf fast jeder Seite ist und teilweise mit essientiellen Funktionen verknüpft ist.
 
Ich finde es gut das Werbung, die es ab und an mal vorbei an meinem Adblock schafft, unspezifisch ist.
Denn das ist ein Zeichen das ich noch nicht völlig ein gläserner Kunde bin, denn daran habe ich wiederum überhaupt kein Interesse.
 
Ich benutze Opera. Das heißt zum einen, das nervige Popups automatishc geblockt werden, zum anderen gibt es die Funktion "Plugins auf Anforderung aktivieren".
Das heißt auf Deutsch, dass jedwede Flash- oder Java-basierte Werbung ins Nirvana verschwindet. Generell hat man damit ein "automatisch-Videoabspielende-Seiten" freies Internet.

AdBlock benutze ich aber nicht, die 5% akzeptable Werbung kriege ich also zu sehen.
 
Schau mal genau hin - Javascript fällt nicht darunter, also gibt es die damit verbundenen Werbescripte immer noch.
Aber ich habe mit den Knopf für JS einfach oben in die Leiste gelegt.
 
Stimmt, der Knopf für Javascript steht nur direkt daneben ;-)
Das nervugste sind aber ohnehin Flash und Popups.
 
Ich werfe mal 2 Links in die Runde, da hier ausser "wenn es nicht blinkt und kracht, dann deaktiviere ich adblock" nichts mehr passiert:

[1] Für Webseitenbetreiber (hier: PCGH):
Akzeptable Werbung in Adblock Plus zulassen

[2] Für Benutzer/Leser die gute (hier: redaktionelle) Arbeit schätzen und würdigen wollen:
Flattr - Social microdonations

Alle sind am meckern und nörgeln, dabei gibt es m.M.n. gute Konzepte die einfach ignoriert werden. Und ja, es mag den einen oder anderen Benutzer Überwindung (und auch Geld) kosten. Hier fehlt gegenseitiges Vertrauen...
 
Es wird wohl auch dieses Google-anlystic script sein was auf fast jeder Seite ist und teilweise mit essientiellen Funktionen verknüpft ist.
Ich hab dieses "Google Analytics-Script" auf der Nicht-Vertrauenswürdig-Liste von NoScript, das kann ich also auch nicht versehentlich erlauben.
Trotzdem hab ich noch keine Seite gehabt, bei der eine Funktion nicht nutzbar war.
 
Meine Güte, diese "Aktionen gegen Adblock" sind doch einfach nur lächerlich. Wenn ich keine Werbung in der Zeitung will, blättere ich weiter, im Fernsehen schalt ich nen anderen Sender derweil ein ( oder mach ganz aus :ugly: ), also warum sollte ich mir dann Werbung im Internet geben? Solche Leute sind doch nur frustriert, weil das Internet tatsächlich (sehr einfache) Möglichkeiten bereithält, ohne Werbung unterwegs zu sein.

Und das Argument mit der Qualität kann ich auch nicht mehr hören. Es ging früher auch ohne bzw. mit deutlich weniger. Ich persönlich brauch auch nicht zu jedem Früher-Offline-Zeugs jetzt plötzlich nen Internetportal. Sollen die, bei denen es unprofitabel wird, das Ganze halt zumachen. Spiegel Online - :ugly::wall:
 
Es gibt einen ganz einfachen Grund, warum Zappelwerbung und die Adlayer existieren.
Akzeptable Werbung ist für die meisten Surfer statische Werbung - also in der Regel eingeblendete Grafik ohne Animation.
Die wird nach einer gewissen Zeit aber ausgeblendet - die Leute sehen nicht einmal mehr hin, weil sie schon sozusagen aus dem Augenwinkel sehen, dass da Werbung ist. Die Anzeigen kommen so meist gar nicht erst in den Fokus.
Nachdem das vor Jahren bei Studien mit Eyetracking herauskam, nahm die Anzahl der um Aufmerksam buhlenden Blinky-Zappel-Werbung schlagartig zu - von Layern ganz zu schweigen, denen kann man mit schlichter Missachtung nicht entkommen. :devil:
Statische Werbung ist auf Dauer praktisch wertlos, das wissen Werbetreibende ganz genau - darum ist das Geblubber um akzeptabel oder nicht eine reine Scheindiskussion.
Aktive Werbung wird immer wahrgenommen - auf die eine oder andere Art - und das ist eben die, von der die meisten Menschen inzwischen entnervt sind - schon allein durch die schiere Masse davon.
 
Ich finde es ist nicht zu viel verlangt ein paar bunte Bildchen zu ignorieren oder wegzuklicken,
um dann im Gegenzug hervorragend redaktionell aufbereitete Artikel und detaillierte Testberichte zu lesen.
 
Ich nutze auch Adblocker seit ich mir einmal Schadcode über Werbung habe eingefangen... Seit dem nicht mehr ohne... Der PC war einige Tage nicht benutzbar, da auch Backups schon mit infiziert wurden. Bzw. der Schadcode erst später aktiv wurde! Da ich jeden Tag mit dem System Arbeiten muss, kosten mich Tage an denen er nicht einwandfrei läuft bares Geld!

Auch wurde die Werbung immer penetranter, so das ich früher oder später diesen sowieso hätte eingesetzt. Fenster die auf der Höhe, wo man normalerweise liest, erscheinen und sich nicht weg drücken ließen, haben dazu geführt das ich entsprechende Seiten überhaupt nicht mehr angesurft habe! Also Leser verloren Adblocker hin oder her. Die Amazon Angebote, als normale Nachrichten im Tagesverlauf, auf der Hauptseite PCHG öffne ich fast täglich hingegen.

Also ist die Werbeindustrie selbst schuld mit zu aufdringlicher Werbung. Zudem hab ich leider nur eine sehr sehr schmale Leitung, und seit dem ich Adblocker nutze, macht surfen auch wieder Spaß... war gefühlt so wie der Umstieg von ISDN auf den DSL Anschluss. Die ganzen Breitband Anschlüsse da draußen merken das ja gar nicht!
 
Zurück